Inspektion 90.000
Guten Tag zusammen!
Zuvor hatte ich bei meiner alten Ranzkarre noch nie eine Inspektion machen lassen.
Nun werde ich es bei meinem >Audi A4 B9 Limousine 2.0 TDI BJ 2015< natürlich machen!
In ca. 15.000 km (etwa ein halbes Jahr) steht meine 90.000KM Inspektion an.
Weil das meine erste ist habe ich einige Fragen:
- Kann man die Werkstatt verbindlich „verbieten“ bei der Inspektion gewisse Verschleißteile zu
wechseln? Wenn man z.B. Die Bremsen nach eigenem Ermessen erst wechseln lassen will
oder sogar selber machen oder ggf. in einer anderen Werkstatt.
Ich habe nämlich die Sorge, dass man bei sowas schnell übern Tisch gezogen wird..
- Falls Reparaturen nötig sein sollten, würden diese vorher nach Genehmigung fragen oder
werde ich beim Abholen des Autos mit einer hohen Rechnung begrüßt?
- Gilt die Inspektion auch als „anerkannt“ (wegen Garantie usw.) wenn z.B. die Bremsen NICHT
gemacht werden, obwohl die es für nötig halten? Ich kann mir nämlich vorstellen, dass die
Verschleißteile egal sind.
- Man kann sein eigenes Öl mitbringen habe ich auch gelesen, ist das so?
- Wird ein Ölwechsel gemacht auch wenn’s laut Bordcomputer noch lange lange nicht dran ist?
- Lohnt es sich nach der Garantie noch den Service bei AUDI zu machen oder kann man dann auch guten Gewissens zu einer freien Werkstatt damit man sein Geld nicht unnötig ausgibt ?
Das sind nun die Gedanken dich mich umkreisen wenn ich an einen Service denke.
Ich bedanke mich schonmal bei Allen, die mir ein wenig mehr erzählen können!
24 Antworten
Zitat:
@steel234 schrieb am 8. September 2021 um 11:27:11 Uhr:
Günstiger ist nur das selbermachen 🙂
Genau. Die hier mit 493 EUR aufgeführte Inspektion hat mich genau 82 EUR gekostet - Öl, Filter, Bremsflüssigkeit, Kleinkram, kostenpflichtige Abgabe von Altöl und Altbremsflüssigkeit.
@sonic107
Das ist mit Äpfel und Birnen vergleichen.
Du musst auch Lohnkosten einrechnen, nicht nur Material. Auch wenn man es selber macht.
Zitat:
@Courghan schrieb am 8. September 2021 um 09:38:57 Uhr:
Und ich liebe die blender und angeber. Dann fahr halt hyundai wenn dir Audi im Unterhalt zu teuer ist
Lerne bitte zunächst die Interpunktion und Rechtschreibung, damit man verstehen kann, was Du schreibst.
Zitat:
@JanOne schrieb am 8. September 2021 um 10:45:30 Uhr:
Zitat:
@Hronos schrieb am 8. September 2021 um 09:09:25 Uhr:
Ich liebe einfach diese sinnlosen Kommentare ;DIst doch aber leider was Wahres dran. Diese Kosten muss man einfach miteinkalkulieren.
Bei Audi zahlst man doch immer drauf, sollte nichts neues sein.Wenn keine Garantie mehr besteht, fahr halt zur freien Werkstatt und bring Dein Öl selbst mit, wenn die das aktzeptieren. Günstiger als so, geht es nicht.
Da ist leider nichts Wahres dran. Es ist für mich doch klar, dass man bei Audi mehr zahlt, als wenn die Inspektion bei einer freien Werkstatt erledigt wird.
Ich habe mich aber mit einem anderen VW/Audi Autohaus in Verbindung gesetzt und für dieselben Tätigkeiten beim mitgebrachten Öl, verlangen sie exakt 350€, was ich im Vergleich zum ersten KVA total angemessen finde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 8. September 2021 um 14:15:19 Uhr:
@sonic107
Das ist mit Äpfel und Birnen vergleichen.Du musst auch Lohnkosten einrechnen, nicht nur Material. Auch wenn man es selber macht.
Ja, klar, Du hast schon recht. Einrechnen müsste man irgendwie anteilig auch das Werkzeug, was ich mal gekauft habe. Ich wollte nur aufzeigen, dass die Arbeitskosten 80 Prozent der Rechnung ausmachen, so dass er eventuell etwas sparen kann, wenn er zu einer freien Werkstatt geht.
Ich bin zwar vom
BMW Lager wie Vlt manche schon paar in anderen threads gemerkt haben.
Aber ich habe bei bmw nur für den Ölwechsel plus Innenraum Filter 250€ gezahlt Öl selber mitgebracht.
Die wollten laut kva für den Service 380€
Die berechnen 5,25 L Öl für insgesamt 160€ brutto
Habe selber 6 Liter mitgebracht für ca 60€
Und demnächst steht der erste Service bei meinem dad an bei ca 15.000 da er bereits 2 Jahre alt ist an.
Er hat zwar das inspections plus Paket drin.
Jedoch weiß ich bis heute nicht ob sich das ganze lohnt oder nicht.
Gerade die 120.000 gemacht in ner freien innerstädtischen Werkstatt (Hamburg): 750€
Getriebeöl und Kraftstofffilter waren die Kostenpunkte (anbei).
Motoröl-Wechsel waren: 135€, inkl. LL Öl etc.
Zitat:
@tabjab schrieb am 8. September 2021 um 18:09:45 Uhr:
Gerade die 120.000 gemacht in ner freien innerstädtischen Werkstatt (Hamburg): 750€
Getriebeöl und Kraftstofffilter waren die Kostenpunkte (anbei).
Motoröl-Wechsel waren: 135€, inkl. LL Öl etc.
Ich komm auf 484,06 €
484 Euro incl. Getriebe Ölwechsel??
Wo ist die Werkstatt?
Zitat:
@B4Saarländer schrieb am 17. September 2021 um 01:24:30 Uhr:
Zitat:
@tabjab schrieb am 8. September 2021 um 18:09:45 Uhr:
Gerade die 120.000 gemacht in ner freien innerstädtischen Werkstatt (Hamburg): 750€
Getriebeöl und Kraftstofffilter waren die Kostenpunkte (anbei).
Motoröl-Wechsel waren: 135€, inkl. LL Öl etc.Ich komm auf 484,06 €
Sorry, Seite 1 fehlt: ~150€ für Prüfarbeiten im Rahmen der Inspektion, zzgl. MwSt.
Das waren:
Inspektion nach Wartungsplan
zzgl.Ölwechsel, Material und Arbeitslohn (484€)
Beinhaltet Kontrolle der Flüssigkeitsstände,
Motoröl, Kühlsystem, Bremsanlage, Servolenkung.
Kontrolle und Einstellung der Scheibenwaschdüsen.
Kontrolle der Bereifung,
Kontrolle der Beleuchtung.
Sichtprüfung Stoßdämpfer.
Sichtprüfung Bremsanlage.
Radschrauben nachziehen.
Somit dann die Gesamtsumme inkl. MwSt: 750€