Inspektionskosten eurer V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hi, die V-Klasse hat ja 40.000 KM Inspektionsintervall oder eben dem Fahrstil entsprechend.

Was habt ihr für euer Inspektionen den bezahlt?.
Listet ruhig mal auch Kosten für nicht zur Inspektion gehörenden Reparaturen auf.

Es wäre sehr interessant zu sehen was da so zusammen kommt.

Gruß

Marlai

Beste Antwort im Thema

Na dann lasst uns doch den Thread oder am besten das ganze Forum schließen. Jeder macht was der göttliche Händler ihm sagt und gut ist. Und schließlich ist ja jeder selber Schuld, wenn er sich ein (teures) Auto auf die Auffahrt stellt.

Warum darf man nicht einfach nach den Erfahrungen und Empfehlungen anderer fragen ohne das einem ständig Kleingeistigkeit oder Geiz unterstellt wird!? Habt ihr auch alle Listenpreise gezahlt? Oder 10 Prozent Zinsen akzeptiert? Wohl kaum! Für eine kleine Inspektion 300 oder 500 Euro zahlen ist egal? Sind doch nur 66 Prozent mehr. Ich beneide jeden, der so entspannt mit seinem Geld umgehen kann. Ich hab eine sechsköpfige Familie zu ernähren und lass mich nicht gern abzocken. Ist das schlimm? Jeder wie er meint...

Sorry, musste mal raus. Ich halte jetzt auch meine Klappe.

FF

570 weitere Antworten
570 Antworten

Lass Dir doch einfach einmal den Posten des Ölpreises herausrechnen. Dann bist Du bestimmt bei deinen gewünschten rund 300€.

Zitat:

@FeuchtFarmer schrieb am 20. Februar 2019 um 14:26:42 Uhr:


Hallo zusammen,

mein V250 wird im nächsten Monat 2 Jahre jung, wir haben knapp 23.000 km auf der Uhr. Es ist kein 4Matic, wir haben 7 Sitze und Klima im Fond.
Gerade als ich hier nach den Kosten recherchierte, trödelte ein Angebot meines Autohauses ein. Ich hab das mal als Anhang beigefügt. Könnt ihr bitte mal einen Blick drauf werfen und mir sagen, wo neben dem Weglassen des vergoldeten AdBlue noch weiteres Sparpotential versteckt ist? Auch für eine Werkstattempfehlung im Großraum Hamburg wäre ich dankbar. Ich habe meinen Händler um ein detailliertes Angebot gebeten, mal sehen ob da noch was zurück kommt.

Vielen Dank!

FF

Das mit dem AddBlue für über 56,89 € wahrscheinlich noch ohne MwSt. ist ja die reinste Abzocke.
An der Tankstelle bezahlt man dafür keine 5 €, da ja nicht mehr also viel AdBlue beim nachfüllen mit dem neusten Update benötigt wird.

Den Ölwechsel würde ich vorweg bei McOil durchführen lassen da bezahlst Du 99.90 € für das gute Shell Öl auch mit 229.52 Mercedes Freigabe HELIX Ultra ECT C2/C3

Dann kannst Du ja den Rest der Wartung beim Mercedes machen lassen, da Mcoil alles nach Herstellervorgaben durchführt.

Als ich mal nur einen Ölwechsel mit " selbst mitgebrachten Öl" bei Mercedes durchgeführt habe waren über 150 € fällig. Das finde ich etwas heftig und nicht nachvollziehbar. Daher war es der erste und letzte Ölwechsel beim Mercedes Händler. Wenn ich das Öl nicht selbst mitgebracht hätte, wären noch die knapp 9 l Öl 229.52 mit nochmal knapp 300 € zusätzlich fällig gewesen. Das sind dann etwa 450 € für einen einfachen Ölwechsel den man woanders für keine 100 € bekommt.

Was macht hier Mercedes besser als die anderen bei einem Ölwechsel ? Damit der Preis gerechtfertigt ist

Dafür ist das Geld doch etwas zu hart verdient um es so aus dem Fenster zu werfen.

Denkt mal darüber nach was MA wo kosten, will ja nicht jeder kurz vor Hartz4 stehen..

Ich habe mich jetzt durch die 25 Seiten (teilweise sehr abwegige) Beiträge gewühlt und glaube jetzt ein paar Dinge etwas besser verstanden zu haben. Zum Beispiel, dass der Wechsel der Bremsflüssigkeit zwar nicht zum Service A gehört, aber eben nach 2 Jahren dran ist und da bei mir beides zusammenfällt, auch beides gemacht wird.

Von der Werkstatt habe ich inzwischen ein korrigiertes Angebot bekommen. Die Inspektion kostet 10 AW (je 9,50 Euro netto) und das Öl darf ich auch mitbringen (50 Euro) oder 9 Liter 228.51 zu je 14,95 Euro netto kaufen.
Dazu kommen 2 AW für das Prüfen der Gurte hinten (Warum eigentlich 2 AW? Alles was ich hier gesehen habe war immer nur 1 AW). Bremsflüssigkeit wechseln kostet 5 AW (normal) und 16,39 netto für die Flüssigkeit (schon billiger gesehen, geht aber).
Wenn ich das Öl also mitbringe, drücke ich 240 Euro brutto bei Mercedes ab und kaufe Öl für 50. Ohne Bremsflüssigkeitswechsel wären es 164 brutto plus Öl, das klingt doch ganz ok. Soweit verstanden.
Unklar ist mir, warum jetzt der Pollenfilter für hinten nicht mehr angeboten wurde. Ist der alle 2 Jahre dran oder alle 40tkm?

Nach wie vor freue ich mich über Werkstattempfehlungen rund um Hamburg, gern nordwestlich von Hamburg.

Danke und Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 20. Februar 2019 um 16:43:38 Uhr:


Denkt mal darüber nach was MA wo kosten, will ja nicht jeder kurz vor Hartz4 stehen..

Wenn ich mal davon ausgehe das derjenige der bei Mercedes den Ölwechsel macht, evtl. einen Stundenlohn von 20 € bekommt und ich an Mercedes je nach Werkstatt zwischen 140 und 160 € für Wartungsarbeiten zahle. Dann hat man hier auch eine klares Missverhältnis von Werkstattkosten pro Stunde zu dem was bei dem Mitarbeiter ankommt. 100 € Werkstattkosten pro Stunde wären ja auch noch ausreichend um den Mitarbeiter ausreichend zu bezahlen, damit er nicht kurz vor Hartz 4 steht. Für die Werkstatt bleibt dann auch noch genügend übrig.

Zitat:

@FeuchtFarmer schrieb am 20. Februar 2019 um 17:22:40 Uhr:


Ich habe mich jetzt durch die 25 Seiten (teilweise sehr abwegige) Beiträge gewühlt und glaube jetzt ein paar Dinge etwas besser verstanden zu haben. Zum Beispiel, dass der Wechsel der Bremsflüssigkeit zwar nicht zum Service A gehört, aber eben nach 2 Jahren dran ist und da bei mir beides zusammenfällt, auch beides gemacht wird.

Von der Werkstatt habe ich inzwischen ein korrigiertes Angebot bekommen. Die Inspektion kostet 10 AW (je 9,50 Euro netto) und das Öl darf ich auch mitbringen (50 Euro) oder 9 Liter 228.51 zu je 14,95 Euro netto kaufen.
Dazu kommen 2 AW für das Prüfen der Gurte hinten (Warum eigentlich 2 AW? Alles was ich hier gesehen habe war immer nur 1 AW). Bremsflüssigkeit wechseln kostet 5 AW (normal) und 16,39 netto für die Flüssigkeit (schon billiger gesehen, geht aber).
Wenn ich das Öl also mitbringe, drücke ich 240 Euro brutto bei Mercedes ab und kaufe Öl für 50. Ohne Bremsflüssigkeitswechsel wären es 164 brutto plus Öl, das klingt doch ganz ok. Soweit verstanden.
Unklar ist mir, warum jetzt der Pollenfilter für hinten nicht mehr angeboten wurde. Ist der alle 2 Jahre dran oder alle 40tkm?

Nach wie vor freue ich mich über Werkstattempfehlungen rund um Hamburg, gern nordwestlich von Hamburg.

Danke und Grüße

Ich würde auf das 228.52 Öl wechseln der Ölpartikelfilter dankt es Dir auch wenn es erstmal etwas mehr kostet.

Bei Dir in Hamburg sind die LW mit 9,50 € = 135,66 € Stundenlohn inkl. MwSt. ja "richtig günstig" bei uns in der Kleinstadt Wetzlar kostet ein LW = 9,90 € und wenn Du einen AMG hast sind es schon 10,90 € = 155,65 € Stundenlohn nur für Wartungsarbeiten. Sonst ist es noch teurer.
Ist wahrscheinlich das Nord-Süd Gefälle dran schuld. ;-) Wir liegen dann in der Mitte von Deutschland.
Möchte mal wissen was der Stundensatz dann in Stuttgart oder München ist ?
Hat jemand hierzu ein paar Angaben ?

Also alles was ich hier so bisher gesehen habe war unter 9,50. Allerdings zum Teil auch deutlich länger her. Ganz zum Anfang hat jemand etwas mit 6,90 pro AW gepostet, vor drei Jahren. Ein Drittel mehr heute. Wer genau bekommt jetzt die Kohle? 😉

FF

Bei dem ursprünglichen Angebot stand die Gurt Prüfung im Fond einmal beim Service A und einmal extra drauf. Haben die sich dazu geäußert?

Es geht doch nicht um den einzelnen MA sondern um das große Ganze, Mercedes hat knapp 300000 MA, und die müssen in eine sorgenfreie Zukunft geführt werden und dafür braucht man Rücklagen in allen Bereichen. Ich bin gerade für einen Kunden nach Holland unterwegs, stelle mir gerade vor wie er anruft und meint ich soll ihm die V bringen und er dann einen eigenen MA fahren lässt weil es dann billiger ist... Denke nicht das einer von uns in die Gesamtkalkulation reinschauen kann...

Also beim mitarbeiter bleibt davon nichts hängen. Da bekommt man am anfang bei mc donalds mehr fürs fritten machen...

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 20. Februar 2019 um 18:36:00 Uhr:


Es geht doch nicht um den einzelnen MA sondern um das große Ganze, Mercedes hat knapp 300000 MA, und die müssen in eine sorgenfreie Zukunft geführt werden und dafür braucht man Rücklagen in allen Bereichen. Ich bin gerade für einen Kunden nach Holland unterwegs, stelle mir gerade vor wie er anruft und meint ich soll ihm die V bringen und er dann einen eigenen MA fahren lässt weil es dann billiger ist... Denke nicht das einer von uns in die Gesamtkalkulation reinschauen kann...

Vielleicht braucht auch Mercedes die Rücklagen, damit sie die zu erwartende Strafe bezahlen kann ;-)

https://www.n-tv.de/.../...sel-Bussgeld-fuerchten-article20866055.html

Dann sind wir wieder die dummen die doppelt gestraft sind und auch noch das ganze bezahlen dürfen.

Soviel zu einer sorgenfreien Zukunft

Zitat:

@Saftotter schrieb am 20. Februar 2019 um 18:48:59 Uhr:


Also beim mitarbeiter bleibt davon nichts hängen. Da bekommt man am anfang bei mc donalds mehr fürs fritten machen...

Jetzt können Sie sich noch selbst liken...

Hab ich

Zitat:

@xiszone schrieb am 20. Februar 2019 um 18:27:19 Uhr:


Bei dem ursprünglichen Angebot stand die Gurt Prüfung im Fond einmal beim Service A und einmal extra drauf. Haben die sich dazu geäußert?

Ich habe noch nicht weiter nachgefragt. Könnte mir das nur so erklären, dass der Extra-Posten für die dritte Sitzreihe ist.

Schade, dass jetzt gleich wieder alles Off-Topic wird und sich die Leute hier gegenseitig doof anmachen. 🙁

FF

Werkstätten im Nordwesten Hamburgs wären Burmester oder Paul Zukowsky in Rellingen, Grüning Automobile in Elmshorn, Paasche in Ellerau oder eben die Nutzfahrzeug Niederlassung im Bornkampsweg (HH-Stellingen). Habe bei allen mit verschiedenen Fahrzeugen bisher selbst keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Zuviel auf die Cents gucken ist aber auch anstrengend und kommt wahrscheinlich in keinem der genannten Häuser gut an. Wirst doch ein paar 100 Euro für den Werterhalt deines Fahrzeugs überhaben?! Bring dein Öl mit und gut ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen