Inspektion - was wird gemacht?

Audi TT 8N

Hallo.
Meine "Service-Anzeige" ist jetzt am leuchten.
Hab meinen TT 180PS, Bj.2/2000 mit 117Tkm, jetzt ein halbes Jahr und muß zum ersten Mal damit zum Service.
Was wird bei der anstehenden Inspektion gemacht und was kostet mich das ungefähr beim Freundlichen?
Auf den Wagen läuft noch bis 09/2006 eine Gebrauchtwagen-Garantie.

Gruß Uwe

20 Antworten

Ich hatte letzte Woche die 120 Tkm Inspektion. Gemacht wurde:

1. Ölwechsel
2. Pollenfilter
3. Luftfilter
4. Zündkerzen
5. die eigentliche Inspektion

Bezahlt hab ich 130 €. Der Preis ist aber so wenig, weil ich das Material über einen Mechaniker bestellt hatte. Denke so 250 € wird die Inspektion kosten.

So, war heute bei Audi.
Inspektion bei denen (inkl. Zündkerzenwechsel) 350,-€.
Danach zu "1a" gefahren. Und für die gleichen Leistungen 230,-€.
Ist schon sehr seltsam, wie renomierte deutsche Autohäuser ihren Kunden das Geld aus der Tasche ziehen.
Es werden die selben Teile verbaut, das selbe Öl genommen und arbeiten tun die mit Sicherheit auch nicht anders, wie andere.
Sollte uns das zu denken geben..........?

Tschö Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Uwe0503



Sollte uns das zu denken geben..........?

@Uwe,

und wenn ich darüber nachdenke kommt mir in den Sinn, dass die Kosten für irgendwelche Kulanzleistungen auch irgendwie erwirtschaftet werden müssen.

Von nix kommt ja schließlich auch nix.

Eines steht jedenfalls fest: Eine Inspektion bei 1a und Du hast bei einem darauffolgenden Kulanzansuchen an die Audi AG deutlich schlechtere Karten als ein regelmäßiger Audi Kunde.

Das rechtfertigt aber immer noch nicht den erheblichen Mehrpreis.
..... das ich ab sofort schlechte Karten habe, wenn ich nochmal zu Audi fahre, ist mir klar. Aber wer sagt denn, dass ich nochmal zu Audi fahre....?
Nee, im Ernst: Wenn ich mit der freien Werkstatt jetzt zufrieden bin, warum soll ich denen mein Wagen nicht auch in Zukunft anvertrauen. Wenn die mir die gleiche Arbeit für ein Drittel weniger Geld machen (und praktischerweise hab ich die noch vor der Haustür).
Ich sehe es so, Geld hat niemand (gerade heute wo alles quasi täglich teurer wird) zu verschenken.
Warum soll ich mich nicht bei der IKK-Direkt krankenversichern, obwohl die doch die gleichen Leistungen haben, wie z.B. die AOK.
Nur weil die AOK einen großen Namen hat?
(Gott sei Dank bin ich nicht gesetzlich versichert, deshalb hinkt der Vergleich), aber das Prinzip ist das Gleiche.

Tschö Uwe0503

Ähnliche Themen

Zitat:

(Gott sei Dank bin ich nicht gesetzlich versichert, deshalb hinkt der Vergleich), aber das Prinzip ist das Gleiche.

Tschö Uwe0503

Hast du es gut!

Wobei ab einem gewissen Alter des Fahrzeugs bekommt man eh keine Kulanz mehr.

😉

Eben, mein gutes Stück ist jetzt knapp 6,5 Jahre alt. Da ist eh nicht mehr viel mit Kulanz.
Bei einem Wagen bis (sagen wir mal) 5 Jahre, würd ichs mir wahrscheinlich überlegen, zum überaus Freundlichen zu fahren.

Tschö Uwe0503

Deine Antwort
Ähnliche Themen