Inspektion Fehlerhaft?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich habe mir einen Jungen Stern gekauft. Dieser sollte noch eine Inspektion erhalten.

Ich habe mir den Servicebericht ausgedruckt und habe es mit dem Serviceheft verglichen. Scheinbar wurde nur ein Standard Service gemacht, aber nicht nach Daimler Vorgabe.

Es hätten noch folgende Zusatzarbeiten gemacht werden müssen, laut Serviceheft:

1) Automatikgetriebe: Öl- und Filterwechsel durchführen
2) Luftfiltereinsatz erneuern
3) Hinterachse: Ölwechsel durchführen

Selbst der Punkt "Service nach Vorgaben der DAIMLER AG" wurde nicht angekreuzt.

Es handelt sich übrigens um eine Niederlassung und nicht irgendein Hinterhof Verkäufer.

Ist das bei den Jungen Sternen normal, dass der Service nicht nach Vorgabe gemacht wird? Was würdet Ihr machen?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Habe heute ein Anruf von Maastrich erhalten 🙂

War nicht anders zu erwarten als die Niederlassung in Schutz zu nehmen.

Zu den Punkten:

1) Zusatzarbeiten

Wurde so argumentiert, dass das Serviceheft nur eine Hilfe ist aber die eigentliche Inspektion durch das auslesen des Servicecodes am Fahrzeug durchgeführt wird.

Dann kam noch die Aussage, dass die 50.000 km noch gar nicht erreicht waren um überhaupt die Zusatzarbeiten zu machen. Das ist soweit richtig, der Wagen hatte 47.100km runter 🙂

2) Nach Daimler Vorgabe

Da wurde gesagt, da die Inspektion 200 Tage zu spät ausgeführt wurde, würde das System diesen haken nicht setzen.

Inwieweit diese Aussagen richtig sind, kann ich nicht prüfen.

Man sieht sehr schön, wenn die Inspektion nicht aus eigener Tasche bezahlt wird, dann erlaubt sich Daimler gerne nur das nötigste zu machen. Wenn aber aus der eigenen Tasche eine Inspektion gemacht werden soll, dann muss ALLES PÜNKTLICH gemacht werden damit die Kulanz/Garantie nicht erlöscht.

Ich komm mir so ziemlich verarscht vor.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Zitat:

Original geschrieben von nektus


Mal eine ganz blöde Frage. Woran macht ihr Fest das die Inspektion fehlerhaft war/ist
Das die Arbeiten zwischen Servicebericht und Serviceheft nicht übereinstimmen.

Müsste ich vlt. auch mal nachschauen 😁

Gerade mal geschaut. Anscheinend ist noch das erste Getriebeöl drin. Obwohl es bei 50TKM gewechselt werden sollte.
Steht zumindest in keinem Servicebericht drin
Werde morgen mal anrufen.

Das scheint ja langsam Gewohnheit zu werden.
Bei meinem wurde ebenfalls der Getriebeölwechsel vergessen. Ist beim Motor M272 nach 3 Jahren oder 50tkm fällig. Die Zeit wurde angeblich übersehen!
Dies war bei einem Händler. Mittlerweile nachgeholt und nachgetragen. Der Ölwechsel IST aber nicht so teuerste genannt, wohl so um die 350€.

Bei keepsake das gleiche, bei der Niederlassung in Hamburg. Der Getriebeölwwchs wurde wohl bisher auch nicht nachgeholt. Hier ebenfalls nicht auf die Zeit geanchtet und mit Junge Sterne ausgehändigt.

Laut Serviceheft muss der einmalig bei 50TKM oder 3 Jahren gemacht werden.
Taucht bei mir aber bei keinem Bericht auf.
Ich ruf dort einfach mal an

Die einstmals lebenslange Dauerfüllung des Automatikgetriebes wurde vor vielen Jahren abgeschaft.
Nicht nur um das präzise und sanfte Schalten dieses recht teuren Aggregates möglichst lange zu erhalten.

... und sowas zu vermeiden:

http://www.autohaus-reuter.de/automatikgetriebe/mercedes/

Ähnliche Themen

Und hat bisher einer was erreicht?

Ich habe mich an Maastrich gewendet, bisher aber noch keine Rückmeldung erhalten.

Ich hatte noch mit dem Meister ein Wort-Schlagabtausch. Unglaublich wie sein Ton war, meiner war danach nicht leiser.

Ich warte jetzt auch schon 12 Tage auf eine Antwort auf Maastricht... Mittlerweile bin ich mir sicher, dass es kein Zufall mehr ist, dass bei so vielen Jungen Sternen anstehende Services (bei mir z. B. Getriebeölwechsel und Navi-Update, welches innerhalb von 3 Jahren kostenfrei gewesen wäre, aber da wollte man es einfach nicht machen unter dem Vorwand, dass die neue Version täglich kommen müsste...) erst einmal nicht gemacht werden. Im Endeffekt kommt es dann auf Geduld und längerem Atem an. Servicetechnisch ist das bisher erlebte mit der Hauptniederlassung HH/Kollaustrasse ein schlechter Witz (siehe auch meinen eigenen Thread http://www.motor-talk.de/.../...unge-sterne-garantie-t4521865.html?... hierzu). Die Devise ist definitiv "nicht richtig zu Wort kommen lassen und nicht wirklich zuhören" und wenn selbst Kleinigkeiten so einen rießen Aufriss bedeuten, dann überlegt man sich 3 mal, ob man dann noch zusätzlich mit irgendeinen Geklapper ankommt.

Antwort aus Maastrich:

Zitat:

Sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihre Mitteilung an Mercedes-Benz.

Ihre Erfahrungen mit unseren Kollegen vor Ort nehmen wir ernst.

Inzwischen haben wir die dortige Geschäftsleitung um eine Stellungnahme gebeten.

Bitte haben Sie noch etwas Geduld, wir melden uns so schnell wie möglich.

Freundliche Grüße,

Mal abwarten ...

Habe heute ein Anruf von Maastrich erhalten 🙂

War nicht anders zu erwarten als die Niederlassung in Schutz zu nehmen.

Zu den Punkten:

1) Zusatzarbeiten

Wurde so argumentiert, dass das Serviceheft nur eine Hilfe ist aber die eigentliche Inspektion durch das auslesen des Servicecodes am Fahrzeug durchgeführt wird.

Dann kam noch die Aussage, dass die 50.000 km noch gar nicht erreicht waren um überhaupt die Zusatzarbeiten zu machen. Das ist soweit richtig, der Wagen hatte 47.100km runter 🙂

2) Nach Daimler Vorgabe

Da wurde gesagt, da die Inspektion 200 Tage zu spät ausgeführt wurde, würde das System diesen haken nicht setzen.

Inwieweit diese Aussagen richtig sind, kann ich nicht prüfen.

Man sieht sehr schön, wenn die Inspektion nicht aus eigener Tasche bezahlt wird, dann erlaubt sich Daimler gerne nur das nötigste zu machen. Wenn aber aus der eigenen Tasche eine Inspektion gemacht werden soll, dann muss ALLES PÜNKTLICH gemacht werden damit die Kulanz/Garantie nicht erlöscht.

Ich komm mir so ziemlich verarscht vor.

Wahnsinn echt, v.a wenn man bedenkt um was für ein Fahrzeug es bei Dir handelt. Wollen die uns nicht als Kunden fragt man sich? Wo sind denn da die Vorteile einer Mercedes NL oder Junge Sterne Garantie?

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Habe heute ein Anruf von Maastrich erhalten 🙂

War nicht anders zu erwarten als die Niederlassung in Schutz zu nehmen.

Zu den Punkten:

1) Zusatzarbeiten

Wurde so argumentiert, dass das Serviceheft nur eine Hilfe ist aber die eigentliche Inspektion durch das auslesen des Servicecodes am Fahrzeug durchgeführt wird.

Dann kam noch die Aussage, dass die 50.000 km noch gar nicht erreicht waren um überhaupt die Zusatzarbeiten zu machen. Das ist soweit richtig, der Wagen hatte 47.100km runter 🙂

2) Nach Daimler Vorgabe

Da wurde gesagt, da die Inspektion 200 Tage zu spät ausgeführt wurde, würde das System diesen haken nicht setzen.

Inwieweit diese Aussagen richtig sind, kann ich nicht prüfen.

Man sieht sehr schön, wenn die Inspektion nicht aus eigener Tasche bezahlt wird, dann erlaubt sich Daimler gerne nur das nötigste zu machen. Wenn aber aus der eigenen Tasche eine Inspektion gemacht werden soll, dann muss ALLES PÜNKTLICH gemacht werden damit die Kulanz/Garantie nicht erlöscht.

Ich komm mir so ziemlich verarscht vor.

Als ich mein Wagen vom MB Händler abholte, hatte der auch eine frische Inspektion hinter sich. Da wurde auch der "Haken" nicht gesetzt, obwohl Getriebe /Motoröl und Bremsflüssigkeit gemacht wurden. Also scheint die Aussage von Maastrich zu stimmen, bei mir wurde nämlich die Inspektion auch zu spät ausgeführt. Es war übrigens die 3. Inspektion, und der Wagen hatte keine 20.000km auf der Uhr - was mich dann wiederum stutzig macht, laut Aussage von Maastrich sind Zusatzarbeiten erst bei 50.000km zu machen. Meiner hatte aber wie oben erwähnt keine 20k runter! Hab mal den Teil "Zusatzarbeiten" vom Servicebericht abfotografiert und unten angehängt.

Die Inspektionen finden jährlich statt und zwar unabhängig von der Laufleistung. Wenn Dein Wagen 3 Jahre alt ist, kann das durchaus sein. Nach 3 Jahren wäre ja auch der Getriebeölwechsel fällig. Ist dein Wagen nicht so alt, würde es mich wundern...

Moin

Dann will ich mal die Verwirrung komplett machen..
Bei meinem aus 4/2010 wurde letztes Jahr bei 25000 km auch auf Nachfrage das Getriebeöl nicht gewechselt!
Aussage: zeigt der Computer nicht an und ist erst bei 50000 km fällig bzw wenn aufgrund der Fahrleistung innerhalb des nächsten Jahres erreicht wird. Im Servicebericht sind alle Haken gesetzt...auch der nach MB Vorschrift!

Da soll mal einer durchsteigen...

Es ist dennoch eine riesen Sauerei!!!

Wenn ich den Wagen irgendwann verkaufe und Scheckheft gepflegt angebe, wird sich einer denken das dies nicht wahr ist, da eine Inspektion nicht nach Vorgabe gemacht wurde.

Man kann daraus ja nicht erkennen, ob die Inspektion von Daimler in Auftrag gegeben wurde oder von mir.

Das ganze pisst mich schon ziemlich an.

Lass Dir doch einfach schriftlich bestätigen, dass die so durchgeführte Inspektion keinerlei negative Auswirkung auf zukünftige Garantieleistungen oder JS Garantie haben. Hatte vor Jahren mal bei Volvo ein Problem nachdem sie mir die Leerlaufstellung (Auskuppeln) bei "D" wegprogrammiert hatten. Der Witz ist ja nur der Getriebölwechsel in 3000 Km. Passt ja nicht zu JS, weil die Zeit zur nächsten Inspektion wohl 7000 Km oder ein halbes Jahr sein soll, oder??

SG Lejockel

Zitat:

Original geschrieben von lejockel


Passt ja nicht zu JS, weil die Zeit zur nächsten Inspektion wohl 7000 Km oder ein halbes Jahr sein soll, oder??

SG Lejockel

Die nächste Inspektion wäre dann wieder nach 20.000 km oder nach einem Jahr. Somit passt das wieder zu den JS Richtlinien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen