Inspektion in einer Audi Vertragswerkstatt?

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

ich fahre einen A4 1,8 T. Baujahr 2003. Nun steht ein Longlife Service bevor. Muss ich diesen in einer Vertragswerkstatt durchführen? Wenn nicht, gehen mir irgendwelche Ansprüche verloren?

MfG Gregsen

15 Antworten

Da Audi einen Kulanzzeitraum von 5 Jahren (oder 100.000km) gewährt, solltest Du diesen LL Service von einer zertifizierten Audi Werkstatt durchführen lassen.
Allerdings wird eine Kulanz nur gewährt, wenn der Wagen lückenlos bei Audi gewartet wurde. Hast Du einen vergangenen Service bei z.B. ATU durchführen lassen, kommt´s jetzt auch nicht mehr drauf an 😉.
Gruß,
Thilo

Mein Vorgänger war auch in der Audi Werkstatt. Dann werde ich das wohl auch machen. Ich finde es halt immer dort schweine teuer. Was kostet mich denn so nen LL Service?
Gruß Gregor

Ich habe meinen am Freitag machen lassen (wobei ich dabei auf feste Intervalle umgestiegen bin) und habe dafür 199,- Euro exclusive Öl bezahlt. Das Öl habe ich mir voher über ebay besorgt. Dort kostet der L zwischen 6 und 9 Euro, beim 🙂 knapp 25,- Euro/L.
Falls ein Bremsflüssigkeitswechsel fällig sein sollte, dann kostet der 49,- incl. der Bremsflüssigkeit.
Gruß,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Ich habe meinen am Freitag machen lassen (wobei ich dabei auf feste Intervalle umgestiegen bin) und habe dafür 199,- Euro exclusive Öl bezahlt. Das Öl habe ich mir voher über ebay besorgt. Dort kostet der L zwischen 6 und 9 Euro, beim 🙂 knapp 25,- Euro/L.
Falls ein Bremsflüssigkeitswechsel fällig sein sollte, dann kostet der 49,- incl. der Bremsflüssigkeit.
Gruß,
Thilo

In Analogie mit deinem vorhergehenden Tipp zwecks Gewährleistungsanspruch nur in Verbindung mit einer autorisierten Autowerkstatt usw.

Bist du sicher, das Audi dir im Falle eines Motorschadens anstandslos einen neuen Motor einbaut, wenn die vorher auf deinen Wunsch dein Öl, über ebay bezogen, eingefüllt haben.
Oder andersrum gefragt. Ist deine Ersparnis mit dem Öl so riesig, dass es sich lohnt, an der Stelle dann Schwierigkeiten zu bekommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


In Analogie mit deinem vorhergehenden Tipp zwecks Gewährleistungsanspruch nur in Verbindung mit einer autorisierten Autowerkstatt usw.

Bist du sicher, das Audi dir im Falle eines Motorschadens anstandslos einen neuen Motor einbaut, wenn die vorher auf deinen Wunsch dein Öl, über ebay bezogen, eingefüllt haben.
Oder andersrum gefragt. Ist deine Ersparnis mit dem Öl so riesig, dass es sich lohnt, an der Stelle dann Schwierigkeiten zu bekommen?

[/QUOTE

wer am allem spart, spart zuerst an sich selbst.
... das geht nicht gut.

@tempomat:

Zitat:

Bist du sicher, das Audi dir im Falle eines Motorschadens anstandslos einen neuen Motor einbaut, wenn die vorher auf deinen Wunsch dein Öl, über ebay bezogen, eingefüllt haben.

Ja, da ich das Öl der entsprechenden Norm in einem verschlossenen, original Gebinde abgegeben habe. Zudem steht nirgendwo, daß ich das Öl selbst mitgebracht habe.

Die Stempel sind im Serviceheft und die Mobilitätsgarantie wurde verlängert.

Zitat:

Oder andersrum gefragt. Ist deine Ersparnis mit dem Öl so riesig, dass es sich lohnt, an der Stelle dann Schwierigkeiten zu bekommen?

Kommt auf die Sichtweise an. Ich hätte beim 🙂 für 5 L Öl (einen als Reserve) knapp 120,- Euro bezahlt - das ist weit über der Hälfte die der Service kostet. Via Ebay habe ich dieselbe Menge für 41,- Euro incl. Versand bekommen.

Ich hätte keine Schwierigkeiten damit ein etwas (!) teureres Öl beim 🙂 zu kaufen. Klar, daß z.B. die Ebay Preise vom 🙂 nicht erreicht werden können, aber knappe 7 Euro zu 24 Euro ??? Das sehe ich dann doch nicht ein.

@bobbymotsch:

Zitat:

wer am allem spart, spart zuerst an sich selbst.
... das geht nicht gut.

Kannst Du mir bitte mal genau erklären, was Du damit meinst?

Ich spare mit Sicherheit nicht an allem (sonst würde ich warscheinlich Dacia Logan fahren). Ich spare nur gerne an Stellen, wo´s keinen Unterschied macht und sich das Sparpotenzial lohnt.

Wenn es darauf hinausläuft, daß Du meinst ich würde nur möglichst billig meinen Service haben wollen und dem armen 🙂 nicht das Geld für sein teures Öl gönnen: genau so ist es.

Das ist meine Antwort auf sauschlechten, bzw. gar keinen Service.

Ich war bei diesem Service in einer anderen Audi Vertragswerkstatt und somit Neukunde. Bei der Schlüsselabgabe habe ich gefragt, wie es mit der Abholung aussieht: ob ich zu einem festen Zeitpunkt wieder vorbei kommen sollte oder ob man mich anruft. Der Servicemitarbeiter sagte mir, daß er mich dann anrufen würde.

Was passiert? Genau, nichts! (das ist einer der Gründe, warum ich das Audiautohaus gewechselt habe) Ich habe dann um 17:15 angerufen und nachgefragt, ob mein Wagen fertig ist. Bei der Abholung wurde mir dann mitgeteilt, daß ein Reparaturauftrag (Bose Audiopiloten deaktivieren) nicht hätte durchgeführt werden können, da oben in der TPL etwas vom RNS-E steht, ich aber das RNS-D habe.

Schade, hätte der Mitarbeiter mich angerufen hätte ich ihm sagen können, daß das keine Rolle spielt. Aber Rückrufe gibt´s ja nicht.

Jetzt hat die Firma Bose bei dem Mitarbeiter angerufen und auch es wurde dem Mitarbeiter der Fa. Bose ein Rückruf versprochen. Was ist passiert? Nichts!

Es gibt mir Sicherheit Ausnahmen, aber bei dem was mir in speziell 3 Audi Autohäusern bzw. Zentren passiert ist, ist schier unglaublich.

IMHO kann das Gros der Audizentren nur eins: Autos verkaufen und teure Service vornehmen. Sobald es etwas komplizierter wird (Exterieur Paket verkaufen und anbringen; Bose Soundsystem verändern...) geht gar nichts mehr.

Bevor jetzt der Einwand kommt: dann kauf das Öl doch bei denen, dann klappt´s auch mit dem Service: Ich habe erst angefangen Öl selbst mitzubringen, nachdem schon einiges schief gelaufen war.

Da ich keine Vorschusslorbeeren mehr vergebe, wird´s auch dabei bleiben:

Für schlechten Service bezahle ich nicht (mehr).

Gruß,
Thilo

Tjau, tjau, du hast ja Recht Thilo T.,

Die A.- Werkstätten sind halt vorm A.

Aber nochmal zur Ölpreisspanne:

Wenn du zum Festintervall wechselst, dann hast du doch von Hause aus ein billigeres Öl gelle, nicht mehr vergleichbar mit der Supersuppe xy 01 hintendran.

Was hätte denn das bei ebay gekostet und wer wäre der Lieferant?

Hallo, ich spiele auch mit dem Gedanken mir des ÖL bei 3-2-1 zu holen. Dort gibt es wirklich das 507000 Castrol Loglife3 für 8,95.
Was will Audi da ablehnen, wenn das Öl von mir originalverschlossen angeliefert wird und die Norm stimmt?
Scheint ne elende Abzocke zu sein, wie bei meinem Golf Loglife vorher.
Vielleicht melden sich mal einige Praktiker.

Danke Peter

________________________________
Audi A4 1.9TDI 96KW MT 03/2004

@Tempomat:

Zitat:

Wenn du zum Festintervall wechselst, dann hast du doch von Hause aus ein billigeres Öl gelle, nicht mehr vergleichbar mit der Supersuppe xy 01 hintendran.

Nein - sonst hätte ich nicht gewechselt - Geld ist ja nicht alles 😉.

Also ich habe da jetzt mal recht viel zu gelesen (u.a. die posts vom Sterndocktor) und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Das LL II Öl (also 0W 30) ist nicht so gut, da es einen sehr geringen HTHS (High Temperature High Shear) Wert hat. Bedeutet, daß bei längeren Hochgeschwindigkeitsfahrten der Ölfilm reißen kann. Da ich gerne meine 190 PS nutze (wenn es denn mal geht) lege ich da schon Wert drauf.

Das LL III Öl (5W 30) hat einen besseren HTHS Wert, ist aber im Kaltstartverhalten (5W) nicht ganz so toll. Da ich grundsätzlich viel Kurzstrecke fahre, kommt das für mich auch nicht in Frage.

Zudem wird oft auf die vielen Additive, die LL Öl haben müssen (um eben so lange im Motor verbleiben zu dürfen) hingewiesen. Das soll auf die Dauer auch nicht so toll sein.

Naja, zudem hatte ich nur Gutes über das Mobil1 0W 40 gelesen. Das hat einen hohen HTHS Wert und ist ein 0W Öl. Also genau das, was ich eigentlich haben wollte. Es ist aber nicht als LL Öl zugelassen.

Da ich aber von den LL Intervallen weg wollte, war es mir egal.

Mein Fazit: ich fahre jetzt mit Sicherheit ein sehr hochwertiges Öl (IMHO höherwertig als die LL Öle) und das wird sogar jedes Jahr (oder alle 15.000 km) gewechselt.

Hier mal ein

link

zu einem LL3 Öl. Das ist zwar etwas teurer, aber letzlich gibt es kein Öl, daß über 10,- Euro pro L kostet.

Zu den Festintervallen habe ich gewechselt, da ich immer so alle 18.000 km zum LL Service musste. Das sind bei uns so ca. alle 1.5 Jahre. Das überschneidet sich dann mit den TÜV Terminen und den Bremsflüssigkeitswechseln.
Jetzt habe ich jedes Jahr einen fixen Termin. Ein Jahr nur den Ölwechsel und im nächsten Jahr dann den kompletten Service mit Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und TÜV.
Das passt mir persönlich besser.

Gruß,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Da ich aber von den LL Intervallen weg wollte, war es mir egal.
Mein Fazit: ich fahre jetzt mit Sicherheit ein sehr hochwertiges Öl (IMHO höherwertig als die LL Öle) und das wird sogar jedes Jahr (oder alle 15.000 km) gewechselt.
Hier mal ein link zu einem LL3 Öl. Das ist zwar etwas teurer, aber letzlich gibt es kein Öl, daß über 10,- Euro pro L kostet.

Hi Thilo, sehr interessat und danke, für die Ausführlichkeit.

Ist dieses Mobil-Öl für Audi/VW Motoren ausdrücklich zugelassen, wegen dem Regress, usw.

Gruß, Tempomat

Moin Tempomat,
also das Mobil1 0W-40 erfüllt folgende Normen:

Mercedes MB 229.5
BMW Longlife 01
Porsche Approval List 2002
VW 502.00/505.00/503.01
GM-LL-A-025 (gasoline)
GM-LL-B-025 (diesel)
ACEA A3, B3/B4
API SM/CF

Für meinen Wagen ist 503.01 interessant. Damit ist das Öl zugelassen, allerdings nicht als LL Öl.
Was mir an dem Mobil1 auch gefällt, ist, dass es die Porsche Zulassung hat. Das haben nämlich nicht viele Öle.

Gruß,
Thilo

Hi Thilo,

da fällt mir ein, ... ich habe garkein Benzinauto, sondern einen A2 1.4 TDI Diesel/Turbo mit diesem 01, dahinten.
Da müsste ich mich dann mal schlau machen.

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


In Analogie mit deinem vorhergehenden Tipp zwecks Gewährleistungsanspruch nur in Verbindung mit einer autorisierten Autowerkstatt usw.

Bist du sicher, das Audi dir im Falle eines Motorschadens anstandslos einen neuen Motor einbaut, wenn die vorher auf deinen Wunsch dein Öl, über ebay bezogen, eingefüllt haben.
Oder andersrum gefragt. Ist deine Ersparnis mit dem Öl so riesig, dass es sich lohnt, an der Stelle dann Schwierigkeiten zu bekommen?

Hallo Tempomat,

um nochmal das Thema Regress/Gewährleistung anzusprechen: Da auch ich mein Öl über Ebay beziehe und zum Service selbst mitbringe, möchte ich kurz erläutern, wie es bei meinem Autohaus abläuft.

Ich hatte beim ersten Service angefragt ob eine Selbstanlieferung des Öls möglich wäre - dies wurde sofort als unproblematisch bejaht. Im Gegensatz zu Thilo ist bei mir das selbstmitgebrachte Öl auf dem Werkstattauftrag vermerkt. Jedoch gibt es einen extra Punkt auf der Rechnung, der eine Prüfung des Öls auf die notwendigen Spezifikationen durch das Servicepersonal ausweist und somit jegliche möglichen Schwierigkeiten damit aus dem Weg räumt.
Kostenpunkt 0€

Gruß Jürgen

Hi Designs,

ich werd mir das überlegen. Glaube sogar, dass die Werkstatt die Möglichkeit de `Beistellens´ mal selbst erwähnt hat.

Mir haben bisher nur die Bezugsquellen gefehlt.

Kannst du mir da eine zuverlässige nennen?

Gruß, Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen