Inspektionsintervall 25.000km
Hallo Gemeinde
Heute habe ich meinen Wagen aus der 3. Wartung geholt, Wartungsumfang A, das Motoröl habe ich selbst angeliefert.
Da ich meinen Wagen von 5w-30 auf Mobil1 0w-40 umgestellt habe wurde zu meinem erstaunen der Wechselintervall von 20.000 auf 25.000km heraufgesetzt. Da ich am Öl schon ca. 50% an Kosten eingespart habe war die Verlängerung des Intervalls nochmals eine nette Beigabe.
mfg roland
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Ganz schön clever von der Werkstatt - damit hat sie einen zufriedenen Kunden der wiederkommt. Und das ganz einfach ohne Zusatzkosten. Hätte ich garnicht gedacht, dass es doch Niederlassungen gibt, die soweit denken.Zitat:
Da ich am Öl schon ca. 50% an Kosten eingespart habe war die Verlängerung des Intervalls nochmals eine nette Beigabe.
Tiny
ps: ...clever natürlich, weil das Wartungsintervall von einem Jahr bleibt; unabhängig ob du die 25 000km erreichtst ...🙂
Das mit dem Wartungsintervall von einem Jahr gilt, so viel ich weiss erst ab Baujahr 2007. Die vorherigen Baujahre haben ebenso wie die Konkurrenz (die haben es jedoch zum Glück immer noch) 2 Jahre oder die entsprechenden Kilometer.
22 Antworten
Mein 220er von 11/06 hat leider schon wieder das 1 Jahres-Intervall. Da hilft mir dann die SLS von 25000 Km auch nicht richtig weiter.
Hallo,
es passt nicht ganz zu diesem Thema, aber ich habe die Frage, schon einmal in diesem Forum gestellt,
aber keine Antwort bekommen.
Ich fahre seit 3 Wochen ein C-180 Sportcoupe Benziner Baujahr 04-2006 mit einer Laufleistung von 27000 Kilometer.
Bis jetzt sind im Serviceheft 2 Eintragungen, beide Inspektionen wurden bei Mercedes gemacht.
Beide male wurde Aral Super Tronic G 0w30 eingefüllt.
Ich glaube die wenigsten fahren diese Öl und ich hätte gerne gewusst ob es überhaupt für mein
Fahrzeug zugelassen ist.
Wenn ja, welche Freigabe hat das Öl 229,5 oder 229,3????
Welche Wechselintervalle sind mit diesem Öl möglich.
Über die Suchfunktion finde ich leider nichts brauchbares.
Ich hoffe Ihr könnt ein bischen Licht ins Dunkel bringen.
Gruß Frank
Aral SuperTronic G 0W30 erfüllt Spezifikation nach Blatt 229.5, damit sind die langene Intervalle (20.000 bzw 25.000km) möglich. Habe ich auch drin.
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Beim Diesel OM646 -sicher! Been there, done that: 😁 von 15.000 auf 25.000 erhöht, zwei Jahre sind geblieben, dynamische Berechnung auch, derzeit +600 "gutgemacht" (Aber wer will schon das gleiche Öl 2 Jahre bei viel Kurzstrecke im Motor lassen...😕)
Oder wer will mit einem 10W40 ARAL MEGA Turboral DPF nach Spezifikation 228.51, eingefüllt und auf 25.000Km von MB eingestellt, tatsächlich diese Kilometer fahren? 😕
Bekam dieses Öl zwar graties zum Gebrauchtwagen mit dazu, in dieser Form war es allerdings ein Bärendienst am Kunden, der davon nichts gemerkt hätte, würde er nicht Motor-Talk.de lesen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Aral SuperTronic G 0W30 erfüllt Spezifikation nach Blatt 229.5, damit sind die langene Intervalle (20.000 bzw 25.000km) möglich. Habe ich auch drin.
Hallo Uhu 1979,
hab vielen Dank.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von bobofussball
Hallo,es passt nicht ganz zu diesem Thema, aber ich habe die Frage, schon einmal in diesem Forum gestellt,
aber keine Antwort bekommen.Ich fahre seit 3 Wochen ein C-180 Sportcoupe Benziner Baujahr 04-2006 mit einer Laufleistung von 27000 Kilometer.
Bis jetzt sind im Serviceheft 2 Eintragungen, beide Inspektionen wurden bei Mercedes gemacht.
Beide male wurde Aral Super Tronic G 0w30 eingefüllt.
Ich glaube die wenigsten fahren diese Öl und ich hätte gerne gewusst ob es überhaupt für mein
Fahrzeug zugelassen ist.Wenn ja, welche Freigabe hat das Öl 229,5 oder 229,3????
Welche Wechselintervalle sind mit diesem Öl möglich.
Über die Suchfunktion finde ich leider nichts brauchbares.
Ich hoffe Ihr könnt ein bischen Licht ins Dunkel bringen.
Gruß Frank
Also ich weiss nicht......
wenn ich unter google "Aral Super Tronic G 0w30 " eingebe, kommen bei meinem PC unzählige Links in welchen das Öl beschrieben ist und natürlich auch die MB Zulassung!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Oder wer will mit einem 10W40 ARAL MEGA Turboral DPF nach Spezifikation 228.51, eingefüllt und auf 25.000Km von MB eingestellt, tatsächlich diese Kilometer fahren? 😕
Tja, der Unterschied ist, dass ich legal die 25.000 km / 2 Jahre fahrn darf und Du nicht 😁.
Dein Meagturboral ist ja ein LKW-Öl, das mag ja in einem PKW auch funktionieren, aber die verlängerten Wartungsintervalle sind in der MB-Anweisung nur für PKW-Öle (229.xy) spezifiziert. Schätze mal, dass Deine Werkstatt Mist gebaut hat und Dir zwar was eingestellt hat, was so aber nicht korrekt ist.
Ich nutze ein vollsynthetisches 0W-40 nach 229.51, mehr kann ich für meinen DPF-Diesel nicht tun, MB und die Werkstatt sagen "zusätzliche Ölwechsel bei viel Kurzstrecke ist nicht notwendig - richten Sie sich nach ASSYST". Meine eigenen Recherchen sagen, es könnte mit den 2 Jahren knapp werden: Eindickung durch Russ + Verdünnung durch Diesel bei der Filterregenration - daher werde ich wohl vor dem heißen Sommer nach ca. 18 Monaten / 20.000 km wechseln lassen, nur was mache ich dann mit der 18 Monate alten Bremsflüsssigkeit....
Viele Grüße
Moonwalk
Hallo Monnwalk
Das mit deiner Bremsflüssigkeit ist ganz einfach, ich würde den Feuchtigkeitsgehalt in der Bremsflüssigkeit messen.
Ich habe gerade erst eine Diskussion bei Mercedes gehabt gerade auch wegen der Bremsflüssigkeit.
Mercedes wechselt ohne den Zustand der BF zu überprüfen damit sind die auf jeden Fall auf der sicheren Seite und der Kunde an der Kasse.
Mir ist auf jeden Fall klar was passiert wenn die BF zu viel Feuchtigkeit gezogen hat aber ich sehe es nicht ein etwas wechseln zu lassen das tip top ist.
mfg roland