Inspektion S4 - Preis hat positiv überrascht
Servus,
nachdem hier ja schon viel über die "immensen" Kosten des S4 Unterhalts geschrieben wurde möchte ich auch mal ein positives Gegenbeispiel bringen. (beim Sprit gibt es keine Diskussionen. Da liege ich im Schnitt bei 14,5l100km)
Bei meinem Gebrauchten 2004'er wurden vom Vorbesitzer einige Inspektionen übersprungen die ich jetzt unbedingt nachholen musste/wollte. Insbesondere war ein Wechsel der Bremsflüssigkeit, der Zündkerzen und ein Ölwechsel fällig. Und dann die ganzen üblichen Tests welche eben bis 90.000 km gemacht werden müssen laut Audi-Liste (hab mir das am Computer zeigen lassen).
Ums kurz zu machen, bei meinem 🙂 (Audi Vertragshändler) hat mich das Ganze 160€ gekostet plus nächste Woche 180€ Ölwechsel da am Wochende der richtige Filter nicht vorrätig war. Macht zusammen grad mal 340€ für Alles inkl. Arbeitsleistung und Gratiswäsche! Ich hatte damals alleine nur für die 55.000km Inspektion bei meinem A4 3.0 388€ gezahlt. War aber ein anderen Autohaus.
Ich finds toll. So macht S4 Fahren Spass. Und was lehrt uns das? Vergleichen lohnt sich.
Gruß Axel
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Was aber bald auf euren Geldbeutel schlägt, sind neben den Benzinkosten die Verschleißteile. Je nach Fahrweise sind alle zwei bis drei Jahre ein kompletter Satz Winterreifen und alle ein bis zwei Jahre ein kompletter Satz Sommerreifen fällig. Für die Winterräder sind dann etwa 1000 Euro zu berappen, für die Sommerreifen etwas mehr ca. 1100 Euro.
FÜr meine 235er Winterreife in 18" habe ich 853,- € gezahlt.
Ist also gar nicht so daneben mit nem 1000er für die Winterreifen zu rechnen.
Müssen aber ja auch keine 18" sein, 17" darf man ja noch auch fahren.
Nur kleiner geht nun wirklich nicht !!!
Ich sag nur BREMSANLAGE.
Die Bremsscheiben und Zangen brauchen auch ihren Platz.
Gruß Sonic
moin moin !
also, der aktuelle S4 brauch LL 3 öl. das ist ein 5w-30 mit der spezifikation 50400 und 50700.
habe ich gerade von castrol gekauft. in der tanke und beim audi händler kostet der liter zwischen 22 und 30 euro. bei ebay hab ich gerade 12 L für 100 euro incl. versand bestellt !🙂
na da bin ich ja mal gespannt, was die erste inspektion hier bei uns so kostet.
gruss
öl habe ich damals auch von ebay. vom händler mit rechnung usw. für umgerechnet 8 € / liter.
finde das auch nicht verwerflich oder riskant. wichtig war halt, dass die flaschen noch versiegelt / verschlossen waren - sonst nimmt audi das öl nicht an. meine 60.000er inspektion habe ich in münchen (zwar nicht westen, sondern bayern - aber lohnniveau ist auch hier hoch) beim autohaus werndl machen lassen und kann den laden definitiv guten gewissens weiter empfehlen! kompetent, hilfsbereit und passendes preis/leistungs verhältnis! wie gesagt hat mich der service (mit selbst angeliefertem öl) gute 300 € gekostet.
bezüglich der reifen... ich habe einen komplettsatz mit 18er 14-speichen audi felgen im bbs ch design (beides 400 km gefahren) für 900 € auf ebay gekauft. zwar von privat, aber da sehe ich ehrlich gesagt kein risiko im bezug auf das material (verkäufer war aufgrund von bewertungen vertrauenswürdig und hat die reifen von nem neuwagen demontiert und wieder 19er raufgesetzt). da waren die conti sp2 drauf. ich mag die goodyear eagle f1 eigentlich lieber und die gibts für ~ 160 € / pneu beim händler.
ich will den s4 jetzt nicht als günstiges auto darstellen - das ist er definitiv nicht! ich denke aber, dass wenn man etwas vergleicht auch hier noch im rahmen bleiben kann. sicher könnte ich auch alles direkt bei audi beziehen und ich würde nicht am hungertuch nagen müssen (sonst würde ich den wagen nicht fahren), aber wenn ich z.b. anstelle von 22 € nur 8 € für nen liter öl zahle habe ich bei 10 litern eine ersparnis von 140 € und dafür kann ich zweimal mit meiner holden richtig schön essen gehen. ich denke da fällt die wahl nicht schwer 😉
ich stimme dem beitrag von nisco uneingeschränkt zu ! man bedenke mein s4 wird im dezember 2 jahre und ich habe jetzt die erste inspektion für sagen wir mal ca. 300 euro plus öl. ich finde das vollkommen i.o.
klar die laufenden kosten wie sprit und versicherung sind nicht zu verachten. aber auch das hält sich in grenzen. so bezahle ich bei meinem schadensfreiheitsrabatt gute 800 euro jährlich für meine vollkasko versicherung. und das geht sicher noch günstiger.
ach worin gings in diesem thread noch ? richtig inspektionskosten...😁
sorry fürs OT aber ihrgendwie gehörts ja auch zum thema.
gruss
Ähnliche Themen
Bin ja mal auf meine erste Inspektion im Januar gespannt.
Wobei ich schon auch spare und z.B. das Öl in den Kofferraum stelle bzw. die Bremsanlage selber überhole.
War über die Ersatzteilpreise der Bremsanlage des S4 auch sehr positiv überrascht, rechnete eigentlich mit dem doppelten Preis!
Bis auf den Spritverbrauch (12-18L) kommt mir der S4 nicht teuerer als meine vorherigen BMW Modelle, womit ich eigentlich nicht gerechnet habe. Deshalb DAUMEN HOCH auf den S4 😉
Geiz ist Geil, oder wie war das noch??
Genau das wollte ich mit meinem Posting aussagen: der S4 ist, nach meiner Erfahrung, bis auf den Sprit nicht teurer als ein normaler A4. Selbst bei der Steuer topt er immernoch die Diesel Kollegen des gleichen Typs.
Und nur weil man ein etwas kostspieligeres Auto fährt muss man doch nicht das Geld zum Fenster rauswerfen wenns sich vermeiden lässt, oder? Gegen Markenöl von eBay oder Markenreifen vom Internetdiscounter ist nichts einzuwenden. Die Qualität leidet nicht unter einem günstigeren Preis. Wozu also bei Audi das Doppelte zahlen?
Ich hab mich ja nur gefreut dass es bei meiner Inspektion garnichtmal mehr nötig ist das Öl bei ebay zu kaufen, der Audi-Komplett-Preis geht voll in Ordnung.
Kurzer Kommentar von mir zum Thema Öl bei Ebay:
Die Tage habe ich 10 Liter Castrol Edge 5W-30 für unter 100 Euro inkl. Lieferung von einem Händler inkl. Rechnung erworben. Keine Probleme bezüglich der Mobilitätsgarantie.
Wozu also über 250 Euro bei Audi dafür (oder für ein anderes geeignetes Öl) zahlen? Geht ja schon irgendwie ums Prinzip...
Gruß,
Sven 🙂
hallo !
so habe gerade beim freundlichen einen termin gemacht für die erste inspektion. leider hatte ich meine fahrgestellnummer nicht zur hand und war zu faul die papiere aus dem auto zu holen.😁 sonst hätte er mir den preis auf den euro genau sagen können. jetzt ein ca. preis. 180 - 200 euro !!! plus öl was ich selber anliefere. wenn das kein fairer preis ist. was meint ihr ?
gruss
ps: öl hab ich von ebay. 12 L castrol slx LL3 Powerflow für 100 euro incl. versand.
ich habs noch nicht gesehen, aber es steht schon bei muttern, da dort meine lieferadresse ist. ich denke über 5000 positive bewertungen bei dem verkäufer , sprechen für sich.
Zitat:
Original geschrieben von Cabbi04
ps: öl hab ich von ebay. 12 L castrol slx LL3 Powerflow für 100 euro incl. versand.
ich habs noch nicht gesehen, aber es steht schon bei muttern, da dort meine lieferadresse ist. ich denke über 5000 positive bewertungen bei dem verkäufer , sprechen für sich.
Hi,
welcher Verkäufer ist das denn bei ebay, wenn ich fragen darf?
Ist noch billiger als meine Adresse und würd es dann auch bei dem ordern..
Dein Kundendienstangebot ist auch sagenhaft, da werden mir die Augen tränen 😮 kann mir den Preis bei meinem Händler nicht vorstellen!
Da ich aber einiges selber erledige, kann doch auch nicht mehr schlimm werden 🙂
Ich sehs auch nicht ein für den Liter Öl 20€ und mehr zu blechen und die Bremse wird auch selber gemacht, da ich die zerlegten Bremssättel aufbereiten will...
Teuer wird es bei S4 wenn am Motor mal was defekt geht und der raus muß 😰
hy quattro fan !
jo das mit den 20 euro und mehr, kann ich mir auch nicht vorstellen. da kommt dann doch die geiz ist geil mentalität durch.😁
obwohl ich sonst eigentlich nicht so bin und für jeden schei... manchmal das geld ausgebe.
ich schreibe dir sofort eine PN zum thema öl und ebay !
gruss
Zitat:
Ich sehs auch nicht ein für den Liter Öl 20€ und mehr zu blechen
... dem kann man noch zustimmmen,
Zitat:
und die Bremse wird auch selber gemacht, da ich die zerlegten Bremssättel aufbereiten will...
... aber hier wirds echt brenzlig.
Die Bremsanlage ist ein sicherheitsrelevanter Teil, daran zu basteln ist höchstbedenklich, insbesondere dann, wenn man Hobbyschrauber sein sollte und es sich um ein solch potentes Auto handelt. Wenn es da zu einem Unfall kommt, kann es verdammt eng werden. Hier sollte man wirklich die Finger davon lassen und nur eine Fachfirma ranlassen, die im Falle eines Falles auch juristisch belangt werden kann. Oder anders: Wer nicht das nötige Kleingeld hat, solche Sachen von Fachwerkstätten ausführen zu lassen, sollte tunlichst die Finger von einem S4 lassen.
Zitat:
Teuer wird es bei S4 wenn am Motor mal was defekt geht und der raus muß 😰
und das kommt schneller als man denkt und ist sehr teuer (ein paar Tausender kann es kosten - eigene Erfahrung).
Hallo ToS4,
kann dich beruhigen, mein Sohn ist bei VAG beschäftigt und somit wird die Bremse fachmännisch repariert.
Es macht uns Spaß selber am Auto zu schrauben, auch wenn die Kosten für die Instandsetzung nicht hoch sind!
Da wird alles schön sauber gemacht, besser als in der Werkstatt, da Zeit keine Rolle spielt und dann fleißig lackiert 🙂
Es ist nicht immer der Kostenfaktor massgebend, sondern einfach die Liebe und der Spaß am Auto!!
Wenns dicker kommt und man selber nicht mehr weiterkommt, geht mein Dicker ganz klar in die Werkstatt, dann aber in die, wo mein Sohn arbeitet..er soll ja lernen am S4 perfekt zu werden 😁
Zitat:
Original geschrieben von AudiQuattro-Fan
Hallo ToS4,kann dich beruhigen, mein Sohn ist bei VAG beschäftigt und somit wird die Bremse fachmännisch repariert.
Es macht uns Spaß selber am Auto zu schrauben, auch wenn die Kosten für die Instandsetzung nicht hoch sind!
Da wird alles schön sauber gemacht, besser als in der Werkstatt, da Zeit keine Rolle spielt und dann fleißig lackiert 🙂Es ist nicht immer der Kostenfaktor massgebend, sondern einfach die Liebe und der Spaß am Auto!!
Wenns dicker kommt und man selber nicht mehr weiterkommt, geht mein Dicker ganz klar in die Werkstatt, dann aber in die, wo mein Sohn arbeitet..er soll ja lernen am S4 perfekt zu werden 😁
Na, dann ist das ja ok wg. der Sachkundigkeit, denn man sieht es nur zu oft, dass Hobbybastler werkeln und das hat dann oft fatale Folgen (meistens für Unbeteilige). Aber eure besondere Situation ist halt die Ausnahme und daher für beruflich Sachunkundige nicht zur Nachahmung zu empfehlen.
@ToS04:
Noch mal zurück zur Frage OW-30 oder 5W-30. Ich habe jetzt in meinem Handbuch (S. 263) nachgesehen und da steht, dass bei LongLife Service nur Öl der Spezifikation VW 503.00 oder VW 503.01 verwendet werden darf. Meines Wissens ist VW 503.00 bzw. VW 503.01 aber immer gleichbedeutend mit 0W-30, oder?
Grüße
Burnett
Moische,
LL2 war das 0W-30 und dies wurde durch das LL3 5W-30 ersetzt, schlagt mich wenn ich mich irre 😛
Seit der Umstellung auf LL3, bilde ich mir zumindest ein, daß der Ölverbrauch bei mir zurück ging?!
Fahre auch das ARAL LL3 da die auch das beste Benzin haben :-)...schon wieder ne Einbildung 😎