Inspektionskosten eurer V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hi, die V-Klasse hat ja 40.000 KM Inspektionsintervall oder eben dem Fahrstil entsprechend.

Was habt ihr für euer Inspektionen den bezahlt?.
Listet ruhig mal auch Kosten für nicht zur Inspektion gehörenden Reparaturen auf.

Es wäre sehr interessant zu sehen was da so zusammen kommt.

Gruß

Marlai

Beste Antwort im Thema

Na dann lasst uns doch den Thread oder am besten das ganze Forum schließen. Jeder macht was der göttliche Händler ihm sagt und gut ist. Und schließlich ist ja jeder selber Schuld, wenn er sich ein (teures) Auto auf die Auffahrt stellt.

Warum darf man nicht einfach nach den Erfahrungen und Empfehlungen anderer fragen ohne das einem ständig Kleingeistigkeit oder Geiz unterstellt wird!? Habt ihr auch alle Listenpreise gezahlt? Oder 10 Prozent Zinsen akzeptiert? Wohl kaum! Für eine kleine Inspektion 300 oder 500 Euro zahlen ist egal? Sind doch nur 66 Prozent mehr. Ich beneide jeden, der so entspannt mit seinem Geld umgehen kann. Ich hab eine sechsköpfige Familie zu ernähren und lass mich nicht gern abzocken. Ist das schlimm? Jeder wie er meint...

Sorry, musste mal raus. Ich halte jetzt auch meine Klappe.

FF

570 weitere Antworten
570 Antworten

Vorher hier querlesen und schon wäre diese Überraschung nicht passiert. Bzw. Erfährst du normalerweise bei Abgabe des Fahrzeugs, was dich am Ende bei Abholung erwartet. Und schon gebe es keine Überraschung.

Wie schonmal geschrieben 229.52 ist absolut nicht notwendig, es reicht das 228.51. Da liegt der Verkaufspreis des Öls bei gut der Hälfte. Und wenn auch das noch Zuviel ist, dann eben das Öl anliefern.

Service B mit Automatikgetriebe, allen Filtern und Wischerblättern rundum liegt bei uns deutlich unter 1000€ netto normal abgerechnet ohne Fest- oder Sonderpreise.

@Tommy7777 1500 Euro finde ich aber doch happig. Entweder muss ich dann meine Meinung revidieren oder Du hast einen teuren Betrieb, oder er hat schon vorsorglich einige Verschleissteile wie Bremsen bspw. mit einkalkuliert ?

Ich vermute PKW-Betrieb. Da sind Arbeits-, wie auch Motorenölpreise eben doch höher als in einem NFZ-Betrieb.

Was wird denn bei Service B alles gemacht ?
Ich hatte jetzt den ersten nach 2 Jahren. ca. 600,00 Euro / das Öl bringe ich das nächste mal mit. Muss nur zugelassen sein. Jetzt haben die pro Liter ca. 28,00 Euro genommen. Wäre schön wenn jemand mir sagen könnte was an Material da benötigt wird. Dann bekommen die das von mir. Allein beim Öl spart man 20,00 /Liter. Bei 9 l für den V220 ist das schon etwas...

Zitat:

@Tommy7777 schrieb am 15. Dezember 2018 um 08:34:29 Uhr:


Gestern Service A nach 2 Jahren und 40000km, mit Öl 229.52 für 412,90€ gemacht, Meister hat mir den Service B schon mit ca 1500€ angekündigt....ich spare dann schon mal vorsorglich.....
Ähnliche Themen

Erster Service A ist meist Ölwechsel, Pollenfilter und Bremsflüssigkeit. Bei 600€ gehe ich auch wieder von Öl nach 229.52 aus.

Service B sind wieder Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Pollenfilter(bei Klima hinten dann 2Stück), Kraftstofffilter, Automatikgetriebeölwechsel mit Filter(wenn vorhanden).

Intervall bis zu 2 Jahre/40tkm oder nach Anzeige. Viel Kurzstrecke schafft meist nur so 30tkm bis zum 1. Service.

Der letzte Satz sagt alles! Service so wie Mercedes das möchte!!!

Andere Hersteller halten ihre Angaben von km oder Jahren.

Welche Hersteller? Bei den meisten musst Du inzwischen jährlich erscheinen. Der lange Intervall beim W447 war für mich unter anderem ein Kaufkriterium.

Erstausrüsterqualität zum guten Preis

Screenshot-2018-12-21-11-34-19

Sind es nicht 11 Liter?

Zitat:

@rogger2 schrieb am 21. Dezember 2018 um 09:51:06 Uhr:


Welche Hersteller? Bei den meisten musst Du inzwischen jährlich erscheinen. Der lange Intervall beim W447 war für mich unter anderem ein Kaufkriterium.

Audi, VW, Ford ect. pp

Ford hat ein jährliches Intervall. VW Konzern hat, sofern überhaupt noch 2 jährig, eine flexible km-Angabe. Das kann, je nach Fahrprofil, auch weniger Zeit und km sein.

Das variable Intervall hatte ich bei meinem VW Caddy auch. 2 Jahre, 40000km oder nach Fahrweise.

Hallo zusammen,

mein V250 wird im nächsten Monat 2 Jahre jung, wir haben knapp 23.000 km auf der Uhr. Es ist kein 4Matic, wir haben 7 Sitze und Klima im Fond.
Gerade als ich hier nach den Kosten recherchierte, trödelte ein Angebot meines Autohauses ein. Ich hab das mal als Anhang beigefügt. Könnt ihr bitte mal einen Blick drauf werfen und mir sagen, wo neben dem Weglassen des vergoldeten AdBlue noch weiteres Sparpotential versteckt ist? Auch für eine Werkstattempfehlung im Großraum Hamburg wäre ich dankbar. Ich habe meinen Händler um ein detailliertes Angebot gebeten, mal sehen ob da noch was zurück kommt.

Vielen Dank!

FF

F4595559-fa40-45f2-b5de-585d98532094

Wurde schon öfters geschrieben, Motoröl (natürlich nur entsprechend der Freigabe von Mercedes) selbst liefern und auch wieder das Altöl mitnehmen.

Zitat:

Wurde schon öfters geschrieben, Motoröl (natürlich nur entsprechend der Freigabe von Mercedes) selbst liefern und auch wieder das Altöl mitnehmen.

Stimmt, habe ich auf dem Zettel und frage ansonsten nach dem Öl Typ 228.51.
Gibt es bei den Arbeitsumfängen noch optionale Posten? Ist der Staubfilter hinten tatsächlich schon dran oder erst bei Service B? Wie viele AW dürften das insgesamt sein und wie viel kostet eine AW aktuell so typischer Weise? Darf die Inspektion der hinteren Gurte tatsächlich 22 Euro kosten? Das kann doch eigentlich nicht mehr als 1 AW sein, oder?

Ich will das ja nicht alles geschenkt haben und kann mit rund 300 Euro auch gut leben, aber über 500? Erscheint mir viel zu teuer 🙁

FF

Deine Antwort
Ähnliche Themen