Inspektionsintervall RRS Benziner
Hi zusammen,
mein RRS (5.0 Benziner) ist im Mai 1 Jahr alt geworden und hat 17 TKM runter.
Seit 2 Monaten meldet er "Service fällig". In der BA steht "Inspektionsintervall 1" nach 12 Monaten oder 26 TKM, so dass er sich wohl aufgrund der 12 Monate meldet.
Ich sehe es irgendwie nicht ein, ihn jetzt zum Service zu bringen, da ich ja in den KM noch weit drunter bin. Weiß jemand, was der Umfang der ersten Inspektion ist? Wahrscheinlich wechseln sie jetzt schon das ÖL oder sonstiges.... Was soll nach 12 Monate da zu tun sein, wenn man wenig fährt...?
Würde mich interessieren, wie Ihr das handhabt und ob jemand weiß, was der Umfang der Inspektion ist....
VG
10 Antworten
Wenn du deine Garantie erhalten möchtest, lass die Inspektion durchführen. Wenn nicht, fahre weiter bis du 26.000 km hast. Abgesehen davon, würde ich auch nach der Garantie jährlich ein Ölwechsel durchführen. Dein Motor wird es dir danken...
Wenn in der BA steht dass der Service nach xtkm oder x Monaten fällig ist, dann gilt das, was zuerst eintrifft.
Lässt du die Inspektion nicht machen, kannst du deine Garantie vergessen.
Hättest Du morgen einen Motorschaden, kannst Du die Garantie bereits vergessen.
Verzeih bitte, aber es verwundert mich, dass sich jemand ein Auto dieser Preisklasse kauft und dann kein Service macht. Ich kann das beim bestem Willen nicht nachvollziehen.
Hier wird von Euch mit der „Garantie“ argumentiert, obwohl der Wagen ein Jahr alt ist. Ich schließe daraus, dass der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung nicht geläufig ist. Ferner sind das klassische Parolen auf dem Niveau der Auto-Bild „Du verlierst Deine Garantie“.
Auch im Rahmen der Gewährleistung wäre im Falle eines Schadens zu beweisen, dass ein eventueller Motorschaden aufgrund der unterlassenen Inspektion bzw. des unterlassenen Ölwechsels entstanden ist.
In meinem Fall wäre wieder die Frage, ob das Öl aufgrund des Alters nicht mehr seinen Zweck erfüllt hat, was wahrscheinlich eher eine Frage der Laufleistung wäre, die bei mir ja sehr gering ist.
Es geht auch nicht um Geld, sondern darum zu verstehen was nach einem Jahr verschlissen ist. Ferner ist mir der Kontakt zu Autohäusern ein Gräuel und ich versuche das zu minimieren...
Ähnliche Themen
Ich würde die fällige Inspektion durchführen lassen.
1. Es schadet nicht, wenn jemand draufschaut, der das beruflich macht
2. Manche Serviceaktion/Verbesserungsmassnahme bekommt der Kunde gar nicht mit - das wird einfach mit erledigt
3. Die Gewährleistung ist für Mängel, die am neuen Fahrzeug schon mit eingebaut waren. Mittlerweile bist Du in der Phase der Beweislastumkehr - das macht es im Streitfall nicht leichter
4. Leben und leben lassen
LG Stephan
Es kommt mir halt sehr früh vor, da meine beiden anderen Autos (BMW 750 und P Panamera) mit dynamischer Inspektionsanzeige sich erst nach knapp 2 Jahren und 30 TKM gemeldet haben....
Das Öl hätte dann ja auch nach 12 Monaten gewechselt werden müssen, weil es die gleiche Sorte ist...
Man wird ja außerdem mal hinterfragen dürfen, warum das so ist, wie Ihr es handhabt und was im Rahmen der Inspektion eigentlich gemacht wird...
Zitat:
@bluebaker1 schrieb am 11. Juli 2019 um 20:25:04 Uhr:
Hier wird von Euch mit der „Garantie“ argumentiert, obwohl der Wagen ein Jahr alt ist. Ich schließe daraus, dass der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung nicht geläufig ist.
Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Geltendmachung eines (Motor)-Schadens im Zuge der Gewährleistung, wenn Du Dein Service nicht machst. Gut, dass Du erwähnt hast, dass Du noch zwei andere Autos hast 😉 Fährst ganz schön viel, da ist natürlich jeder Werkstättenkontakt lästig.
Die Lösung ist übrigens ganz einfach: Den Wagen jährlich gegen einen Neuen tauschen, dann gibts kein Service.
Zitat:
@Renschrowa schrieb am 11. Juli 2019 um 21:26:23 Uhr:
Zitat:
@bluebaker1 schrieb am 11. Juli 2019 um 20:25:04 Uhr:
Hier wird von Euch mit der „Garantie“ argumentiert, obwohl der Wagen ein Jahr alt ist. Ich schließe daraus, dass der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung nicht geläufig ist.Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Geltendmachung eines (Motor)-Schadens im Zuge der Gewährleistung, wenn Du Dein Service nicht machst. Gut, dass Du erwähnt hast, dass Du noch zwei andere Autos hast 😉 Fährst ganz schön viel, da ist natürlich jeder Werkstättenkontakt lästig.
Die Lösung ist übrigens ganz einfach: Den Wagen jährlich gegen einen Neuen tauschen, dann gibts kein Service.
Danke, dass Du mit Deinem zweiten Kommentar nochmal meine Meinung über Dich bestätigst, die ich bereits aufgrund Deines ersten hatte 🙂
Meinst Du jetzt ernsthaft, dass mir der Motor um die Ohren fliegt weil ich nicht nach 12 Monaten pünktlich das Öl wechsele?
Zitat:
@bluebaker1 schrieb am 11. Juli 2019 um 16:49:45 Uhr:
Ich sehe es irgendwie nicht ein, ihn jetzt zum Service zu bringen, da ich ja in den KM noch weit drunter bin.
Tipp: Dann lass es einfach 🙂 Sparst Dir einen Tausender. Schön Abend!
Zitat:
@bluebaker1 schrieb am 11. Juli 2019 um 20:50:15 Uhr:
Man wird ja außerdem mal hinterfragen dürfen, warum das so ist, wie Ihr es handhabt und was im Rahmen der Inspektion eigentlich gemacht wird...
Ich stand/stehe immer vor dem gleichen Problem. Bei mir wird erst der Zeitraum erfüllt und nicht die Kilometer (12 Monate/26.000 km). In zwölf Monaten schaffe ich kanpp 20.000 km, dennoch lasse ich auf Grund des Garantie-/Gewährleistungsanspruchs die Inspektion durchführen bzw. habe durchführen lassen.
Den Umfang kannst du über die Landrover-OSH-Website abfragen:
Dort deine VIN eingeben und dann auf den Reiter "Serviceinformation", im Pulldown-Menü "Wartung nach 26.000 km oder 12 Monaten" auswählen und dann rechts unten auf "Drucken" gehen. Dann öffnet sich ein pdf mit dem Inspektionsumfang.
Ich persönlich finde es vernünftig, dass das Öl nach 12 Monaten getauscht wird, denn dann ist der Motor eingefahren und das "Einfahröl" kommt raus.
Im Übrigen hat neben LR auch MB feste Inspektionsintervalle (alle 12 Monate), daher ist LR keine Ausnahme.