Inspektion knapp 2.000 EUR
Hallo Leute,
ich hab vor einigen Tagen den Hinweis für die fällige Inspektion "Service AY" angezeigt bekommen. Daraufhin habe ich einen Termin vereinbart. Der Freundliche hat mich vor Wartungsbeginn angerufen und darauf hingewiesen, dass es sich zwar um eine kleine Inspektion handelt, jedoch folgende Zusatzarbeiten fällig waren:
Luftfilter
Pollenfilter
Kraftstofffilter
Zündkerzen
Bremsflüssigkeit
Kühlflüssigkeit
Wartung Panoramadach
Inklusive Ölwechsel soll der Spaß dann knapp 2.000 Euro kosten. Öl und Ölfilter habe ich nach Forum-Infos selber gekauft und zur Verfügung gestellt.
Ich bin ehrlich gesagt baff, habe noch nie von einer so teuren Inspektion gehört.
Der Verkäufer hatte mich beim Kauf im Dezember 2018 darauf hingewiesen, dass im August die große Inspektion durchgeführt wurde und in 2019 die kleine fällig wäre.
Kann mir jemand einen nützlichen Rat geben, was ich tun kann?
P.S.: ich kann sämtliche Teile selber anschaffen. Im Schadenfall wurde jedoch die Garantie nicht greifen, wenn es an den selbst angeschafften teilen liegt. Die Gebrauchtwagengarantie läuft noch bis Dezember 2020.
Vielen Dank für eure Tipps!
VG
Beste Antwort im Thema
Der Preis von 2.000 € ist total überzogen. Weitere Angebote einholen. Pluspaket weglassen und Oel mitbringen.
76 Antworten
Lach - ein Schlauer- ich kann lesen - und die Unterschiede liegen bei der Anzalhl und Preisen für die AE, den Öl-Mengen, den Produktpreisen und den notwendigen Teilen. Leider hilft Lesen halt nicht weiter wenn es um das Warum der Unterschiede geht. Es hilft nur Angebote einholen und selbst verhandeln.
Wurde bei der Anfrage nach Angeboten der Servicecode übermittelt? Ohne ist das Unterfangen komplett sinnlos, da dem Anbietenden der notwendige Arbeitsumfang unbekannt ist.
Servicecode und Werkstattcode ohne gibts gar kein Angebot.
Ähnliche Themen
So ist es. Und sobald die Inspektion ansteht geht das über die App. Musst halt nur den Servicepartner wechseln bzw. wenn fällig zieht der Freundliche die Daten die er braucht.
Zitat:
@leachim60 schrieb am 14. August 2019 um 19:51:00 Uhr:
So ist es. Und sobald die Inspektion ansteht geht das über die App. Musst halt nur den Servicepartner wechseln bzw. wenn fällig zieht der Freundliche die Daten die er braucht.
In dem Falle - falls das über die App funktioniert, was ich nicht glaube - dürften sich die Arbeitsumfänge der Angebote nicht unterscheiden. Das scheint aber mitnichten der Fall zu sein...
10.000DM für a paar Reifen, a paar Stoffetzen umrandet mit Plastik, a Kilo Blech und a bissal Schmiersorch....
Ojda, uns gehts echt zguad.....
Hallo,
warum der MB-Werkstatt das Geld hinterher schmeißen.
Die Summe der Einzelleistungen ist nie und nimmer auch nur €500.- wert.
Ich fahre schon seit über 20 Jahren au ATU. Dort gibt es eine weitaus günstigere Inspektion mit Herstellergarantie .
Die Herstellergarantie bleibt im vollen Umfang erhalten, da die Inspektion nach Herstellervorschrift erfolgt und ausschließlich Ersatzteile in Originalqualität verbaut werden.
s. Link:
https://www.atu.de/.../inspektion.html
ATU kann gar nicht darüber entscheiden ob die HerstellerGARANTIE erhalten bleibt. Das kann allein der Hersteller festlegen wie er will. Und wenn der sagt:Garantie gibts nur wenn der Wagen in der Vertragswerkstatt gewartet wird dann ist das so.
Was anderes ist die SACHMÄNGELHAFTUNG. Diese kann der Hersteller nicht ablehnen wenn der Wagen nach Herstellervorgaben gewartet wird. Das gilt auch für ATU und andere.
Mir scheint, auch ATU verwechselt hier GARANTIE und SACHMÄNGELHAFTUNG.
Es immer wieder erstaunlich zu sehen, wie geringes Halbwissen dazu führt, dass die Worte in Fettschrift oder Großbuchstaben deutlich zunehmen....
https://gks-rechtsanwaelte.de/.../
Ob man sein Geld ATU oder MB in den Rachen wirft bleibt jedem selbst überlassen.
Hallo
Ich habe bei meinem vorherigen W-204 nach ca. 6 Jahren und 115000 km von Mercedes noch eine neue Steuerkette auf Kulanz für 0,00 € bekommen.
Wäre ich vorher bei ATU gewesen, hätte ich das bestimmt nicht bekommen.
Zitat:
@Brummel schrieb am 29. August 2019 um 18:36:35 Uhr:
Es immer wieder erstaunlich zu sehen, wie geringes Halbwissen dazu führt, dass die Worte in Fettschrift oder Großbuchstaben deutlich zunehmen....https://gks-rechtsanwaelte.de/.../
Ob man sein Geld ATU oder MB in den Rachen wirft bleibt jedem selbst überlassen.
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 29. August 2019 um 18:46:58 Uhr:
HalloIch habe bei meinem vorherigen W-204 nach ca. 6 Jahren und 115000 km von Mercedes noch eine neue Steuerkette auf Kulanz für 0,00 € bekommen.
Wäre ich vorher bei ATU gewesen, hätte ich das bestimmt nicht bekommen.
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 29. August 2019 um 18:46:58 Uhr:
Zitat:
@Brummel schrieb am 29. August 2019 um 18:36:35 Uhr:
Es immer wieder erstaunlich zu sehen, wie geringes Halbwissen dazu führt, dass die Worte in Fettschrift oder Großbuchstaben deutlich zunehmen....https://gks-rechtsanwaelte.de/.../
Ob man sein Geld ATU oder MB in den Rachen wirft bleibt jedem selbst überlassen.
Das will ich nicht in Abrede stellen.
Ich lasse (auch aus ähnlichen Gründen) meine Inspektionen bei MB machen und käme nicht auf die Idee das ATU erledigen zu lassen.
Es ging mir nur um die falsche Aussage, dass die Garantie erlischt, wenn man in eine freie Werkstatt geht.
Hallo,
Kulanz ist aber eine völlig freiwillige Leistung der Werkstatt und/oder des Herstellers und hat mit jeglichen Garantie- oder Mängelansprüchen nichts zu tun. Viele werfen das aber in einen Topf! Allerdings sollte man auf kulante Kostenübernahmen nicht mehr hoffen, wenn man Wartungsarbeiten außerhalb der Markenbetrieb hat machen lassen. Dann werden Kulanzanträge einfach kommentarlos abgelehnt - und dagegen kann man keine Rechtsmittel einlegen bzw. es ist sinnlos.
Aber ob man in einem Schadenfall überhaupt Kulanz bekommt und in welcher Höhe ist ein Lotteriespiel. Wie Werkstätten und der Hersteller gegebenfalls entscheiden, bleibt ihr Geheimnis.
Gruß