- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Inspektion bei VW -was wird dort eigentlich gemacht?, geprüft
Inspektion bei VW -was wird dort eigentlich gemacht?, geprüft
Hallo leute kann mir vielleicht jemand sagen was eigentlich bei den Inspektionen beim freundlichen gemacht und überprüft wird?
Habe nähmlich 2 autos im auge die angeblich Checkheft gepflegt wurden und jede inspektion beim VW durchgeführt wurde.
(beides vom Opi gefahren...)
SO was wird da nun eigentlich gemacht bei so einer Inspektion, das hört sich zwar schön und toll an, aber was machen die dann?
Jetzt sagt nicht, luftdruck überprüffen, arschenbächer sauber machen und luftfilter/öl und kerzen tauschen, schaltstange einfetten und nach kühlwasser zu schauen, eventuell pollenfilter tauschen?
Das habe ich bei meinem auch gemacht, nur grössere sachen müsste ich zur werkstatt
Beste Antwort im Thema
Inspektions-Service alle 12 Monate
Elektrik
– Front- und Heckbeleuchtung, Blinkanlage, Warnblinkanlage, Kofferraumbeleuchtung: Funktion prüfen
– Innenraum- und Handschuhkastenbeleuchtung, Zigarrenanzünder, Signalhorn und Kontrolllampen: Funktion prüfen
– Airbag für Fahrer und Beifahrer: Sichtprüfung der Airbag-Einheiten auf äußere Beschädigungen durchführen
– Eigendiagnose: Fehlerspeicher aller Systeme abfragen
– Service-Intervall-Anzeige: Zurücksetzen
Fahrzeug von außen
– Türfeststeller und Befestigungsbolzen: Schmieren
– Scheibenwisch-/Waschanlage und Scheinwerferreinigungsanlage: Funktion prüfen, ggf. Spritzdüsen einstellen
– Scheibenwischerblätter: Ruhestellung prüfen, ggf. einstellen; nur bei „rubbelnden“ Wischerblättern: Anstellwinkel prüfen, ggf. einstellen
Bereifung
– Bereifung VL: Zustand, Reifenlaufbild, Fülldruck prüfen, Profiltiefe eintragen _______ mm
– Bereifung HL: Zustand, Reifenlaufbild, Fülldruck prüfen, Profiltiefe eintragen _______ mm
– Bereifung HR: Zustand, Reifenlaufbild, Fülldruck prüfen, Profiltiefe eintragen _______ mm
– Bereifung VR: Zustand, Reifenlaufbild, Fülldruck prüfen, Profiltiefe eintragen _______ mm
– Bereifung Reserverad: Zustand, Reifenlaufbild, Fülldruck prüfen, Profiltiefe eintragen _______ mm
Fahrzeug von unten
– Motoröl: Ablassen oder absaugen; Ölfilter ersetzen
– Motor und Bauteile im Motorraum (von unten): Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen
– Getriebe, Achsantrieb und Gelenkschutzhüllen: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen
– Bremsanlage: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen
– Bremsbeläge vorn und hinten: Dicke prüfen
– Abgasanlage: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten, Befestigung und Beschädigungen durchführen
– Spurstangenköpfe: Spiel, Befestigung und Dichtungsbälge prüfen
– Achsgelenke: Sichtprüfung der Dichtungsbälge auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen
Motorraum
– Motoröl: Auffüllen
– Motor (von oben): Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen
– Scheibenwisch-/Waschanlage: Flüssigkeit -G052 164- auffüllen
– Kühlsystem: Frostschutz und Kühlmittelstand prüfen
– Zahnriemen: Verschleiß prüfen
l gilt nur für SDI/TDI-Motoren
– Luftfilter: Gehäuse reinigen und Filtereinsatz ersetzen
– Kraftstofffilter: Entwässern
l gilt nur für Fahrzeuge mit Dieselmotor bis einschließlich Modelljahr 1996
– Kraftstofffilter: Entwässern
l gilt nur für Fahrzeuge 1997?, die mit Dieselkraftstoff betrieben werden, der nicht der Norm EN 590 entspricht und Fahrzeuge, die mit Biodiesel der Norm DIN EN 14214 betrieben werden
– Bremsflüssigkeitsstand (abhängig vom Belagverschleiß): Prüfen
– Batterie: Prüfen
– Leerlaufdrehzahl: Prüfen, ggf. einstellen
l gilt nur für Fahrzeuge mit Dieselmotor und Motorkennbuchstabe AAZ und 1Y, bei denen keine Abgasuntersuchung durchgeführt wurde
Dokumentation/Endkontrolle
– Scheinwerfereinstellung: Prüfen, ggf. Scheinwerfer einstellen
l gilt nur für Fahrzeuge ?1996
– Service-Aufkleber „Ihre nächsten Service-Ereignisse“: Bitte nächstes Serviceereignis ankreuzen und den Aufkleber am Türholm Fahrerseite (B-Säule) ankleben; Service-Intervalle ? Kapitel
– Probefahrt durchführen
– Fragen Sie, ob Kundenwunsch besteht nach:
l neuen Wischerblättern
l Scheibenklar G 052 164 (Reiniger und Frostschutz) auffüllen.
– Bitte prüfen Sie, ob das Haltbarkeitsdatum des Verbandskastens überschritten ist.
– Motorraumabdeckung -unten- (Dämpfungswanne) aus- und einbauen
Die Reihenfolge der einzelnen Servicepositionen ist erprobt und optimiert. Sie ist deshalb zur Vermeidung unnötiger Arbeitsunterbrechungen einzuhalten.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Je nach Laufleistung werden Teile ern.bzw eingestellt und überprüft,Je mehr du gelaufen hast umso grösser wird die Inspektion und natürlich auch die Kosten.
Das alles kannst du aber in deinem Serviceheft nachlesen,bzw.gibts hier ein Thread mit solchen Listen.
Schau mal ins Serviceheft von Deinem Auto.
Zitat:
Schau mal ins Serviceheft von Deinem Auto.
Danke, aber das auto beabsichtige ich erst zu kaufen, habe das nur beim Inserat gelesen, das der Wagen checkheft gepflegt wurde und:
"Es liegen alle Rechnungen von Reparaturen und Service-Terminen vor"
Ok dann wird es dort wahrscheinlich alles aufgelistet sein.
Trotzdem denke ich irgend wie dass wenn mann selber An seinem auto was schraubt und ihn pflegt (unter anderem dank tips hier aus dem Forum) dass der wagen dan in besserem zustand ist als wenn er einmal im jahr beim VW zur inspektion steht.
Wenn man selber noch KFZ mechaniker ist und 100prozentige ahnung von der materie hat dann ist der wagen besser gepflegt als durch diese ganzen checkheft stempels bullshit.
Im großen und ganzen hast du schon fast alles aufgezählt dazu kommt noch türen fetten ggf. das schiebedach, die batterie wird geprüft, der fehlerspeicher wird ausgelesen usw. was man theoretisch alles selber machen kann aber eine inspektion dient ja auch zur vorsorge es wird sich ja auch alles angeguckt und nach bedarf halt mit gemacht wie bremse, stoßdämpfer etc.
aber wenn nichts ist wird auch nix gemacht
LG
Ins Serviceheft von Deinem Auto, da steht vorne drin was bei den KDs gemacht wird.
Inspektions-Service alle 12 Monate
Elektrik
– Front- und Heckbeleuchtung, Blinkanlage, Warnblinkanlage, Kofferraumbeleuchtung: Funktion prüfen
– Innenraum- und Handschuhkastenbeleuchtung, Zigarrenanzünder, Signalhorn und Kontrolllampen: Funktion prüfen
– Airbag für Fahrer und Beifahrer: Sichtprüfung der Airbag-Einheiten auf äußere Beschädigungen durchführen
– Eigendiagnose: Fehlerspeicher aller Systeme abfragen
– Service-Intervall-Anzeige: Zurücksetzen
Fahrzeug von außen
– Türfeststeller und Befestigungsbolzen: Schmieren
– Scheibenwisch-/Waschanlage und Scheinwerferreinigungsanlage: Funktion prüfen, ggf. Spritzdüsen einstellen
– Scheibenwischerblätter: Ruhestellung prüfen, ggf. einstellen; nur bei „rubbelnden“ Wischerblättern: Anstellwinkel prüfen, ggf. einstellen
Bereifung
– Bereifung VL: Zustand, Reifenlaufbild, Fülldruck prüfen, Profiltiefe eintragen _______ mm
– Bereifung HL: Zustand, Reifenlaufbild, Fülldruck prüfen, Profiltiefe eintragen _______ mm
– Bereifung HR: Zustand, Reifenlaufbild, Fülldruck prüfen, Profiltiefe eintragen _______ mm
– Bereifung VR: Zustand, Reifenlaufbild, Fülldruck prüfen, Profiltiefe eintragen _______ mm
– Bereifung Reserverad: Zustand, Reifenlaufbild, Fülldruck prüfen, Profiltiefe eintragen _______ mm
Fahrzeug von unten
– Motoröl: Ablassen oder absaugen; Ölfilter ersetzen
– Motor und Bauteile im Motorraum (von unten): Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen
– Getriebe, Achsantrieb und Gelenkschutzhüllen: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen
– Bremsanlage: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen
– Bremsbeläge vorn und hinten: Dicke prüfen
– Abgasanlage: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten, Befestigung und Beschädigungen durchführen
– Spurstangenköpfe: Spiel, Befestigung und Dichtungsbälge prüfen
– Achsgelenke: Sichtprüfung der Dichtungsbälge auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen
Motorraum
– Motoröl: Auffüllen
– Motor (von oben): Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen
– Scheibenwisch-/Waschanlage: Flüssigkeit -G052 164- auffüllen
– Kühlsystem: Frostschutz und Kühlmittelstand prüfen
– Zahnriemen: Verschleiß prüfen
l gilt nur für SDI/TDI-Motoren
– Luftfilter: Gehäuse reinigen und Filtereinsatz ersetzen
– Kraftstofffilter: Entwässern
l gilt nur für Fahrzeuge mit Dieselmotor bis einschließlich Modelljahr 1996
– Kraftstofffilter: Entwässern
l gilt nur für Fahrzeuge 1997?, die mit Dieselkraftstoff betrieben werden, der nicht der Norm EN 590 entspricht und Fahrzeuge, die mit Biodiesel der Norm DIN EN 14214 betrieben werden
– Bremsflüssigkeitsstand (abhängig vom Belagverschleiß): Prüfen
– Batterie: Prüfen
– Leerlaufdrehzahl: Prüfen, ggf. einstellen
l gilt nur für Fahrzeuge mit Dieselmotor und Motorkennbuchstabe AAZ und 1Y, bei denen keine Abgasuntersuchung durchgeführt wurde
Dokumentation/Endkontrolle
– Scheinwerfereinstellung: Prüfen, ggf. Scheinwerfer einstellen
l gilt nur für Fahrzeuge ?1996
– Service-Aufkleber „Ihre nächsten Service-Ereignisse“: Bitte nächstes Serviceereignis ankreuzen und den Aufkleber am Türholm Fahrerseite (B-Säule) ankleben; Service-Intervalle ? Kapitel
– Probefahrt durchführen
– Fragen Sie, ob Kundenwunsch besteht nach:
l neuen Wischerblättern
l Scheibenklar G 052 164 (Reiniger und Frostschutz) auffüllen.
– Bitte prüfen Sie, ob das Haltbarkeitsdatum des Verbandskastens überschritten ist.
– Motorraumabdeckung -unten- (Dämpfungswanne) aus- und einbauen
Die Reihenfolge der einzelnen Servicepositionen ist erprobt und optimiert. Sie ist deshalb zur Vermeidung unnötiger Arbeitsunterbrechungen einzuhalten.
Hab meinen bei 178tkm einer VW Inspektion für 150 Euro inkl. allem unterzogen
Geprüft wurde fast alles (unter anderem oben alles aufgelistet)
Bekam am Ende der Inspektion einen 3-Seitigen Prüfbericht , was alles gemacht wurde und
was erneuert werden musste.
Außerdem unterschreibt der VW-Mechaniker die 3 Seiten und bürgt , dass
alles korrekt kontrolliert und ausgeführt wurde
Des Weiteren müsste der Wagen eine 1 Järhige VW Mobilitätsgarantie besitzen (so ist es jedenfalls bei mir)
EDIT:
PVC Stopfen werden auch einer Überprüfung unterzogen und der Unterbodenschutz
kein problem, kann dir gegebenfalls die seiten bei Interesse mal abscannen/fotografieren und zuschicken
siehe meien signatur
Thx Rpalmer. Also wenn ich einen Wagen mit Checkheft kaufe habe ich bestimmt keinen Reperaturstau, gut zu wissen.
Jut dann freue mich auf meinen neuen. Vielleicht fahre ich morgen den anzuzahlen damit er mir den nicht jemand 1 tag bevor ich den laufen will vor der nase wegschnappt. Würde allerdings 27€ zugfahrt bedeuten.
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Thx Rpalmer. Also wenn ich einen Wagen mit Checkheft kaufe habe ich bestimmt keinen Reperaturstau, gut zu wissen.
Jut dann freue mich auf meinen neuen. Vielleicht fahre ich morgen den kanzuzahlen damit er mir den nicht jemand 1 tag bevor ich den laufen will vor der nase wegschnappt. Würde allerdings 27€ zughahrt bedeuten.
Darf ich fragen was du Beruflich machst???
Warum ich frage aus reiner neugier!!!!!