Inspektionskosten für 1,7 CDTI
Die 2. Inspektion steht für meinen 1,7 CDTI, 110 PS, Bj. 10/2008 an. Habe 2 Werkstätten abtelefoniert hinsichtlich der Kosten. Einmal wurden 300 - 340 Euro genannt, und zum anderen 380 Euronen. Von der Differenz kann man schon Essen gehen.
Frage: Wie teuer war Eure (große) Inspektion?? Der Wagen ist noch nicht mal 2 Jahre alt und die Bremsflüssigkeit soll gewechselt werden. Mmhh....
Gruß
17 Antworten
Die 1.7´er spielen halt manchmal dieses böse Spiel mit der Ölverdünnung und den dadurch kurzen Intervallen.
Lass einen Ölwechsel machen (auf jeden Fall erforderlich) und lass die Insp. dann erst nach dem einen Jahr oder 30000 Km machen.
Ich fahre mit meinem 1.9´er runde 40000 Km im Jahr. Im Schnitt eine Strecke gute 30 Km, dazu noch Urlaubs- Freizeitfahrten.
Der Service ist immer nach ziemlich genau 30000 Km fällig.
Kleine Insp. kostet zw. 160 - 180 Euro
Große Insp. kostet zw. 270 - 320 Euro + Ventile einstellen ca. 60 Euro.
Bin mit den Intervallen und den Preisen zufrieden.
Der Wagen wird gewaschen, gesaugut und innen gereinigt.
Dazu immer noch kleine Servicearbeiten und Ersatzauto kostenlos.
Habe bei einem FOH nun einen Festpreis erhalten. Die anderen ruderten immer nur so mit den Zahlen herum. Also 325,- + 45,- für die Bremsflüssigkeit. Plus kostenloses Softwareupdate.
Müssen beim 1,7 CDTI denn auch die Ventile eingestellt werden?
Nein, beim 1.7´er müssen die Ventile nicht eingestellt werden.
Ist eine Spezialität (!) der 1.9´er mit 8 Ventilen.
Ja, 370 Euro sind ok, aber kein Schnäppchen.
Ist nett, dass der Händler die Bremsflüssigkeit extra aufführt, sie gehört zum normalen Wartungsplan.
Aber, dass wichtigste ist, dass die Arbeit gut gemacht wird und man Vertrauen hat.
Achte nach der Insp. darauf, dass der Ölstand nicht zu hoch ist, er sollte mittig stehen, ansonsten lass Öl absaugen, zuviel ist nicht gut.