ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Inspektion A3 ( 3.Inspektion)

Inspektion A3 ( 3.Inspektion)

Mercedes
Themenstarteram 25. April 2021 um 12:31

Bei unserem W205 Bj. 2018 C300 steht die 3.Inspektion A3 an .

Hatte angedacht Material selbst mitzubringen , lehnt der Freundliche ab.

Kostenvoranschlag 570 € inkl. Material .

Finde ich zu teuer.

Die letzte Große Inspektion B1 war 2020 deutlich günstiger.

Kann es Probleme geben wenn ich die 3.Inspektion bei einer Nicht-Daimler Werkstatt durchführen lasse ?

Wie sind da so eure Erfahrungen ? Wie habt ihr die 3.Inspektion durchführen lassen

und zu welchen Kosten ? ( Raum Ruhrgebiet DO/RE ) .

Danke vorab für Tips und Hilfe.

LG

Ähnliche Themen
74 Antworten
am 26. April 2021 um 20:11

Informiert man sich nicht vorher wenn man sich ein KFZ zulegt wie hoch die laufenden Kosten sind?

Steuern Versicherung Service eventuelle Ersatzteile?

Immer diese Verwunderung wie teuer ein Service bei MB ist....

Zitat:

@BVB-TOMMY schrieb am 25. April 2021 um 20:29:48 Uhr:

Na ja , bei der letzen Inspektion durften wir das Material selbst organisieren , komplett alles . Warum die sich auf einmal so qure stellen , kein Plan .

Werden noch weitere Vertragswerkstätten aufsuchen und mal vergleichen .

Inspektion hin oder her , wichtig ist nun mal der Eintrag in die Unterlagen zwecks Kulanz / Garantie .

Was da gemacht wird , da halte ich den Preis auch für unangemessen.

Wir werden sehen .

Ja so ist es eben. Benz fahren und über Servicekosten staunen...... einfach vor dem Kauf schlau machen und Unterhaltskosten ansehen da kann man schön vergleichen.

Wie viele AMG Fahrer. Die Koffer laufen über Firmenleasing und nach 2 Jahren stehen sie auf dem Hof. Kunde kommt, oh ein AMG günstig in der Anschaffung. Koffer kaufen und bei der Inspektion kommt das böse Erwachen..... aber so ist es, wer AMG fährt muss auch AMG bezahlen. So ist es zum Bsp auch bei der Deutschen Bahn, willst du schnell fahren musst du Schnellzugzuschlag zahlen oder bringst du da auch den Strom für die Lok mit? Ohhhh....

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. April 2021 um 21:20:16 Uhr:

Zitat:

Es wurden 23 Mercedes-Benz Partner gefunden

Da schicke ich allen ne Email mit der Bitte um Angebot über Inspektion A3 ohne Plus-Paket und angelieferten Öl für Fahrzeug xxxxx und bitte um Angebot inkl. Leihwagen für die Werkstatt-Dauer. Der Günstigste bekommt dann mein Auto und fertig - ich schmeiße Mercedes keine Kohle hinterher.

Ich habe in 28 Tagen N0N / B anstehen und da waren die Angebote von:

329,77 € ohne Öl (+ 54,25€ für 0w40 selber beschaffen) inkl. Leihwagen

bis

587,83 € wir akzeptieren kein mitgebrachtes Öl und Leihwagen kostet extra

dabei - alles Mercedes Vertragspartner oder NL‘s.

 

PS: Leider hatte mich keine Werkstatt drauf hingewiesen dass am Tag der Inspektion der Bremsflüssigkeitswechsel noch dazu kommen wird, da Auto dann 2 Jahre alt.

Günstigster Anbieter

Zitat:

@Roooobert schrieb am 25. April 2021 um 23:03:11 Uhr:

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. April 2021 um 21:20:16 Uhr:

 

Ja das frage ich mich auch immer oder die sollen ne ECHTE GARANTIEVERLÄNGERUNG anbieten, wie bei anderen Herstellern.

Lichtmaschine MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W205) C 200 d (205.007)

EUR 277,12

(inkl. MwSt.)

Zitat:

@Roooobert schrieb am 25. April 2021 um 23:03:11 Uhr:

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. April 2021 um 21:20:16 Uhr:

 

Ich wollte es nur kurz erwähnen - viele denken ja die MB80/100 sei die gute Feh von Mercedes.

Zitat:

@Roooobert schrieb am 25. April 2021 um 23:03:11 Uhr:

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. April 2021 um 21:20:16 Uhr:

 

Sorry da gebe ich Dir recht, wenn ich bei mir suche kommt:

Zitat:

@Roooobert schrieb am 25. April 2021 um 23:03:11 Uhr:

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. April 2021 um 21:20:16 Uhr:

 

Da schicke ich allen ne Email mit der Bitte um Angebot über Inspektion A3 ohne Plus-Paket und angelieferten Öl für Fahrzeug xxxxx und bitte um Angebot inkl. Leihwagen für die Werkstatt-Dauer. Der Günstigste bekommt dann mein Auto und fertig - ich schmeiße Mercedes keine Kohle hinterher.

Die MB100 hat mir meine defekte Lichtmaschine übernommen. Die 950€ die ich geblättert habe für 3 Jahre haben sich schon letztendlich rentiert. Die Mb100 ist schon eine sehr gute Versicherung die sich lohnt.

@adrino161 ???

@hotfire , also sind die Angebote zur Durchsicht von MB keine detaillierten, sondern nur ein pauschales Preisangebot, was dann Überraschungen enthalten kann. Versehentlich oder auch vorsätzlich, ähnlich wie der Kauf der Katze im Sack. Ich nahm an, es gibt verbindliche Angebote und MB weiß, was zu einem entsprechenden Code für Arbeiten vorgeschrieben sind.

@Belehm nein die Angebote beschreiben in meinem Fall (außer beim Öl) exakt die gleiche Inspektion.

Dann gibt es aber Arbeiten nach Zeit und welche nach KM - meine Inspektion muss ich aber nach 23 Monaten machen, dann ist Bremsflüssigkeit noch nicht dran. Aber einen Monat später ist die Bremsflüssigkeit dann nach Zeit dran.

 

Eigentlich sind es Paketpreise - aber ich denke wenn eine Zündkerze im Gewinde abbricht, lassen sie sich die MehrAW auch bezahlen.

Hallo,

ich habe eben die Rechnung für meinen A1-Service (Grundumfang A + 1 Zusatzleistung = Bremsflüssigkeitswechsel) bezahlt: 351,40 €. Dazu kommen die 88,00 €, die ich für das selbstbeschaffte Öl gezahlt habe. Also habe ich insgesamt 440,00 € (gerundet) gezahlt - bei einem Mercedes-Händler und für meinen AMG C63S. Ich staune immer, was manche hier für vergleichbare Leistungen so abdrücken müssen. Im Übrigen sind die Lohnpreise die Gleichen wie für die kleinen Modelle - also kein AMG-Aufschlag.

Zitat:

@hotfire schrieb am 30. April 2021 um 17:39:11 Uhr:

@Belehm nein die Angebote beschreiben in meinem Fall (außer beim Öl) exakt die gleiche Inspektion.

Dann gibt es aber Arbeiten nach Zeit und welche nach KM - meine Inspektion muss ich aber nach 23 Monaten machen, dann ist Bremsflüssigkeit noch nicht dran. Aber einen Monat später ist die Bremsflüssigkeit dann nach Zeit dran.

 

Eigentlich sind es Paketpreise - aber ich denke wenn eine Zündkerze im Gewinde abbricht, lassen sie sich die MehrAW auch bezahlen.

Wenn man den Bremsflüssigkeitswechsel hinausschieben möchte, also mindestens nicht später als nach 11 M. zur Durchsicht? Ob das wohl aber alle Werkstätten so sehen?

Zitat:

@36/7M schrieb am 30. April 2021 um 19:06:32 Uhr:

Hallo,

ich habe eben die Rechnung für meinen A1-Service (Grundumfang A + 1 Zusatzleistung = Bremsflüssigkeitswechsel) bezahlt: 351,40 €. Dazu kommen die 88,00 €, die ich für das selbstbeschaffte Öl gezahlt habe. Also habe ich insgesamt 440,00 € (gerundet) gezahlt - bei einem Mercedes-Händler und für meinen AMG C63S. Ich staune immer, was manche hier für vergleichbare Leistungen so abdrücken müssen. Im Übrigen sind die Lohnpreise die Gleichen wie für die kleinen Modelle - also kein AMG-Aufschlag.

Wie wäre der Liter Öl beim Guten gewesen? Die 88 € sind dann für die Altölentsorgung oder nur eine Strafgebühr? Sicherlich noch mit MwSt. Aber wo ist dabei der Mehrwert lt. Steuerrecht?

Was willst du mit dem Hinweis auf das Steuerecht sagen? Zu den Kosten: Alle genannten Beträge sind mit MwSt. 88,00 € habe ich für 9 Liter Mobil1 0W40 bei einem bekannten Versandhandel bezahlt. Dazu kommen 35,00 € vom Händler für die Altölentsorgung (sind in den 351,40 € enthalten). Also habe ich für den Liter Öl etwa 13,60 € gezahlt - gegenüber den etwa 35,00 € (incl. MwSt) die vom Händler aufgerufen werden. Ersparnis: 192,00 €. Und auf dem Wartungsbericht gibt es keinen Hinweis auf selbstmitgebrachtes ÖL.

@36/7M , sorry, da hatte ich die 88 € falsch interpretiert. Ich war der Auffassung, der Händler hat Dir die Summe in Rechnung gestellt wg. Eigenanlieferung Öl. Und danke für die ausführliche Auflistung.

@Belehm ob man dann bis zur nächsten Inspektion warten darf oder ob diese dann nen Monat später zusätzlich gemacht werden muss kann ich nicht sagen.

Mein letztes Fahrzeug musste bereits nach 9 Monaten (25tkm) zum 1. Service. Danach wieder jährlich. Der Austausch der Luftfilter sowie der Wechsel des Getriebeöls haben sich dadurch um jeweils ein Jahr bzw. 9 Monate nach hinten verschoben.

@RE RU 44

das wäre super, nach 23 Monaten Bremsflüssigkeit wechseln ist für mich totaler Schwachsinn und auch alles andere als Umweltfreundlich.

IMHO müsste die Politik die PKW Hersteller dazu zwingen, das die Flüssigkeiten 5 Jahre halten und Motoröl 2 Jahre bzw. 30.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Inspektion A3 ( 3.Inspektion)