Inspektions- und Reperaturkosten-Thread

Opel Meriva B

Hallo,

bislang wird es wohl noch wenige, eher wohl noch keinen geben der eine Inspektion bzw. Reperatur beim Meri hinter sich hat, aber für die Zukunft soll dieser Tread schon mal zu verfügung stehen.
An dieser Stelle soll jeder seine Erfahrungen bzw. Probleme zu Inspektionen und Reperaturen sowie zu den Kosten einbringen.
Dann leg ich gleich mal los:

Meine bisherige Erfahrungen zu den Inspektionskosten bei Opel ist, das diese Kosten beim FOH meist noch humaner als bei vielen anderen Herstellern sind.
Bei meinen letzten Opels hab ich auch die Erfahrung gemacht das die freien KFZ-Meisterwerkstätten lediglich im Rahmen von 10-15% günstiger waren als mein örtlicher FOH. Hat mich bei der "Freien" auch schon richtig Geld gekostet, weil mir ein neuer Klimakompressor verbaut wurde obwohl nur die Magnetkupplung defekt war, aber aus solchen Fehlern lernt man auch.🙄

Daher werde ich meine Inspektionen weiterhin ausschliesslich beim FOH erledigen lassen und kann dann auch darauf vertrauen, immer die aktuellste Softwareversion bzw. Feldabhilfe zu bekommen, was bei der freine Werkstatt wohl nicht der Fall ist. Ich wäge hier Preis und Leistung ab, besonders bei einem Neuwagen mit lebenslanger Anschlussgarantie.
Im Garantiefall ist die Kostenabwicklung und die Schuld-/Beweis-Frage um einiges einfacher abzuwickeln.

Gruß Mike

Beste Antwort im Thema

Das sind wir hier von emporda (leider) schon gewohnt, soll er bei sich "händeln" wie er meint.

@emporda: Am Besten womöglich einen eigen thread aufmachen,

wo du deine Do-it-yourself Künste (/Fähigkeiten/Wissen) ja um so detaillierter darstellen/dokumentieren kannst !

Denn hier in diesem thread zum x'ten mal dein Lamento was doch soviel billiger/einfacher geht, es nervt einfach nur noch !(!!!..).

402 weitere Antworten
402 Antworten

Sooo, ich hatte meine 3. ("kleine"😉 Inspektion und die lief herausragend gut ab !
Das kann ich deshalb behaupten, weil extra/bekannte Mängel dran waren/behoben wurden und man auch sehr gewissenhaft und freundlich im Auftritt war.

Das ganze fand im Rahmen eines Werkstatt-Test statt, das hatte ich bei den Inspektionen zuvor hier auch schon soweit aufgeführt. Insofern ist der Begriff "Kosten" für mich obsolet...;o)

- Es wurde nix an Kleinmaterial berechnet
- Mir wurde kein Scheibenwaschwasser unnötig eingefüllt, umgekehrt zuvor das Thema sogar
angesprochen.
- Die Fehler gefunden
- Darüberhinaus Auffälligkeiten protokolliert.

Ich hab sogleich noch HU/AU dort machen lassen.
Haha, da hatte der Prüfer den Verbandskasten mit "kleinem Mangel" vermerkt. Weil er ihn nicht an gewohnter Stelle vorgefunden hatte, letztlich wurde er von der Werkstatt daraufhin gewiesen, dass es hierfür extra eine Möglichkeit unter dem Fahrersitz gibt ;o)

Huhu,
verrätst Du uns auch wie hoch die Rechnung war bevor das Autohaus das beglichen hat?
Wäre ja nun mal interessant.

Oder musstest Du nicht in Vorkasse gehen?

Offtopic: Habe auch einen Werkstatttest mit meinem Vectra dieses Jahr in Nienburg gemacht - da fühlte ich mich mehr als wohl und haben einen tollen Job gemacht.

Grüße

220 + 99 (HU/AU), wenn ich mich recht entsinne.

Hallo,
Habe jetzt auch meine 3 Inspektion.Alles zusammen mit TÜV 360,00 war vieleicht ein bisschen teuer.
Aber ohne Mängel bei 66000 km.Ich habe TÜV und einen Licht TEST bestanden obwohl beide Nebelscheinwerfer Gläser Kaputt sind ,darauf angesprochen sagte mit der Werkstattmeister das kann mann mal Übersehen.War mein letzter besuch beim FOH.Gehe jetzt lieber zum Schrauber um die Ecke der hat auch einen Meisterbrief.😠😠😠😠😠😠

Ähnliche Themen

tüv hats wohl auch übersehen?

Zitat:

kann mann mal Übersehen.War mein letzter besuch beim FOH.Gehe jetzt lieber zum Schrauber um die Ecke der hat auch einen Meisterbrief.😠😠😠😠😠😠

Huhu,

Du hast wohl noch nie in Deinem Beruf einen Fehler gemacht, oder?
Menschen sind nun mal nicht Perfekt - manchmal übersieht man nun mal was.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von diambi



Zitat:

kann mann mal Übersehen.War mein letzter besuch beim FOH.Gehe jetzt lieber zum Schrauber um die Ecke der hat auch einen Meisterbrief.😠😠😠😠😠😠

Huhu,

Du hast wohl noch nie in Deinem Beruf einen Fehler gemacht, oder?
Menschen sind nun mal nicht Perfekt - manchmal übersieht man nun mal was.

Grüße

Wenn man nach einer Liste vorgeht und noch einen Lichttest macht,kann man wohl nicht

von Fehler reden.Auserdem TÜV und Werkstadt beide ist zu unwahrscheinlich.

Mit meinem Beitrag wird doch niemand verunglimpft: Jeder kann nach wie vor einkaufen wo und zu welchem Preis er will. Ich aber auch, ohne daß ich mich dafür beschimpfen oder angiften lassen muß.
Aber in einer Kaufberatung muß doch mal wieder der Hinweis gestattet sein, daß es Quellen für den Autokauf jenseits des konventionellen Autohauses gibt, die völlig seriös sind und bei denen weder Service, Garantie oder gar Betrug auf dem Spiel steht, -wie gerne immer verunglimpfend behauptet wird.
Ich würde gern beim AH-um-die Ecke kaufen, wenn es bei überragendem Service, der ja angeblich geboten wird, dort nur ein paar Hunderter mehr kostet als beim Vermittler/Importeur. Leider ist beides nicht der Fall. Weil ich kein Großverdiener bin, muß ich kühl kalkulieren. Und da sind € 7.000 weniger aus dem Familienetat zu viel für Freundlichkeit und Blumenstrauß. Selbst drei kostenlose Inspektionen plus 10% unter Liste reißen da nichts raus....😉
MfG Walter

?!?
wir sind hier aber nicht bei der kaufberatung sondern beim Inspektions- und Reperaturkosten Thread !!!
Bzw. du hast doch deinen "Minus 27%-Thread" eigens dafür geschaffen, wieso hier + ständig das auch noch anpreisen.

Nebenbei, nach dem Kauf sind's halt doch gerade auch die hier angeführten (Insp./Rep.-)Kosten die einem das Auto beschert.

Bist du, Walter4, auf diesem Gebiert auch so fitt mit "Minus-27%"-Reperatur-Kosten ?...;o)

N´abend!

Mein Schwarzer (EZ 12.2012, 140PS) hat gestern beim FOH die erste Inspektion bekommen:

Eco-Service 81,00
Filter-Öl, Kit 12,74
O-Ring 1,01
Total Motoröl 73,80
Öl- und Bremsenreiniger 2,22

170,77
+ 32,45 MWST
ergibt 203,22

Mietwagen hab ich rausgerechnet

Angenehmen Abend!
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


?!?
wir sind hier aber nicht bei der kaufberatung sondern beim Inspektions- und Reparaturkosten Thread !!!
...
Bist du, Walter4, auf diesem Gebiet auch so fit mit "Minus-27%"-Reparatur-Kosten ?...;o

Na ja, wenn du mich so fragst: Ich glaube schon!
Allerdings kann ich nur auf meine Erfahrung mit 10 Jahren und 286 TKm mit rmeinem Vectra C DTI verweisen, weil der Meriva noch zu neu ist (6 Monate alt und 12 TKm):
Der Vectra sah im Laufe seines Lebens bei mir außer der Übernahme-Inspektion keine einzige weitere!
Alles Nötige wurde allerdings sauber erledigt, entweder selber (die einfacheren Sachen) oder je nach Notwendigkeit durch eine Freie, oder notfalls durch die FOH-Werkstatt (selten!).
Pauschalaufträge ("Machen Se mal ne Inspektion!"😉 hat es nie gegeben, weil sie einem Freibeuter- oder Kaperbrief gleich kommen (-wie man hier auch deutlich sieht!), sondern ich habe immer gezielte Einzelaufträge erteilt. Die Milchkuh einer Werkstatt wollte ich jedenfalls nicht sein.
Alle Teile habe ich selber gekauft und mitgebracht (keiner hat gemosert!). Das Ergebnis: Der Vectra lief bis zum Verkauf wie ein Uhrwerk, inkl. Motor und T5-Automatik, -und mit allen TÜVs ohne Beanstandung!
Wieviel Prozent das preiswerter (-bei gleichem Effekt!) war wie die laufenden teuren "Inspektionen" kann jeder selber ausrechnen. Über den Daumen gepeilt waren das abz. Material ca. € 4.000. Übrigens hat keiner beim Verkauf nach irgendwelchen Scheckheft-Einträgen gefragt. Meine Rechnungen hatte ich allerdings gesammelt.
Ich propagier' dies nicht für jedermann zum Nachmachen. Man muß schon wissen, was man tut. Zumindest braucht man technisches Verständnis, Zeit, etwas handwerkliches Geschick und -vor allem- Spaß an der Schrauberei (-der Ausgleich fürs Büro!). 😉
MfG Walter

wird mit den neueren, ihrem can-bus/auslesegerätschaften etc. aber für privat immer schwieriger.
geschweige was da so an interna (ohne offiz./öffentl.) rückrufen gemacht wird (!)

wäre aber doch mal interessant, wenn du die (gesammelten) rechnungen hast, diese gegenüber zu stellen, denn wie soll da jetzt jeder andere selbst ausrechnen ohne de(ine)n vergleich zu haben ?!

ich hab's ja schon öfters erwähnt - meine einsparung zu den jährlichen liegt nahe 100 %, dank Werkstatt-Tests ;o)

PS: 4000 EUR in 10 Jahren, also einfach mal so jedes Jahr eine große-Inspektion vermeintlich eingespart - na ich weiß nicht, bzw. was darf man an material abziehen, 100 EUR/Jahr oder mehr/weniger ?

Es ist mir halt zu mühsam, aus Erinnerung die einzelnen Ersatzteile- und Öl-Rechnungsposten zusammen zu addieren, die Rechnungen sind ja weg. Aber der Trend war/ist ja klar: Günstig einkaufen, Pipifax weglassen, kein teures Gewurstel am Auto, -nur für 'nen Stempel. Öl vom Praktiker (5l für € 16), Bremsenteile, Stabis, Stoßdämpfer, Anlasser und Batterie (je 1x, Bremsen 2x) von KfzTeile 24, Reifen vom Großhändler usw., -nix teures "Original" von Opel. Da kommt 'ne Menge an Minuskosten ohne große Mühen zusammen. Preise sind ja im Internet nachlesbar.
Mir hat es einfach Spaß gemacht, den Gegenbeweis anzutreten, daß ein Kfz-Unterhalt teuer sein muß. Muß er überhaupt nicht, wenn man Überflüssiges wegläßt und die heiße Luft rausläßt, d.h. unter anderem keinen "vorsorglichen" Unfug ("was Gutes tun"😉 betreibt. Allerdings hat der gute Vectra dabei kräftig mitgeholfen: Während der 286 TKm war keine
nennenswerte und kostenträchtige Reparatur fällig: Der Stabiwechsel z.B. war die größte Geschichte (-in der Freien, Lohnkosten € 44 die Stunde!) in zehn Jahren.
So geht's auch.
MfG Walter

Und so konsequent jetzt auch beim meriva ?
Öl ohne dexos-2 spezifikation ??

Bitte nicht mißverstehen, hasse auch übervorsorgliches, was letztlich den Geldbeutel schröpft.
Und bisher auch selbst Glück gehabt was Rep. angeht..
Aber, "der Teufel ist ein Eichhörnchen",....!

Schon klar!
Es kommt Dexos2 rein, die 5l-Kanne gibt's bekanntlich für 23 € in der Bucht. Das ist ja kaum teurer als Baumarkt-Öl. Und natürlich wird die 1. Inspektion (i.d. Garantiezeit) beim FOH gemacht, -aber abgespeckt.
Sein Kostenvoranschlag ohne Öl: -um die € 100.
Danach wird's wohl eher wieder auf der bewährten alten Schiene laufen. Mal sehen, wie der Meri sich benimmt. Er hat ja ein Klasse Vorbild...
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen