Inspektions- und Reperaturkosten-Thread

Opel Meriva B

Hallo,

bislang wird es wohl noch wenige, eher wohl noch keinen geben der eine Inspektion bzw. Reperatur beim Meri hinter sich hat, aber für die Zukunft soll dieser Tread schon mal zu verfügung stehen.
An dieser Stelle soll jeder seine Erfahrungen bzw. Probleme zu Inspektionen und Reperaturen sowie zu den Kosten einbringen.
Dann leg ich gleich mal los:

Meine bisherige Erfahrungen zu den Inspektionskosten bei Opel ist, das diese Kosten beim FOH meist noch humaner als bei vielen anderen Herstellern sind.
Bei meinen letzten Opels hab ich auch die Erfahrung gemacht das die freien KFZ-Meisterwerkstätten lediglich im Rahmen von 10-15% günstiger waren als mein örtlicher FOH. Hat mich bei der "Freien" auch schon richtig Geld gekostet, weil mir ein neuer Klimakompressor verbaut wurde obwohl nur die Magnetkupplung defekt war, aber aus solchen Fehlern lernt man auch.🙄

Daher werde ich meine Inspektionen weiterhin ausschliesslich beim FOH erledigen lassen und kann dann auch darauf vertrauen, immer die aktuellste Softwareversion bzw. Feldabhilfe zu bekommen, was bei der freine Werkstatt wohl nicht der Fall ist. Ich wäge hier Preis und Leistung ab, besonders bei einem Neuwagen mit lebenslanger Anschlussgarantie.
Im Garantiefall ist die Kostenabwicklung und die Schuld-/Beweis-Frage um einiges einfacher abzuwickeln.

Gruß Mike

Beste Antwort im Thema

Das sind wir hier von emporda (leider) schon gewohnt, soll er bei sich "händeln" wie er meint.

@emporda: Am Besten womöglich einen eigen thread aufmachen,

wo du deine Do-it-yourself Künste (/Fähigkeiten/Wissen) ja um so detaillierter darstellen/dokumentieren kannst !

Denn hier in diesem thread zum x'ten mal dein Lamento was doch soviel billiger/einfacher geht, es nervt einfach nur noch !(!!!..).

402 weitere Antworten
402 Antworten

Hallo
Unser Meriva verlangt nach einer Inspektion. Öl Restwert 5 % nach 9000 km in knapp einem Jahr. Da meine Frau viel Kurzstrecke fährt , bin ich damit noch einverstanden.
Die hinteren Bremsscheiben sind stark angerostet und müssen ersetzt werden. Opel wirbt im Moment mit einer Aktion für Fahrzeuge die älter wie 5 Jahre sind mit angeblich günstigen Preisen bei Reparaturen.
Mit 20% Rabatt soll die neue Bremse 300 Euro kosten . Im letzten Jahr haben wir für die vordere Bremse 288 Euro bezahlt , und die Bremsscheiben sind belüftet. Meiner Ansicht nach muss hinten günstiger sein.
Mit Inspektion soll das um die 500 Euro kosten
Sicherlich muss und soll der FOH auch von irgendetwas leben . Aber ich auch .
Die Garantie ist bei einem Auto aus Dez.2010 lange abgelaufen , und daher werde ich das jetzt selber machen
MfG Jagua

Zitat:

@jagua schrieb am 19. Mai 2015 um 20:19:51 Uhr:


Hallo
Unser Meriva verlangt nach einer Inspektion. Öl Restwert 5 % nach 9000 km in knapp einem Jahr. Da meine Frau viel Kurzstrecke fährt , bin ich damit noch einverstanden.....

...und das rechenprogramm dazu halt auch zufrieden, weil...

...nicht nur km zählen, sondern alternativ die zeit. 30tkm/1 Jahr sind die Kriterien.

...läuft auch nur eines von beidem ab => INSP !

Nochmal Hallo
Wenn ein Fahrzeug jedes Jahr zur Durchsicht in die Werkstatt muss , ist das nicht mehr zeitgemäß
Moderne Öle behalten ihre Schmiereigenschaften bei wenig Laufleistung durchaus länger aufrecht. Wer 30000 km im Jahr fährt , bei dem ist ein jährlicher Ölwechsel natürlich angebracht
Beim alten BMW meines Sohnes aus Bj.2000 ist der Ölwechsel alle 25000 km fällig

Joh, hatte auch mal einen Meriva-A mit 2j/50-tkm Intervall.
Aber man will sie jährlich sehen, weil sich verschleppende Fehler/Defekte vermeintlich zu lange hinziehen, letztlich die Werkstätten "Sehnsucht" haben...;-)

PS: So wird hier argumentiert...

http://www.opel-blog.com/2011/11/10/warten-lohnt-sich/#comments

Ähnliche Themen

Zitat:

@jagua schrieb am 19. Mai 2015 um 21:18:19 Uhr:


Moderne Öle behalten ihre Schmiereigenschaften bei wenig Laufleistung durchaus länger aufrecht.

-

Du kannst ja mal googeln, was LongLife-Öle für Schäden anrichten.

Ich bleibe beim jährlichen Ölwechsel.

-

Wer viel Zeit hat, kann gerne mal zu dem Thema LL-Öl bei A3-quattro.de stöbern. Die Jungs haben sich da echt Arbeit gemacht.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 19. Mai 2015 um 21:20:48 Uhr:


...
Aber man will sie jährlich sehen, weil sich verschleppende Fehler/Defekte vermeintlich zu lange hinziehen, letztlich die Werkstätten "Sehnsucht" haben...;-)
PS: So wird hier argumentiert...
http://www.opel-blog.com/2011/11/10/warten-lohnt-sich/#comments

Die "Sehnsucht" der Werkstätten lässt sich mit diesem Kürzel beschreiben: "€€". Alles andere dazu ist Tarnnebel, Geschwurbel und Lügen. Die latente Unaufrichtigkeit der Branche und der Glaube, man könne die Kundschaft für dumm verkaufen, sind das wahre Übel.

Das Service-Intervall meines Vectra C lag bei 2 Jahren oder 50 TKm, -und der lief knapp 300 TKm wie ein Uhrwerk. Die Qualität der Fahrzeuge (-und oder der Fahrer?) hat sich aber inzwischen offensichtlich derart verschlechtert, dass ein Jahr und 30 TKm zwischen Inspektionen nur gerade so genügen. Oder irre ich da etwa?...🙄

Mir genügen mit dem Meri B weiterhin die alten Werte. Und, wetten, da passiert zwischen meinen

DIY-Intervallen wieder mal gar nichts, -außer Tanken. 😉 😁

MfG Walter

Moin, moin

Da wir hier alle Meriva B und auch Besitzer sind, kann eine Inspektion oder Reparatur ganz schön ins Geld gehen.
Last uns doch mal die Erfahrungen austauschen wer was und in welcher Stadt was erlebt hat als der Wagen in der Werkstatt war.
Denn Fakt ist!!
Die Werkstätten ( Opel )haben unterschiedliche Preise.
Was die Materialien betrifft.

Bestes Beispiel: Mein Händler füllt das 0W40 auf als Long Life Oel.
Aber nach 12 Monaten oder 15000KM muss es wieder raus.
Warum war meine Frage dem Servicemitarbeiter gegenüber.
Antwort: Weil Opel das so will!!!!
Was.
Und dafür soll ich 190 € zahlen mit Lohn.

Beim Boschdienst hab ich 140 € für das 0W30 und Bremsflüssigkeitswechsel mit Lohn bezahlt.

Das Oel hat sogar die Freigabe von Opel.
Schon ein gewaltiger Unterschied.

Was habt Ihr so erlebt???

Gruß
Marcus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Werkstattvergleich' überführt.]

Moin
Hier in Bochum(Castroper Str Nähe Stadion) habe ich 2 kleine Insp machen lassen jeweils ca 350€ für die große incl Bremsflüsstgkeitwechsel(alle 4Jahre) ca 600€, das ist einer der Gründe woanders hin zu gehen wo man weniger bezahlt aber die gleiche Leistung bekommt, bei Stop and Go machen die genau das gleiche und dort bezahle ich wesentlich weniger, Preis kann ich nicht genau sagen da ich erst Anfang November da hin will, aktuell alle Inspektionen 49€ zzgl. Material und Zusatzarbeiten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Werkstattvergleich' überführt.]

Das klingt ja gut.
Was sich Opel für Preise von Material und Lohnkosten veranschlagt geht ja gar nicht.
Es ist immer gut sich vergleiche einzuholen.
Das Spart Bares.
Vor allem wenn es die gleichen Arbeiten sind plus zusatzarbeiten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Werkstattvergleich' überführt.]

Zitat:

@costlyteddy76 schrieb am 2. September 2015 um 09:43:09 Uhr:


Moin
Hier in Bochum(Castroper Str Nähe Stadion) habe ich 2 kleine Insp machen lassen jeweils ca 350€ für die große incl Bremsflüsstgkeitwechsel(alle 4Jahre) ca 600€,

-

Bei meinem bezahle ich die Hälfte.

Die zweijährige keine 400,-- € - trotz Original-Öl.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Werkstattvergleich' überführt.]

Zitat:

@olli27721 schrieb am 2. September 2015 um 11:10:08 Uhr:



Zitat:

@costlyteddy76 schrieb am 2. September 2015 um 09:43:09 Uhr:


Moin
Hier in Bochum(Castroper Str Nähe Stadion) habe ich 2 kleine Insp machen lassen jeweils ca 350€ für die große incl Bremsflüsstgkeitwechsel(alle 4Jahre) ca 600€,
-

Bei meinem bezahle ich die Hälfte.

Die zweijährige keine 400,-- € - trotz Original-Öl.

Was ist denn Original-Öl?? Sind da Opelmoleküle drin??

Öl vom Fass bekommst Du woanders billiger!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Werkstattvergleich' überführt.]

Zitat:

@mbbocholt schrieb am 2. September 2015 um 12:13:03 Uhr:


Was ist denn Original-Öl?? Sind da Opelmoleküle drin??
Öl vom Fass bekommst Du woanders billiger!

-

Du weisst, was ich meine - das Öl, was Dir der Vertragshändler reinkippt und berechnet.

Und sicher sind da Spezial-Opelmoleküle drin - speziell auf den Fahrer abgestimmt. 😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Werkstattvergleich' überführt.]

Probleme mit freien Werkstätten gibt es, wenn man noch Garantie bzw, Anschlußgarantie hat

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Werkstattvergleich' überführt.]

Also ich kann nur sagen das mein Schwiegervater beim FOH für den Corsa D ( 4 Jahre ) alt mit 36000km 540€ für die Inspektion blechen durfte.
Oel Wechsel mit filter
Zündkerzen
Luftfilter
Innenraum filter
Bremsbeläge vorn mit Bremsflüssigkeit Wechsel

Finde ich / wir ganz schön happig.
Trotz Spardepo!!!!

540€?! 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen