Bitte um Rat! Problemliste E 350 CGI T-Modell (292 PS) mit Junge Sterne-Garantie
Hallo liebes Forum,
nach langer Rechereche habe ich vorgestern einen E 350 CGI BE T-Modell aus 06/2010 mit 37.000 km von der NL HH mit Junge Sterne Garantie gekauft. Fotos gibt es hier: www.autos-xl.de und Code: 348-02219G0578
Ausstattung im Detail:
Lack: iridiumsilber metallic
AMG Styling mit AMG LMR Doppelspeichen-Design 18" (auf vo/hi 245/40R18 Bridgestone Potenza)
Polster: Leder Sport schwarz
Avantgarde
Licht-Paket
Diebstahlschutz-Paket (Einbruch- und Diebstahlwarnanlage, Innenraumabsicherung)
Direktlenkung
Spur-Paket mit Totwinkel-Assistent und Spurhalte-Assistent
Parktronic
Spiegel-Paket
Memory-Paket Vordersitze
Sitzheizung
EASY-Pack
Fondsicherheits-Paket
Komfort-Telefonie
Panorama-Schiebedach
Reifendruckverlust-Warnung
Command APS mit 6-fach DVD-Wechsler (neuetes Update, auch Bluetooth Audio möglich)
Geschwindigkeitslimit-Assistent
Media Interface
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Scheinwerferreinigungsanlage
Adaptiver Fernlicht-Assistent
Abbiegelicht
ILS mit Bi-Xenon
Motor-Restwärmeausnutzung
Direct Control-Fahrwerk
Holzausführung Esche schwarz
Harman Kardon Soundsystem
Privacy Verglasung
Tank mit gr. Inhalt (80 L).
Der Wagen hat eine schöne Ausstattung und ich habe mich sehr gefreut. Nach 2 Tagen und ca. 400 km trete ich aber deutlich auf die Euphoriebremse und die Gründe hierfür sind:
- Sowohl gestern als auch heute lief der Kühler nach dem Auschalten insgesamt 4 mal auf Hochtouren (ca. 2 Minuten mit einem Klang wie eine Turbine, Motorwärme etwas über 90 Grad). Aufgetreten ist das, wenn der Wagen nach einer längeren Tour (gestern und heute nach ca. 180 km primär Autobahn mit sehr zurückhaltender Fahrweise, sprich keine langen Vollgasfahrten u.ä.) angehalten und ausgeschaltet wurde, um dann kurze Zeit später wieder gestartet zu werden, um dann danach wieder nach wenigen km z. B. kurz zum Einkaufen oder an der Tankstelle zu stoppen. -> Kann der Grund hierfür die Motor-Restwärmeausnutzung sein?
- Der Wagen/Lenkung zieht immer wieder bei niedrigen Geschwindigkeiten wie von Geisterhand (man erschreckt hier regelrecht) nach rechts. Weiterhin ist ein Geradeauslauf auch bei hohen Geschwindigkeiten unmöglich, da der Wagen (meistens) nach rechts oder nach links zieht. -> Grund hierfür Bridgestone Potenza?
- Der Wagen verursacht wummernd-summende Fahrgeräusche zwischen ca. 45 und 60 km/h. -> Grund auch hierfür Bridgestone Potenza?
- Die Armauflage knarzt deutlich hörbar und je nach Strassenbelag hört man auch eine klappernde/vibrierende Türverkleidung links.
- Trotz eingeschalteter Klimaanlage kam gestern im Fond nur warme Luft heraus.
Über jegliche Hinweise würde ich mich sehr freuen und hoffe, hier nicht vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen zu müssen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Siehe meinen Beitrag oben, wo ich aus den Garantie-Bedingungen zitiere, wo sie hier rein gar nichts machen müssen. Ich kann nur auf Kulanz hoffen, ...
Das ist ist deinem Fall vollkommen irrelevant. Es muss nicht eine Garantie in Anspruch oder auf Kulanz gehofft werden, sondern hier werden die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht.
Unterschied Sachmangelhaftung / Hersteller-Garantie
"Gewährleistung" bedeutet, dass der Verkäufer dafür einsteht, dass die gehandelte Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. Der Verkäufer haftet daher für alle Mängel, die schon zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben, auch für solche, die sich erst später bemerkbar gemacht haben (sog. versteckter Mangel). Der Zustand der Ware zum Zeitpunkt der Übergabe ist dabei entscheidend. Die gesetzliche Gewährleistung nach § 437 BGB beträgt seit 1.1.2002 24 Monate, sie kann bei Gebrauchtwaren auf 12 Monate verkürzt werden. Bei etwaigen Mängeln muss IMMER beim Verkäufer reklamiert werden.
Mein Tipp: Sei in den Gesprächen stets freundlich, aber in der Sache selbstbewusst penetrant! Das Recht ist auf deiner Seite. Und akzeptiere auf keinen Fall eine Lösung, bei der du zahlen musst.
Sollte der Verkäufer, wie es leider viele machen, auf die Garantiebedingungen der Junge Sterne Garantie verweisen, dann kannst du folgendes erwidern:
Zitat:
Auszug aus dem BGB
§ 477 Sonderbestimmungen für Garantien
(1) Eine Garantieerklärung (§ 443) muss einfach und verständlich abgefasst sein. Sie muss enthalten
1. den Hinweis auf die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers sowie darauf, dass sie durch die Garantie nicht eingeschränkt werden und
2. den Inhalt der Garantie und alle wesentlichen Angaben, die für die Geltendmachung der Garantie erforderlich sind, insbesondere die Dauer und den räumlichen Geltungsbereich des Garantieschutzes sowie Namen und Anschrift des Garantiegebers.
Solltest du dazu noch eine Rechtsschutzversicherung besitzen, dann lehne dich entspannt zurück und lasse es den Gegenüber wissen. 😁
cu termi0815
252 Antworten
Kann ich auch gerne darauf verweisen. Fakt ist, dass die NL sagt, dass der Getriebeölwechsel nach 50.000km fällig ist und beim nächsten Service mich schön zur Kasse bitten wird, da er spätestens dann fällig ist. Sehe ich nicht so gerne ein...
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Kann ich auch gerne darauf verweisen. Fakt ist, dass die NL sagt, dass der Getriebeölwechsel nach 50.000km fällig ist und beim nächsten Service mich schön zur Kasse bitten wird, da er spätestens dann fällig ist. Sehe ich nicht so gerne ein...
Kauf das Getriebeöl selber oder lass es halt woanders wechseln wenn die Garantie schon nicht mehr bestehen sollte. Mein Fahrzeug wird nach der Garantiezeit keine MB Werkstatt mehr sehen.
Auch wenn es manchmal schwer fällt, bleibe ich ruhig und beharrlich. Bisher hat man alles (wenn auch unter viel Druck und ständigem Nachhaken) letzendlich repariert.
Ich werde mein Auto sicher nicht in dieser Werkstatt warten und HH und Umgebung hat noch mehr Mercedes Werkstätten. Fakt ist aber auch, dass es ziemlich krass ist, was man so von der NL Kollaustrasse so geboten bekommt (man schaue sich nur die google Bewertungen der letzten Monate an).
Die Taktik könnte man wie folgt beschreiben:
- Grundsätzlich nicht oder sehr schwer erreichbar sein, bis man entnervt aufgibt.
- Offensichtliche Schäden (z. B. meinen defekten Sauglüfter hätte man auch vor 6 Monaten reparieren können, als ich die gleichen Probleme angemahnt habe und nicht erst nach mehreren Werkstattbesuchen) so lange wie möglich herauszögern bis sie nicht mehr auf Kulanz repariert werden müssen ("ich höre nichts" und "das ist normal so" sind Standardsätze).
- Jedes Mal neue Serviceberater in die "Beratung" nehmen (ich hatte insgesamt 6 verschiedene), damit man nie das Gefühl einer nachhaltigen Beratung hat (man muss zig mal hinterhertelefonieren, um beim "reparierten" Wagen zu erfahren, was denn überhaupt bzw. am Ende doch nicht gemacht wurde, denn so etwas wie Übergabe mit Beratung wäre auch zuviel verlangt...).
- Dinge, die "irreparabel" sind (z. B. Lüftungspfeifen) als "Serienstand" deklarieren.
- Dem Kunden immer das Gefühl geben, dass er nervt und ganz schön viel verlangt usw.
Die Niederlassung Kollaustrasse weigert sich beharrlich den Ölwechsel durchzuführen und ignoriert hierbei auch komplett die Junge Sterne Garantie. Die Begründung ist, dass der Wagen bei Kauf am 10.05.13 noch nicht 3 Jahre war und somit war der Getriebeölwechsel keine notwendige Wartungsmaßnahme. Ich habe noch einmal die Junge Sterne Garantie ins Spiel gebracht, die ja letzendlich einen Getriebeölwechsel im Juni 2013 (da wurde der Wagen 3) mit abdecken muss. Antwort bleibt noch aus. Ich glaube, dass ich hier eventuell doch mal Maastricht bemühen muss...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
dass ich hier eventuell doch mal Maastricht bemühen muss...
hättest du schon längst tun sollen... schade um die Zeitverschwendung 🙄
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Ich glaube, dass ich hier eventuell doch mal Maastricht bemühen muss...
Da solltest du dringend anrufen.
Und ansonsten sollten wir uns vielleicht irgendwann mal treffen und unsere beiden Wagen direkt vergleichen, was Geräusche und so weiter angeht. Aber ich bin erst wieder Weihnachten in Hamburg...
sehr gerne, dann halten wir das schonmal fest.
dabei fällt mir übrigens ein, das ich letztens in Düsseldorf festgestellt habe, dass der Lüfter nachläuft. Ich war in eine Garage gefahren, 10min ausgeschaltet, wieder weiter gefahren 1km und dann lief der Lüfter ordentlich nach.
Oha, na das würde ich beobachten. Genauso war es bei mir auch. Seit der Sauglüfter getauscht wurde, ist Ruhe.
Update: Ich habe es jetzt endlich getan und mein "Leid" einem freundlichen Serviceberater in Maastricht kundgetan. Jetzt gibt es ein Aktenzeichen und ich bin gespannt wie die Reise weitergeht...
Herzlichen Dank noch einmal an alle für die hilfreichen Tipps!!
Wegen ähnlichen Problemen hatte ich mich schriftlich an Maastricht gewendet. Nach zwei Wochen kam eine Bestätigungs-Email mit Fallnummer. Das war es dann auch. Nach vier Monate habe ich immer noch nichts von Maastricht bzw. der NL gehört.
Maastricht leitet nur den Fall an der NL weiter. Somit bist Du wieder bei der NL, der Informationsweg ist nur länger geworden.
Trotzdem viel Erfolg weiterhin.
Na dann hoffe ich, dass es bei mir anders läuft, aber ich warte auch schon seit 2,5 Wochen und nichts... Ich rufe nächste Woche mal wieder in Maastricht an (man hat mir damals ca. 10 Tage als Bearbeitungsdauer mitgeteilt). Ein Aktenzeichen gab es sofort telefonisch. Unfassbar mieser Service bisher... Habe schon befürchte, dass die NL HH Kollaustrasse wenig auf Maastricht gibt. Schade ich dachte echt, dass Maastricht mehr Druck erzeugen kann...
Oh, mein Wagen ist seit Mittwoch in der Werkstatt. Das zum 4.mal wegen dem Rucken am Getriebe und fahre wieder ne schäbige B-Klasse als Leihwagen. Man muss echt sagen der Service ist echt mies geworden man wird nicht einmal zurückgerufen wenn man einen Garantiefall hat und es versprochen wird man würde sich mit mir in Kontakt setzen.
Ich fahre nachdem ich das Fahrzeug zurückbekomme direkt zum Verkäufer und lasse es dort stehen. Ich will auch kein anderes Auto sondern mein Geld zurück.
Wer am Service spart, spart am falschen Ende. Hier muss ich dem TE recht geben.
Bro ich fühle mit dir.
Dankeschön! Ich kann mir denken wie Du Dich fühlst. Man kauft für teures Geld ein Fahrzeug eines Premiumherstellers und ist danach alleine mit allem. Mieser Service, miese Kommunikation, abfälliges Verhalten und 0 Entgegenkommen. Ich befürchte zurückgeben, wird nichts... Wäre aber schön...
Ich weiss ehrlich auch nicht mehr, was ich von der ganzen Sache halten soll. Bei mir sind es ja im Vergleich nur Kleinigkeiten, aber es nervt und es fällt immer schwerer sich nicht tierisch aufzuregen...
Vielleicht sollte ich mich demnächst auch einmal an den Tisch meines Verkäufers stellen...
In meinen Augen hat Mercedes hier ein massives Serviceproblem und das bisher erlebte, erwarte ich noch nicht einmal bei Lada!
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Dankeschön! Ich weiss ehrlich auch nicht mehr, was ich von der ganzen Sache halten soll. Bei mir sind es ja im Vergleich nur Kleinigkeiten, aber es nervt und es fällt immer schwerer sich nicht tierisch aufzuregen...
Vielleicht sollte ich mich demnächst auch einmal an den Tisch meines Verkäufers stellen...
Bei mir hat sich auch nix getan bis ich meinen Verkäufer aufgesucht und gefunden hab. Der hat dann mit dem Serviceleiter einen schnellen Termin organisiert. Glaub mir mach das, mit unzähligen Anrufen und Emails tut sich nicht viel. Ich bin zwar ein sehr netter und geduldiger Mensch, aber an diesem Tag hab ich dem Vk unmissverständlich klar gemacht dass es nicht so weitergeht, nicht laut und martialisch sondern mit ruhigen sehr klaren und direkten Worten. So kommt man schon n Stück weiter.