Inspektionskosten eurer V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hi, die V-Klasse hat ja 40.000 KM Inspektionsintervall oder eben dem Fahrstil entsprechend.

Was habt ihr für euer Inspektionen den bezahlt?.
Listet ruhig mal auch Kosten für nicht zur Inspektion gehörenden Reparaturen auf.

Es wäre sehr interessant zu sehen was da so zusammen kommt.

Gruß

Marlai

Beste Antwort im Thema

Na dann lasst uns doch den Thread oder am besten das ganze Forum schließen. Jeder macht was der göttliche Händler ihm sagt und gut ist. Und schließlich ist ja jeder selber Schuld, wenn er sich ein (teures) Auto auf die Auffahrt stellt.

Warum darf man nicht einfach nach den Erfahrungen und Empfehlungen anderer fragen ohne das einem ständig Kleingeistigkeit oder Geiz unterstellt wird!? Habt ihr auch alle Listenpreise gezahlt? Oder 10 Prozent Zinsen akzeptiert? Wohl kaum! Für eine kleine Inspektion 300 oder 500 Euro zahlen ist egal? Sind doch nur 66 Prozent mehr. Ich beneide jeden, der so entspannt mit seinem Geld umgehen kann. Ich hab eine sechsköpfige Familie zu ernähren und lass mich nicht gern abzocken. Ist das schlimm? Jeder wie er meint...

Sorry, musste mal raus. Ich halte jetzt auch meine Klappe.

FF

570 weitere Antworten
570 Antworten

Ich empfehle mal ZDF ZOOM kam gestern Abend ein interessanter Bericht über Markenwerkstätten, wie die von den Herstellern unter Druck gesetzt werden und wie das an die Kunden weiter gegeben wird... Sehr informativ!!!

Zitat:

@VfahrerV schrieb am 24. August 2017 um 15:40:14 Uhr:



Zitat:

@Pahul schrieb am 24. August 2017 um 11:48:55 Uhr:


@ VfahrerV,

im 212er nennt sich das "Affengriff"

https://search.motortalk.net/?...

im W447,
ist es mit OK-Taste ... such ich dir - ist aber dasgleiche wie die Anzeige von
Ub
Ib und Ladezustand
hier einfach nach unten durchhangeln -kommt noch -Harnst.-Menge und Öl-Temp. und Ölstand

So gehts:

Zündung in erste Stufe (nicht EIN)
Km & Ges-Km eindrücken
Telefonhörer- auf drücken und ne halbe sec später noch dazu
die OK-Taste (mit dazu)

dann erscheinen
Fahrzeug-Daten u.v. m.

Danke !
Ich wird es heute Abend probieren.

Bei mir hat es gleich geklappt.

Fragen zum Öl-Datensatz im Werkstattmenu:

Was sagt der aus? Und woher kennt man den? Muss man den bei jedem Ölwechsel neu eingeben?

Zur Frage nach Öldatensatz ist der angezeigte Wert vor & nach dem Service immer der Gleiche.
Foto 1 04 00 80

Weitaus beunruhigender ist nach dem durchgeführten ersten Service die Anzeige von Foto 2:
soll ich hier das Motoröl absaugen ? ? ? (evtl. Schläuchlein und Vakuumpumpe ??? )

Noch eine Frage an die Spezis: (auch Foto 2 )
Was ist mit der Parkbremse gemeint ... m.Mng. nach funktioniert sie ordentlich !
Was ist zu tun ?

Der Service 1 wurde vom MB bestätigt und ist deshalb nicht mehr angezeigt, als nächstes wäre Service 2 in 550 Tagen fällig. (Foto 3 )

Bildschirmfoto-2017-10-12-um-17-47-11
Bildschirmfoto-2017-10-12-um-17-30-44
Bildschirmfoto-2017-10-12-um-17-37-26

Scheinbar hat keiner der User einen dieser bd. Fehler-Meldungen bzw. keiner schaut sich es im Menü mal an.

Die Meldung vom Motorölstand reduzieren hat sich nach Abkühlung des Öls übernacht von gestern noch 31 Grad bis heute früh auf 8 Grad von selbst erl. ... nun heißt es Motorölstand in Ordnung.

Am Ölmeßstab liegt das Öl allerdings am oberen Markierung deutlich an.

Mein 2. festgestellter Fehler ist leider hartnäckiger ...
Im Fahrzeugdaten-Menü steht:
Bremsbelagwechsel - Parkbremse ohne Funktion

beim anhalten am Berg habe ich soeben noch festgestellt ... (ohne HOLD zu akt.) rollte der V250 bisher keinen mm von allein zurück, nun rollt er aber locker fast einen Meter zurück, wenn man leicht von der Bremse geht (somit hätte der Hintermann schlechte Karten & ich ein zusätzl. Problem am Halse !!!)
Nach dem Meter etwa fängt sich der Wagen und bleibt i m m e r stehen (sicher dann meist zu spät)

Mit der akt. HOLD klappt aber das anhalten am Berg sofort. Nix rollt zurück.

p.s.:
werde in Kürze mal beim 🙂 vorsprechen, warum nach ca. 20 000 km es die Feststellbremse schon hinter sich hat.
Die 3-jähr. Garantieverläng. für 1 999 € wird bei Verschleißteilen in Deutschl. wohl nix nützen.
In der Schweiz aber allemal ... leider... bin ich Deutscher.

Bildschirmfoto-2017-10-13-um-08-17-59
Ähnliche Themen

"Mein 2. festgestellter Fehler ist leider hartnäckiger ...
Im Fahrzeugdaten-Menü steht:
Bremsbelagwechsel - Parkbremse ohne Funktion"

Diese Fehlermeldung ist bei mir auch aufgetaucht. Im Fahrbetrieb ist mir allerdings noch nicht aufgefallen, dass die Parkbremse nicht funktioniert. Will heute mal gezielt darauf achten.
Unser Service B ist erst in einem halben Jahr fällig; km-Stand ca. 41 000; sollte ich wegen der Fehlermeldung jetzt die Werkstatt kontaktieren?

@Pahul

Evtl. Ist der Stellmotor der Feststellbremse auch einfach nur defekt. Unterm Auto mittig am Differential sitzt der Aktuator, welcher dann mittels Verbindung per Bowdenzug die Feststellbremse per Bremsbacken im inneren der Bremsscheibe betätigt.

Hallo GT-Liebhaber,

hab mir eben mal den 11-poligen Stecker am Aktivator betrachtet ... aber da ist nix von Kabelbruch zu sehen.
Außerdem hört man das Rasseln vom Zug-Motor der Bowdenzüge deutlich bei eingesch. Zündung und gedr. Fußbremse ... da werden hörbar die Seilzüge hin & her gezerrt.

Der Aktivator muß wahrscheinlich mal zum "Internisten"
die 4 Trommelbremsbacken fürn V250 habe ich gerade bei EBay für 15 € rumkullern sehen ... kann nicht glauben das die schon totgeschliffen sind.
Der Wagen wird kaum benutzt gerademal gut 20 000 km in 2,5 Jahren.

https://nomadcar.de/wagen/option391-feststellbremse-elektrisch

p.s.: wofür ist die ws. Sechskantschr (Foto mit Pfeil)
wird hier evtl. das Seil nachgestellt ?

Bildschirmfoto-2017-10-13-um-09-36-33
Bildschirmfoto-2017-10-13-um-09-37-39
Bildschirmfoto-2017-10-13-um-09-38-34
+3

Vor dem Sommerurlaub wurden Kleinigkeiten behoben und da ich Urlaub erwähnte wohl auch der Ölstand kontrolliert und 1l Öl nachgefüllt. Seitdem erscheint die von dir erwähnte Fehlermeldung bei längeren Fahrten (über 10 Minuten) bei Tempo 140.
Im abgekühlten Zustand wird der Ölstand als in Ordnung angezeigt. Beim nächsten Werkstattaufenthalt (Command Update) werde ich das ansprechen.

Zitat:

@Pahul schrieb am 13. Oktober 2017 um 08:17:09 Uhr:


Scheinbar hat keiner der User einen dieser bd. Fehler-Meldungen bzw. keiner schaut sich es im Menü mal an.

Die Meldung vom Motorölstand reduzieren hat sich nach Abkühlung des Öls übernacht von gestern noch 31 Grad bis heute früh auf 8 Grad von selbst erl. ... nun heißt es Motorölstand in Ordnung.

Am Ölmeßstab liegt das Öl allerdings am oberen Markierung deutlich an.

@Pahul

Es kann sein, das die kurzen Züge mechanisch. Schwergänging sind.

Die weiße Schraube ist nur eine Abdeckkappe. Dahinter versteckt sich die Möglichkeit die Feststellbremse für den Notfall mechanisch zu lösen.

Eingestellt wird die Feststellbremse direkt hinten an der Bremse über ein Radbolzenloch.

DANKE GT-Liebhaber,

habe heute gleich mal bei der freundlichen Meisterin vorgesprochen, mein Ausdruck vom Geheimmenü hat sie überzeugt und sie haben das Fhrzg. gleich behalten -mit der Fehlermeldung vom Bremssys. soll ich nicht im Straßenverkehr "rumeiern" ... sowas wird immer zeitnah geprüft & rep.

Am Dienst. geb ich hier wieder "laut" ...

Der Heiligenschein vom 🙂 hat bei mir doch einige Flecken bekommen:

Da jeder Schichtmeister (von Freitag zu Montag) einen anderen Müll erzählt:

Meine Bremsbelagmeldung wurde am Freitag als sehr wichtig angesehen und sollte zeitnah abgestellt werden.

Ganz anders am Montag (nachdem angeblich eine neue Software aufgespielt wurde)
Meldung wie Fr. immer noch vorh. lt. Aussage Frühschichtmeister völlig unbedeutend - kann so bleiben)

Beim Service A wurde neulich der Ölstand beim Wechsel bis zur Halskrause vollgeknallt ... deshalb untenstehende Meldung reduzieren.

Aussage Meister:

"spielt keine Rolle ... Öl verbraucht sich ganz von selbst - dann stimmt alles wieder."

Bildschirmfoto-2017-10-16-um-13-25-30
Bildschirmfoto-2017-10-16-um-13-43-35

Zitat:

Beim Service A wurde neulich der Ölstand beim Wechsel bis zur Halskrause vollgeknallt ... deshalb untenstehende Meldung reduzieren.

Aussage Meister:

"spielt keine Rolle ... Öl verbraucht sich ganz von selbst - dann stimmt alles wieder."

Klar und auf einer Strecke von 1000 km die Meldung gefühlt alle 10 Minuten wegdrücken ...

Genau, deswegen hat der Hersteller ja auch die Meldung einprogrammiert, weil es völlig egal ist ob zu viel Öl drin ist... Kopfschütteln

@Pahul
Evtl. solltest Du dem Meister mal dieses Bild aus der Mercedes eigenen Betriebsanleitung zeigen .

Asset.PNG.jpg

DANKE dafür.
Werde ich mal ausdr. und zeigen.

Die MB-Keksperten berufen sich immer auf die Anzeige: "0 Meldungen" siehe oben 4. Foto.

Wenn da 0 steht wird nix gemacht.

Bildschirmfoto-2017-10-16-um-13-20-20
Deine Antwort
Ähnliche Themen