Inspektionskosten 4.411,72 € !!!

VW Phaeton 3D

Modell: VW Phaeton W 12, 6.0
Erstzulassung: 17.06.2003
KM-Stand: 69.918
scheckheftgepflegt

Die 70.000 Inspektion hat mich sehr überrascht. Der Wandler mußte ausgewechselt werden. Hierzu war es notwendig, den Motor auszubauen. Insgesamt Rep.-Kosten i.H.v. 4.411,72 € (inkl.MwSt).
VW hat aus Kulanz einen Betrag i.H.v. 1.337,41 € (netto)übernommen. Ergo lautet die Rechnung normalerweise: 6.003,24 € (brutto) !!!

Eine höhere Kulanz wurde mit dem Kommentar verneint: Alter des Fahrzeuges (3 1/2 Jahre) und dem Kilometerstand (70.000) !!!

Das Fahrzeug war über 3 Wochen in der Werkstatt. Ersatzwagen o.ä. wurde zu keinem Zeitpunkt angeboten.

Unter VIP-Service verstehe ich etwas anderes. Damit hat sich bei mir die Angelegenheit Phaeton erledigt !!!

Für weitere Infos stehe ich gerne zur Verfügung.

24 Antworten

Hat das Fahrzeug Problemen ?
Wass war falsch mit dem Wandler ?
Wandler oder Getriebe ?
Neues oel im Getriebe herein gekommen ?

Ueber den W12 gibt es viele Meldungen vom Kuhlwasser im Getriebe oel, weil die Oelkuehler eine Haarriss hat.

v1mbrt

Hallo bonboni,

wirklich heftig , deine Geschichte... Aber ich gehe davon aus , das man dir für das Gesamtpaket vorher einen Kostenvoranschlag gemacht hat und das du wusstest , welche Kosten auf dich zukommen...

Von weitem sieht das wieder mal nach ner "Glanzleistung" eines Spitzenfachbetriebes aus.....

(schon allein am fehlenden Ersatztwagen zu sehen...)

dsu

sag mal , wie es bei dir ausgegangen ist...

Mein Beileid. Wer weiss, was der Vorbesitzer für einen Reparaturstau vor sich hergeschoben hat, den man letztendlich auf Dich abgewälzt hat. Hoffentlich lesen hier auch ein paar von denen mit, die überlegen, sich entweder einen neuen Passat oder einen gebrauchten Phaeton zu kaufen. Die Reparaturkosten von teuren Autos sind eben teurer. Im Porsche-Forum liest man des öfteren, wie gebrauchte Porsche in wenigen Jahren den Anschaffungswert noch einmal für Wartung und Reparturen kosten.

Re: Inspektionskosten 4.411,72 € !!!

Zitat:

Original geschrieben von bonboni


Modell: VW Phaeton W 12, 6.0
Erstzulassung: 17.06.2003
KM-Stand: 69.918
scheckheftgepflegt

Die 70.000 Inspektion hat mich sehr überrascht. Der Wandler mußte ausgewechselt werden. Hierzu war es notwendig, den Motor auszubauen. Insgesamt Rep.-Kosten i.H.v. 4.411,72 € (inkl.MwSt).
VW hat aus Kulanz einen Betrag i.H.v. 1.337,41 € (netto)übernommen. Ergo lautet die Rechnung normalerweise: 6.003,24 € (brutto) !!!

Eine höhere Kulanz wurde mit dem Kommentar verneint: Alter des Fahrzeuges (3 1/2 Jahre) und dem Kilometerstand (70.000) !!!

Das Fahrzeug war über 3 Wochen in der Werkstatt. Ersatzwagen o.ä. wurde zu keinem Zeitpunkt angeboten.

Unter VIP-Service verstehe ich etwas anderes. Damit hat sich bei mir die Angelegenheit Phaeton erledigt !!!

Seit wann ist der Wagen in Deinem Besitz? Hast Du in kürzer als ein Jahr? Gewährleistung?
Für weitere Infos stehe ich gerne zur Verfügung.

Ähnliche Themen

hallo max,

deine art zu zitieren ist recht unübersichtlich

es wäre nett wenn du hier etwas mehr wert auf die form legst

MFG

@ bonboni

das erste Angebot nimmt man auch nicht an!

Beim Motorschaden meines V10 bei 3,5 Jahren und etwa 80.000 km sagte mein 🙂, dass von den Gesamtkosten von 20.000,- ich keine Kulanz zu erwarten hätte (!), dann wurde ich leicht un🙂.

Etwas später waren es dann, 25%.
Dann habe ich die Sache selbst in die Hand genommen, es wurde dann 50%. Als ich dann energischer wurde, wurden es 75% Material und 50% Lohn, sowie 3 Wochen Ersatz-Phaeton.
Auch mit der Sache war ich nicht zufrieden, da ich immer noch 5.800,- selbst zu tragen hatte. Aber nur deswegen, weil ich kein Verständnis dafür hatte, dass ein 3,5 Jahre JUNGER 10ender mit knappen 80.000 km-erchen, der auch noch neu 20.000,- kostet, eine kapitalen Schaden bekommt.

Wir sprechen hier zumal nicht von einem z. B. Dacia Logan o.ä. und selbst da ist die Garantie glaube ich länger.

Mangelnde GUTE Kulanz zeugt von öfters vorkommenden Kulanz"verpflichtigungen". Meine Meinung!

Das verrückteste ist jedoch dass VW, aber auch andere Hersteller an den Kulanzen immer noch Geld verdienen 😉
Nur ist der Gewinn ein wenig weniger.

Gruß
aci

Also aus Deinem Post ersehe ich, dass du einen W 12 hast. Der hat 70.000 km auf der Uhr und ist 3,5 Jahre alt. Nach 3,5 Jahren kannst du froh sein , dass es überhaupt eine Kulanz seitens VW gibt es sei den du hast den Wagen innerhalb eines Jahres gekauft und hast Ihn sicherlich bei einem Händler gekauft bei dem du auch eine dementsprechende Gewährleistung erworben hast. Sollte das der Fall sein, dann wird es sicher kein problem darstellen das Geld vom Händler zu bekommen oder die Leistung einzuklagen. Solltest du keine Gewährleistung auf das Fahrzeug haben , dann entzieht es sich meiner Kenntniss, dass es einen Fahrzeughersteller in Deutschland mit in Deutschland vertriebenen Wagen gibt, der eine 3,5 Jahre andauernde Gewährleistung gibt die nicht verlängert werden musste und die dann für einen solchen Schaden grade steht.

Also solange es keine klare Aussage bezueglich der Gewährleistung für das Fahrzeug gibt halte ich diese Aussagen bezueglich der Kulanz und des Ersatzwagens schlicht weg sehr gewagt ums mal diplomatisch auszudrücken.

Die Ersatzwagenregelung gilt soweit ich weiss für 3 Jahre, das steht zumindest in dem Text den ich hier zu meinem Wagen habe.

Also wenn du mehr Details hast, dann wäre es nett du würdest das etwas verifizieren.

Unabhängig von der späteren Kostenübernahme oder Kostenquote zeigt es doch aber mal wieder erschreckend, wie teuer es werden kann, für vermeintlich kleines Geld in die Luxusklasse einzusteigen. Womit jetzt hier ausdrücklich nicht bonboni gemeint ist, dafür fehlt mir das Hintergrundwissen.

Hallo,

nach solchen Beiträgen stellen sich mir immer wieder die Nackenhaare auf.

Ich frage mich was die ganzen Ing. bei VW eigentlich machen!

Unser LS 400 hat jetzt 504000km gelaufen und über Motor und Getriebe mußten wir uns über die gesamte Distanz keine Sorgen machen.

Mein Vater hatte damals wirklich mit einem Phaeton geliebäugelt, aber VW stellt sich meiner Meinung nach immer wieder selbst ein Bein.
Alleine von meinem VR6 kann ich Horrorstorys erzählen. Da bin ich froh, daß ich noch die LifeTime Garantie habe.
Es hat mich schon immer gewundert, daß VW die LifeTime Garantie nicht für den Touareg oder Phaeton anbietet.

Gruß Chris

Soweit mir bekannt bietet VW diese Garantie / Gewährleistung auch für den Phaeton und den Touareg an. Jährliche Verlängerung bis man möge mich koregieren 7 Jahre und mit höherem Selbstbehalt bei höherer Kilometerleistung. So wurde es mir vom freundlichen und von VW vermittelt. Sei froh, dass es das gibt aber kannst sicher sein, dass es auch defektfreie Fahrzeuge von VW gibt
genauso wie es nicht defektfreie von Toyota gibt, aber das wäre sicher wieder zuviel für diesen Fred und du könntest dafür einen neuen bei Toyota aufmachen oder im Golf Forum für den VR6.

@oaci

Nach deiner Geschichte wundert es mich sehr, dass du da noch Lust auf einen neuen hast. Es mag zwar nicht wieder ein V10 sein, aber den Ärger kannst du ja auch beim "Kleinen" haben.

Leon

Viele Fragen, viele Antworten:

Vorgeschichte:
Ja das Fahrzeug wurde gebraucht mit einer KM-Leistung von 35 TKM gekauft, Händler FPG. Vorbesitzer war VW direkt. Bei Übernahme wurde eine Inspektion durchgeführt, TÜV/ASU neu, sowie die Reifen.

Vor der Inspektion hatte ich festgestellt, dass das Fahrzeug Öl (bzw. eine Flüssigkeit), bin kein Kfz.-Meister, verliert. Dieses habe ich bei der Inspektion angegeben. Aufgrund dieses Flüssigkeitsverlustes konnte ich aber keine anderen Mängel herleiten. Im Display erhielt ich die Fehlerdiagnose: Motorsteuerung defekt.

Die reine Inspektion kostete 237,50 € (netto).

Teuere Punke sind: Motor aus- und eingebaut (1.452,60 €), Automatikgetriebe aus- und eingebaut (240,70 €), Elektrolüftung (474,00 €), Wandler (543,00 €)

Ein Kostenvoranschlag habe ich nicht erhalten, da bei Abgabe der Fehler nicht lokalisierbar war.

Das Fahrzeug wurde von mir am 09.02.07 beim Händler abgegeben. Die Reparatur war am 06.03.07 fertig (1 Monat später!).

Ich versuche mal die Rechnung zu scannen.

Mal schauen ob jetzt funktioniert, als PDF-Datei.

Wenn nicht, und wem es interessiert, bitte mich kontakten, werde dann sofort mailen.

Ich hatte mit meinem ersten Wagen auch sehr viel Ärger und er wurde gewandelt. Ich bin aber überzeugt von dem Produkt Phaeton und deshalb habe ich wieder einen gekauft / geleast (V10) und ich hatte keinen Ärger mehr damit. Aci ist genauso überzeugt vom Produkt, also warum eigentlich nicht ?

Abgesehen davon ist der Service bei dem Wagen ein Argument.

Ich hatte wie gesagt viel Ärger (sehr viel) mit meinem ersten V 10, aber ich hatte immer (im wörtlichen Sinne) innerhab von ein paar Stunden einen Ersatz Phaeton. Er wurde gebracht und mein Auto wurde abgeholt. Oder es war irgendwo auf der Strecke. Dann wurde mir das Auto auch nach Hause gebracht und der Leih Phaeton wurde abgeholt.

Ich kenne keinen Hersteller, der das macht, bis auf vielleicht die Ober premium was weiss ich Marken die bei mir nicht in Frage kommen.

Beispiel (off topic) vom anderen Hersteller. DC SL 500 (R230) in Bremen abgeholt und nach 2000 km das Zündschloss defekt (gibt den Schüssel nicht mehr her und läßt sich nciht mehr bewegen, gar nix mehr). Auto wird abgeholt. Ersatzwagen nicht möglich. Auto selbst in der Niederlassung abholen. Und so ging das weiter mit dem Wagen.

Trotzdem und eben weil auch dies ein tolles Auto ist gab es jetzt einen Nachfolger dafür und der hat auch seine Mucken. Der Service bei DC ist aber nicht besser geworden.

Und ich weiss, bei Lexus ist alles besser !

Deine Antwort
Ähnliche Themen