Inspektionskosten eurer V-Klasse
Hi, die V-Klasse hat ja 40.000 KM Inspektionsintervall oder eben dem Fahrstil entsprechend.
Was habt ihr für euer Inspektionen den bezahlt?.
Listet ruhig mal auch Kosten für nicht zur Inspektion gehörenden Reparaturen auf.
Es wäre sehr interessant zu sehen was da so zusammen kommt.
Gruß
Marlai
Beste Antwort im Thema
Na dann lasst uns doch den Thread oder am besten das ganze Forum schließen. Jeder macht was der göttliche Händler ihm sagt und gut ist. Und schließlich ist ja jeder selber Schuld, wenn er sich ein (teures) Auto auf die Auffahrt stellt.
Warum darf man nicht einfach nach den Erfahrungen und Empfehlungen anderer fragen ohne das einem ständig Kleingeistigkeit oder Geiz unterstellt wird!? Habt ihr auch alle Listenpreise gezahlt? Oder 10 Prozent Zinsen akzeptiert? Wohl kaum! Für eine kleine Inspektion 300 oder 500 Euro zahlen ist egal? Sind doch nur 66 Prozent mehr. Ich beneide jeden, der so entspannt mit seinem Geld umgehen kann. Ich hab eine sechsköpfige Familie zu ernähren und lass mich nicht gern abzocken. Ist das schlimm? Jeder wie er meint...
Sorry, musste mal raus. Ich halte jetzt auch meine Klappe.
FF
570 Antworten
Bist Du sicher, dass Du hier Deine Fahrgestellnummer, Kennzeichen, Mitarbeiter des Autohauses etc offen posten willst??
@msch67 Ähhh, Kennzeichen kann jeder im Strassenverkehr sehen oder auf einem Parkplatz oder sonst wo.
Fahrgestellnummer ist such relativ egal, wenn es hier verlangt wird, wird auch die gepostet (schon sehr oft gesehen). Und denn Namen habe ich vergessen zu schwärzen.
Bis auf die Handynummer ist alles kein Problem. Nehmt das mit dem Datenschutz nicht so ernst. W3nn es nach dem ginge, dürfte keiner mit einem Smartphone arbeiten 🙂
Gruss
Mirolf
Zitat:
@Mirolf schrieb am 22. Juli 2021 um 09:47:42 Uhr:
Mein erster A Service. Öl wurde angeliefert. Der 20l Kanister Fuchs Öl kommt mir billiger als das was MB verlangt. Mit dem Preis bin ich einverstanden.Gruss
Mirolf
Das erste ist Scheibenwaschanlagenzusatz.
Wartungseinheit kann ich mir nicht erklären, ist auch keine Würth Nummer.
Der Allzweckreiniger enthält Teile der Teilenummer von Bremsenreiniger von Würth.
Ohne diese Füllstoffe wäre es sogar noch günstiger.
Aber es fehlen die beiden Staubfilter(falls hinten Klima verbaut und kein MarcoPolo) und der Bremsflüssigkeitswechsel, der alle 2 Jahre dran wäre. Klar hat das Auto noch einen Monat bis zu den zwei Jahren, aber den nächsten Service machst du entsprechend ja erst kurz vor vier Jahren und dann ist es dafür zu spät.
Bremsflüssigkeit wurde vor dem Service gemacht. Ich hatte eine gerissene Dichtung am vorderen Bremskolben links. Der wurde dann fest und musste Anfang des Monats in die Werkstatt. Dort wurde neuer Bremssattel, Bremsscheiben beidseitig und die Bremsklötze auf Garantie getauscht. Ich gehe davon aus, das die Bremsflüssigkeit mit dabei war.
Also Klima habe ich, aber die normale die Tempmatic und kein MarcoPolo. Ob da Filter vorhanden sind, keine Ahnung.
Thema Interval......werde keine 40tkm bis zum nächsten Service warten. Das ist mir viel zu lange. Noch dazu fahre ich viel, d.h. 35tkm plus/Jahr.
Werde es so machen, wie bei meinem vorigen Benz, 2x Service auf 15 Monate ca.
Habe nämlich lt. BeVo 229.52 Öl von Fuchs verwendet 5w30, nicht 0w20, damit schraube ich den Interval runter.
Kann richtig sein, muss aber nicht. Aber ich fühle mich wohler dabei.
Gruss
Mirolf
Ähnliche Themen
Zitat:
@ruffy85 schrieb am 30. August 2024 um 12:13:14 Uhr:
Service A in Hamburg ca. 1.100 € ohne AdBlue. 75 tkm, 5 Jahre alt.
Da war aber dann mehr wie ein reiner Ölwechsel auf der Rechnung.
Aua
Zitat:
@ruffy85 schrieb am 30. August 2024 um 12:13:14 Uhr:
Service A in Hamburg ca. 1.100 € ohne AdBlue. 75 tkm, 5 Jahre alt.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 30. August 2024 um 13:52:37 Uhr:
Zitat:
@ruffy85 schrieb am 30. August 2024 um 12:13:14 Uhr:
Service A in Hamburg ca. 1.100 € ohne AdBlue. 75 tkm, 5 Jahre alt.Da war aber dann mehr wie ein reiner Ölwechsel auf der Rechnung.
- Service A (Premiumöl)
- Bremsflüssigkeit erneuern
- Sicherheitsgurte auf Beschädigung prüfen
- Staubfilter erneuern
- Ölqualität 229.51
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 30. August 2024 um 18:49:49 Uhr:
EQV, erster Service A: 0 € 😁
Ja, weil Wartungspaket…
Zitat:
@ruffy85 schrieb am 30. August 2024 um 16:51:47 Uhr:
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 30. August 2024 um 13:52:37 Uhr:
Da war aber dann mehr wie ein reiner Ölwechsel auf der Rechnung.
- Service A (Premiumöl)
- Bremsflüssigkeit erneuern
- Sicherheitsgurte auf Beschädigung prüfen
- Staubfilter erneuern
- Ölqualität 229.51
Da bin ich ganz großzügig überschlagen vielleicht bei 800€ netto… eher deutlich weniger… Service A 500€ netto, Staubfilter zwei Stück 150€ netto, Bremsflüssigkeit 150€ netto…
wenn die V dir gehört und man diese bis zum Ende zu fahren sich vorgenommen hat, besteht nach Ende der Garantie die Möglichkeit den Service A auch selbst zu machen.
Für das obige Beispiel sind wir beim Material
Ölfilter Mahle 16€, Luftfilter Mahle 13€, Innenraumfilter vorn Aktivkohle Hengst 21€, hinten Hengst 8€, Ölablassschraube 13€,
1 Liter MB Bremsflüssigkeit 20€ sowie 10L Fuchs Titan GT1 Flex 5 0w20 229.71 90€ dazu noch ein paar Euro Versand zusammen rund 200€.
Mein lokaler Schrauber nimmt pauschal 60€ für den Ölwechsel mit Altöl Entsorgung, 40€ für die Bremsflüssigkeit wenn wir das zusammen mit dem Ölwechsel machen.
Wobei fast egal ist ob ich die Bühne nutze und schraube oder er es macht.
Ölwechsel, Luftfilter und Bremsflüssigkeit dauert 30-45 Min.
Im obigen Beispiel enden wir bei rund 300€.
Der reine Ölwechsel mit Motor Luftfilter liegt bei knapp unter 200€, da ich das Material immer für mehrere Ölwechsel auf Vorrat kaufe wenn gerade Rabatt Aktion ist.
Den Rest wie Fehlercodes auslesen (MBito), Innenraum Filter ersetzen mache ich kurz selbst, genauso wie das zurück setzen des Service über das "Werkstatt Menue".
Ein Service B ist im Prinzip ein Service A mit ein paar Sichtkontrollen und zyklischen Zusatzarbeiten
wie jeden 2. Service B den Wechsel des Getriebeöls.
Die Getriebe Spülung mit Orginal MB Filter und Shell 571 wird aktuell für 620€ angeboten.
Dieselfilter und Differential Ölwechsel, beim Ölwechsel letzens mit gemacht Material 55€ Dieselfilter Mann 001z, 30€ Differential Öl plus 60€ Bühne.
Der Klimaanlagen Service wird gerne "vergessen", dabei ist dieser für R1234yf für etwa 150€ machbar und sollte auch regelmäßig alle 3 Jahre erfolgen, weil dabei auch das Öl erneuert wird.
Das schöne wenn man es selbst macht ist, ich weiß was gemacht ist.
Das Ganze ist irgendwie zum Hobby geworden mit dem Nebeneffekt dass sich die Wartungskosten selbst bei umfangreicherer Wartung - ich mache zusätzlich immer einen Ölwechsel zwischen den Services - selbst mit diesen zusätzlichen Arbeiten unter der Hälfte der normalen Kosten liegen.
Moin!
Service B bei MB Spandau, ohne Motor- und Innenluftfilter, Motoröl selbst mitgebracht, Scheibenwischer, AHK, Räder, Gurte Fonds raus.
Dafür keine Wäsche gekriegt, aber 2 BVG-Tickets.
Kosten € 1.300,- inkl. USt.
Nebenher Schaltruckler reklamiert und auf Garantie (JungeSerne) Software? gemacht. Auskunft über den genauen Umfang der Mängelbeseitigung habe ich noch nicht..
Abwicklung war nüchtern. Abgabe und Rückgabe am Counter.
Gruß, Mike