Inspektion steht an....Ratschläge?

Audi A6 C6/4F

Hallo audi Liebhaber

Morgen wird mein Auto zur Inspektion zu audi gebracht
Jemand Erfahrung gemacht wie viel das kostet bei audi und hättet ihr vllt Ratschläge was man selbst an dem Auto machen kann um ein bisschen Geld zu sparen,weil ich gehört habe dass audi sehr kostenaufwendig arbeitet?

LG

23 Antworten

was bei welchem KM Stand gemacht werden muss, steht im Service-Heft.

Gruß Wolfgang

Wie wäre es mit SUCHFUNKTION dort wird man erschlagen von Informationen dazu und vor allem wären einige Infos zum Auto Motor und zur Laufleistung interessant. Welche Inspektion steht 30er 60er 90er?

Immer dieses AUS-DER-NASE-ZIEHEN und Rätsel raten.

Da war er wieder - der 35 millionste Hinweis auf die Suchfunktion - manchmal nervt das schon das es mittlerweile in fast jedem Beitrag zum Teil mehrfach steht.

Zum Thema: der Ölwechsel ist im Verhältnis wie ich finde sehr kostenintensiv. Unterboden ab und dann kann man eigentlich selbst Hand anlegen - oder alternativ bei ATU machen.

Interessant zu wissen bei wieviel Kilometer du jetzt drauf hast,
30t.,60t.,90t.120t.?

Ich hab mein heute abgegeben und hab die 90t.inspektion,
und der Kostenvoranschlag sagt 490euro insgesamt.

Ähnliche Themen

Und ein Rat vorab,
kauf dir dein Öl selbst.
Denn das haut rein bei den preisen.

Zitat:

@kerkermeister1 schrieb am 18. Februar 2015 um 17:26:15 Uhr:


Da war er wieder - der 35 millionste Hinweis auf die Suchfunktion - manchmal nervt das schon das es mittlerweile in fast jedem Beitrag zum Teil mehrfach steht.

Zum Thema: der Ölwechsel ist im Verhältnis wie ich finde sehr kostenintensiv. Unterboden ab und dann kann man eigentlich selbst Hand anlegen - oder alternativ bei ATU machen.

Dann schau doch mal hier rein.... 😉

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

@TE
Welche Inspektion ist denn nun fällig ??

Ohne Infos ist Hilfe schlecht möglich !

Zitat:

@Vorsprung-durch-TEC. schrieb am 18. Februar 2015 um 17:02:57 Uhr:


Hallo audi Liebhaber

Morgen wird mein Auto zur Inspektion zu audi gebracht
Jemand Erfahrung gemacht wie viel das kostet bei audi und hättet ihr vllt Ratschläge was man selbst an dem Auto machen kann um ein bisschen Geld zu sparen,weil ich gehört habe dass audi sehr kostenaufwendig arbeitet?

LG

Hallo

Warum fragt man nich vorher nach beim freundlichen ? 😉

Vielleicht fehlt der Mut zu fragen, oder man möchte nicht als sparfuchs beim Audi Händler abgestempelt werden, deshalb holt man sich Rat im Forum und versucht so billig wie möglich den ominösen Stempel zu bekommen, der in meinen Augen nichts wert ist.

Man kann sich auch ein Kostenvoranschlag einholen und sehen was es in etwa kostet.

Zum Thema sufu, es ist nervig den hilfesuchenden alles aus der Nase ziehen zu müssen und ein wenig Eigeninitiative in der Suche des Problems wäre auch angebracht.

Vor allem wenn die Themen schon tausendmal durchgekaut wurden.

Morgen hat er eh den Termin von daher

Zitat:

@meckpomm A6 4F schrieb am 18. Februar 2015 um 18:02:16 Uhr:


Morgen hat er eh den Termin von daher

Dann Morgen die Schreckensmeldung: 😰 soooo TEUER !!! die spinnen.....😠

Ja tut mir leid Leute ich füge die Infos später hinzu

Bj 2005
Limo Version
138t km
Ölwechsel ist nicht nötig
Zahnriemen ebenfalls gewechselt bzw nicht nötig zu wechseln
Ich hab denen nur mein Problem mit der Heckklappe erzählt
Die machen das somit
Schwibenflüssigkeit mach ich morgen selbst
Die bremsscheiben guck ich mir morgen auch an
Wenn die unterm Wert sind dann müssten die auch gewechselt werden

Ansonsten fällt mir spontan nichts ein
Motor wurde immer gut behandelt

Ja ich weiß dass es ohne Infos schwer ist eine Prognose abzugeben aber das kam spontan
Tut mir leid

Ich hätte dir spontag den richtigen Link mit den richtigen Infos gegeben...

Welche Maschiene hast Du drin ? 2,0-- Diesel-- Benzin ? ...wegen Zahnriemen...

Hi,

prinzipiell kann man alles selber machen für eine Inspektion, eben je nach Können und technischen Möglichkeiten.

Den normalen Inspektionsumfang kann man immer selbst erledigen. Ölwechsel, Bremsen, Filter sind kein Hexenwerk.

Von wo bist du denn? Wenn du in der Nähe wohnst, kann dir sicher jemand aus dem Forum helfen.

Ansonsten hängt es schwer vom Alter und KM Stand deines Fahrzeuges ab, ob sich der Audi Stempel noch lohnt (Wiederverkauf), oder ob eine freie Werkstatt, oder ein Hobbyschrauber ausreicht. Unter 350,-€ wirst du bei Audi wohl kaum weg kommen.

Freie Werkstätten machen das schon ab 50,-€ - 100,-€ + Material.

Wobei man dabei wieder massiv, durch eigens mitgebrachtes Material sparen kann.

Wie schon gesagt, macht der teure AUDI Stempel nur Sinn, wenn der Wiederverkauf noch eine größere Rolle spielt.

Ich habe da für mich folgende groben Rahmenbedingungen. VK mehr als 10.000,-€; Nicht mehr wie 2 Vorbesitzer; Und max. 150.000Km.

Dann ist lückenlos Audi Scheckheftgepflegt noch ein echtes Argument, danach hält sich der Kosten-Nutzen Faktor stark in Grenzen, weil man den Mehranteil den man bei Audi investiert hat, garantiert nicht mehr rausbekommt.

Wenn du noch Fragen hast, gerne PN an mich.

Zitat:

@Doug250483 schrieb am 18. Februar 2015 um 20:13:43 Uhr:



Ansonsten hängt es schwer vom Alter und KM Stand deines Fahrzeuges ab, ob sich der Audi Stempel noch lohnt (Wiederverkauf), oder ob eine freie Werkstatt, oder ein Hobbyschrauber ausreicht. Unter 350,-€ wirst du bei Audi wohl kaum weg kommen.

Freie Werkstätten machen das schon ab 50,-€ - 100,-€ + Material.

Wobei man dabei wieder massiv, durch eigens mitgebrachtes Material sparen kann.

Sehe ich ähnlich.

Der Dicke hat ja schon so einige Jahre auf dem Buckel. Da würde ich in diesem Fall auch in eine freie Werkstatt fahren...gerade wenn auch noch die Bremsen fällig sind...

Ich selbst habe einen Kostenvoranschlag für die 90000er von 435 € inklusive Ölwechsel vom 🙂 bekommen, wobei ich das Öl selbst mitbringe.

Was für eine Inspektion ist bei 138000km eigentlich fällig, wenn es kein Ölwechsel beinhaltet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen