Inspektionen beim Freundlichen = Vorteil?
Die meisten hier denken das eine regelmässige Inspektion bei einem Freundlichen, im Falle der Inzahlungnahme auch einen höheren Preis zur Folge hat. Weit gefehlt! Wollte meinen Wagen beim Freundliche in beim Kauf eine neueren E (knapp (30.000Teur) in Zahlung geben... der hat nicht mal nach dem Serviceheft gefragt um es zur Bewertung heran zu ziehen...Frage: Warum habe ich die teuren Service'es bei MB machen lassen und nicht in einer "billigeren" Taxireparaturwerkstatt". Frage: Warum dann mehr bezahlen als nötig wenn das irgendwann eh keine Rolle mehr spielt? (Habe bei meinem MB alle Inspektionen vom Freundlichen durchühren lassen, weil angeblich ja so Wartungsintensiv!) Ich fahre einen 320 Benziner aus 2002 mit nur 60.000 KM. Also gerade mal eingefahren. Was soll die ganze Geldschneiderei? Hatte mal ein Problem mit dem vorderen Stabi oben...musste ich eh selber bezahlen. Also ????
Und der Preis den mir der angeblich so Freundliche geboten hat ist eine reine Frechheit so, und jetzt kommt Ihr, ab welcher KM-Leistung lohnt sich eurer Ansicht nach ein Service bei MB nicht mehr?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das so wie es auch Talfun beschrieben hat. Wenn man um die 70.000€ für ein Auto ausgibt, sollte man auch an einer Wartung nicht am falschen Ende sparen.
Zudem sind Werkzeuge und Mitarbeiter immer auf dem neusten Stand, was man von "Wie helfe ich mir selbst" Werkstätten nicht behaupten kann. Sicherlich sind die Preise in einer Mb Werkstatt nicht gerade günstig, sind sie aber bei BMW, Audi und Co auch nicht. Ich finde das soll doch jeder halten wie er will. Ich verlange eine Vernünftige Arbeit für mein Geld und die bekomme ich auch und habe einen Ansprechpartner der sofort für mich da ist, auch am Wochenende und an Feiertagen, sollte es denn mal nötig sein. Dieser Service muß ja auch bezahlt werden.
Und nun an alle Gebrauchtwagenkäufer, ihr seit doch die, die sofort das lückenlose Scheckheft sehen wollt. Also seit doch froh das es so Verrückte wie uns gibt, die das Geld für einen Service zum Fenster rauswerfen.😉
48 Antworten
Ich bin der gleichen Meinung wie mcaudio. Bei mir hat Assyst D mit Getriebe - und Hinterachsöl zwar über 700 € gekostet aber ich denke die sind gut angelegt.
Will man sich hier über den Unmut einer verfehlten Fahrzeug / Motor Kombination aufregen ?
Einige Modelle sind leider Ladenhüter , die durch durchdachte Planung hätten verhindert werden können.
Oder der Wartungs/Sicherheitsaspekt , der in einer Mercedeswerkstatt und nur da , am besten bewältigt werden kann.
Das es etwas mehr kostet , liegt klar auf der Hand !!!
Nach dem lückenlosen Inspektionsservice wurde bei meinen Verkäufen immer gefragt😰
Über die Unterhalts und Servicekosten sollte man sich vor einem Kauf im klaren sein😁
Gut. Ich habe ja mein Statement dazu schon einige Male geschrieben:
- Es gibt hervorragende Freie Werkstätten, die für kleines Geld sehr gut arbeiten.
- Wurde ja schon gesagt: Teiletausch, ohne dass darüber gesprochen wird, im Rahmen eines Service, Softwareupdates usw. gibt es aber eben nur beim Mercedes-Benz Vertragspartner, er weiss, wo er hinsehen muss und wo Schwachstellen sind.
Jeder soll es so halten wie er will.
Ich habe meinen (privaten) E 320 T V6 (210er) grundsätzlich IMMER zu meiner MB Werkstatt gebracht. Dort war er gut aufgehoben, ich war zufrieden und die Rechnungen waren human.
Ich konnte den Wagen mit 220 000 km sofort an den ersten Käufer verkaufen. Er sah mich, dann das Auto😛 Und das hat gepasst.
Dann hat er sich im Scheckheft jede Seite angesehen, und KEINE Bedenken gehabt.
Auch wenn es "teurer" war, als in einer freien, es hat sich auf jeden Fall für mich gelohnt. Mit dem Scheckheft war der Wagen "verkauft".
Eine Lebenseinstellung. Sicher gibt es sehr viele Käufer, die Kaufen ein Fahrzeug, weil es billig ist. Das Scheckheft ist ihnen wurst. Ölwechsel nach Gefühl...
So hat halt jeder seins. Mein Ding ist das nicht. (Natürlich gibt es auch scheckheftgepflegte, da kann man die Hände über dem Kopf zusammenschlagen...)
Grüsse
Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Ich konnte den Wagen mit 220 000 km sofort an den ersten Käufer verkaufen. Er sah mich, dann das Auto😛 Und das hat gepasst.Dann hat er sich im Scheckheft jede Seite angesehen, und KEINE Bedenken gehabt.
Hallo Daniel,
kann ich nur voll und ganz bestätigen, auch meine Wagen waren Dank guter Pflege und regelmäßiger Wartung
immer binnen 2-3 Tagen wieder verkauft. Mehrmals haben sich die Käufer bei mir gemeldet und wollten den
nächsten Wagen den ich abgebe haben.
Das eingefügte Bild zeigt den Motorraum meines W 210 beim Verkauf am 18.3.2005 bei Kilometerstand 100.000
Hallo Helmut,
sieht ja wirklich super aus. Das machen die aber nicht in der Werkstatt.😉
Habe da gerade noch ein Bild vom SLK, da ist der Motor auch so sauber😛
😛
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hallo Helmut,
sieht ja wirklich super aus. Das machen die aber nicht in der Werkstatt.😉
Habe da gerade noch ein Bild vom SLK, da ist der Motor auch so sauber😛
Hallo grüße Dich,
ja Du hast Recht, das macht nicht die Werkstatt😉 aber gute Pflege verbunden mit
einem guten Service ergibt dann das Ganze und somit auch keine Probleme beim
Verkauf.
Das mit dem SLK ist unfair😰 1. habe ich auf dem Motorblock einige Staubpartikel
gesehen😛 und 2. wäre es traurig wenn ein Neufahrzeug nicht so aussehen würde😎
stell mal ein Bild vom 211er ein, hier mein 210ner nach 10 Jahren Neupreis 1996 76.000 DM
ab Werk Sindelfingen, verkauft August 2005 für 8.500 € 😁😁😁
Wünsche Dir ein schönes Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hallo Helmut,
sieht ja wirklich super aus. Das machen die aber nicht in der Werkstatt.😉
Habe da gerade noch ein Bild vom SLK, da ist der Motor auch so sauber😛
Hallo Helmi und mcaudio,
Fahrt ihr die Fahrzeuge ab und zu oder schiebt ihr die Kilometer zusammen 😕
Da kann man ja eher bei Euch im Motorraum essen als bei Maces😁
Gruss TALFUN😉
Talfun sei gegrüßt,
was meinst Du wie unsere Wagen aussehen würden, wenn mcaudio und ich auch im sonnigen
Spanien wohnen würden😛 Du müsstest nur mit der Sonnenbrille rumlaufen um nicht geblendet zu werden😉
Nein im Ernst, die Autos sind mein Hobby und ich stecke da natürlich auch viele Pflegestunden rein, soll somit
kein Maßstab fürs Forum sein😉
Talfun auch Dir in den sonnigen Süden ein schönes Wochenende, man liest sich😉
Hallo Helmut,
nun war ich in der Garage und habe Bildchen gemacht. Ok. sieht zwar nicht so aus wie bei Dir, aber immerhin. Dafür das ich jetzt vielleicht das 3. Mal in den Motorraum geschaut habe, geh es doch.😉
Hallo Klaus,
Das Bild vom SLK ist, wie Helmut schon sagte, ja ein neues Auto. Wie Du sehen kannst, ist es beim 211er nach knapp 2/1 Jahren nicht mehr so.
[img=http://img178.imageshack.us/img178/3500/motor1de9.th.jpg]
[img=http://img178.imageshack.us/img178/7934/motor2kc4.th.jpg]
[img=http://img367.imageshack.us/img367/5015/motor3mx4.th.jpg]
Und hier steht der Stern neben dem Stern
[img=http://img247.imageshack.us/img247/8987/garagenl8.th.jpg]
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hallo Helmut,
nun war ich in der Garage und habe Bildchen gemacht. Ok. sieht zwar nicht so aus wie bei Dir, aber immerhin. Dafür das ich jetzt vielleicht das 3. Mal in den Motorraum geschaut habe, geh es doch.😉Hallo Klaus,
Das Bild vom SLK ist, wie Helmut schon sagte, ja ein neues Auto. Wie Du sehen kannst, ist es beim 211er nach knapp 2/1 Jahren nicht mehr so.
[img=http://img178.imageshack.us/img178/3500/motor1de9.th.jpg][img=http://img178.imageshack.us/img178/7934/motor2kc4.th.jpg]
[img=http://img367.imageshack.us/img367/5015/motor3mx4.th.jpg]
Und hier steht der Stern neben dem Stern
[img=http://img247.imageshack.us/img247/8987/garagenl8.th.jpg]
hee hee hee😛
jetzt hättest Du aber nicht gleich zur Niederlasung fahren müsen und Bildchen machen😉
Nein mal im Ernst, falls Du uns nicht die Bilder vom SLK untergejubelt hast, sieht der Motor
sehr gepflegt aus😰 was hat er denn gelaufen😕
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Und hier steht der Stern neben dem Stern
An Dir ist auch noch ein Künstler verloren gegangen😉
Gruss TAlFUN
@Helmut,
nix SLK, kannste doch sehen am Bild von der Garage. Er hat jetzt 43.000km runter.
@Klaus,
da hatte ich mal Langeweile und habe mir den Stern an die Wand gepinselt.😁 War auch ne Menge Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
@Helmut,
nix SLK, kannste doch sehen am Bild von der Garage. Er hat jetzt 43.000km runter.
Nein war doch ein Scherz😛, habe ich doch an der SBC gesehen das es der 211er ist😉
Muß schon sagen, Du stehst mir in Sachen Pflege nichts nach😰
Ich muß ja gestehen, früher war das mehr. Heute fehlt öfter die Lust.😕
Man wird halt älter.
Sorry an den Rest für OT.😉