Inspektionskosten eurer V-Klasse
Hi, die V-Klasse hat ja 40.000 KM Inspektionsintervall oder eben dem Fahrstil entsprechend.
Was habt ihr für euer Inspektionen den bezahlt?.
Listet ruhig mal auch Kosten für nicht zur Inspektion gehörenden Reparaturen auf.
Es wäre sehr interessant zu sehen was da so zusammen kommt.
Gruß
Marlai
Beste Antwort im Thema
Na dann lasst uns doch den Thread oder am besten das ganze Forum schließen. Jeder macht was der göttliche Händler ihm sagt und gut ist. Und schließlich ist ja jeder selber Schuld, wenn er sich ein (teures) Auto auf die Auffahrt stellt.
Warum darf man nicht einfach nach den Erfahrungen und Empfehlungen anderer fragen ohne das einem ständig Kleingeistigkeit oder Geiz unterstellt wird!? Habt ihr auch alle Listenpreise gezahlt? Oder 10 Prozent Zinsen akzeptiert? Wohl kaum! Für eine kleine Inspektion 300 oder 500 Euro zahlen ist egal? Sind doch nur 66 Prozent mehr. Ich beneide jeden, der so entspannt mit seinem Geld umgehen kann. Ich hab eine sechsköpfige Familie zu ernähren und lass mich nicht gern abzocken. Ist das schlimm? Jeder wie er meint...
Sorry, musste mal raus. Ich halte jetzt auch meine Klappe.
FF
570 Antworten
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 20. Februar 2019 um 21:15:29 Uhr:
Werkstätten im Nordwesten Hamburgs wären Burmester oder Paul Zukowsky in Rellingen, Grüning Automobile in Elmshorn, Paasche in Ellerau oder eben die Nutzfahrzeug Niederlassung im Bornkampsweg (HH-Stellingen). Habe bei allen mit verschiedenen Fahrzeugen bisher selbst keine schlechten Erfahrungen gemacht.Zuviel auf die Cents gucken ist aber auch anstrengend und kommt wahrscheinlich in keinem der genannten Häuser gut an. Wirst doch ein paar 100 Euro für den Werterhalt deines Fahrzeugs überhaben?! Bring dein Öl mit und gut ist...
So entspannt würde ich gern mal durchs Leben gehen können. 😉 Der Werterhalt des Fahrzeugs ist mir zumindest partiell egal, er ist geleast. Ich finde das schon einen gar nicht so unwesentlichen Unterschied ob ich 200 Euro mehr oder weniger bezahle.
Im Grunde ist es ja geklärt. Ich bringe das Öl mit und passe auf, dass man mir kein vergoldetes AdBlue einfüllt und dann passt das. Nur die Frage mit dem Innenraumfilter muss ich noch klären.
FF
Zitat:
@Saftotter schrieb am 20. Februar 2019 um 21:49:48 Uhr:
Wenn jemand sagt das Geld würde beim Mitarbeiter landen muss ich dem kurz entgegentreten.
Mein erstes Danke für dich. Dass ich das noch erleben darf. 😉
Wenn ich mal zusammenfassend bemerken darf ist es seltsam sich so ein Fahrzeug auf die einfahrt zu stellen und sich dann trotz dieser riesigen wartungsintervalle übermäßig am Preis der Wartung zu mockieren. Klar ist das ne Menge Geld aber bevor das v durchgerostet ist macht man vll 3 wartungsdienste und zweimal bremse und viermal Reifen. Und dann hat Mercedes schon was neues für euch....
Ähnliche Themen
Na dann lasst uns doch den Thread oder am besten das ganze Forum schließen. Jeder macht was der göttliche Händler ihm sagt und gut ist. Und schließlich ist ja jeder selber Schuld, wenn er sich ein (teures) Auto auf die Auffahrt stellt.
Warum darf man nicht einfach nach den Erfahrungen und Empfehlungen anderer fragen ohne das einem ständig Kleingeistigkeit oder Geiz unterstellt wird!? Habt ihr auch alle Listenpreise gezahlt? Oder 10 Prozent Zinsen akzeptiert? Wohl kaum! Für eine kleine Inspektion 300 oder 500 Euro zahlen ist egal? Sind doch nur 66 Prozent mehr. Ich beneide jeden, der so entspannt mit seinem Geld umgehen kann. Ich hab eine sechsköpfige Familie zu ernähren und lass mich nicht gern abzocken. Ist das schlimm? Jeder wie er meint...
Sorry, musste mal raus. Ich halte jetzt auch meine Klappe.
FF
Ja irgendwie falsch verstanden.... Aber gut. Geld hat man nur wenn man damit umgehen kann. Ich hab keins und kenn mich deswegen nicht so aus damit.
Zitat:
@Saftotter schrieb am 20. Februar 2019 um 21:49:48 Uhr:
Wenn jemand sagt das Geld würde beim Mitarbeiter landen muss ich dem kurz entgegentreten.
Wo steht das?
Zitat:
@FeuchtFarmer schrieb am 20. Februar 2019 um 14:50:17 Uhr:
... Darf die Inspektion der hinteren Gurte tatsächlich 22 Euro kosten? ...
Laut deinem geposteten Angebot NEIN, denn diese Leistung ist bereits unter der ersten Position im Service A mit enthalten (genau lesen ...)
😉
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 20. Februar 2019 um 23:14:53 Uhr:
Zitat:
@Saftotter schrieb am 20. Februar 2019 um 21:49:48 Uhr:
Wenn jemand sagt das Geld würde beim Mitarbeiter landen muss ich dem kurz entgegentreten.Wo steht das?
Ich gebe Saftotter recht, auf dem Mitarbeiter-Parkplatz vom 🙂 würde es dann so aussehen:
1. Service war ca. 400€
2. Service 950€
Was ich nie machen lasse: Scheibenwischerblätter, Scheibenwischwasser und Adblue.
Hallo Janosch007,
soweit OK ... beim 2. Service für 950 €,war doch sicherlich der obligatorische 7-G-Automatik-Getriebe-Ölwechsel (für Netto:290 €) mit dabei ?
War mit Getriebeölwechsel.
Der Meister sagte, dass der Ölwechsel fürs Getriebe um 500€ brutto kostet. Habe mir die Rechnung nicht so genau angesehen. Kann ich aber morgen, wenn ich im Büro bin nachholen
Ich habe gestern den Service A machen lassen. Hat mich 470 Euro brutto gekostet. Incl. Öl(-filter) wechsel.
Ich habe von meiner Werkstatt ein Angebot Service B 78000 km über eur 1400 erhalten (inkl Getriebeölwechsel). EZ 10.2015 .Mercedesme dagegen über eur 800 ohne Getriebeölwechsel. Kann mir eine Person Auskunft geben, ob es den Getriebeölwechsel braucht?