Inspektionen und damit verbundene Erfahrungen
Ich weiß ja nicht, ob so etwas gefragt ist, aber ich denke, es kann "neuen" Besitzern einen kleinen Überblick über die Kosten von Inspektionen geben.
Ich würde einfach mal unverbindlich damit anfangen. Wichtig dabei sind natürlich Angaben, wie KM-Stand und Motorisierung würde ich mal sagen.
Wer weitere Vorschläge hat, einfach posten.
Sollte das Thema nicht gewünscht sein, wird es eh relativ schnell "ab sacken"
Scirocco EZ Feb. 2009
KM-Stand bei Inspektion: 23620
Inspektion:
4,7L Longlifeöl
Ölfilter
Kosten inkl. USt.: 190,78
Ach netter Nebeneffekt.
Coming- und Leavinghome funktionieren wieder 😁
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich weiß ja nicht, ob so etwas gefragt ist, aber ich denke, es kann "neuen" Besitzern einen kleinen Überblick über die Kosten von Inspektionen geben.
Ich würde einfach mal unverbindlich damit anfangen. Wichtig dabei sind natürlich Angaben, wie KM-Stand und Motorisierung würde ich mal sagen.
Wer weitere Vorschläge hat, einfach posten.
Sollte das Thema nicht gewünscht sein, wird es eh relativ schnell "ab sacken"
Scirocco EZ Feb. 2009
KM-Stand bei Inspektion: 23620
Inspektion:
4,7L Longlifeöl
Ölfilter
Kosten inkl. USt.: 190,78
Ach netter Nebeneffekt.
Coming- und Leavinghome funktionieren wieder 😁
Gruß
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Ich werde voraussichtlich an meinem Rocco alle 10 - max 15 Tkm einen Ölwechsel selber machen, das soll wenn man es absaugt eine recht saubere und schnelle Sache sein. Alle max 30 Tkm wird ja dann das Öl über die Ablass-Schraube abgelassen und die ca 45 € für Castrol Edge 5w-30 und die Anschaffungskosten für so eine Ölabsaugpumpe lohnen sich meiner Meinung nach auf jeden Fall ...
Die Frage ist kommst du bis unten hin mit dem Rüssel und bekomst du alles restlos raus? Meiner Meinung nach
ist es nicht sinnig. Lieber alle 30tsd. den Wechsel machen lassen und gut ist....
Ich finde es sehr sinnig, erstens geht der Rüssel wie du schreibst sehr tief hinein und 2tens wird ja ab ca.27.000Km sowieso wieder ein Ölwechsel fällig bei VW.
Les dir mal durch was viele über dieses LL Öl schreiben und da ist er dann auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Ich mache es genau so und mir ist es das Wert.😁
Gruß Ron
Sehe ich genau so, mir ist es das Wert und ich werde auch schon bald einen Ölwechsel machen, spätestens nach dem Winter. Bei einem Motor mit 3,X Liter ÖL lasse ich das sicher keine 30.000 KM im Motor.
Auf der Homepage von Castrol steht auch bei dem Castrol EDGE 5w-30 ein Wechselintervall von 15.000 KM und bei "verlängertem Intervall" MAXIMAL 30.000 KM ... ich sehe es eher so das 15 TKm oder 1 Jahr der richtige, gesunde und sinnvolle Intervall für das Motoröl ist, ich halte von dem LL Intervall nicht viel.
Eine kleine Story möchte ich noch loswerden:
Mein Cousin macht seine KFZ-Ausbildung in einem VW Vertrags-Autohaus, welches nun leider Konkurs angemeldet hat. Er erzählte mir das in der Werkstatt bereits seit Jahren ein Fass mit "Castrol SLX Professional 5W-30" steht, welches vom Chef dann mit einem No-Name 5w-30 immer wieder aufgefüllt wird und als teures Castrol Longlife Öl auf der Rechnung steht (21 €/L)
Weiterhin existiert in dieser Werkstatt kein anderes ÖL außer das billige Longlife Öl und einem 15w-40 No-Name Mineralöl. Bedeutet, das selbst ein Golf 4 oder Audi A3 der ein 0W-40 oder 5W-40 vollsynthetik ÖL bräuchte, einfach ein 15W-40 Mineralöl bekommt. Der Kunde zahlt natürlich ein vollsynthetisches ÖL mit entsprechend hohem Preis.
Ich finde das echt eine große Sauerei, jedoch glaube ich das viele VW-Vertragshändler bzw Werkstätten das so machen um mehr Geld zu verdienen. Mich macht das ganze sehr Mißtrauisch, ich bin ein ruhiger Zeitgenosse, jedoch würde ich glaube ich aus der Fassung geraten wenn mein flammneuer Scirocco in so eine Werkstatt gerät und nicht seine vorgegebenen Betriebsflüssigkeiten oder Ersatzteile bekommt. Ich gehe schon fast so weit das man ja nichtmal sicher sein kann ob auch das eigene mitgebrachte ÖL auch in den Motor gekippt wird und sich das nicht irgendjemand mit nach Hause nimmt und doch das Öl aus der Zapfanlage verwendet ... man kann nie sicher sein wenn man nicht daneben steht ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Eine kleine Story möchte ich noch loswerden:Mein Cousin macht seine KFZ-Ausbildung in einem VW Vertrags-Autohaus, welches nun leider Konkurs angemeldet hat. Er erzählte mir das in der Werkstatt bereits seit Jahren ein Fass mit "Castrol SLX Professional 5W-30" steht, welches vom Chef dann mit einem No-Name 5w-30 immer wieder aufgefüllt wird und als teures Castrol Longlife Öl auf der Rechnung steht (21 €/L)
Weiterhin existiert in dieser Werkstatt kein anderes ÖL außer das billige Longlife Öl und einem 15w-40 No-Name Mineralöl. Bedeutet, das selbst ein Golf 4 oder Audi A3 der ein 0W-40 oder 5W-40 vollsynthetik ÖL bräuchte, einfach ein 15W-40 Mineralöl bekommt. Der Kunde zahlt natürlich ein vollsynthetisches ÖL mit entsprechend hohem Preis.Ich finde das echt eine große Sauerei, jedoch glaube ich das viele VW-Vertragshändler bzw Werkstätten das so machen um mehr Geld zu verdienen. Mich macht das ganze sehr Mißtrauisch, ich bin ein ruhiger Zeitgenosse, jedoch würde ich glaube ich aus der Fassung geraten wenn mein flammneuer Scirocco in so eine Werkstatt gerät und nicht seine vorgegebenen Betriebsflüssigkeiten oder Ersatzteile bekommt. Ich gehe schon fast so weit das man ja nichtmal sicher sein kann ob auch das eigene mitgebrachte ÖL auch in den Motor gekippt wird und sich das nicht irgendjemand mit nach Hause nimmt und doch das Öl aus der Zapfanlage verwendet ... man kann nie sicher sein wenn man nicht daneben steht ...
das ist vorsätzlicher betrug, mehr muss man dazu glaub nicht sagen. die öl abzocke von den ganzen werkstätten ist so oder so wirklich das allerletzte.
Hier mal was positives. Heute bei der ersten Inspektion gewesen. Öl habe ich selber mitgebracht und noch 137 Euro bezahlt. Voll zufrieden!!!! 😁
Inspektion oder Service ? Wenn Inspektion: Was wurde denn da noch gemacht ? Für 137 € kann das ja nicht viel gewesen sein :-)
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
das ist vorsätzlicher betrug, mehr muss man dazu glaub nicht sagen. die öl abzocke von den ganzen werkstätten ist so oder so wirklich das allerletzte.Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Eine kleine Story möchte ich noch loswerden:Mein Cousin macht seine KFZ-Ausbildung in einem VW Vertrags-Autohaus, welches nun leider Konkurs angemeldet hat. Er erzählte mir das in der Werkstatt bereits seit Jahren ein Fass mit "Castrol SLX Professional 5W-30" steht, welches vom Chef dann mit einem No-Name 5w-30 immer wieder aufgefüllt wird und als teures Castrol Longlife Öl auf der Rechnung steht (21 €/L)
Weiterhin existiert in dieser Werkstatt kein anderes ÖL außer das billige Longlife Öl und einem 15w-40 No-Name Mineralöl. Bedeutet, das selbst ein Golf 4 oder Audi A3 der ein 0W-40 oder 5W-40 vollsynthetik ÖL bräuchte, einfach ein 15W-40 Mineralöl bekommt. Der Kunde zahlt natürlich ein vollsynthetisches ÖL mit entsprechend hohem Preis.Ich finde das echt eine große Sauerei, jedoch glaube ich das viele VW-Vertragshändler bzw Werkstätten das so machen um mehr Geld zu verdienen. Mich macht das ganze sehr Mißtrauisch, ich bin ein ruhiger Zeitgenosse, jedoch würde ich glaube ich aus der Fassung geraten wenn mein flammneuer Scirocco in so eine Werkstatt gerät und nicht seine vorgegebenen Betriebsflüssigkeiten oder Ersatzteile bekommt. Ich gehe schon fast so weit das man ja nichtmal sicher sein kann ob auch das eigene mitgebrachte ÖL auch in den Motor gekippt wird und sich das nicht irgendjemand mit nach Hause nimmt und doch das Öl aus der Zapfanlage verwendet ... man kann nie sicher sein wenn man nicht daneben steht ...
Tja, man will wohl nicht wissen wo man noch so überall betrogen wird. Wie überall geht es den Werkstätten auch hier wieder nur um eins -> Geld ...
Ich kann mir zwar kaum vorstellen das man mit einer VW-Vertragswerkstatt kein Geld verdienen kann, wenn ich mir allein schon die Stundenlöhne anschaue und was Leute im Durchschnitt für kleine Reparaturen schon an Geld zahlen, aber die Leute kriegen wohl den Hals nicht voll und fangen so einen Mist an, wie schon geschrieben, ich glaube ich würde ausrasten wenn mein Motor so eine Plörre bekommt ...
Kann mir jemand sagen, welches Öl genau benötigt wird, bei dem 2.0 TDI 170 PS? Welches Öl verwendet VW in der Werkstatt, bzw. ist von VW vorgeschrieben?
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Inspektion oder Service ? Wenn Inspektion: Was wurde denn da noch gemacht ? Für 137 € kann das ja nicht viel gewesen sein :-)
Inspektion, Service, wo ist denn da der Unterschied. Na ja egal. Die haben nen Longlife- Service /- Inspektion gemacht. Ölwechsel inkl. Filter, Innenraumfilter usw. , was halt so alles anfällt. Wie gesagt, Öl hab ich selbst angeliefert.
Hey,
ich dachte mal ich hole das Thema mal wieder raus... Muss auch bald zu meiner ersten Inspektion aktl. Kilometerstand 21500 km Laut Bordcomputer kann ich noch 1400 km fahren.
Jetzt habe ich mal eine Frage zu den Kosten. Welcher Preis ist denn da bitte angemessen? Habe mir einen 5 Liter Kanisteröl Castrol Edege gekauft.
ALso der :-) verlangt 193 € obwohl ich mein einiges Öl mit bringe!!! Es wird noch der Luft- und Pollenfilter gewechselt. Ist der Preis angemessen?
Habe damals bei meinem Audi A3 230 € gezahlt, nur hab ich kein Öl mit gebracht. Das schlug damals mit 110 € zubuche.... =(
Grüße xeaL
Zitat:
Original geschrieben von xeaL
Hey,ich dachte mal ich hole das Thema mal wieder raus... Muss auch bald zu meiner ersten Inspektion aktl. Kilometerstand 21500 km Laut Bordcomputer kann ich noch 1400 km fahren.
Jetzt habe ich mal eine Frage zu den Kosten. Welcher Preis ist denn da bitte angemessen? Habe mir einen 5 Liter Kanisteröl Castrol Edege gekauft.ALso der :-) verlangt 193 € obwohl ich mein einiges Öl mit bringe!!! Es wird noch der Luft- und Pollenfilter gewechselt. Ist der Preis angemessen?
Habe damals bei meinem Audi A3 230 € gezahlt, nur hab ich kein Öl mit gebracht. Das schlug damals mit 110 € zubuche.... =(
Grüße xeaL
das was du da zahlen sollst, habe ich bei meiner ersten Inspektion inklusive Ölwechsel bezahlt. Folglich erachte ich den Preist als deutlich zu hoch.
Beim ersten Service wird normalerweise kein Pollenfilter erneuert. Im Serviceheft steht, was gemacht werden soll.
Ich hab mit eigenem Öl 110€ bezahlt für die erste Inspektion.
Dachte ich schon das es zu teuer ist. Da steht auch noch was von Gasentladungslampen Prüfen ( 30 Euro) Ist mir klar das es Xenon ist aber wieso 30 Euro dafür verlangen?