Inspektionskosten

Volvo V60 2 (F)

Hallo!

Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.

Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.

Ich zähle auf :

- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30

Endbetrag 450,78

Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!

Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂

Danke schonmal für Eure Antworten !

Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden

Beste Antwort im Thema

Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:

- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.

- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?

- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...

- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?

- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.

- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?

Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...

901 weitere Antworten
901 Antworten

Ich bräuchte Eure Einschätzung:

Inspektion Volvo V60 D5 (MJ 2011, Fünfender) bei 94.000 km:

Inspektion mit Ölwechsel, Wechsel Innenraumfilter und Luftfilter plus Wechsel Bremsflüssigkeit plus Wechsel Keilrippenriemen und Riemenspanner beim freien Händler 495.- Euro (incl. MwSt).

Passt das?

Bei Volvo habe ich noch gar nicht angefragt. Ich denke, das kann ich mir sparen.

Passt.

Kraftstoffilter nicht vergessen!
Oder ist der erst beim nächsten Service fällig?

Der ist noch nicht fällig.

Danke für Eure Einschätzung. Ich denke, ich werde es dort machen lassen.

VG

Verdeboreale

Ähnliche Themen

Noch eine kleine Ergänzung: ich habe doch noch mal bei Volvo angefragt. Die wollen 467,91 Euro. Klingt zunächst gut. Aber: es ist nach Wartungsplan nix zu machen, außer Ölwechsel mit Filter und Innenraumfilter. Der Keilrippenriemen wurde schon bei 60.000 km und Luftfilter und Bremsflüssigkeit wurden bei der letzten Inspektion gemacht. Seither bin ich nur 15.000 km gefahren, weshalb da auch nix zu machen ist.

Also halten wir fest: Für Ölwechsel und Innenraumfilter + Durchsicht wollen die doch dann eher sagenhafte 467,91 Euro haben. Ziemlich sportlich. Und Öl mitbringen ist nicht. Bestehen darauf, dass man ihnen den Liter für schmale 28,05 Euro abkauft.

Dann fällt die Wahl dann doch leicht zugunsten des Freien um die Ecke, der dafür über 200 Euro weniger haben will. Software-Updates erwarte ich bei einem knapp 6-jährigen mit nicht mehr aktuellem Motor eh nicht mehr. Und einen Schutzbrief habe ich schon in meiner Versicherung enthalten. So what!?

VG

Verdeboreale

PS: hier im Forum war mal ein Wartungsplan eingestellt für den V60 D5. Ich finde ihn leider nicht mehr. Kann jemand helfen?

Da würd ich auch nicht lang überlegen und zur Freien fahren. Interessant wonach die 🙂 entscheiden ob man Öl mitbringen darf oder nicht. Bei meiner war das nie ein Problem.

Anbei der Wartungsplan.

Vielen herzlichen Dank!

Tja. Keine Ahnung, wonach die entscheiden. Hat was von "Gewährleistung" könne man dann nicht geben gebrabbelt. Das sind für mich Ausreden und auch Arroganz. So hält man sich auf jeden Fall Privatkunden nicht bei der Stange. Wegen 50 Euro hätte ich nicht rumgemacht. Aber so dann halt nicht...

VG

Verdeboreale

Zitat:

@verdeboreale schrieb am 18. Juli 2016 um 22:18:20 Uhr:



Also halten wir fest: Für Ölwechsel und Innenraumfilter + Durchsicht wollen die doch dann eher sagenhafte 467,91 Euro haben. Ziemlich sportlich. Und Öl mitbringen ist nicht. Bestehen darauf, dass man ihnen den Liter für schmale 28,05 Euro abkauft.

Denen hätte ich auch einen fröhlichen Tag gewünscht. Der Kunde entscheidet, auf seine Gefahr, was in den Motor gefüllt wird. Die Werkstatt sah lediglich ihren Umsatz in Gefahr. Wenn das Öl der von Volvo geforderten Norm entspricht, kann es denen doch egal sein. Meine Werkstatt sieht es zum Glück entspannt und da bringen viele Privatkunden das Öl mit. Der Meister sagte mal durch die Blume, dass er das bei den Literpreisen nachvollziehen kann, diese aber seitens der Geschäftsleitung vorgegeben sind. Bis auf das Öl ist meine Werkstatt allerdings recht preiswert.

Habt ihr für mich bitte den Wartungsplan für einen V70 D4 BJ2014? Bei mir steht gerade die Inspektion an bei rund 39.000km (erste bei Übergabe Aug15 bei 22tkm)

Hatte beim Volvo Händler auch immer das Öl mit... Filter hab ich dort gekauft und so hat die Rechnung bei Volvo um die 45 Euro ausgemacht. Öl meist 50 Euro herum = gut 100 Euro für Ölwechsel mit Stempel im Servicebuch :-)

Hallo zusammen,

habe gerade die Durchsicht bei 180TKM inkl. ZR Wechsel für den D5 205ps für knapp unter 1000 Euro angeboten bekommen.
Inkl. sind:
- Motorluftfilter
- Innenraumfilter
- Kraftstofffilter
- Ölwechsel inkl.Öl u. Filter
- ZR Wechsel mit Aggregatriemen (2x Zusatzriemen) inkl. neuem Spanner

NICHT inkl. sind:
- prophylaktischer Tausch Wasserpumpe

Was habt Ihr so für Angebote bekommen? (EDIT: ja, will den ZR Wechsel definitiv bei Volvo durchführen lassen)

Gruß
Andreas

Genau so, allerdings mit Softwareupdates und Assistance für ein Jahr. Mit WaPu waren es dann 1300€.

Stimmt, Assistance und SW-Update ist bei mir auch dabei.

Die Assistance und das ominöse SW-Update sind zwar nette Zugaben, aber teuer erkauft.

@ andreas2x14: warum ausschließlich bei Volvo machen lassen? Und WaPu bei der Laufleistung auf jeden Fall mitmachen lassen! Sonst fängst Du in einem Jahr wieder an...

VG

Verdeboreale

Zitat:

@verdeboreale schrieb am 20. Juli 2016 um 21:54:38 Uhr:



@ andreas2x14: warum ausschließlich bei Volvo machen lassen? Und WaPu bei der Laufleistung auf jeden Fall mitmachen lassen! Sonst fängst Du in einem Jahr wieder an...

Ich bilde mir noch meine Meinung.

Sind bei den 495,- eigentlich auch die beiden Nebenriemen mit drin (je 45 Euro netto)?

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen