Inspektion bei V70 D II + 50.000 km
Hallo zusammen!
Ich habe meinen Volvo V70 II Diesel 2,4 Liter nun seit ca. 1,5 Jahren.
Hab ihn damals gebraucht gekauft. Bei Übergabe wurde die 2. Inspektion gemacht.
Nun nervt mich der PKW seit 4 Monaten, dass ich doch die nächste Inspektion machen solle.
Nachdem der Volvo-Händler hier in Köln auf eine mail nicht reagiert hat, hab ich da heute angerufen.
Für die 3. Inspektion (bei mir wie gesagt kanpp 50.000) wollen die doch glatt 550 Euro haben. Hinzu kommen noch neue Scheibenwischer. Hier hab ich aber keinen Preis.
Mit 300 Euro hab ich ja gerechnet. Aber das sind Preise, die jenseits meiner Vorstellung liegen. Und wenn die dann was finden, fängt es ja wohl erst an.
Was habt ihr denn So für Preise zu zahlen? ... oder bin ich da nur sehr empfindlich??
Freue mich über kurze Antwort
Viele Grüße
Chris
10 Antworten
Hi,
also ich hab für die 3.Inspektion bei 66000km an meinem S60 2.4d auch knapp 520€ gezahlt.
Es wurden aber insgesamt vier Filter gewechselt, also Dieselfilter, Innenraumfilter und noch zwei anderen, die allein sind mit ~120€ an der Rechnung beteiligt.
Von daher kann der dir genannte Preis schon in Ordnung gehen, je nach berechnetem Stundensatz.
Allerdings die Scheibenwischer würd ich mir nicht unbedingt vom 🙂 organisieren lassen, im Internet oder bei ATU oder nem sonstigen Autozubehörhändler gibts die meist deutlich billiger.
gruß,
Pingu861
Hallo Chrisi75,
scheint normal zu sein, habe für meine dritte Inspektion bei 93.000 km bei meinem S60 D5 knapp Eur 500,- bezahlt (Ösiland). War eine Standardinspektion ohne jeglichen Sonderposten. Ist leider sehr viel Geld, für 30.000-km-Intervalle aber verschmerzbar.
Übrigens: hatte mir vorher von einem zweiten Händler ein Angebot gelegt und eines aus Italien. Differenz aller Angebote: keine 20 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von pingu861
Hi,
also ich hab für die 3.Inspektion bei 66000km an meinem S60 2.4d auch knapp 520€ gezahlt.Es wurden aber insgesamt vier Filter gewechselt, also Dieselfilter, Innenraumfilter und noch zwei anderen, die allein sind mit ~120€ an der Rechnung beteiligt.
Na da nimmst du mir ein wenig die Angst. Wenn da wirklich was getan wird, ist das ja etwas anderes. Die letzten Inspektionsunterlagen waren eher weniger.
Gibt es denn irgendwo eine Übersicht welches die "großen" Inspektionen sind und welche dann evtl. etwas günstiger sind??
Zitat:
Von daher kann der dir genannte Preis schon in Ordnung gehen, je nach berechnetem Stundensatz.
Allerdings die Scheibenwischer würd ich mir nicht unbedingt vom 🙂 organisieren lassen, im Internet oder bei ATU oder nem sonstigen Autozubehörhändler gibts die meist deutlich billiger.
Ja ATU kann ich noch schauen. Bislang war in jedem Baumarkt oder Bosch-Zubehör-Laden das Thema Volvo wohl nicht wirklich besetzt. Für 1000 +1 Auto bekommt man da Scheibenwischer. Aber Volvo ist hier zumindest echt schwer (Und dabei wohn ich direkt neben Volvo Deutschland! ;-)
Zitat:
Ja ATU kann ich noch schauen. Bislang war in jedem Baumarkt oder Bosch-Zubehör-Laden das Thema Volvo wohl nicht wirklich besetzt. Für 1000 +1 Auto bekommt man da Scheibenwischer. Aber Volvo ist hier zumindest echt schwer (Und dabei wohn ich direkt neben Volvo Deutschland! ;-)
hallo,
vergiss aber nicht, das es gründe für die doch deutlich geringeren preise der nicht originalen wischer gibt...
...und diese netten bezeichnungen auf der ware wie z.b. "erstausrüsterqualität" lesen sich zwar ganz wichtig, sie sind es aber nicht. um diese qualität zu zu haben / zu gewährleisten musst du schon etwas mehr geld ausgeben.
klar sind ca. 50€ für einen wischerblattsatz ne menge geld. da diese wischer aber bis zu 4 jahren halten und erstklassig und ohne klappern, rubbeln, springen,... wischen, ist der preis voll in ordnung.
gruss
Ähnliche Themen
Hi,
ja du kannst in deinem Inspektionsheft nachschauen, da sind mehrere Seiten wo Listen aufgeführt sind was nach wievielen KM oder Jahren gemacht werden muss, z.B. Kraftstofffilter.
Die größten sind, glaube ich, die 3jährige, 6jährige und 8jährige Inspektion, da bei den ersten beiden die gesamten Filter wohl getauscht werden und bei der 8jährigen der Zahnriemen+Wasserpumpe+Rollen getauscht wird.
Mit den Volvo-Scheibenwischern ist das so eine Sache, der Bosch 966S-Satz ist wohl der gewünschte, nur den findet man kaum bis gar nicht...für VW oder Opel wird man zugekippt mit Teilen, naja egal.
Du bist halt mit Volvo recht selten in Dtl., genauso wie die Zubehörteile dafür😉
Zu "billig" darfst du natürlich nicht kaufen, da bezahlt man hinterher doppelt, ein gutes No-Name-Produkt tuts aber. Einfach vernünftig schauen, oft hat man Glück, so hab ich z.B. meinen neuen Bosch-Satz im Angebot bei ATU gefunden, bei knapp 40€ kann man nicht meckern.
gruß,
Pingu861
Mal davon abgesehen, dass Du die entsprechenden Materialien einfach mitbringen kannst. 🙂
Kurze Liste, was es bei eBay oder woanders deutlich günstiger gibt:
- Ölfilter
- Kraftstofffilter
- Innenraumfilter
- Markenöl
Ich kann Dir aus der Erfahrung von letzter Woche sagen, dass ich durch das vorneweg organisieren dieser Teile bei der Inspektion rund 200.-€ bis 300.-€ gespart habe.
Alleine beim Öl ruft mein 🙂 25.-€/l (5w-30) auf. Ich habe ein besseres Öl über den Fachhandel besorgt zu 7,85€/l (0w-30). Die Altölentsorgung schlägt mit 4.-.€ gesamt zu Buche. Macht alleine hier bei einem XC90 eine Ersparnis von etwas über 100.-€ aus.
Den Innenraumfilter hab ich für 15.-€ bekommen, bei Volvo kostet der ca. 45.-€.
Du siehst, bei vernünftiger Vorbereitung lässt sich das alles etwas kostengünstiger gestalten. Es müssen aber Volvo Original Teile sein, keine OEM Teile. Beim Öl habe ich mich an die Volvo Vorschrift aus dem Handbuch gehalten (Castrol 0w-30).
Benutze mal die SuFu hier im Forum, das hatten wir schon desöfteren. 🙂
Zitat:
Alleine beim Öl ruft mein 🙂 25.-€/l (5w-30) auf. Ich habe ein besseres Öl über den Fachhandel besorgt zu 7,85€/l (0w-30).
Den Innenraumfilter hab ich für 15.-€ bekommen, bei Volvo kostet der ca. 45.-€.
Du siehst, bei vernünftiger Vorbereitung lässt sich das alles etwas kostengünstiger gestalten.
hallo,
es gab noch nie einen xc90 d5 der 5w-30 fahren durfte.
wenn du nun das 0w-30 selbst gekauft hast, dann hoffe ich es hat die entsprechende norm.
MJ 2002-2005 (D5244/ und D5244T2) fahren 5w-40 A3/B3/B4 oder 0w-30 A3/B3/B4.
MJ 2006- (D5244T4, D5244T5, D5244T7) fahren NUR 0w-30 A5/B5.
bei den pollenfiltern gibt es 2 verschiedene. einen standard-pollenfilter (für manuelle klimaanlage) und einen multifilter (für klimaautomatik). der einfache pollenfilter kostet bei 🙂 23€ und der multifilter 49€.
betrachte es als hinweis.
vergleichen ist gut, aber es muss richtig sein (heisst nicht, das du falsche teile hast)
gruss
Hi,
nur mal als Vergleich. Habe vor ein paar wochen im Raum M für die 90 tsd Inspektion etwas über 400,-- Euro beim T5 (MJ 05) gezahlt. Öl und Filter schlagen bereits mit ca. 200,-- zu Buche. Dazu Frostschutz und ein paar Kleinigkeiten zzgl. dem Lohn für die Wartungsarbeiten und du kommst auf diesen Preis. Billiger geht bei der Vertragswerkstatt nur, wenn du Öl und Austauschfilter mitbringst. Finde diese Preis völlig normal, nachdem ich neulich bei Benzens für in etwa gleiche Leistungen ca. 600 Euro abgedrückt habe und mein popeliger Golf IV (allerdings incl. Bremsklötze vorn und neuer Benzinfilter) auf ca. 500 kam, wobei das Öl mit Spezifikation A5/B5 (0W 30) bei der Mahag noch etwas teurer als beim Volvodealer war.
Der V70 ist nun einmal Oberklasse - allerdings auch bei Inspektionskosten😁
Mich würde mal interessieren, was du bisher bezahlt hast bei einem Vertragshändler, wenn die aufgerufenen 550 Euro "jenseits meiner Vorstellung liegen".
Grüße vom Luder
Da sich alle Vergleichspreise auf dem selben Niveau befinden scheint das schon zu passen. Ich will trotzdem mal einen Preis in die Runde werfen. Benziner 140000er Inspektion bei Volvo 315,- EUR. Öl angeliefert, Pollenfilter nicht getauscht (mach ich selber). Außerplanmäßig war Bremsflüssigkeitswechsel für 66,-EUR (die sind in den 315,- enthalten) Ich kann da nicht meckern. Aber die nächste wird teuer. Da ist dann der Zahnriemen fällig.
Gruß
Andre