Inspektion in Berlin 50ccm Roller
Hat hier jemand Empfehlungen für eine Inspektion an einem 50ccm Roller in Berlin ?
30 Antworten
Das ist ja der Irrglauben, was soll in den 2 Jahren schon passieren.
Gerade die ersten zwei sind wichtig um ein Montagsfahrzeug oder Kinderkrankheiten auszumerzen, gewisse Einstellungen noch mal zu überprüfen. Wenn dann alles in Ordnung hat man immer noch etwas mehr Zeit bis zur 3. Inspektion wenn was sein sollte. Danach kann man es selber machen wenn die Fähigkeit dafür reichen.
Ok, deine Werkstatt sollte besser nicht dabei sein.
Mein Honda SH 150i kaufte ich beispielsweise im April 2021 neu.
Die erste Inspektion ist nach 1.000 km oder nach einem Jahr fällig, je nachdem welche zu erst erreicht wird.
Da ich 2 Motorräder und 2 Roller habe und generell wenig 2-Rad fahre, hat mein 150er aktuell rund 600 Km auf dem Tacho und ist fast 7 Monate alt.
Also ist er noch voll in der Garantie.
Die Zeitspanne bis zur ersten Inspektion reicht normalerweise aus, um einen soliden Roller von einem Montagsfahrzeug zu unterscheiden - und da es ein Honda ist, habe ich da gleich doppelt vertrauen.
Was soll da schon kaputt gehen? Dann auch noch bei der geringen Jahresfahrleistung…
Andere wollen mit ihrem Roller ja auch fahren und nicht nur 20 mal in nur aus der Garage schieben.
Andere haben nur den einen Roller und kein Fuhrpark, bei dir ist es egal aber bei andere nicht.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 26. Oktober 2021 um 13:42:55 Uhr:
Andere wollen mit ihrem Roller ja auch fahren und nicht nur 20 mal in nur aus der Garage schieben.
Es ging mir darum, dass 1.000 Km eine ausreichende Strecke ist, um darüber urteilen zu können, ob der Roller gut funktioniert oder eher eine Klapperkiste mit Baustellen ist (Montagsfahrzeug). Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zitat:
Andere haben nur den einen Roller und kein Fuhrpark, bei dir ist es egal aber bei andere nicht.
Egal ist es mir nicht, denn ich habe für den Roller viel Geld hingelegt und für mein Geld muss ich genauso arbeiten wie andere auch.
Ich finde nur das Risiko bei einem Markenroller sehr überschaubar.
Wenn er die ersten 1.000 km einwandfrei gelaufen ist (egal ob man es in einer Woche oder 12 Monate gefahren ist), dann sollte er bis zum Ablauf der Garantie gut funktionieren.
Bei einem billigen Baumarkt-Roller oder aus dem Katalog könnte das anders aussehen.
Dort hat man jedoch häufig das Problem, dass eine Inspektion gerne mal soviel kostet wie 1/3 Roller.
Bevor ich da 3 überteuerte Inspektionen bezahle, kaufe ich mir davon lieber noch einen Roller.
Aber jeder wie er mag.
Wenn man es selber nicht kann oder will, dann ist es ok.
Ähnliche Themen
Bei den Baumarkt Rollern (welcher Baumarkt vertreibt noch welche? ) oder Onlinebestellungen sieht es garantiert anders aus.
Das zeigen hier schon öfter die TE mit ihren Fragen zu solchen Chinakrachern im fast Neuzustand.
Auch wieder eine verkehrte Rechnung.
Das Material und Arbeit bleibt das gleiche und warum soll man dann beim Billigroller dann weniger bezahlen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 26. Oktober 2021 um 14:20:49 Uhr:
Auch wieder eine verkehrte Rechnung.
Das Material und Arbeit bleibt das gleiche und warum soll man dann beim Billigroller dann weniger bezahlen.
Ich versuche es nochmal:
Wenn ich einen Billigkracher neu aus dem Netz für 599€ bestelle, dann zahle ich nicht 200€ für eine Inspektion, den ich selber für 20€ erledigen kann, nur um die Garantie zu erhalten.
Nach 3 Inspektionen habe ich genug gespart, um den Roller im schlimmsten Fall nochmal neu zu kaufen.
Zitat:
@munition76 schrieb am 26. Oktober 2021 um 02:57:48 Uhr:
Inspektion wird meiner Meinung nach überbewertet. Vorallem gerade bei einem 50er Roller. Früher hielt ich das auch für was wichtiges / besonderes.Diese Meinung änderte sich bei mir vor knapp 15 Jahren, als ich eine schulische Praktikum bei einem Piaggio Vertragswerkstatt gemacht hatte.
Ich war zwar für meine 15 Jahren technisch gut begabt, konnte bereits einen Roller komplett zerlegen und von Grund auf neu aufbauen inkl. Motor, aber war trotzdem nur ein Praktikant.
Da brachte früh am morgen ein Kunde seinen Piaggio Zip 50 mit 4 Takt.
Der Chef übergab mir den Roller für die Inspektion.
Ich habe das Öl (knapp unter 1 Liter) gewechselt, den Luftfilter ausgebaut, gewaschen, getrocknet und wieder eingebaut.
Die Zündkerze rausgedreht und im Schrank nach einen neuen gesucht und nicht gefunden.
Der Chef sagte, mach den alten wieder rein.Dann einmal kurz geschaut ob Licht, Blinker und Hupe funktionieren und fertig war die über 100€ teure Inspektion.
Gedauert hat das ganze insgesamt mit Filter trocknen mit Druckluft ca 20 Minuten.
Seitdem bringe ich meine Fahrzeuge nicht mehr zur Inspektion, sondern mache es selbst. Auch wenn es Neu ist und dadurch die Garantie erlischt.
Wenn jemand jetzt meint, dass das eine Ausnahme war, irrt sich gewaltig.
naja also ich habe grade kein passendes werkzeug dafür um solche arbeiten durchzuführen noch habe ich kenntnise dafür an einem roller rumzuschrauben bzw. etwas zu tauschen oder zu reinigen
Jetzt zeige mir bitte mal einen Roller für 599 Euro der auch geliefert wird und nicht nur als Platzhalter zum Beispiel beim Amazonas steht....
Ja mit dem rechnen ist das so eine Sache. Von dem einen ziehe ich deftig was ab und dem anderen schlage ich einfach mal was drauf und schon kommt sowas raus.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 26. Oktober 2021 um 17:09:46 Uhr:
Ja mit dem rechnen ist das so eine Sache. Von dem einen ziehe ich deftig was ab und dem anderen schlage ich einfach mal was drauf und schon kommt sowas raus.
habe heute bei der atu filiale angerufen wo ich mein roller abgeholt hatte und die haben gemeint atu macht keine inspektionen am roller und haben ständig darauf hingewiesen es in einer anderen werkstatt machen zu lassen die nichts mit atu zu tun hat ist das rechtens ? wenn an meinem roller vor den 1000km etwas passiert muss es atu beseitigen oder ?
Die Preise für China-Roller (z.B. Nova Motors) haben sich in den letzten 5 Jahren fast verdoppelt:
https://www.nova-motors.de/motorroller
2016 kam der 50 ccm noch ca. 880 €
Rep. & Durchsichten werden auf der Straße -vor deiner Haustür - nach tel. Anruf bzw. online kurzfristig erledigt !
Abrechnung nach AW: 10 AW = 1 Arbeitsstunde ... 1 AW = 6 min. ca. 8 € netto !
Ich weiß wohl das sie es hier machen und ich werde morgen extra noch mal anrufen dafür.
Nova ist nur an ein oder 2 Standorte, ATU praktisch in jeder Stadt,da braucht keine Mobile Werkstatt sein. Ich weiß das sogar ein Roller in einer anderen Filiale von denen mit einem Problem womit sie nicht klar kamen transportiert wurde, aber alles innerhalb von ATU.
So habe angerufen.
Grundsätzlich werden die Roller die dort gekauft werden repariert oder Inspektion gemacht, so wie auch Beschaffung von Ersatzteilen ihrer Roller.
Entweder rufst einfach mal eine andere Filiale an oder direkt mal die Zentrale.