Inspektionskosten eurer V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hi, die V-Klasse hat ja 40.000 KM Inspektionsintervall oder eben dem Fahrstil entsprechend.

Was habt ihr für euer Inspektionen den bezahlt?.
Listet ruhig mal auch Kosten für nicht zur Inspektion gehörenden Reparaturen auf.

Es wäre sehr interessant zu sehen was da so zusammen kommt.

Gruß

Marlai

Beste Antwort im Thema

Na dann lasst uns doch den Thread oder am besten das ganze Forum schließen. Jeder macht was der göttliche Händler ihm sagt und gut ist. Und schließlich ist ja jeder selber Schuld, wenn er sich ein (teures) Auto auf die Auffahrt stellt.

Warum darf man nicht einfach nach den Erfahrungen und Empfehlungen anderer fragen ohne das einem ständig Kleingeistigkeit oder Geiz unterstellt wird!? Habt ihr auch alle Listenpreise gezahlt? Oder 10 Prozent Zinsen akzeptiert? Wohl kaum! Für eine kleine Inspektion 300 oder 500 Euro zahlen ist egal? Sind doch nur 66 Prozent mehr. Ich beneide jeden, der so entspannt mit seinem Geld umgehen kann. Ich hab eine sechsköpfige Familie zu ernähren und lass mich nicht gern abzocken. Ist das schlimm? Jeder wie er meint...

Sorry, musste mal raus. Ich halte jetzt auch meine Klappe.

FF

570 weitere Antworten
570 Antworten

Habe nun meinen ersten Service A (nach 2 Jahren) hinter mir. Gab einen Sonderpreis "wegen Kundengewinnung" von 399 EUR netto. Bin sehr zufrieden, weil auch der Service drumherum top war und ich mich um nichts selbst kümmern musste.

Tätigkeiten
- Staubfilter erneuert
- Sicherheitsgurte geprüft
- Bremsflüssigkeit erneuert
- Reifendruck Reserverad geprüft
- Richtigstellung d. Reserverads
- 2 Wischerblätter Frontscheibe erneuert

Material
- Bremsflüssigkeit
- Wischerblatt
- Kombifilter
- Ölfilter-Einsatz
- 9l Motoröl

250,- netto ohne Waschen und Saugen in einer LKW-Niederlassung

399€ netto finde ich persönlich gut 100€ netto zu teuer. War vermutlich ein PKW Betrieb.

@atti67 bei uns im LKW Betrieb wird mit der Hand gewaschen, da nur Kärcher vorhanden. Gesaugt wird natürlich auch. Aber eben auch nur bei „verirrten“ PKW oder V-Klassen.

Waschen und Saugen fände ich schon angebracht, vor allem wenn ich zum x-ten mal z.B. wegen einer Garantiesache antanzen muss ...
Leider habe ich im Raum München noch nicht die Werkstatt meines Vertrauens gefunden.

Zitat:

@atti67 bei uns im LKW Betrieb wird mit der Hand gewaschen, da nur Kärcher vorhanden. Gesaugt wird natürlich auch. Aber eben auch nur bei „verirrten“ PKW oder V-Klassen.

Ähnliche Themen

Hatte das schon wer beim Service A ?

"Zusatz zum Service" Verkleidung Links und rechts am Unterboden des Fahrzeugs Aus-, Einbauen" für 5 AW´s ??

Ist das die Motorverkleidung unten, die wenn vorhanden zum Ölwechsel weg muss?

Merkwürdigerweise habe ich auch keine Bremsflüssigkeit auf der Rechnung, obwohl die jetzt ja nach 1 3/4 Jahren eigentlich fällig wäre.

War eine LKW NL.

Wenn das alte Motoröl restlos abtropfen soll, muß der 1. & 2. Plastedeckel runter:

p.s.: ... Bremsflüssigkeit muß stets alle 2 Jahre frisch rein, sonst könnten die Alu-Zyl. vom Wasser angefressen werden und Dichtringe gehen "flöten" - dann wird es unnötig teurer.

Bildschirmfoto-2018-03-28-um-17-30-28
Bildschirmfoto-2018-03-28-um-17-18-33
Bildschirmfoto-2018-03-28-um-17-44-50

Danke, dann hatte ich ja den richtigen Riecher.

Wechsel der Bremsflüssigkeit ist nicht Teil des Service A (Öl-Service); das habe ich jetzt aus dem Studium der vorne verlinkten Unterlagen herauslesen können. Ist im Prinzip bei dieser Fahrzeugart auch sinnvoll und wirtschaftlich, wenn es nicht am Ölwechsel hängt.

Dann eben separat nach Taktik TÜV-Überziehung; so schnell verreckt das Zeugs bei moderater Nutzung nicht.

Wenn dir dein Gewissen die Nachtruhe raubt, machs hier:

https://www.atu.de/.../bremsfluessigkeit-wechseln.html?...

Service A Nach 2 Jahre bei 39t km Öl mitgebracht hat mich 140€ brutto gekostet. Finde ich top!

War aber dann nur Ölservice Plus, keine Staubfilter(bei Klima hinten sind vorne und hinten je einer drin) und keine Bremsflüssigkeit getauscht.

Bremsflüssigkeit muss doch erst nach 3 Jahren. Und wegen die Filter keine Ahnung wenn das notwendig ist wurde das auch gemacht, hab nichts dazu gesagt. Auto mit Öl hingestellt Leihwagen mit genommen am nächsten Tag Auto wieder abgeholt und 140€ inkl MwSt bezahlt fertig.

Bin letzte Woche mit 61 tkm bei Service B fertig gesamt kosten, Getriebe Öl filter , Motor Öl Filter, Kraftstoff Filter , Bremsflüssigkeit ,aber ohne Luftfilter, und Pollen Filter vorne und hinter 1000 € brutto .

Nach drei Jahren gibt es keinen Service.

Serviceintervall ist 2 Jahre/40tkm.

Kann aber von den Zeit her weniger werden und Km bei manchen schon bei unter 30tkm, andere wiederum schaffen Durchaus deutlich über 45t.

Habe jetzt auch nach 3 Jahren und 40tkm durch viel Kurzstrecke Service B anstehen gehabt. Mit TÜV und Service 1080 Euro brutto. Aber auch in meinem Prospekt stand 2 Jahre/40tkm. ;-)

Meine Erfahrung der letzten 14 Jahre:

B-Klassen und E-Klassen rufen pünktlich j e d e s Jahr zur Durchsicht ...
V-Klassen aber n u r alle 2 Jahre (nach geschafften 40 000 km auch vorher - im Menü sichtbar)

Preislich kaum Unterschiede erkennbar, somit die Wartungskosten beim V fast halbiert.

Bildschirmfoto-2018-04-18-um-07-05-36
Bildschirmfoto-2018-04-18-um-07-08-31
Deine Antwort
Ähnliche Themen