Inspektionskosten eurer V-Klasse
Hi, die V-Klasse hat ja 40.000 KM Inspektionsintervall oder eben dem Fahrstil entsprechend.
Was habt ihr für euer Inspektionen den bezahlt?.
Listet ruhig mal auch Kosten für nicht zur Inspektion gehörenden Reparaturen auf.
Es wäre sehr interessant zu sehen was da so zusammen kommt.
Gruß
Marlai
Beste Antwort im Thema
Na dann lasst uns doch den Thread oder am besten das ganze Forum schließen. Jeder macht was der göttliche Händler ihm sagt und gut ist. Und schließlich ist ja jeder selber Schuld, wenn er sich ein (teures) Auto auf die Auffahrt stellt.
Warum darf man nicht einfach nach den Erfahrungen und Empfehlungen anderer fragen ohne das einem ständig Kleingeistigkeit oder Geiz unterstellt wird!? Habt ihr auch alle Listenpreise gezahlt? Oder 10 Prozent Zinsen akzeptiert? Wohl kaum! Für eine kleine Inspektion 300 oder 500 Euro zahlen ist egal? Sind doch nur 66 Prozent mehr. Ich beneide jeden, der so entspannt mit seinem Geld umgehen kann. Ich hab eine sechsköpfige Familie zu ernähren und lass mich nicht gern abzocken. Ist das schlimm? Jeder wie er meint...
Sorry, musste mal raus. Ich halte jetzt auch meine Klappe.
FF
570 Antworten
Darf ich nun den Service in einer freien Werkstätte machen lassen, die nach Hersteller-Vorgaben arbeitet, z. B. ATU, ohne die Anschlussgarantie zu gefährdet, oder nicht. D.h. ist der Service bei Mercedes Bedingung für die Anschlussgarantie?
Habe eben die Rechnung für den ersten Service A bei 40000km erhalten: 249.50 stehen da. Bin zufrieden. Öl kostet 80.10 zzgl. MwSt für 9l.
Haben Mobil Delvac XHP 5W30 nach Intervention meinerseits eingefüllt. Standardmässig hätten sie Öl für ca. 30€/l genommen.
Zitat:
@uweschlueter schrieb am 20. August 2018 um 14:36:01 Uhr:
Darf ich nun den Service in einer freien Werkstätte machen lassen, die nach Hersteller-Vorgaben arbeitet, z. B. ATU, ohne die Anschlussgarantie zu gefährdet, oder nicht. D.h. ist der Service bei Mercedes Bedingung für die Anschlussgarantie?
Dürfen darfst du alles. Würde dir aber davon abraten.
Solltest du eine MB-Anschlussgarntie haben, ist es eine Bedingung die Inspekion mit anstehenden Zusatzarbeiten bei einem autorisierten MB-Partner durchführen zu lassen.
Ähnliche Themen
Moin zusammen, Service A wurde letzte Woche durchgeführt.
Zusatzarbeiten: Sicherheitsgurte geprüft
Reifendruck im Reserverad geprüft
Bremsflüssigkeit erneuert
Staubfilter erneuert
Kosten insgesamt: 255,00 bei eigener Anlieferung des Motoröls.
Das ist absolut okay; damit kann ich gut leben.
A Service bei 28573km nach 2 Jahren
288,21€ Brutto
Als Werkstatt Testkunde des ADAC 300€ Rückvergütung
@Strahlemann85
WIE wird man „ADAC Testkunde“?? 😉
https://www.adac.de/.../werkstatt-testkunde-werden.aspx
Der TÜV macht auch solche Tests
Zitat:
@Strahlemann85 schrieb am 7. November 2018 um 20:29:22 Uhr:
https://www.adac.de/.../werkstatt-testkunde-werden.aspxDer TÜV macht auch solche Tests
Wie hoch ist der Testhonorar ?
Hallo,
also wenn ich die Preise hier so lese, bestärkt dies meine Erfahrung welche ich seinerzeit mit unserem Viano gemacht habe. Wirklich preislich völlig in Ordnung und nicht zu vergleichen mit Audi und BMW wo wir schmerzlich spürbar ganz andere Beträge berappen mußten und müssen. Von Porsche ganz zu schweigen. Desweiteren empfand ich Mercedes Vertragshändler im Vergleich zu den anderen deutlich fähiger und zuverlässiger. Ein Gang in eine freie Werkstatt, zumindest was Service bzw. Inspektionen betrifft, halte ich im Falle von Mercedes für unnötig bzw. einen Fehler.
Grüße,
V-Mammut
Gestern Service A nach 2 Jahren und 40000km, mit Öl 229.52 für 412,90€ gemacht, Meister hat mir den Service B schon mit ca 1500€ angekündigt....ich spare dann schon mal vorsorglich.....