1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Inspektionsintervalle

Inspektionsintervalle

Seat Leon 4 (KL)

Guten Abend Leute.
Ich brauch mal euren Rat und vielleicht kennt sich jemand genau aus.
War heute bei der 2 Inspektion ( Auto ist 4 Jahre ).
Mir ist heute aufgefallen das zwar die Inspektion und der Ölwechsel zurückgesetzt wurde aber anders als sonst.
Ölwechsel ist wieder dran bei 30000 km/ 729 Tagen.
Inspektion bei 30000 km / 365 Tagen.
Und da liegt der Fehler meines Erachtens.
Inspektion war bei mir bisher immer genauso wie der beim Ölwechsel immer erst nach 729 Tagen dran, warum also auf einmal jetzt jedes Jahr ?.
Fahrzeug ist jetzt 4 Jahre und Inspektion war immer alle 2 Jahre dran.
Wurde da ein Fehler beim zurücksetzen gemacht oder ist das so richtig das man ab dem 4 Jahr jedes Jahr zur Inspektion muss.
Vielleicht gibt es ja hier einen der bei Seat arbeitet und das erklären kann.

Lg Micha

13 Antworten

Modeljahr 21 sollte 2 jahres intervall haben. Davor hatten die einen 1 jahres inspektion intervall

Ja ist Modell 21. War bisher auch immer alle 2 Jahre die Inspektion aber seid heute und nach der heutigen Inspektion steht jetzt 365 Tage da.

Können die das in der Werkstatt abändern ?

Kann es vielleicht sein das dass von Seat so vorgeschrieben ist.

Weil ich frage mich was man beim zurücksetzen da bitte falsch machen kann?

Hallo
Meine Empfehlung, Ölwechsel jedes Jahr machen.

Hallo Micha,
um welchen Motor handelt es sich bei dem Fahrzeug?
Ich kenne es so, dass die Werkstatt entsprechend dem genutzten Öl das Intervall zurücksetzt. Wird Longlife Öl verwendet, bleibt das Intervall bei den entsprechenden 30tkm oder 729 Tagen. Es kann hier sein, dass die Werkstatt das Öl eben nicht verwendet hat. Spreche da gerne deine Werkstatt drauf an. Sollte es eine Vertragswerkstatt sein, finde ich es aber komisch, da die ja sowieso immer auf Longlife gehen sollten außer du bittest um ein jährliches Intervall.
Ich werde nur kurz darauf hinweisen, dass bei Direkteinspritzern ein jährliches Intervall für die Langlebigkeit des Motors zuträglich ist.
LG Phil

@hanacker am Thema vorbei !

@Free.Philly Ist Longlife 0w-20.

Das Öl wurde immer verwendet.

Es handelt sich um den 1.5 ETSI.

Ich spreche aber nicht vom Ölwechsel sondern warum ich jetzt auf einmal nach 365 Tagen schon zur Inspektion wieder soll was vorher erst nach 2 Jahren immer fällig war.

Das löst aber mein Problem nicht.

Warum soll ich jetzt nach 365 Tagen wieder zur Inspektion und nicht wie sonst nach 729 Tagen.

Ölwechsel wird ja auch erst nach 2 Jahren wieder fällig.

Verstehe ich nicht Inspektion war immer nach 2 Jahren und heute nach der Insowktion steht auf einmal 365 Tage da.

Ich denke da ist was schief gelaufen beim zurücksetzen.

Ich kann den Service selber in Infortaiment zurücksetzen … was passiert wenn ich das mache haut er dann einfach die 365 Tage nochmal drauf?

Zitat:@hanacker schrieb am 5. Mai 2025 um 20:03:35 Uhr:

Zitat:

HalloMeine Empfehlung, Ölwechsel jedes Jahr machen.

Wozu alles Geld Schneiderei hab ich noch nie gemacht bei keinem Auto und alles liefen ohne Probleme.

Zitat:

@Mischa195
Wozu alles Geld Schneiderei hab ich noch nie gemacht bei keinem Auto und alles liefen ohne Probleme.

Ich möchte wirklich ungerne vom Thema abweichen. Aber lass es dir von Fahrzeugbesitzern mit Direkteinspritzern, die älter als 7 Jahre sind, sagen. Du wirst schon bald keinen Spaß mehr mit deinem Fahrzeug haben. Vor allem wenn du auf E10 und Kurzstrecken mit deinem longlife gewartetem eTSI setzt. Ich bin selbst geplagt davon aufgrund des Vorbesitzers in der ersten Jahre Missbrauch von mir selber an meinem Fahrzeug. Späte Einsicht ist auch bei mir eingetreten. Aber besser spät als nie. Ich möchte andere vor diesem Fehler bewahren.
Es gibt darüber heute (zum Glück) auch genug Infomaterial. Aber letztlich ist jeder seines eigenes Motorenglückes Schmied.
Zitat:@Free.Philly schrieb am 5. Mai 2025 um 23:36:40 Uhr:

Zitat:

Ich möchte wirklich ungerne vom Thema abweichen. Aber lass es dir von Fahrzeugbesitzern mit Direkteinspritzern, die älter als 7 Jahre sind, sagen. Du wirst schon bald keinen Spaß mehr mit deinem Fahrzeug haben. Vor allem wenn du auf E10 und Kurzstrecken mit deinem longlife gewartetem eTSI setzt. Ich bin selbst geplagt davon aufgrund des Vorbesitzers in der ersten Jahre Missbrauch von mir selber an meinem Fahrzeug. Späte Einsicht ist auch bei mir eingetreten. Aber besser spät als nie. Ich möchte andere vor diesem Fehler bewahren.Es gibt darüber heute (zum Glück) auch genug Infomaterial. Aber letztlich ist jeder seines eigenes Motorenglückes Schmied.

Ich tanke kein E10.

Und genau das kann jeder für sich selbst entscheiden ich hab Garantie da bin ich Safe.

Daher ist es mir am Ende total egal was mit dem Auto passiert ;).

Kommen wir mal zum eigentlichen Thema zurück.

Ich nehme an das du dazu dann auch keinen Rat weißt.

Lg

Zitat:

@Free.Philly schrieb am 5. Mai 2025 um 23:36:40 Uhr:



Zitat:

@Mischa195
Wozu alles Geld Schneiderei hab ich noch nie gemacht bei keinem Auto und alles liefen ohne Probleme.

Ich möchte wirklich ungerne vom Thema abweichen. Aber lass es dir von Fahrzeugbesitzern mit Direkteinspritzern, die älter als 7 Jahre sind, sagen. Du wirst schon bald keinen Spaß mehr mit deinem Fahrzeug haben. Vor allem wenn du auf E10 und Kurzstrecken mit deinem longlife gewartetem eTSI setzt. Ich bin selbst geplagt davon aufgrund des Vorbesitzers in der ersten Jahre Missbrauch von mir selber an meinem Fahrzeug. Späte Einsicht ist auch bei mir eingetreten. Aber besser spät als nie. Ich möchte andere vor diesem Fehler bewahren.
Es gibt darüber heute (zum Glück) auch genug Infomaterial. Aber letztlich ist jeder seines eigenes Motorenglückes Schmied.
Tja, da bist Du leider schlechtem Infomaterial aufgesessen.
E10 ist da nicht von Nachteil, im Gegenteil. Und an LL ansich liegt es auch nicht.

Hallo.
im Grunde muß jeder selbst für sein Fzg entscheiden. Warum die Interwalle für ÖW und INsP so eingetragen wurden, weiß nur die Werkstatt.
Wer aber längere Zeit mit seinem Fzg Spass haben möchte , sollte den Hinweis von @Free.Philly beachten, es gibt mtlerweile viel mehr Laderschäden als öffentlich bekannt sind !!!
Viel Spass

Zitat:@hanacker schrieb am 6. Mai 2025 um 09:25:45 Uhr:

Hallo.

im Grunde muß jeder selbst für sein Fzg entscheiden. Warum die Interwalle für ÖW und INsP so eingetragen wurden, weiß nur die Werkstatt.

Zitat:

Wer aber längere Zeit mit seinem Fzg Spass haben möchte , sollte den Hinweis von @Free.Philly beachten, es gibt mtlerweile viel mehr Laderschäden als öffentlich bekannt sind !!!Viel Spass

Am Ende ist mir das eigentlich egal.

Ich habe Garantie bis Juni 26 und danach wird jedes Jahr verlängert da bin ich Safe.

Problem gelöst. Aussage der Werkstatt war das dass daran liegt weil nach 5 Jahren der Luftfilter gewechselt wird daher nächstes Jahr die Inspektion. Das macht im übrigen der Tester komplett alleine anhand des Wartungsplans.

Deine Antwort