Inspektionskosten A2 1.6 FSI mit 560€ normal ?

Audi A2 8Z

Hallo allerseits!

Ich hatte gestern meinen A2 (1.6 FSI /EZ 2004) zur Inspektion beim freundlichen Audimensch. Es war der Standard Kundendienst (60 000er Inspektion), naja eher der 52000er aber egal. Soweit so gut, keine besonderen zusätzlichen Arbeiten ausser Kleinigkeiten wie Gertiebeölablssschraube und etwas Getriebeöl, Bremsscheiben o.ä. wurden keine gewechselt, also nichts was an grösseren Materialposten dazugekommen wäre... und dann kam die Rechnung mit 558€ !

Ist dies normal ???

Ich dachte eigentlich ich Fahre einen A2 = Kleinwagen und keinen A8 o.ä. wo ich solche Preise ja noch für normal ansehen würde?!

Habt Ihr da ähnliche Erfahrungen ?

Unabhängig davon ist die Qualität wohl auch nicht der renner an dem Wägelchen. Der Servicemensch sprach schon von Ölverlust an Ventildeckeldichtung und Kurbelgehäuseentlüftung...

19 Antworten

Hallo river 01!
Mich hat es Anfang des Jahres bei meiner A2 Inspektionsrechnung ebenfalls geschockt. Knapp über 600 € bei km-Stand 70.000. Das heißt die Zusatzarbeiten für alle 60.000 fielen auch an. Aber das dürfte m.E. dennoch nicht diese hohen Inspektionskosten rechtfertigen. Die Positionen waren alle korrekt, aber die Grundpauschale für die Longlife Inspektion lag schon bei 199,94 € netto. Bleibt nur das nächste Mal nicht zu einer Audi-Vertragswerkstatt zu gehen.

Meinen Gruss,

wer aus der Gewährleistung draussen ist, sucht sich einen externen
Mechaniker, der was kann.
Habe für den A2 einen Klasse Mann über ebay Kleinanzeigen
gefunden der 4 (vier) A2 in der Familie hat.
Der mietet einen Platz in einer sehr guten Hobbywerkstatt
und ich gehe ihm zur Hand. Das sind dann auch geringe Kosten.
Am Ende 30 Min. Probefahrt.

Besser geht es nicht,

Viel Erfolg,

SKR 150

Sieh einfach mal bei Autoscout 24, Werkstattsuche, nach, da kannst du angeben was gemacht werden soll und schon werden die Preise angezeigt und man weiss vorher was es kosten wird.
Gruß

Zitat:

@Frank_Niedecker schrieb am 19. Januar 2008 um 23:33:24 Uhr:


Also ich habe die bisher 2 LL-Inspektionen (wobei die erste vom Autohaus bezahlt, weil damals beim Kauf so herausgehandelt) nicht vorrangig wegen der Mobilitätsgarantie gemacht - bin auch im ADAC Mitglied - , sondern wegen der Audi-Gebrauchtwagengarantie, die ich abgeschlossen habe und die den Service bei Audi leider vorschreibt.

(Wobei hier hat es letztens - glaube ich - ein interessantes Gerichtsurteil geben. Bin da aber nicht ganz auf dem Laufenden.)

MFG

Doppelt versichert wozu? 😕
Spende das Geld lieber an bedürftige, aber doch nicht an Audi.
Ihr könnt den LL Service ohne Mob machen lassen.
Solltest es nur vorher sagen, sonst ist es automatisch mit dabei, mit entsprechenden Kosten.

Ähnliche Themen

10 Jahre alten threat gefunden, respekt xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen