Inspektions-/Wartungskosten Volvo V70 III D4

Volvo XC60

Hallo Zusammen,

ich bin am überlegen, mir einen V70 D4 BJ 2015 mit dem 181 PS Diesel zu kaufen.

Kann mir vielleicht jemand aus Erfahrung sagen, wie ungefähr die Inspektionskosten liegen?
Also "normale" Standard-Inspektion, Bremsbeläge/Scheiben etc.
Ab welcher KM-Zahl sind größere Wartungen fällig?
Der 181 PS Diesel dürfte kein Zahnriemen haben (?)

Danke für Infos :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 25. August 2016 um 12:31:01 Uhr:



Öl: meine Werkstatt nimmt um die 13,50 netto. Dafür schlepp ich kein Öl hin und her. Aber, der "Meister" ist auch recht sauer auf mancher seiner Kollegen.

Die Ölpreise in den Werkstätten sind für mich seit jeher ein Aufreger. Bei dem Preis Deiner Werkstatt würde ich auch kein Öl mitbringen, aber die meisten Kollegen liegen bei 23-28 Euro/Liter und das finde ich frech. Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi Bude und er erzählte mal, dass das Öl als Faßware für 3,50-4,00 Euro / Liter eingekauft wird. Dann dafür über 20 Euro auf die Rechnung zu schreiben finde ich sanft gesagt völlig unangemessen. Ich bin sicher keiner, der den Wagen mit einem Karton im www zusammengekaufter Teile zur Inspektion bringt, aber alleine beim Öl als dicksten Posten bleiben bei mir fast 100 Euro Ersparnis übrig. Dafür kann man mit dem holden Weibe schon mal ganz gepflegt Essengehen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Für den originalen Multifilter? Skandix ruft dafür auch über 50€ auf weil es für das Luftqualitätssystem kompatibel ist. Aber worin besteht da der Unterschied?

Meiner kostet auch max. EUR 20.- ist diesmal von Mahle. Aber natürlich ein Aktivkohlefilter. Der Freundliche ruft dafür hier EUR 54.- plus EUR 25.- Einbau (excl. Märchensteuer) auf! Die kann man sich wirklich sparen.

Zitat:

@Quoti schrieb am 25. August 2016 um 07:05:58 Uhr:



Zitat:

@Borko_81 schrieb am 24. August 2016 um 22:54:26 Uhr:


Na ja, dass die Bremsen so lange halten, finde ich übertrieben- sind halt von Mondeo MK 4. Bei mir haben hinten 60 K gehalten, vorne 85K. SCHEIBEN+KLÖTZE!

Vorn momentan 109tKm mit dem ersten Satz...sooo abwegig ist das ganze dann doch nicht 😉

Dem schliesse ich mich an....240tkm...jetzt , so dass die Scheiben (wohl erst das zweite Mal überhaupt fällig) raus müssen...vor 5Jahren und 105tkm weniger sahen die recht neu aus (CS. 30tkm gelaufen)...ich habe bisher nur einmal die Klötze machen lassen müssen...und ich fahr nicht langsam und seeeehr oft mit dem ACC , dafür mehrheitlich Langstrecke...ausser ins Büro und da ist selten was zu Bremsen...

ZR ist bei 181 d4 bei 240.000 fällig. In meinem Fall wurde es bereits bei 226.000 gemacht. Grund dafür: Nächste Inspektion wäre dann bei 256.000 km gewesen. Kostenpunkt s. Anhang.

V70III mit 181 d4 ist deutlich günstiger imUnterhalt als v70 II 185 d5: sei es Versicherung, Steuern, Zahnriemen (180 vs 240) sowie Verbrauch.

Hat jmd. evtl. eine Übersicht was&wann gemacht werde soll? Für 70II habe ich so etwas im Netz gefunden, aber für 70IIId4 noch nicht

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

http://serviceprice-at.marketsupport.net/
ist für mehrere Modelle

Also wir haben diverse BMW und Volvo im Haus. Bei einem unserer Volvo V60 D4 (181PS - bzw. 147kw) Automatik, Frontantrieb wurde bei Kilometerstand 110.000 eine Inspektion durchgeführt.

Öl haben wir geliefert!

Es wurden folgende Arbeiten und Teile verwendet:

Öl-Filterwechsel
Kraftstofffilter auswechseln
Verschleißprüfung
Überprüfung Antriebsstrang
Sicht- und Funktionsprüfung
Reinigung Windschutzscheibeninnenseite vor Kamera
Wicherblatt hinten auswechseln
Multifilter
Kraftstofffilter
Altölentsorgung
Bremsflüssigkeit getauscht
Bremsscheiben vorne ersetzen
Bremsbeläge vorne ersetzen
Bremsscheiben hinten ersetzen
Bremsbeläge hinten ersetzen

Trotz 15% Rabatt auf die Teile und ohne Öl war die Rechnung über 1.375,00 Euro

Weiterhin ist uns bei allen unseren V60 aufgefallen, dass die Bremsen relativ schnell verschleißen.
Wir haben Automatikfahrzeuge mit Polestar-Leistungssteigerung und angeblich soll dies daran liegen.

Unsere BMW 3er und 5er Touring kosten bei gleichem Umfang der Arbeiten und Teile selten mehr als 1.000,00 Euro. Und die Bremsen sind definitiv langlebiger und standhafter. Sicherlich kann es auch and er Fahrweise liegen, jedoch die Fahrzeuge werden rotierend von dem gleichen Fahrerkreis bewegt.
Somit greift das Argument Fahrweise nicht wirklich.

Für uns zeigt sich die Volvo sind im Unterhalt somit um einiges teurer als unsere BMW.

Mein Freundlicher mir auch 1000€ für den Wechsel der Bremsscheiben vorne und hinten angedroht. Dann habe ich für 250€ das Material (ATE) selbst gekauft und eingebaut. Empfand ich auch als unverhältnismäßig.

Alternativ kann man auch noch in einer guten freien Werkstatt gehen. Da bekommt man den Wechsel der Bremsen hinten und vorne bestimmt für 500-600€

Zitat:

@Malemuc schrieb am 31. Oktober 2018 um 12:10:40 Uhr:


Meiner kostet auch max. EUR 20.- ist diesmal von Mahle. Aber natürlich ein Aktivkohlefilter. Der Freundliche ruft dafür hier EUR 54.- plus EUR 25.- Einbau (excl. Märchensteuer) auf! Die kann man sich wirklich sparen.

Hast Du mir mal die Einbau-Anleitung?
Luftfilter-Wechsel war‘n Witz in Sachen Aufwand...

Rückfrage: Hat jmd diesen MANN-Filter verbaut?

Link MANN-Filter

Zitat:

@BlueSin schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:26:11 Uhr:


Rückfrage: Hat jmd diesen MANN-Filter verbaut?

Link MANN-Filter

Für v70 ii waren von Mann besser, aber für v70iii wird Mahle empfohlen

Ok also dann eher der LAO 387 oder LAK 387?
https://catalog.mahle-aftermarket.com/eu/vehicle.xhtml?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen