1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Inspektion vorziehen oder nachträglich machen?

Inspektion vorziehen oder nachträglich machen?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo,
ich komme mit meiner Inspektion bei 15.000km genau in meinen Urlaub.
Wir machen dieses Jahr eine etwas grössere Fahrt von rund 7000km.
Wenn wir fahren wird mein Auto etwa 12000 km gelaufen haben.
Was ist günstiger, den Händler bitten die Inspektion vorzuziehen und vor dem Urlaub zu machen oder nachher bei 19000km ?
Ich hoffe mein Händler macht das überhaupt mit sowas "anders" zu datieren. Inspektion im Urlaub mach ich gewiss nicht ;)
Danke für Eure Tipps

Ähnliche Themen
49 Antworten

Moin,
@Halamu ... Wie schon gesagt ... DER Technik vertraue ich entsprechend ... da habe Ich wenig bedenken. Nur ICH vertraue keinem Sachbearbeiter, dessen ERSTER Auftrag lautet : Wickeln sie jede Anfrage möglichst effektiv zu unseren Gunsten ab.
Und die 7000 km hatte der TE genannt ... die stammen ja net von mir. Und die 5 Minuten um eben mal alles zu checken ... sollte man sich eh regelmäßig nehmen.
Und klar gibt es immer wieder "schlechte" Werkstätten ... nur spricht sich das rum ... und diese Werkstätten graben sich die eigene Kundschaft ab. Und schlechte Werkstätten gibt es leider bei jeder Marke und überall. Genauso wie es überall auch sehr gute Werkstätten gibt.
MFG Kester

Hallo,

aus rechtliches Sicht wegen Wahrung der Garantieansprüche wird
einem leider nichts anderes übrig bleiben als sich an die
Vorgaben des Herstellers zu halten. Da gibts natürlich auch Toleranzen während derer nichts passiert. Ob aber eine Überschreitung eines Ölwechsels den Verfall der Garantieansprüche für Motorschäden zur Folge hat, wage ich zu bezweifeln, denn der Fitnesscheck bei 15 tkm beinhaltet keine genaue Diagnose des Motors oder der Einzelteile, d.h. auch der Händler kann trotz deren
Durchführung keinerlei Aussagen über den Zustand des Motors im
inneren machen und der Kunde hat im Zweifel den gleichen Ärger wie ohne Fitnesscheck.

Gruß
Ferdi

Beim Fitnesscheck guckt sowieso nur der Azubi kopfschüttelnd unter die Motorhaube. Ölwechsel ist schon gehobener Aufwand,den wir mit der nicht aufgefüllten Waschanlage -denn die war schon voll, verrechnen. Achso ich habe vergessen Luftdruck prüfen. Bei meinem Auto war das so: vorne 2.7 bar hinten links 1.0hinten rechts2.0. So was bringt absolute Sicherheit und einen super Reifenverschleiß.
Naürlich wird es so sein, daß die Händler oder Hersteller sich auf die Einhaltung der Servicetermine im Falle eines Schadens berufen. Aber es wird auch auf die Art des Schadens ankommen. Was passiert denn,wenn ich alle Servicetermine einhalte, aber selbst zwischen den Terminen kein oder minderwertiges Öl einfülle und der Motor stirbt. Glaubt ihr im ernst das die Hersteller oder Werkstätten dafür einstehen? Nach Eurer Theorie muss jetzt ich jedesmal wenn ich die Motorhaube öffne einen Fachwerksmeister dazustellen der mir beglaubigt, das ich nichts ungewöhnliches an meinem Fahrzeug gemacht habe, damit ich die Garantie nicht verliere.

Ich sage nur eins, beruft Euch mal auf die Garantie wenn Ihr einen richtigen Schaden habt obwohl alle Serviveintervalle durchgeführt wurden.
Und noch etwas, was ist nach Ablauf der Werksgarantie? ich mache den Service weiter und welche Garantie habe ich dann??
KEINE!
gruß HM

Zitat:

Original geschrieben von halamu


Und noch etwas, was ist nach Ablauf der Werksgarantie? ich mache den Service weiter und welche Garantie habe ich dann??

Dann kannst Du auf KULANZ hoffen

:D

Moin,
@Halamu ... das ist ein NEUES Thema ... und grundlegend ein ANDERES Thema ...
Und gemäß deiner Betriebsanleitung bist du angewiesen den Ölstand deines Fahrzeuges in regelmäßigen Abständen zu überprüfen (da wird auch eine gewisse km-STrecke beistehen, bei mir steht z.B. drin : mindestens alle 1000 km). Zusätzlich blinkt es bei mir, sobald das Öl unter die 3/4 Markierung abgefallen ist.
Die Sache hier ist eben ... Er hat Garantie ... und diese sollte er erhalten ... und zwar idealerweise ohne dem Gerantiegeber einen Grund zu liefern, diese ANZUZWEIFELN (egal wie LÄCHERLICH der Service ist, der da gemacht wird!). Was nach Ablauf der Garantie iss ... interessiert doch gar nicht. Und das du dein Vertrauen in deinen Händler oder Toyota im allgemeinen verloren hast ist auch wieder ein GÄNZLICH anderes Thema.
MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen