Inspektion ATU? Händler? freie?

BMW 5er E39

Hi Leute,

ich bräuchte mal euren Rat, obwohl diese Diskussion bestimmtschon tausendmal hier gepostet wurde. (Sorry)

ich muss mit meinem E39 Touring zur Inspektion2.

Beim Händler wollen die knapp 600 Euro dafür haben, nun haben mir ein paar Kollegen in der Firma erzählt, dass Sie ganz zufrieden waren mit der Leistung von ATU. Anderenseits hört man auch immer wiedermal das die nur schei..... machen da.

Die Sache ist außerdem, das ich das über meine Firma wo ich arbeite dies abrechenen lassen kann und da habe ich schon 50% auf alle Öle und Reifen und auf Ersatzteile und Inspektion 30%.

Das würde sich schon richtig lohnen.

Vielen dank für eure Infos.

Gruss aus Kölle

27 Antworten

In FFM werden generell keine Teile verbaut, die nicht von ATU stammen. Auch wenn besagtes Teil nicht von ATU lieferbar ist.

hallo, laut bc muss ich nur nen ölservice machen, die restlichen teile tausche ich, weil ich die restliuchen teile sehr günstig gekriegt hab, unter anderem sammelbestellung, und warum sollte ich da nicht zugreifen..
muss jeder selber wissen was gut ist wo nicht, wo man spart wo nicht, ich hab kein problem auch nach bmw zu gehen, doch wenn er auch nur mit wasser kocht und ich "auch zum freien oder a.tu fahren kann" und die auch das gleiche machen.. finde ich persönlich für unnötig ... mehr für die gleiche leistung zu bezahlen 😉 da ich selber mal bei bmw gearbeitet habe ... zwar net als schrauber aber trotzdem ..

Schönen Tag mit angenehmer fahrt mit euren bimmern.

Ich glaube die ganze Disskusion ist hier überflüssig..

ICh meine um eine Insp. zu machen, muss man nicht gerade Top fit in Sache BMW sein. Ölwechsel,Luftfitlerwechsel, Keilriehmen, evtl. Bremsscheiben + Sichtkontrolle, Fahrwerk prüfen, Probefahrt mit Geräusche kontrollieren kann ja wirklich jede Hinterhofswerstatt...aber wirklich.. Bei vielen Werkstätten machen es Azubis!!

Kollege von mir, hat zur Zeit einen komischen Geräusch aus dem Motorraum, und zwar Pfeifgeräusch (530D), dies wäre ein Fall für BMW Werkstatt oder eine die sich mit BMW wirklich auskennt.. Inspektion aber nicht..man fährt dahin , wo es günstiger wird..

Re: Atu

Zitat:

Original geschrieben von sam2033


Hallo zusammen,

ich kann mich nun nicht mehr zurück halten.

ATU macht die gleichen Fehler wie auch der BMW Händler.
Oder beide machen die Sache gleich gut.
Meine Erfahrungen mit ATU sind durchweg gut.

Du hast ja nicht ganz unrecht. Aber wenn man im "Suchmodus" ATU eingibt, kommen fast nur negative Aussagen aus fast allen Foren. Zudem kommen die Erlebnisse von Bekannten auch noch dazu. Ich trau denen mein Auto nicht.

LG

Spirit

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chak


Ich glaube die ganze Disskusion ist hier überflüssig..

ICh meine um eine Insp. zu machen, muss man nicht gerade Top fit in Sache BMW sein. Ölwechsel,Luftfitlerwechsel, Keilriehmen, evtl. Bremsscheiben + Sichtkontrolle, Fahrwerk prüfen, Probefahrt mit Geräusche kontrollieren kann ja wirklich jede Hinterhofswerstatt...aber wirklich.. Bei vielen Werkstätten machen es Azubis!!

Kollege von mir, hat zur Zeit einen komischen Geräusch aus dem Motorraum, und zwar Pfeifgeräusch (530D), dies wäre ein Fall für BMW Werkstatt oder eine die sich mit BMW wirklich auskennt.. Inspektion aber nicht..man fährt dahin , wo es günstiger wird..

Ja sicher aber eine Inspektion bei BMW soll aber auch dazu dienen, sich ankündigende Defekte rechtzeitig zu beheben!

Einen V8 lasse ich doch ned von einem ATU mann warten.

Man kann auch woanders einiges sparen: Rauchen, Saufen, Rumhuren.... Am Auto spare ich nicht so gerne (Obwohl ich ned tune etc. - die Technik muß ordentlich sein - sonst ist mir die Optik bissel wurscht)

Zitat:

Original geschrieben von StefansCLK


Man kann auch woanders einiges sparen: Rauchen, Saufen, Rumhuren....

ROOOOFL 😁 😁

Eines der besten Aussagen was ich bei MT gelesen habe...🙂

Gruß

Hi !
Ich habe mit ATU zweierlei Erfahrungen gemacht:
1. Die Werkstattarbeiten sind bestimmt nicht schlecht, würde sagen, es ist guter Durchschnitt.
2. Ersatzteile usw. sind bei ATU sauteuer. Das was in den Prospekten beworben wird, sind alles Lockangebote, die man praktisch nie bekommt. Wenn man dann mal nach dem Ersatzteilpreis für sein Auto fragt, da gehen einem immer weit die Augen auf......................
Die haben jedenfalls bei den Ersatzteile sehr gehobene Fachmarktpreise.

Vorschlag, wie ichs mache:
Ich geh zu einem freien Autozubehörhandel und kaufe über die Kundennummer unserer Firma.
Da kriegt man Markenbremsenteile (z.B.) deutlich günstiger als es ATU jemals verkaufen würde..........

Jedenfalls arbeitet ATU sehr stark mit Lockangeboten und zieht die Leute dann, wenn se mal im Hause sind schön über den Tisch bei den Preisen.

Also ein BMW ist ja kein Golf 2 !

Und das BMW teuer ist, weiß jeder der einen fährt.
Und mit zu den teuersten gehört auch.

Mein baldiger 525d kommt nur nach BMW.

Das Geld sollte man schon haben und vorab keine komschmerzen zu bekommen ob bei ATU nun alles richtig läuft oder nicht!

So find ich es zumindenst!

Hallo Leute

>Was aber bei ATU immer wieder auffällt ist, das dort gerne mal Teile als
>DRINGEND tauschwürdig bezeichnet werden, die noch völlig in Ordnung sind.

Stimmt:
Ford KA meiner Frau: Kauf und aufziehen neuer Sommerreifen (Sonderangebot = 4 Reifen kaufen und nur 3 bezahlen) Ende März 2006.

Da der Werkstattauftrag auf Frau ....... ausgestellt war, suchte der fleißige Mechaniker auch im Verkaufsraum nach selbiger, da er bei der Reifenmontage doch zusätzlich erhebliche Fahrwerksmängel ( = alle vier Stoßdämpfer und Federbeinlager defekt) festgestellt hatte. Der Mechaniker war vollkommen überrascht, und kam mächtig ins Stottern, als statt der erwarteten Frau ...... urplötzlich ein Mann vor ihm stand.

Kurzum, ich habe mir natürlich die s. g. Mängel vor Ort angesehen. Meiner Meinung nach war das an exponierter Stelle befindliche Oel nicht aus den Dämpfern selbst dort hingekommen und die Federbeinlager wiesen auch keinen sichtbaren/ertastbaren Verschleiß auf. Der Mechaniker hatte natürlich auch schon einen ausgedruckten Kostenvoranschlag (578,15 €) für Frau ....... in der Hand und verwies stotternd auf die Auswirkung (diese wurden korrekt benannt) defekter Dämpfer auf die neu montierten Reifen. Ich bat ihn das am Dämpferrohr partiell befindliche Oel abzuwischen und das ich mir das bezüglich der Reparatur in Ruhe überlegen muß.

Ca. 14 Tage später erhielt meine Frau einen massiv geführten Anruf von ATU, wieso sie noch keinen Reparaturtermin angefragt habe, da sie doch mit einem absolut Verkehrs unsichern Fahrzeug unterwegs ist. Bei einem Unfall wegen ..... würde sie mit der ............. Ärger bekommen. Meine Frau hat das Gespräch durch einfaches Auflegen beendet.

Fazit Mai 07: Die Stoßdämpfer sind heute noch trocken.

Wenn ich heute hilfesuchende Frauen bei ATU stehen sehe (Fahre dort öfters daran vorbei) dann bekomme zwangsläufig einen dicken Hals.

Gruß

wer_pa

also ich gehöre nicht zu den jungs die sich in sachen wartung (mal von oil und wasser, reifendruck u. ä. abgesehn) selber helfen können. kann nur sagen das ich mit dem bmw service sehr zufrieden bin. meinen m würde ich nie zu atu u. ä . geben. einfach aus einem gefühl heraus. den 540 schon eher. wobei den auch mehr meine frau fährt ;O)

na ja , ok wenn man zu viel Geld hat,geht man zu BMW..Gerade letze Woche, der Fall ist mit meinem guten Freund passiert:

Pfeidendes Geräusch aus dem Motorraum, 530TD, BJ.2000..

Zur BMW gefahren Flexrohr vom Auspuff kaputt, Kostenpunkt mit Arbeit 935Euro, und zwar 800 für Kat und 2 Flexrohre ,JETZ passt AUF WEIL LAUT BMW DIESE 2 ROHREN DIE KAPUTT SIND NICHT EINZELN ZU KAUFEN SIND!!! freund von mir fährt zu einem freien Autoteilehändler, holt sich dise 2 beschießene Röhren für 122 Euro inkl. MWST beide Zusammen und mein Vater baut sie ein (natürlich waren da Schweißarbeiten nötig,einfach war es nicht,aber dies macht jede freie Werstatt,aber wirklich jede).. Also in der freien Werstatt hätte ihm der Spaß 200Euro gekosten aber nicht 1000Euro..Morgen gehen wir spaßeshalbe zur Verbaucherzentrale...

Weiß nicht wie Ihr,aber ich finde es Verarsche und Abzocke!!

Leute!

Mein Ihr wirklich, das bei der Insp. ausser Teiletauschen und einmal unterm Auto nach Bremsen gucken viel gemacht wird?

Ich gehe mit den Inspektionen zu einer freien Werkstatt. Erstens macht er sehr gute Arbeit zu vernünftigen Konditionen, zweitens hat mich die BMW- Werkstatt in Lüneburg davon überzeugt, nicht zu einer großen BMW- Niederlassung zu gehen. Arroganz, Unfähigkeit und völlig überzogene Preise sprechen für sich (0W40 zum Superpreis von €20+ 19% pro Liter).

Nach dem Tausch der Benzinpumpe mußte ich noch mal hin, weil der Tankgeber nicht mehr richtig anzeigte. Ich wollte denen dann 3 Stunden meiner Arbeitszeit in Rechnung stellen( bin selbstständig), stieß damit aber auf Unverständnis- seltsam.

Zu ATU würde ich nicht gehen. Das gilt aber auch für andere Werkstattketten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen