Inspektionskosten Corolla Hybrid
Hallo Toyota Gemeinde,
meine Frau hat mich heute mit ihrem Corolla TS Trek zum Händler für die 1. Inspektion geschickt, sie selbst hatte keine Zeit. Bin hingefahren und habe auch nicht weiter darüber nachgedacht, Termin gehabt, Auto hingestellt und fertig. Allerdings habe ich am Ende aberwitzig viel bezahlen müssen. Was ist denn ein durchschnittlicher Preis für die 1. Inspektion in einer normalen Gegend? Wir leben hier im tiefsten Osten in einer mittelgroßen Stadt (ca. 200.000 Einwohner). Ich lese im Internet überall das der Service max. 290 EUR kosten soll und da sind wohl auch westdeutsche Großstädte abgedeckt.
Kurze Aufstellung:
AW Preis 9,90 EUR
1. Inspektion 13 AW
Karosserieinspektion 2 AW
Luftfilter ersetzen 2 AW
Reinigung Luftfilterumgebung (?) 2 AW
Batteriecheck 1 AW
Hybridcheck 3 AW
plus die notwendigen Teile wie Luftfilter, Ölfilter, Dichtring und Öl. Das Öl waren 4,2 Liter 0W20 zu 21,90 EUR je Liter (Händler füllt kein mitgebrachtes Öl ein). Ist natürlich ein teurer Ölpreis aber bei meinem alten Mazda lag das auch in dem Bereich und die Inspektion hat 250 EUR gekostet.
Gesamtkosten Inspektion: 440 EUR (ohne Leihwagen).
Natürlich hätte man sich vorher über die Preis informieren können, jedoch sind wir zu diesem Händler gegangen, weil er damals einen sehr günstigen Neupreis angeboten hat (und ich davon ausging das die Werkstatt dann auch günstig ist, ist zumindest bei meinem Mazda so) und er auch eine 7-Jahres-Garantie dazu gegeben hat (auf alles, nicht nur Hybrid-Werksgarantie) und die Bedingung dafür natürlich der Service bei ihm ist.
Witzigerweise sind in dem 7-Jahres-Paket auch 4 kostenlose Inspektionen enthalten, die ersten 3 muss man aber voll bezahlen und erst ab der 4. ist es (die Arbeitsleistung) kostenlos.
132 Antworten
Laut Gesetz ist der Verkäufer von neuem Öl verpflichtet, das Altöl kostenlos wieder zurück zu nehmen. Die Werkstatt, welche mir bei nicht mitgebrachten Öl die Entsorgung berechnet, würde ich nie wieder ansteuern. Geld würde ich natürlich zurück verlangen.
Im Übrigen bringe ich aber selbst kein Öl mit. Hab eine gute Werkstatt mit vernünftigen Stundensatz und zahle nur 10 Euro für den Leihwagen, welcher immer mindestens 150 km rauf bekommt. Da geize ich nicht wegen 30 Euro Öl.
Ich habe mir mal im Voraus einen Kostenvoranschlag für geholt, Mitte März ist die 75T km.
Anbei ein Kopie der Kostenvoranschlag.
Das 0w-20 nehme ich selber mit.
Was stimmt, 4-Jahres-KD oder 75t km? 🙂 Beim 4-Jahres-KD wäre nämlich der Hybridcheck nicht nötig, beim 75t km bzw. 5-Jahres-KD macht der natürlich Sinn, falls man die Garantie auf die Batterie möchte.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 25. Februar 2021 um 17:55:18 Uhr:
Was stimmt, 4-Jahres-KD oder 75t km? 🙂 Beim 4-Jahres-KD wäre nämlich der Hybridcheck nicht nötig, beim 75t km bzw. 5-Jahres-KD macht der natürlich Sinn, falls man die Garantie auf die Batterie möchte.
Klär mich auf, was ist KD?
Es sollte laut Terminvergabe die 75T km Inspektion gemacht werden.
4 Jahresinspektion würde nicht geben. Den dann musste 5 Jahresinspektion heißen.
Egal Hauptsache ich hab’s hinter mir.
Über den Gesamtpreis meckere ich nicht.
Öl bringe ich selbst mit. Ca 6-7€ muss ich für Altöl Entsorgung zahlen.
Nur den Luftfilter finde ist schon teuer. Im Vergleich zum MannFilter doppelt so teuer.
Hab auch Anfrage gestellt ob ich die Kerzen wechseln kann, laut Meister nicht nötig.
Da es sich um Iridium Kerzen handelt muss es nicht.
Ich dachte vorher wechseln wäre nicht schlecht.
Ähnliche Themen
KD = Kundendienst. Auf dem Angebot steht 4. Jahresservice, also der 60t km Kundendienst.
Die Kerzen sind bei 90.000km dran, zumindest war es bei meinem Lexus mit dem gleichen Motor so.
Ja die Kerzen sind noch nicht fällig erst bei 90tsd km.
Du bist ganz schön viel gefahren in 2 Jahren.
Das mit dem Hybrid Check ist so ne Sache...
Ich versteh es nicht ganz.
Nur weil ich 5 Jahre Garantie hab sollte man es nicht prüfen?
Das ist wie wenn ich sage.
Ich habe 3 Jahre Garantie aufs Auto da muss nix gemacht werden erst danach.
Keine Ahnung, hab Auto mit 65T km gekauft, März 2020. aktuell 75T km.
Mitte März Inspektion Termin.
Wenn die der Meinung sind, dass die das machen müssen, dann lasse ich es.
Ich selbst hab das mit der Inspektion noch net ganz verstanden, was wird bei der Fitnescheck getauscht und was nicht.
Alle 15T km wird nur das Öl inkl Filter gewechselt
Und alle 30T km werden zusätzlich die anderen Filter mit gewechselt.
Bei mir wer angeblich dann das große Variante.
Etwas aus dem Internet. Vielleicht hilft das euch weiter.
Der Fitnesscheck ist eigentlich nur der Öl und Filterwechsel.
Dazu noch so komische Sachen wie. Fußmatte auf richtigen Sitz prüfen und einfach um und unters Auto schauen bla bla.
Das ist nur so ein zwischending keine richtige Inspektion mit Lufi usw.
Natürlich müssen die üblichen Wartungsarbeiten gemacht werden, die zur Erhaltung der Neuwagengarantie nötig sind, dazu zählen Flüssigkeits- und Filterwechsel, nachschmieren und diverse Prüfungen sicherheitsrelevanter Bauteile.
Der Hybridcheck ist in den ersten 5 Jahren aber einfach nicht notwendig. Es wird nichts getauscht oder geschmiert und sicherheitsrelevant ist er auch nicht.
In den ersten 5 Jahren sind defekte Hybridbatterien seltener als Einhörner und Regenbogen mit Goldtöpfen am Ende, und selbst wenn ein Defekt im vierten Jahr eintritt, hat einem der bestandene Hybridcheck beim ersten, zweiten oder dritten Kundendienst auch nix gebracht. Sinnvoll wird der erst zum Ende der Werksgarantie, da man dann für ein Jahr wieder Garantie auf die Batterie bekommt.
Wenn ein Händler den Check in den ersten 5 Jahren kulanterweise kostenlos mit macht, sag ich natürlich auch nicht nein, aber 30€ lass ich mir dafür nicht abknöpfen.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 25. Februar 2021 um 22:04:36 Uhr:
Der Fitnesscheck ist eigentlich nur der Öl und Filterwechsel.
Dazu noch so komische Sachen wie. Fußmatte auf richtigen Sitz prüfen und einfach um und unters Auto schauen bla bla.
Das ist nur so ein zwischending keine richtige Inspektion mit Lufi usw.
Das wird im Prinzip wie fast alle anderen Autos alles zwei Jahre eine richtige Inspektion gemacht.
Lediglich das Öl alle 15T km.
Ich hab ja noch Garantie bis 2022.
Dabei hab ich bezüglich Hybridcheck unterschiedliche Meinungen gehört. Der eine sagt, muss nicht gemacht werden, da man noch Garantie hat. Und andere meinten wieder es muss jedes Jahr gemacht werden.
Ich habe beim Kauf selbstverständlich einen Hybridcheck Zertifikat erhalten.
Und wegen 35,70€ inkl. Mwst, Hybridcheck mache ich bestimmt nicht herum.
Laut Toyota Internet Seite.
Alle Hybrid-Komponenten, einschließlich der Hybrid-Batterie, sind über eine 5-jährige Herstellergarantie (bzw. 100.000 km – je nachdem, was zuerst eintrittttt) abgesichert.
Anschließend kannst du jährlich den Toyota Hybrid Service Check – eine umfassende Prüfung des Hybrid-Systems durch unsere Techniker – durchführen lassen, um den einwandfreien Zustand zu gewährleisten. Wenn du diesen Check jährlich durchführen lässt, kannst du die Garantie für die Hybrid-Batterie jeweils um ein weiteres Jahr bzw. 15.000 km (je nachdem, was zuerst eintritt) verlängern – und das bis zu insgesamt 10 Jahren.
Jeder Händler macht wie der gerne machen möchte. Finde gut das solch ein Forum gibt.
Ich wird es mal beim Toyota ansprechen, was die so dazu sagen.
Schau mal in Dein Wartungsheft, da steht dezidiert aufgeführt, was bei welchem Check ansteht, incl. ob überprüft oder getauscht wird. Bin mir gerade nicht sicher (und kann nicht nachschauen, da Auto gerade unterwegs), ob auch die Hybrid-Komponenten gecheckt werden. Es gibt meines Wissens durchaus einen Check der Hybrid-Komponenten, der aber nichts mit dem Hybrid-Fitness-Check zu tun hat (der dann das +1-Jahr Garantie bringt). Das liegt auf dem Niveau, wie andere Sichtkontrollen, die im Rahmen einer Inspektion (egal ob klein oder groß) gemacht werden. Der Check sollte dann aber natürlich nichts extra kosten, da er zur eigentlichen Inspektion gehört.
Ein gutes Indiz eigentlich ob die Werkstatt eine "Abzockerwerkstatt" ist, erkennt man wenn noch während der Garantiezeit im kostenvoranschlag der Hybrid-Check gegen Aufpreis ungefragt mitaufgeführt wird !
Letztes Jahr hatte ich 5 Werkstätten um einen Kostenvoranschlag gebeten mit exakten Vorgaben "Inspektion 15.000Km/1Jahr, Reifentausch Achsweise und Öl bringe ich selbst mit"
2 Werkstätten hatten den Hybrid-Check gegen Aufpreis mit aufgeführt. Die gleichen Werkstätten akzeptierten auch nicht, das ich eigenes Öl mitbringe und wollten dann für 4,2Liter 5W30 Öl etwa 120€ haben. Ich muss wohl nicht erwähnen, das die Inspektion bei diesen beiden Werkstätten über 400€ gekostet hätte !
Da bin ich dann logischerweise nicht hingefahren 🙂
Plus ungefragter Verkauf eines Benzin-Additives, welches Toyota zwar vorschreibt.
Aber NUR für die Direkteinspritzer 1,2 Turbos.
Aber wenn man diese homöopathische Dosis schon mal im Hause hat, kann man sie ja auch gleich den Hybrid Fahrern mit verhökern...
Was aber NULL Sinn macht, weil unsere Einspritzventile immer schön gewaschen werden im Gegensatz zu den 1,2 Direkteinspritzern.
Mit mir nur 1x!!!