Inspektions-/Wartungskosten Volvo V70 III D4

Volvo XC60

Hallo Zusammen,

ich bin am überlegen, mir einen V70 D4 BJ 2015 mit dem 181 PS Diesel zu kaufen.

Kann mir vielleicht jemand aus Erfahrung sagen, wie ungefähr die Inspektionskosten liegen?
Also "normale" Standard-Inspektion, Bremsbeläge/Scheiben etc.
Ab welcher KM-Zahl sind größere Wartungen fällig?
Der 181 PS Diesel dürfte kein Zahnriemen haben (?)

Danke für Infos :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 25. August 2016 um 12:31:01 Uhr:



Öl: meine Werkstatt nimmt um die 13,50 netto. Dafür schlepp ich kein Öl hin und her. Aber, der "Meister" ist auch recht sauer auf mancher seiner Kollegen.

Die Ölpreise in den Werkstätten sind für mich seit jeher ein Aufreger. Bei dem Preis Deiner Werkstatt würde ich auch kein Öl mitbringen, aber die meisten Kollegen liegen bei 23-28 Euro/Liter und das finde ich frech. Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi Bude und er erzählte mal, dass das Öl als Faßware für 3,50-4,00 Euro / Liter eingekauft wird. Dann dafür über 20 Euro auf die Rechnung zu schreiben finde ich sanft gesagt völlig unangemessen. Ich bin sicher keiner, der den Wagen mit einem Karton im www zusammengekaufter Teile zur Inspektion bringt, aber alleine beim Öl als dicksten Posten bleiben bei mir fast 100 Euro Ersparnis übrig. Dafür kann man mit dem holden Weibe schon mal ganz gepflegt Essengehen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@passi70 schrieb am 8. November 2017 um 14:53:41 Uhr:


Habe ein Angebot für den 2. Service meines V70 III D4 inkl. Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel für ca. 600,00€
Ist das im Rahmen?

für mich - definitiv nicht.

Gefühlt 150,- Euro zu teuer...

Zahnriemen kommt beim VEA D4 erst bei 240.000 km laut Servicekosten-Indikator auf der Volvo Site.
Stimmt das oder ein Fehler?

Moin,
war heute zum ersten Mal mit dem V70 D4 (163 PS) beim Service.
Ölwechsel, Service 2.0, Innenraumfilter gewechselt , Leihwagen ( für 25€ ), Reifenwechsel.
Gesamtpreis 511€🙄.
Alleine das Öl hat ca. 220€ gekostet. 😠
Beim nächsten Service versuche ich das Öl ebenfalls selbst mitzubringen.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@ronnyv50 schrieb am 30. Oktober 2018 um 19:41:30 Uhr:



Alleine das Öl hat ca. 220€ gekostet. 😠

Bist Du sicher? Nur das Öl?? Das wären, je nach Füllmenge, 40-50 Euro für einen Liter. 😰 Ich finde 25 Euro/Liter schon hart, wenn man die Einkaufspreise kennt.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 30. Oktober 2018 um 19:53:24 Uhr:



Zitat:

@ronnyv50 schrieb am 30. Oktober 2018 um 19:41:30 Uhr:



Alleine das Öl hat ca. 220€ gekostet. 😠

Bist Du sicher? Nur das Öl?? Das wären, je nach Füllmenge, 40-50 Euro für einen Liter. 😰 Ich finde 25 Euro/Liter schon hart, wenn man die Einkaufspreise kennt.

Auf der Rechnung steht folgendes:
Castrol Edge Professional 0W-30-A5 ; 5,9l Menge; Preis pro Liter 31,34 € ohne MwSt. Gesamtpreis 184,91€ ohne MwSt. 😎 null

Und nun habe ich das gefunden. Bei Amazon gibts 6l für 59,99€ 😉😛😠
Oh man! 🙄

Hab am Montag eine Inspektion machen lassen. Ölwechsel hab ich selbst gemacht und Luftfilter hatte ich auch selbst gewechselt. Die haben den Innenraumluftfilter gewechselt, Softwareupdates eingespielt und halt die üblichen Checks gemacht. 159€
Joa, kann ich noch mit leben. Inkl. Ölwechsel wäre es seeehr viel mehr gewesen. Hatte das vorher nachgefragt, aber weiß nicht mehr genau die Differenz. Waren glaube ich auch knapp 200€. Gewisse Dinge macht man besser selbst oder lässt einen "Freien" ran, wenn man was sparen möchte.

Zitat:

@ronnyv50 schrieb am 30. Oktober 2018 um 19:59:25 Uhr:



Auf der Rechnung steht folgendes:
Castrol Edge Professional 0W-30-A5 ; 5,9l Menge; Preis pro Liter 31,34 € ohne MwSt. Gesamtpreis 184,91€ ohne MwSt. 😎 null

Und nun habe ich das gefunden. Bei Amazon gibts 6l für 59,99€ 😉😛😠
Oh man! 🙄

Da würde ich mal ganz vorsichtig fragen, ob die den Hals nicht vollkriegen und das wirklich ernst meinen. Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude und dort wird der Liter Öl (Faßware) für ca. 3,50 Euro/Liter eingekauft. Der Kunde hat dann um die 25 Euro/Liter auf der Rechnung, was ich auch schon satt finde.

Unverschämte Ölpreise sind für mich schon lange ein Ärgernis, aber die 37 Euro/Liter bei Dir toppen wirklich alles, was ich bisher gelesen und gehört habe. 😰 Firmenfahrzeugfahrer und Leasingnehmer mag das nicht stören, aber mich als Privatfahrer ganz gewaltig. Bei 13-15 Euro/Liter wäre mir das egal, aber alles über 20 Euro ist für mich Abzocke. 37 Euro/Liter bezahlt nicht mal ein Kollege bei Porsche bei der Inspektion seines Macan.

Ich kaufe das von mir bevorzugte Liqui Moly Special Tec V 0W-30 auch im www. Literpreis ca. 8 Euro. Meine Volvo-Werkstatt hat nichts dagegen. Allerdings vermerkt der neue Werkstattmeister dort auf der Rechnung, dass mitgebrachtes Öl ohne Gewährleistung und Kenntnis der Norm eingefüllt wurde. Ist mir bei meinem mittlerweile 8,5 Jahre alten Auto fernab jeder Garantie oder Kulanz natürlich egal.

Darf ich fragen, was Du dann für den Wechsel (vermutlich inkl. Filter) bezahlst, wenn Du das Öl selbst mitbringst?

Ich mach den Ölwechsel auch Selber.

Ölwechselkit der Hausmarke meines Teilehndlers kostet mit Mann Filter und 6liter öl nach Norm gerademal 60Eur.

Und das Altöl kann ich dem einfach wieder hinbringen.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 31. Oktober 2018 um 08:28:34 Uhr:



Zitat:

@ronnyv50 schrieb am 30. Oktober 2018 um 19:59:25 Uhr:



Auf der Rechnung steht folgendes:
Castrol Edge Professional 0W-30-A5 ; 5,9l Menge; Preis pro Liter 31,34 € ohne MwSt. Gesamtpreis 184,91€ ohne MwSt. 😎 null

Und nun habe ich das gefunden. Bei Amazon gibts 6l für 59,99€ 😉😛😠
Oh man! 🙄

Da würde ich mal ganz vorsichtig fragen, ob die den Hals nicht vollkriegen und das wirklich ernst meinen. Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude und dort wird der Liter Öl (Faßware) für ca. 3,50 Euro/Liter eingekauft. Der Kunde hat dann um die 25 Euro/Liter auf der Rechnung, was ich auch schon satt finde.

Unverschämte Ölpreise sind für mich schon lange ein Ärgernis, aber die 37 Euro/Liter bei Dir toppen wirklich alles, was ich bisher gelesen und gehört habe. 😰 Firmenfahrzeugfahrer und Leasingnehmer mag das nicht stören, aber mich als Privatfahrer ganz gewaltig. Bei 13-15 Euro/Liter wäre mir das egal, aber alles über 20 Euro ist für mich Abzocke. 37 Euro/Liter bezahlt nicht mal ein Kollege bei Porsche bei der Inspektion seines Macan.

Ich kaufe das von mir bevorzugte Liqui Moly Special Tec V 0W-30 auch im www. Literpreis ca. 8 Euro. Meine Volvo-Werkstatt hat nichts dagegen. Allerdings vermerkt der neue Werkstattmeister dort auf der Rechnung, dass mitgebrachtes Öl ohne Gewährleistung und Kenntnis der Norm eingefüllt wurde. Ist mir bei meinem mittlerweile 8,5 Jahre alten Auto fernab jeder Garantie oder Kulanz natürlich egal.

37 € ist wahrlich Abzocke. Zumal ich beim Kauf des V70 im Februar 2018 eine Servicerechnung vom vorletzten Service mitbekommen habe. Der Wagen war ein Leasingrückläufer. Den Service hat der 🙂 auf eigene Rechnung durchgeführt und für das exakt gleiche Öl 5€ ohne MwSt pro Liter berechnet. Was für eine Gewinnspanne 😮. 700% Aufschlag
Jetzt wäre es gut zu wissen, wenn man das Öl selbst mitbringt, wie es rechtlich aussieht wenn es nach dem Ölwechsel dort mal Probleme geben sollte.

Zitat:

@SteveOO schrieb am 31. Oktober 2018 um 08:33:13 Uhr:



Darf ich fragen, was Du dann für den Wechsel (vermutlich inkl. Filter) bezahlst, wenn Du das Öl selbst mitbringst?

Wenn ich mich recht erinnere ist die Arbeitszeit/der Arbeitslohn für den Ölwechsel mit im Inspektionspaket eingepreist. Es fällt lediglich die Summe für das Öl weg. Ich könnte mal schauen, ob das bei den letzten 2 Inspektionen (Flex +, Basiswartung mit Servicebausteinen) auch so war. Allerdings habe ich jetzt die Rechnungen nicht griffbereit.

Zitat:

@ronnyv50 schrieb am 31. Oktober 2018 um 08:47:04 Uhr:



37 € ist wahrlich Abzocke. Zumal ich beim Kauf des V70 im Februar 2018 eine Servicerechnung vom vorletzten Service mitbekommen habe. Der Wagen war ein Leasingrückläufer. Den Service hat der 🙂 auf eigene Rechnung durchgeführt und für das exakt gleiche Öl 5€ ohne MwSt pro Liter berechnet. Was für eine Gewinnspanne 😮. 700% Aufschlag
Jetzt wäre es gut zu wissen, wenn man das Öl selbst mitbringt, wie es rechtlich aussieht wenn es nach dem Ölwechsel dort mal Probleme geben sollte.

Interessant, was die Servicerechnung Dir verraten hat. 😁 Wenn meine OHL ihre Waren mit 700% Aufschlag weiterverkaufen wollen würde, würden die Kunden sie auslachen.

Bisher hat nie jemanden interessiert, dass ich das Öl mitbringe. Auch in der Garantiezeit nicht. Weder bei VW, Saab oder Opel. Bei Volvo bisher auch nicht. Es war nur wichtig, dass die Gebinde verschlossen sind und das Öl der Norm entspricht. Lediglich der neue Meister in meiner Volvo-Werkstatt macht ein wenig Wind wie in meinem vorigen Beitrag beschrieben. Schließt eine Werkstatt bei mitgebrachtem Öl die Gewährleistung aus, kann es sicher Probleme geben, wenn am Motor mal was sein sollte. Wie gesagt, bei meiner "alten Karre" spielt es nun keine Rolle mehr und die bisherigen Meister haben mein Öl auch in der Garantiezeit akzeptiert.

Bei solchen satten Ölpreisen, die mittlerweile den größten Posten auf der Rechnung ausmachen, wird es den Markenwerkstätten schwerfallen, preisbewusste Kunden mit älteren Fahrzeugen zu halten. Ich bringe meinen V70 allerdings konsequent weiterhin zur Inspektion in meine Volvo-Werkstatt. Der Flex + Service, mitgebrachtes Öl und die ansonsten humanen Teilepreise (die Bremsen z.B. waren günstiger als in einer freien Werkstatt) machen das Ganze zu einem preiswerten Deal. Den Zahnriemenwechsel nächstes Jahr lasse ich auf jeden Fall auch bei Volvo machen.

Huch, Du schreibst, dass die Bremsen günstig waren?? Mein Händler gab mir einen Preis von 500EUR pro Achse an für Scheiben/Beläge und Arbeit. Hab dann ATE Scheiben und Beläge für 120EUR gekauft (Hinterachse) und es selbst gemacht. Fand ich persönlich jetzt auch recht happig, da es kein großer Akt ist.

Was mich allerdings bei meiner Inspektion gewundert hat ist, dass für den Innenraumfilter über 50EUR aufgerufen worden. "Multifilter" Frage mich, was der besser filtert, als ein Aktivkohlefilter aus dem Zubehör.

Zitat:

@SteveOO schrieb am 31. Okt. 2018 um 09:55:12 Uhr:


Was mich allerdings bei meiner Inspektion gewundert hat ist, dass für den Innenraumfilter über 50EUR aufgerufen worden. "Multifilter" Frage mich, was der besser filtert, als ein Aktivkohlefilter aus dem Zubehör.

Für den hab ich beim Teilehändler knapp 20€ gelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen