Inspektionsanzeige bei Radiotausch
Hallo,
hätte da mal ne Frage:
Im Radio kann man ja abfragen, wann der nächste Service fällig ist. Wenn ich jetzt ein anderes Radio einbauen würde, wäre diese Abfragemöglichkeit weg.
Meine Frage: erscheint dann trotzdem im Kombiinstrument die Meldung, wenn der nächste Service ansteht?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier meine Erfahrungen mit einem nachgerüsteten Navi der Marke Roadrover I8041VT:
Vorab möchte ich gleich die Frage klären, warum ich mir so ein Teil ins Auto eingebaut habe…Grund war, dass ich mir einen neuen Touareg gekauft habe, der bereits fertig konfiguriert bei Händler stand. Er war von Farbe und Ausstattung genau so, wie ich ihn wollte; nur halt ohne Navi. Der Preis war dafür unschlagbar.
Wenn man den Preis für ein ordentliches mobiles 7 Zoll Navi nimmt, liegt man schon bei guten 200 Euro. Eine ordentliche Bluetoothfreisprechanlage kostet auch mindestens 100 Euro. Verkauft man dann noch das originale RCD550 für 250 – 300 Euro, dann hat man fast schon die Kosten für das Roadrover raus. Diese Geräte werden umgerechnet ab ca. 600 Euro angeboten. Aber Vorsicht: hierauf fallen dann noch Steuern und Zoll an!
Leider gab es gleich zu Anfang Probleme mit dem Gerät, da es sich z.T aufgehangen hat und einige Anzeigen nicht richtig dargestellt wurden. Aber ein freundlicher Kollege aus einem anderen Forum hat das behoben: es mussten bestimmte Parameter in irgendeiner Software geändert werden, und schon lief alles bestens. Er hat mir dabei auch gleich ein schönes Startlogo eingerichtet und das Gerät mit der allerneuesten Softwareversion versehen.
Nun zum Gerät:
Von der Optik passt es perfekt ins Auto. Bei meinem Gerät gibt es keine grösseren Spaltmasse o.ä. Der Einbau funktioniert auch problemlos. Einfach den originalen Fahrzeugstecker ins Gerät (kein Adapter nötig), dann noch die Antenne – und schon funktioniert es. Keinerlei Codierungen o.ä. nötig. Es gibt dabei auf der Rückseite noch unzählige Anschlüsse für IPOD, USB, Kamera, Subwoofer, Telefon, Kopfstützenmonitore, Endstufen, usw.
Einen Fehler habe ich beim Ausbauen des Radios gemacht: ich habe die Batterie nicht abgeklemmt. Und wenn man den Stecker der Airbagkontrollleuchte (Beifahrerairbag) abzieht, gibt’s ne Fehlermeldung. Habe ich nicht dran gedacht. Die 3 Schalter/Anzeigen von PDC, Warnblinker und beschriebener Kontrollleuchte müssen aus der alten Radioblende raus und in die neue rein. Passen aber auch perfekt.
Das Gerät zeigt in der Multifunktionsanzeige Daten zu Musik, Telefon und – sobald vom Händler „freigeschaltet“ – auch Navianweisungen an.
Das Multifunktionslenkrad funktioniert auch soweit ich das bis jetzt alles getestet habe.
Die PDC-Anzeige funktioniert einwandfrei. Ich habe noch zusätzlich eine Rückfahrkamera nachgerüstet. Man kann einstellen, ob das Bild direkt beim Einlegen des Rückwärtsgangs angezeigt werden soll. Ist aber auch deaktivierbar. Beim Einbau der Kamera gab es das Problem, dass ich immer eine Fehlermeldung bekam. Ich hatte die Kamera direkt am Rückfahrscheinwerfer angeschlossen. Aber auch dafür gab es an anderer Stelle eine Lösung und es funktioniert jetzt alles bestens.
Die Klimasteuerung funktioniert auch wie vorher. Displayanzeige stellt alles dar.
Das Radio hat alle möglichen Funktionen. Empfang ist nicht der beste, aber nicht schlechter als das originale Radio. Ich hatte jetzt schon 19 Autos, davon 2 Touaregs, und muss leider sagen, dass der Radioempfang bei den Touaregs immer mit am schlechtesten war (Radio Delta, Navi RNS510, Radio RCD550).
CD und USB-Stick laufen auch gut. Ebenso die Micro-SD-Karte. Musik habe ich jetzt noch nicht auf die (sehr kleine) Festplatte gespeichert.
Das Navi kann mit verschiedenen Softwareprogrammen bestückt werden. Ich habe derzeit 2 Versionen von IGO und eine von Navigon. Ich teste momentan noch, welche am besten ist.
Bluetooth funktioniert auch sehr gut. Das Koppeln von Gerät und Handy war in 10 Sekunden erledigt.
Die Car-Einstellungen sind fast alle vorhanden ausser: Umstellung auf Linksverkehr, Abfrage der Fahrgestellnummer, Anzahl der angelernten Schlüssel, Servicestellung Scheibenwischer, Deaktivierung Kurvenfahrlicht.
Ölstand wird auch angezeigt. Ebenso kann man den Service zurücksetzen. Allerdings kann man nicht abfragen, wann der Zeitpunkt des nächsten Service ist. Da muss man dann abwarten, bis sich das Auto meldet. Ich gehe aber auch davon aus, dass bei Softwareupdates hier noch eine Ergänzung kommt (ich hoffe mal)…
Ansonsten kann man die Optik der Menüs durch verschiedene Skins verändern in Farbe und Darstellung.
Fazit: preislich gesehen geht meine gleich zu Anfang beschriebene Rechnung auf. Auch beim Wiederverkauf werde ich diese Kosten wohl reinbekommen. Wenn man sich die originalen Neupreise ab Werk für Navi, Kamera und Bluetooth ansieht, kommt man leicht in die Region von 3500 Euro… Natürlich kann man das Gerät nicht mit dem originalen RNS vergleichen. Aber für den Preis für mich eine überlegenswerte Alternative zu einem mobilen Navi, welches ins obere Ablagefach eingebaut wird. Bis jetzt und nachdem es nun endlich dank fremder Hilfe richtig funktioniert war das Gerät auf jeden Fall sein Geld wert. Hoffen wir mal, dass es auch länger funktioniert….
10 Antworten
also ich glaube die intervallanzeige wäre für mich das kleinste übel.... da dürften doch ALLE funktionen und einstellungsmöglichkeiten verloren gehen...
Darf man fragen, welches Gerät Du einbauen willst und was jetzt verbaut ist (RCD 550)?
Grüße
Thomas
Hallo,
also jetzt ist noch das RCD550 drin; rein kommt ein RNS850-Nachbau.
Das Teil hat Bluetooth und bekommt auch noch ne Rückfahrkamera.
Ist Plug-and-Play, ohne Codierungen o.ä.
Unterstützt die Lenkradfernbedienung und kann im Carmenü fast alles einstellen wie mein Radio.
Ist das das Gerät von Shark? Sei so nett und berichte, wenn Du es eingebaut hast. Ich hab auch das RCD 550, weil ich nur selten ein Navi brauche. Beim Preis des Shark käme ich aber in Versuchung, das Ding als Spielzeug einzubauen.
Grüße
Thomas
...ja, ist es. Habe ich schon und baue es am Wochenende ein. Hatte es nur kurz nach Erhalt getestet, aber noch nicht eingebaut...
Hallo,
hier meine Erfahrungen mit einem nachgerüsteten Navi der Marke Roadrover I8041VT:
Vorab möchte ich gleich die Frage klären, warum ich mir so ein Teil ins Auto eingebaut habe…Grund war, dass ich mir einen neuen Touareg gekauft habe, der bereits fertig konfiguriert bei Händler stand. Er war von Farbe und Ausstattung genau so, wie ich ihn wollte; nur halt ohne Navi. Der Preis war dafür unschlagbar.
Wenn man den Preis für ein ordentliches mobiles 7 Zoll Navi nimmt, liegt man schon bei guten 200 Euro. Eine ordentliche Bluetoothfreisprechanlage kostet auch mindestens 100 Euro. Verkauft man dann noch das originale RCD550 für 250 – 300 Euro, dann hat man fast schon die Kosten für das Roadrover raus. Diese Geräte werden umgerechnet ab ca. 600 Euro angeboten. Aber Vorsicht: hierauf fallen dann noch Steuern und Zoll an!
Leider gab es gleich zu Anfang Probleme mit dem Gerät, da es sich z.T aufgehangen hat und einige Anzeigen nicht richtig dargestellt wurden. Aber ein freundlicher Kollege aus einem anderen Forum hat das behoben: es mussten bestimmte Parameter in irgendeiner Software geändert werden, und schon lief alles bestens. Er hat mir dabei auch gleich ein schönes Startlogo eingerichtet und das Gerät mit der allerneuesten Softwareversion versehen.
Nun zum Gerät:
Von der Optik passt es perfekt ins Auto. Bei meinem Gerät gibt es keine grösseren Spaltmasse o.ä. Der Einbau funktioniert auch problemlos. Einfach den originalen Fahrzeugstecker ins Gerät (kein Adapter nötig), dann noch die Antenne – und schon funktioniert es. Keinerlei Codierungen o.ä. nötig. Es gibt dabei auf der Rückseite noch unzählige Anschlüsse für IPOD, USB, Kamera, Subwoofer, Telefon, Kopfstützenmonitore, Endstufen, usw.
Einen Fehler habe ich beim Ausbauen des Radios gemacht: ich habe die Batterie nicht abgeklemmt. Und wenn man den Stecker der Airbagkontrollleuchte (Beifahrerairbag) abzieht, gibt’s ne Fehlermeldung. Habe ich nicht dran gedacht. Die 3 Schalter/Anzeigen von PDC, Warnblinker und beschriebener Kontrollleuchte müssen aus der alten Radioblende raus und in die neue rein. Passen aber auch perfekt.
Das Gerät zeigt in der Multifunktionsanzeige Daten zu Musik, Telefon und – sobald vom Händler „freigeschaltet“ – auch Navianweisungen an.
Das Multifunktionslenkrad funktioniert auch soweit ich das bis jetzt alles getestet habe.
Die PDC-Anzeige funktioniert einwandfrei. Ich habe noch zusätzlich eine Rückfahrkamera nachgerüstet. Man kann einstellen, ob das Bild direkt beim Einlegen des Rückwärtsgangs angezeigt werden soll. Ist aber auch deaktivierbar. Beim Einbau der Kamera gab es das Problem, dass ich immer eine Fehlermeldung bekam. Ich hatte die Kamera direkt am Rückfahrscheinwerfer angeschlossen. Aber auch dafür gab es an anderer Stelle eine Lösung und es funktioniert jetzt alles bestens.
Die Klimasteuerung funktioniert auch wie vorher. Displayanzeige stellt alles dar.
Das Radio hat alle möglichen Funktionen. Empfang ist nicht der beste, aber nicht schlechter als das originale Radio. Ich hatte jetzt schon 19 Autos, davon 2 Touaregs, und muss leider sagen, dass der Radioempfang bei den Touaregs immer mit am schlechtesten war (Radio Delta, Navi RNS510, Radio RCD550).
CD und USB-Stick laufen auch gut. Ebenso die Micro-SD-Karte. Musik habe ich jetzt noch nicht auf die (sehr kleine) Festplatte gespeichert.
Das Navi kann mit verschiedenen Softwareprogrammen bestückt werden. Ich habe derzeit 2 Versionen von IGO und eine von Navigon. Ich teste momentan noch, welche am besten ist.
Bluetooth funktioniert auch sehr gut. Das Koppeln von Gerät und Handy war in 10 Sekunden erledigt.
Die Car-Einstellungen sind fast alle vorhanden ausser: Umstellung auf Linksverkehr, Abfrage der Fahrgestellnummer, Anzahl der angelernten Schlüssel, Servicestellung Scheibenwischer, Deaktivierung Kurvenfahrlicht.
Ölstand wird auch angezeigt. Ebenso kann man den Service zurücksetzen. Allerdings kann man nicht abfragen, wann der Zeitpunkt des nächsten Service ist. Da muss man dann abwarten, bis sich das Auto meldet. Ich gehe aber auch davon aus, dass bei Softwareupdates hier noch eine Ergänzung kommt (ich hoffe mal)…
Ansonsten kann man die Optik der Menüs durch verschiedene Skins verändern in Farbe und Darstellung.
Fazit: preislich gesehen geht meine gleich zu Anfang beschriebene Rechnung auf. Auch beim Wiederverkauf werde ich diese Kosten wohl reinbekommen. Wenn man sich die originalen Neupreise ab Werk für Navi, Kamera und Bluetooth ansieht, kommt man leicht in die Region von 3500 Euro… Natürlich kann man das Gerät nicht mit dem originalen RNS vergleichen. Aber für den Preis für mich eine überlegenswerte Alternative zu einem mobilen Navi, welches ins obere Ablagefach eingebaut wird. Bis jetzt und nachdem es nun endlich dank fremder Hilfe richtig funktioniert war das Gerät auf jeden Fall sein Geld wert. Hoffen wir mal, dass es auch länger funktioniert….
Vielen Dank Andy! Das ist m. W. der erste Bericht über die Nachrüstung eines Fremdnavi im T2.
Grüße
Thomas
Hallo, hier noch ein paar Bilder von verschiedenen Anwendungen.
Aber nochmals: das Roadrover ist natürlich kein vollwertiger Ersatz für das originale RNS. Aber preislich gesehen (kostet vielleicht 1/5 der originalen Lösung) eine optisch ansprechende Nachrüstlösung als Alternative zu TomTom und co...
Nochmals danke, Andy. Beim Rückwärtsfahren gibt es anscheinend keine Hilfslinien im Kamerabild oder ist das eine andere Einstellung?
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
ich denke das kommt vielleicht auch auf die Kamera an. Also bei mir sind nur die 3 Linien quer hinter dem Auto. Das rote "Stop" blinkt. Bei meinem vorherigen A6 (mit originaler Kamera) gab es auch Linien, die sich je nach Lenkeinschlag bewegt haben.
Allerdings muss ich sagen, dass ich derzeit noch Probleme mit der Kamera habe. Hat aber nichts mit dem Navi zu tun. Ich habe einen Funk-Transmitter an der Kamera, da ich das Kabel nicht bis ans Radio legen wollte. Hinten wurde das Teil am Rückfahrscheinwerfer angeschlossen, damit die Kamera nur dann Strom bekommt, wenn ich rückwärts fahre. Leider erkennt die Lamoenüberwachung am Touareg, dass dort mehr Strom benötigt wird als normal und schaltet nach ein paar Sekunden den Strom in diesem Bereich vollständig ab. Ich muss jetzt den Strom von anderer Stelle nehmen und ein Relais verbauen. Dann sollte es keine Fehlermeldung mehr geben.