Inspektions- und Reperaturkosten-Thread

Opel Meriva B

Hallo,

bislang wird es wohl noch wenige, eher wohl noch keinen geben der eine Inspektion bzw. Reperatur beim Meri hinter sich hat, aber für die Zukunft soll dieser Tread schon mal zu verfügung stehen.
An dieser Stelle soll jeder seine Erfahrungen bzw. Probleme zu Inspektionen und Reperaturen sowie zu den Kosten einbringen.
Dann leg ich gleich mal los:

Meine bisherige Erfahrungen zu den Inspektionskosten bei Opel ist, das diese Kosten beim FOH meist noch humaner als bei vielen anderen Herstellern sind.
Bei meinen letzten Opels hab ich auch die Erfahrung gemacht das die freien KFZ-Meisterwerkstätten lediglich im Rahmen von 10-15% günstiger waren als mein örtlicher FOH. Hat mich bei der "Freien" auch schon richtig Geld gekostet, weil mir ein neuer Klimakompressor verbaut wurde obwohl nur die Magnetkupplung defekt war, aber aus solchen Fehlern lernt man auch.🙄

Daher werde ich meine Inspektionen weiterhin ausschliesslich beim FOH erledigen lassen und kann dann auch darauf vertrauen, immer die aktuellste Softwareversion bzw. Feldabhilfe zu bekommen, was bei der freine Werkstatt wohl nicht der Fall ist. Ich wäge hier Preis und Leistung ab, besonders bei einem Neuwagen mit lebenslanger Anschlussgarantie.
Im Garantiefall ist die Kostenabwicklung und die Schuld-/Beweis-Frage um einiges einfacher abzuwickeln.

Gruß Mike

Beste Antwort im Thema

Das sind wir hier von emporda (leider) schon gewohnt, soll er bei sich "händeln" wie er meint.

@emporda: Am Besten womöglich einen eigen thread aufmachen,

wo du deine Do-it-yourself Künste (/Fähigkeiten/Wissen) ja um so detaillierter darstellen/dokumentieren kannst !

Denn hier in diesem thread zum x'ten mal dein Lamento was doch soviel billiger/einfacher geht, es nervt einfach nur noch !(!!!..).

402 weitere Antworten
402 Antworten

Ich habe jetzt für die Große im Februar 400€ gezahlt, Öl habe ich selbst mitgebracht. Alle Filter neu, Zündkerzen und Bremsflüssigkeit.
Billiger geht immer aber der FOH will ja auch Leben

Also ich habe ein Angebot erhalten von einer guten freien Werkstatt:
315€ zzgl. 98€ HU/AU, macht 413€.
200€ Unterschied (das sind immerhin 30%)
Von der Differenz könnte ich noch nen Klima-Check machen, mit Flüssigkeiten und Filter... und hätte immer noch 150€ über

Zitat:

@Merinew schrieb am 17. März 2015 um 20:49:04 Uhr:


Ich habe jetzt für die Große im Februar 400€ gezahlt, Öl habe ich selbst mitgebracht. Alle Filter neu, Zündkerzen und Bremsflüssigkeit.
Billiger geht immer aber der FOH will ja auch Leben

Natürlich geht es "billiger", vor allem aber anders:

Meine Inspektionskosten sind real gar keine. Sie sind vielmehr der gezielte Auftrag, das zu erledigen, was gemacht werden

muss

, und nicht der ganze Pipifax, der für teures Geld auf irgendwelchen Checkpunkten der Liste steht.

Da reduziert sich dann meine "Inspektion" auf Folgendes (Beispiel):

-Öl- und Filterwechsel. Liegen bei;

-Bremsbeläge vorn wechseln. Liegen bei;

-AT Getriebeölwechsel. 4 Liter ATF liegen bei;

-Luftfilter Innenraum wechseln. Liegt bei.

Fertig! Mein FOH hat damit kein Problem, sondern ist dankbar für den Auftrag.

Den ganzen Rest checke ich doch bei jeder Fahrt selber. Was zum Kuckuck gibt es denn da zu inspizieren, wenn alles funzt? 🙄 (Auf diese meine Frage hat mein Schrauber -der mich kennt- nur gegrinst und mit den Schultern gezuckt...)

Natürlich will und darf der FOH auch leben! Ich aber auch, -und zwar nicht nur für mein Auto. 😉

Übrigens: Die Rechnungen sammle ich, falls einer beim Autoverkauf nach "Scheckheft" fragt. Nach meiner Erfahrung ersetzt das die Stempelsammlung völlig.

MfG Walter

Solange der FOH mitspielt kann man das ja auch so machen .
Ob man da jetzt soviel spart gegenüber einer freien Werkstatt muss dann jeder für sich selbst entscheiden!!

Ähnliche Themen

Welchen Stundensatz berechnet er bei "Materialbeistellung" ??

Den gleichen wie sonst auch, genau weiß ich es nicht, aber er ist mäßig. Wenn das anders wäre, hätte ich längst die Werkstatt gewechselt. Wir sind hier auf dem Land und mit solchen Mätzchen wie einen künstlich erhöhten Stundensatz käme hier keiner durch, weil es sich sofort rumspricht. Er wirbt sogar damit, dass er sagt: "Wir bauen alles ein was Sie mitbringen, -solange es legal ist."
Die nächste Freie in 3 km Entfernung hat übrigens einen Stundensatz von € 46 (Aushang!) und sorgt damit für Konkurrenzdruck...😉
MfG Walter

einfach mal containern, vielleicht findet sich ja noch ein guter gebrauchter luftfilter.

Was soll das? Da ätzt wieder mal unser Werkstatt-Vertreter (-der natürlich immer noch keiner ist, -iwo!...). Fehlt aber noch der "Geiz-ist-geil"-Schwachsinn: Nachtarocken! 🙄
MfG Walter

hast problem oder was?

🙄...
MfG Walter

...offensichtlich.
da kann ich dir aber leider nicht helfen.
😁

...das würde ich mir auch verbitten! 😉 😁
MfG Walter

Zitat:

@slv rider schrieb am 20. März 2015 um 10:12:02 Uhr:


einfach mal containern, vielleicht findet sich ja noch ein guter gebrauchter luftfilter.

Gute Idee, oder das Altöl noch mal durchs Sieb jagen....

Weiter so! Ich sammle wertvolle und intelligente Beiträge...🙄 😁
MfG Walter

Heute die 2jährige gehabt.

Wischer und Wischwasser selber gemacht - den Rest der FOH.

300,51€ incl. Wechsel auf Sommerreifen und Einlagerung WR für 1/2 Jahr.

-

Gratis-Ersatzwagen sowieso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen