Inspektion
Hallo Zusammen,
Ich besitze ein VW Passat ca. 2 Jahre Alt und nun meldet sein Display Service Jetzt.
Ich war bei einem VW Vertrag-Werkstatt und dort Verlangt man ca. 400 Euro für eine Inspektion. Ist die Inspektion wirklich so teure?
Hat jemand andere Erfahrungswerte?
Danke im Voraus
19 Antworten
wieviel km hat er gelaufen?
was genau ist es für ein modell?
welche sachen will dein händler im rahmen der inspektion machen?
z.b. ein ölwechsel schlägt gern mal mit 100-150 euro zu buche, andererseits werden auch diverse andere filter getauscht und dann kommt ja dazu auch noch die arbeitszeit, der preis kommt schon hin...
andererseits frag doch mal bei nem anderen vag'ler evtl. macht der dir n besseren preis, oder dein händler lässt mit sich handeln!
Vielen Dank für die Schnelle Antwort
Das ist ein VW Passat 1,8 Benziner mit Schaltgang und ca. 18,000 km gefahren.
Ich habe ihn als Jahreswagen mit ca. 7000 km gekauft
Es soll ein sogenannte Longlive Inspektion gemacht werden
LongLive
Hallo Pokemon,
18.000 km? Und dann schon LongLive? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen! Der LongLive-Service bei VW ist erst bei 30.000 km. Nun sind diese 30.000 km nicht so genau zu nehmen, da die Serviceanzeige die Fahrleistung, also Lang- oder Kurzstrecke, und Fahreigenschaften -die Kombination der beiden Faktoren- mißt und dann einen Rückschluß auf den Zustand des Öles schließt. Es verschiebt sich die Anzeige um einige 1.000 km aber 12.000 km ist dann doch erheblich zuviel.
Ich würde die Werkstatt doch mal fragen ob dieser Passat tatsächlich einen LongLive-Service hat. Es soll auch noch welche ohne geben. Hier würden dann die 18.000 wieder, so in etwa, stimmen
Zur Information über den LongLive-Service kannst Du ja mal auf meine Web-Seite unter Mineralöl ABC - V schaun.
Gruß Uwe
der website button unter seinem nick!
also die 18.000km kommen schon hin, weniger wegen den km.
es geht ja hier um service im allgemeinen, d.h. laut vw:
service ist dann fällig, enn 30.000km (beim benziner) oder 2 jahre seit dem letzten eintreffen!
je nachdem, was zuerst dran ist!
verstanden?
Mein Passat Var. 2.0 Ez. 04/2002 meldet auch schon Bedarf nach Service an (in 2.000km - also dann bei 17.500km). Und auch er hat eigentlich Longlife...
Bin daher am Überlegen, ob ich doch auf fixes Serviceintervall umsteige. Denn den Ölwechsel hab ich bei Longlife und bei Fix anscheinend sowieso jährlich bei meinen Kurzstrecken. Aber bei festem Intervall brauch ich halt nicht das teure Öl. Und außerdem brauch ich dann auch nur alle 2 Jahre zur Durchsicht - im Gegensatz zu Longlife, wo die Durchsicht gleich immer mit dazu gehört. Und das muss nun echt nicht jedes Jahr sein...
also mal locker jungens, es klann gut sein, das vw nach den ersten 18.000km eine standard inspektion für neuwagen ansetzt! also quasi nach dem einfahren!
aber dazu müsste man mal fragen, hab ich keine zeit für...
Hallo Zusammen,
vielen vielen Dank für die hilfsreiche Antworten.
Also im KFZ berief steht tatsächlich das Zeichen für Longlife und wie ich es Verstanden habe, entweder 2 Jahre oder 30,000 km.
Reicht es, wenn ich nur ein Öil Wechsel mit Filter machen lasse?
prinzipiell sollte das reichen, würde aber demnach keine "echte" inspektion sein, und waäre auch nicht gut...
d.h. deine mobilitätsgarantie würde verloren gehen.
kleiner Zusatz zu meinen Vorredner:
und der Kulanzanspruch verfällt.
LONGLIFE
Nur zur Klarstellung, weil man teilweise aus den vorigen Beiträgen deuten kann, dass Longlife zwangsläufig ein Intervall von 30Tkm bzw. 2Jahren bedeutet...
VW sagt: Longlife-Serviceintervall zwischen 15.000 und 30.000km, aber maximal 2 Jahre.
Der Service besteht dann aus Ölwechsel UND Inspektion - auch wenn das Intervall durch höhere Fahrzeugbeanspruchung nur 15.000km betragen sollte. Ist abzusehen, dass das Intervall so (oder ähnlich) gering bleibt, kann man zur Kostensenkung auf das fixe Serviceintervall (alle 15Tkm Ölwechsel, aber mind. jährl. und alle 30Tkm Inspektion, aber mind. alle 2 Jahre) wechseln. Der Wechsel ist problemlos und i.d.R. kostenlos durchführbar und jederzeit (beim nächsten Ölwechsel) wieder umkehrbar. Somit spart man Kosten für Inspektion (weil nur noch alle 2 Jahre fällig) und Kosten für Öl, da beim fixen Serviceintervall nicht dieses teure extrem-HighTech-Öl verwendet werden muss.
Bin anfangs viel Kurzstrecke gefahren, unter der Woche stand er fast nur, weil ich mit dem Dienstwagen gefahren bin, da kam dann schon nach 180000 die Service-Anzeige.
So ne Zwischeninspektion bei Neuwagen gibts schon lange nicht mehr. Aber wenn zwei Jahre um sind wird halt angezeigt, egal ob der Wagen nun 30000 oder 3000km runter hat...
Wenn der Service mal manuell zurück gestellt worden sein, dann schaltet das Steuergerät automatisch auf festen Intervall.
Solang der Wagen in der Garantie und Kulanz ist, also die ersten 3 Jahre sollte man zur Inspektion. Danach kannst du auch zur freien Werkstatt gehen.
Hallo Leute
Habe einen Passat EZ 04/2002
habe auch ein longlife service und war vor einem monat bei der inspektion. ca. 27000 km
die haben alles gemacht: ölwechsel, inspektion, luft- pollenfilter gewechselt, eine kaputte birne getauscht, gummis versiegelt u.s.w.
ich habe 285,- € bezahlt, ,wobei das öl über 90 € gekostet hat. ich finde das nicht teuer, und wenn du das öl wo anders billiger bekommst, kannst das ja besorgen und zur inspektion mitbringen, dann kannst du noch einmal sparen.
lg
g050680