Inspektion
Mein B8 hat mittlerweile 29200 Km runter. Ich habe noch keine Meldung das eine Inspektion bald fällig ist.
Gibt es etwa keine Meldung zur 30000er Inspektion oder kommt diese noch?
57 Antworten
Zitat:
@hnsptr schrieb am 19. März 2018 um 19:53:11 Uhr:
bei der gelegenheit grätsch ich gleich mal rein-
was kostet denn der 120 000 km service- zahnriemen + haldex+ DSG öl
dürften doch mind. 1500,- eur sein....
es werden ja viele im netz mit ca. 120 000 km verkauft- o. service..
bin grad am guggen, 2l biturbo
Haldex Öl ~50€ material plus 50-100€ Lohn, würde dir empfehlen die Pumpe ausbauen und das Sieb davor säubern zu lassen...
DSG Öl und Filter 200-250€ material plus ~100-150€ Lohn.
Beim Zahnriemen weiß ich grade den Aufwand von Material und Zeit nicht.
Ob mit oder ohne Wapu....
Kann aber vielleicht bei Gelegenheit etwas dazu heraus finden.
Zitat:
@agloeckn schrieb am 19. März 2018 um 20:09:55 Uhr:
Kein Serviceheft bekommen und weniger als 12.000 km Jahresfahrleistung ist immer verdächtig!
Ist gar nicht verdächtig. Seit einem Zeitpunkt X gibt es zum Beispiel gar keine Serviceheft mehr. Einige Hersteller machen das schon länger so, andere ziehen langsam nach.
Zukünftig braucht sich also niemand mehr über ein fehlendes Serviceheft wundern. Wir werden uns wohl daran gewöhnen müssen, zukünftig die Werkstattrechnungen ein Autoleben lang aufzuheben.
Hat man beim Gebrauchtwagenkauf ohne Serviceheft beim VW-Händler wenigstens ein Anrecht, in die VW-Dokumentation Einsicht zu nehmen?
Ich bekam bei meinem letzten B6 beides nicht - das fand ich schon sehr frech.
Weder konnte ich mir den Tachostand plausibel machen, noch die Teil-Nachlackierung, noch den extrem guten Preis....
Also beim B6 gibt es das Serviceheft noch.
Ich denke, an die Servicedaten kommt man praktisch ohne das Wohlwollen von VW (bzw. seiner Händler) nicht mehr ran. Deshalb ist ja mein Tipp, die Werkstattrechnungen künftig einzuscannen und aufzubewahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 20. März 2018 um 23:19:30 Uhr:
Beim b8 habe ich ein service Heft bekommen.
Dein B8 ist auch vor Baujahr 2017, oder? Ich meine, dass so ab September 2017 die Servicehefte eingespart wurden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man beim ja oft sehr teuren Gebrauchtwagen dann einfach ne Wundertüte kaufen muss...
wenn VW das Servicehaft elektronisch führt, dann will ich als Käufer davon einen Ausdruck haben. Und ich vermute mal, den MÜSSEN sie mir dann auch geben. Es kann doch rechtlich nicht sein, das ein Marktteilnehmer die gesamte Information über die Ware monopolisiert und besitzt, und der andere gar keine Information erhält.
Bei meinem B6 wurde mir vom VW-Händler schon 2011 groß erklärt, dass es überhaupt keine Servicehefte mehr gibt, und ich wohl hinterm Mond lebe. Damit hatte er dann wohl irgendwie auch wieder Recht ;-)
Zitat:
@sggi schrieb am 20. März 2018 um 23:44:12 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man beim ja oft sehr teuren Gebrauchtwagen dann einfach ne Wundertüte kaufen muss...
wenn VW das Servicehaft elektronisch führt, dann will ich als Käufer davon einen Ausdruck haben. Und ich vermute mal, den MÜSSEN sie mir dann auch geben. Es kann doch rechtlich nicht sein, das ein Marktteilnehmer die gesamte Information über die Ware monopolisiert und besitzt, und der andere gar keine.
Aber natürlich kann das sein. Insbesondere, wenn Du den Wagen noch kaufen willst... also noch nicht hast, dann darf VW diese Information gar nicht rausgeben, da ggf. Persönlichkeitsrechte des Noch-Besitzers betroffen sind.
Das geht sogar bei noch teureren Dingen. Wer eine Immobilie kaufen will, bekommt vor dem Kauf z.B. von Hausverwaltungen NULL Informationen (z.B. über Rücklagen, Hausgeld oder Sanierungsstand). Da ist man komplett auf die Mitarbeit des Alteigentümers angewiesen.
Der Vergleich ist nicht richtig, Laptop, ohne die Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen, die aktuelle Liste der Instandhaltungsvorhaben und eine Hausgeldabrechnung samt Aufstellung der Rücklagen kauft niemand eine Eigentumswohnung.
Im Übrigen kann VW reduzierte Informationen etwa im Umfang der Servicehefte zu Inspektionen, km-Ständen etc. ausdrucken und herausgeben.
Ich habe nun auch 28xxxkm runter und noch keine Meldung bekommen. Ist als Neuwagen gekauft und ab Werk abgeholt worden. Kommt die Meldung noch oder muss man selbst den KMStand im Auge behalten?
Bei Audi kam die Meldung immer recht früh...
Die erste Inspektion ist so meine ich nach 2 Jahren oder 30.000 km fällig.
Die („Warn-„) Meldung im Kombiinstrument hierzu kommt bei mir immer 5.000 km vor Inspektion oder Ölwechsel.
Du kannst doch aber im Menü die verbleibenden Kilometer zum nächsten Werkstattereignis anzeigen lassen.
Unter dem Punkt „Service“ o.ä.
Was steht da bei Dir?
Ja, das anzeigen lassen ist schon OK. Da steht 'noch 1600km bis zur nächsten Inspektion/Ölwechsel'.
Aber genau diese (Warn-)Meldung habe ich nicht bekommen. Kann man das auch irgendwo einstellen?
Das ist eine gute Frage. Mich nervt die Warnung und ich hätte sie gerne weg. 😁
Ich fahre sehr viel und habe mich schon gefragt wie früh das jemand anzeigt bekommt der deutlich weniger fährt.
Vielleicht ist das zusätzlich auch noch abhängig von anderen Faktoren...