Inspektionskosten

Volvo V60 2 (F)

Hallo!

Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.

Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.

Ich zähle auf :

- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30

Endbetrag 450,78

Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!

Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂

Danke schonmal für Eure Antworten !

Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden

Beste Antwort im Thema

Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:

- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.

- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?

- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...

- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?

- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.

- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?

Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...

901 weitere Antworten
901 Antworten

Zitat:

@cronkie schrieb am 24. April 2016 um 20:04:47 Uhr:


nabend,,da meiner nun aus der garantie ist. werde ich die letzte inspektion nach hersteller vorgabe in einer freien werkstatt machen lassen. ist die 90.000km. kostet 200 €.

Kann man machen, verliert man aber die Mobilitätsgarantie und jeglichen Anspruch auf Kulanz!

Hallo,
mein xc60 D5 AWD 215 PS Bj 2011 war zur 90000er Inspektion incl TÜV in der Volvo-Vertragswerkstatt. Kein Öl mitgebracht, Scheibenwischer waren von mir kürzlich gewechselt worden.Mit inbegriffen war der kulanzmäßige Austausch der Aggregateriemen-Spannrolle. Gekostet hat das ganze 472 €. Hat mich positiv überrascht.
Omibernd

Mir scheint je älter das Auto desto teurer wird der KD. Mein letzter 15ter im Dezember hatte knapp über 300€ gekostet, kein eigenes Öl und ohne neue Wischblätter. Auch mein "alter D3 hatte nie mehr als 350€ gekostet.

Was mich nur nervt ist der jährliche KD Intervall, das könnte man doch sicherlich Zeitgemäßer machen, so wie fast alle anderen Hersteller auch. Denn Volvo Händler gibts ja nicht gerade ums Eck....

Zitat:

@pomfridel schrieb am 25. April 2016 um 18:59:21 Uhr:


Mir scheint je älter das Auto desto teurer wird der KD.

Das dürfte nicht nur bei Volvo so sein. Je älter das Fahrzeug, desto mehr muss gemacht werden.

Ähnliche Themen

Das teure sind dann die Filter, es kommen ja im Schnitt alle 3 Wartungen alle zusammen. Ölfilter natürlich ausgenommen.

Zitat:

Mir scheint je älter das Auto desto teurer wird der KD.

Zitat:

@Tuppermartin. Das dürfte nicht nur bei Volvo so sein. Je älter das Fahrzeug, desto mehr muss gemacht werden.

Das ist jetzt mein 2ter. XC60, den ersten habe ich mit rund 55tkm zurückgegeben.
Bis dahin waren die KD´s überschaubar. In den fast 4 Jahren war er bei 3 KD´s, einen hätte ich
noch machen müssen aber mein netter Händler nahm Ihn so, ohne Abzug, zurück. Vielleicht lag das am ordentlichen, außen gewaschenen und innen gereinigten Zustand des XC´s bei der Rückgabe. ( kleiner Seitenhieb..)

Zitat:

@pomfridel schrieb am 26. April 2016 um 11:07:42 Uhr:


Das ist jetzt mein 2ter. XC60, den ersten habe ich mit rund 55tkm zurückgegeben.
Bis dahin waren die KD´s überschaubar. In den fast 4 Jahren war er bei 3 KD´s, einen hätte ich
noch machen müssen aber mein netter Händler nahm Ihn so, ohne Abzug, zurück. Vielleicht lag das am ordentlichen, außen gewaschenen und innen gereinigten Zustand des XC´s bei der Rückgabe. ( kleiner Seitenhieb..)

Okay, die Laufleistung spielt natürlich neben dem Alter auch eine Rolle. Teurer wird's z.B., wenn der Zahnriemen fällig wird.

Die letzte Jahresinspektion musste ich bisher nie zahlen, hoffe das bleibt so!

Und ordentlich + sauber versteht sich ja wohl von selbst 😉

W

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 25. April 2016 um 13:26:22 Uhr:



Zitat:

@cronkie schrieb am 24. April 2016 um 20:04:47 Uhr:


nabend,,da meiner nun aus der garantie ist. werde ich die letzte inspektion nach hersteller vorgabe in einer freien werkstatt machen lassen. ist die 90.000km. kostet 200 €.

Kann man machen, verliert man aber die Mobilitätsgarantie und jeglichen Anspruch auf Kulanz!

Mir egal bin im ADAC und der Wagen geht im Dezember weg. Und der Händler bekommt ihn nicht mehr zur Reparatur da ich sehr unzufrieden mit ihm bin. Das ist aber eine andere Story.

Ich möchte nur fragen. Wie macht Ihr das mit eigenem Öl und Filter. Ihr kommt einfach zum Händler und bringt das oder eine vorherige Absprache dafür unbedingt notwendig ist? Eigentlich bin ich selbst in der Lage mindestens
- das Innenraumfilter
- das Luftfilter
- die Scheibenwischer und das Wischwasser
zu wechseln. In der Anleitung steht auch: "Volvo empfiehlt Castrol Edge Professional (Ölqualität: ACEA A5/B5, Viskosität: SAE 0W-30)". Es ist gar nicht so schwer das Öl zu kaufen. Kostenpunkt: 57,- EUR für 6L.
Bin aber unsicher ab mein Händler so eine Kunde mit selbst gebrachten Zubehör haben möchte 🙂

Zitat:

@Matvei schrieb am 27. April 2016 um 07:50:02 Uhr:


Ich möchte nur fragen. Wie macht Ihr das mit eigenem Öl und Filter. Ihr kommt einfach zum Händler und bringt das oder eine vorherige Absprache dafür unbedingt notwendig ist? Eigentlich bin ich selbst in der Lage mindestens
- das Innenraumfilter
- das Luftfilter
- die Scheibenwischer und das Wischwasser
zu wechseln. In der Anleitung steht auch: "Volvo empfiehlt Castrol Edge Professional (Ölqualität: ACEA A5/B5, Viskosität: SAE 0W-30)". Es ist gar nicht so schwer das Öl zu kaufen. Kostenpunkt: 57,- EUR für 6L.
Bin aber unsicher ab mein Händler so eine Kunde mit selbst gebrachten Zubehör haben möchte 🙂

Hallo Matvei,

im Allgemeinen informiert man den Händler im Vorfeld darüber, dass man das eigene Motoröl mitbringen möchte. Wichtig ist nur das es den Mindestanforderungen entspricht. Es ist aber auch möglich ein anderes Öl zu verwenden, aber auf eigene Gefahr.

Ich persönlich bringe nur das Öl mit, aber auch nur weil ich eine andere Qualität haben möchte. Bei den restlichen Sachen kann der Händler ruhig seine Ersatzteile verwenden. Bei den Standardreparaturen (z.B. Bremsen und Zahnriemen) bietet doch Volvo jetzt auch Festpreise an. Das ist in meinen Augen für beide Seiten eine faire Dienstleistung.

Viele Grüße
Martin

Zitat:

@Matvei schrieb am 27. April 2016 um 07:50:02 Uhr:



Ich möchte nur fragen. Wie macht Ihr das mit eigenem Öl und Filter. Ihr kommt einfach zum Händler und bringt das oder eine vorherige Absprache dafür unbedingt notwendig ist? Eigentlich bin ich selbst in der Lage mindestens
- das Innenraumfilter
- das Luftfilter
- die Scheibenwischer und das Wischwasser
zu wechseln. In der Anleitung steht auch: "Volvo empfiehlt Castrol Edge Professional (Ölqualität: ACEA A5/B5, Viskosität: SAE 0W-30)". Es ist gar nicht so schwer das Öl zu kaufen. Kostenpunkt: 57,- EUR für 6L.
Bin aber unsicher ab mein Händler so eine Kunde mit selbst gebrachten Zubehör haben möchte 🙂

Ich habe es vorher angekündigt, dass ich eigenes Öl mitbringen werde. Das mache ich seit 20 Jahren so. O-Ton: "Kein Problem, machen viele Kunden. Es sollte nur der von Volvo verlangten Norm entsprechen." Ich bringe jedoch nur das Öl mit, weil es der teuerste Posten ist und ich die völlig abgehobenen Preise nicht akzeptiere. Bei den Preisen für div. andere Teile im Rahmen der Inspektion (Filter etc.) kalkuliert mein 🙂 absolut fair und die Arbeitszeit für den Wechsel der meisten Teile (außer z.B. natürlich Keilrippenriemen und Spanner) ist ja bereits im Inspektionspreis enthalten.

XC60 D4, 2. Wartung bei 30.000 km
Inspektion nach Herstellervorgabe 49,63 EUR
Reinigung Linse Kollisionswarnkamera 19,85 EUR
Altöl Entsorgung 1 Liter 10,38 EUR
Filtereinsatz 15,55 EUR
Dichtung Ölablassschraube 1,27 EUR
Schmier- und Reinigungsmittel 3,98 EUR
Luftfilter Fahrzeuginnenraum 9,93 EUR
Innenraumfilter Aktivkohle 55,25 EUR
Bremsflüssigkeit auswechseln 49,63 EUR
Bremsflüssigkeit 16,59 EUR
= Netto 232,06 EUR
+ MwSt. 44,09 EUR
= Brutto 276,15 EUR

+ 6 Liter Öl (12,79 EUR / l) = 76,74 EUR angeliefert. Damit insgesamt 352,89 EUR.

Zitat:

@C.Winters schrieb am 15. Juni 2016 um 18:33:11 Uhr:


XC60 D4, 2. Wartung bei 30.000 km
Inspektion nach Herstellervorgabe 49,63 EUR
Reinigung Linse Kollisionswarnkamera 19,85 EUR
Altöl Entsorgung 1 Liter 10,38 EUR
Filtereinsatz 15,55 EUR
Dichtung Ölablassschraube 1,27 EUR
Schmier- und Reinigungsmittel 3,98 EUR
Luftfilter Fahrzeuginnenraum 9,93 EUR
Innenraumfilter Aktivkohle 55,25 EUR
Bremsflüssigkeit auswechseln 49,63 EUR
Bremsflüssigkeit 16,59 EUR
= Netto 232,06 EUR
+ MwSt. 44,09 EUR
= Brutto 276,15 EUR

+ 6 Liter Öl (12,79 EUR / l) = 76,74 EUR angeliefert. Damit insgesamt 352,89 EUR.

Hallo C. Winters,

welches Öl bringst Du denn mit zum Service? Ich fahr den V60 AWD 2,4l 5 Zylinder mit 181PS und GT.

Würdest Du für den das von Volvo empfohlene Castrol nehmen?

Danke

Zitat:

@conan2701 schrieb am 16. Juni 2016 um 12:45:21 Uhr:


Würdest Du für den das von Volvo empfohlene Castrol nehmen?

Ich mache es zwar nicht, aber wenn, würde ich immer das von Volvo empfohlene Öl mitbringen. Sonst heißt es im Ernstfall, "das liegt an ihrem Öl" 🙄

Hallo conan2701,
ich kaufe genau das von Volvo empfohlene Öl Castrol Edge Professional V 0W-20 für meinen XC60 D4.

@XC70D5: Genau. Zudem hefte ich die Rechnung des Öls auch noch mit ab. Damit lässt sich zumindest hinterher belegen, welches Öl ich gekauft habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen