Inspektion Fehlerhaft?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich habe mir einen Jungen Stern gekauft. Dieser sollte noch eine Inspektion erhalten.

Ich habe mir den Servicebericht ausgedruckt und habe es mit dem Serviceheft verglichen. Scheinbar wurde nur ein Standard Service gemacht, aber nicht nach Daimler Vorgabe.

Es hätten noch folgende Zusatzarbeiten gemacht werden müssen, laut Serviceheft:

1) Automatikgetriebe: Öl- und Filterwechsel durchführen
2) Luftfiltereinsatz erneuern
3) Hinterachse: Ölwechsel durchführen

Selbst der Punkt "Service nach Vorgaben der DAIMLER AG" wurde nicht angekreuzt.

Es handelt sich übrigens um eine Niederlassung und nicht irgendein Hinterhof Verkäufer.

Ist das bei den Jungen Sternen normal, dass der Service nicht nach Vorgabe gemacht wird? Was würdet Ihr machen?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Habe heute ein Anruf von Maastrich erhalten 🙂

War nicht anders zu erwarten als die Niederlassung in Schutz zu nehmen.

Zu den Punkten:

1) Zusatzarbeiten

Wurde so argumentiert, dass das Serviceheft nur eine Hilfe ist aber die eigentliche Inspektion durch das auslesen des Servicecodes am Fahrzeug durchgeführt wird.

Dann kam noch die Aussage, dass die 50.000 km noch gar nicht erreicht waren um überhaupt die Zusatzarbeiten zu machen. Das ist soweit richtig, der Wagen hatte 47.100km runter 🙂

2) Nach Daimler Vorgabe

Da wurde gesagt, da die Inspektion 200 Tage zu spät ausgeführt wurde, würde das System diesen haken nicht setzen.

Inwieweit diese Aussagen richtig sind, kann ich nicht prüfen.

Man sieht sehr schön, wenn die Inspektion nicht aus eigener Tasche bezahlt wird, dann erlaubt sich Daimler gerne nur das nötigste zu machen. Wenn aber aus der eigenen Tasche eine Inspektion gemacht werden soll, dann muss ALLES PÜNKTLICH gemacht werden damit die Kulanz/Garantie nicht erlöscht.

Ich komm mir so ziemlich verarscht vor.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Habe nämlich gerade die Rückmeldung bekommen, dass die Inspektion korrekt ausgeführt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Zitat:

Selbst der Punkt "Service nach Vorgaben der DAIMLER AG" wurde nicht angekreuzt.

Kam als Antwort:

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Zitat:

der Haken auf dem Servicebericht "eingehalten" wird nicht vom Meister gesetzt, sondern vom System automatisch und kann von uns nicht nachträglich abgeändert werden.

Aber irgendjemand muss dem System ja schließlich sagen was ausgeführt wurde damit auch irgendwelche Haken gesetzt werden (welcher Service durchzuführen ist).

Wie schon mehrfach erwähnt, würde ich mir das auf jeden Fall schriftlich geben lassen und auch bei Misserfolg über Maastricht aufbewahren (weiß nicht wie das mit denen läuft, da noch nie Nutzungsbedarf vorlag). Nicht dass die NL bei nem KD auf die Idee kommt diese Arbeiten durchzuführen und Dir in Rechnung zu stellen (was ich für unwahrscheinlich halte, aber wer weiß..)

Du bekommst doch das Serviceblatt ausgedruckt. Da steht doch der ausgelesene Servicecode. Und danach wird auch der Service gemacht. Kann gut möglich sein das diese Arbeiten nicht notwendig waren....

1) bei 60k
2) bei 80k
3) Lebensdauerfüllung

Bei 3) kann es sein das es beim 63er notwendig ist.

Es ist der Servicecode D0D.

Also mein junger stern 350er von 11/2009 hat bei 43tkm das getriebeöl gewechselt bekommen! War so vorgesehen laut service!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von niggerson


Also mein junger stern 350er von 11/2009 hat bei 43tkm das getriebeöl gewechselt bekommen! War so vorgesehen laut service!!

Den Servicebericht hast du nicht gerade zur Hand, oder?

kann dir mal ein bild davon machen...

Oder mir einfach nur den ServiceCode nennen 🙂

Code war Q50V war aber nur Service A jedoch wegen der KM Leistung Getriebeölwechsel. waren 43,96tkm

Kann es sein, dass die ServiceCodes nichts zu den Zusatzleistungen zusagen haben?

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Kann es sein, dass die ServiceCodes nichts zu den Zusatzleistungen zusagen haben?

Doch, meine gerade die Zusatzcodes sagen welche zusätzlichen Arbeiten beim aktuellen KD fällig sind (so zumindest die Aussage meines 🙂 beim kürzlichen KD ).

wenn sich die Niederlassung quer stellt dann hartnäkig bleiben ggf auch mal mit dem zuständigen Verkäuer mal deutliche Worte wechseln.. ( Du willst mir wohl auch den nächsten Wagen verkaufen ? ) im Verkaufsraum machen sich etwas lauter gesprochene Worte recht gut, gerade wenn dieser gut besucht ist.,...ggf auch mal mit dem Vertrieb in Berlin Kontakt aufnehmen.. ob den sowas normales Geschäftsgebaren bei einem Premiumhersteller ist... ist.. Finde ich persönlich sehr Grenzwertig und so kann man junge Sterne nicht weiterempfehlen.. Jol.

Hatte diese Woche auch ein Problemchen mit meiner Niederlassung...Ein E-Mail an die Adresse, wie oben von "tigu" angegeben (cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com) und gleichentags hat mich der zerknirschte Leiter der Niederlassung zurückgerufen...
Viel Erfolg und Gruss
Robert

Mal eine ganz blöde Frage. Woran macht ihr Fest das die Inspektion fehlerhaft war/ist

@E-Coupe2009,

ich hatte auch das gleiche Problem mit der Niederlassung, wo ich eine C-Klasse als Junge Sterne gekauft habe:

- Bei Übergabe wurde nur die kleinste Inspektion (Service A) durchgeführt, obwohl die Bremsflüssigkeit, die Zündkerzen und der Luftfilter entweder überfällig oder in weniger als 7500 km oder 6 Monate fällig wären. So nach dem Motto, dass der dumme Kunde das nicht merkt und bei der nächsten Inspektion schön die Zusatzarbeiten löhnen darf.

Nachdem ich das doch bemerkt habe, versuchte der schwer zu erreichende Verkäufer erstmal mir weiß zu machen, dass nach seiner Bedinungsanleitung (er würde das gleiche Auto privat fahren) diese Arbeiten nicht fällig wären. Ich musste mir die Mühe machen, die entsprechenden Seiten einzuscannen und ihm zu schicken. Dann hat er doch eingelenkt.

In der Zukunft ist der Kauf bei einer Niederlassung für mich kein Mehrwert und deswegen keinen Mehrpreis wert.

Ein Tip: alle in Zukunft anstehenden Arbeiten werden im Servicespeicher im Auto abgelegt und lassen sich mit der StarDiagnose auslesen. Fahre zu einem anderen Betrieb oder zu einem Schrauber mit der StarDiagnose und lasse es auslesen. Dann weißt du, was tatsächlich gemacht wurde. Und die Ausrede, dass der Meister nur das Häckchen nicht gesetzt hat, würde ich nicht gelten lassen, denn zu einer ordnungsgemäßen Inspektion gehört auch das quittieren des Servicespeichers.

Gruß,
Nipo

Zitat:

Original geschrieben von nektus


Mal eine ganz blöde Frage. Woran macht ihr Fest das die Inspektion fehlerhaft war/ist

Das die Arbeiten zwischen Servicebericht und Serviceheft nicht übereinstimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen