Inspektion 60 tkm

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage. Und zwar muss ich diesen Monat zum ersten Mal in die Inspektion mit meinem W212 CDI E220T Bj 2012. Der Wagen hat knapp 60 Tkm drauf und es ist dann wohl die A-Inspektion.

Ich würde zum einen gerne wissen, ob es sich lohnt eigenes Motoröl und Getriebeöl mitzubringen und wenn ja welches nehme ich am besten. Ich befürchte beim Getriebeöl könnte es Probleme im Falle eines Getriebeschadens geben?! Wieviel würde ich sparen?

Motoröl würde ich dashier nehmen. Passt das?

Weiterhin frage ich mich, ob ich die Inspektion auch woanders kostengünstiger machen lassen kann. Ich war mit meinem Passat zB immer sehr zufrieden bei Bosch.

Also, falls jemand einen Tip für einen Mercedes-Inspektionsneuling hat würd ich mich freuen 😉
Ich gehe bei Mercedes von ~ 400 Euro aus wenn nichts größeres ansteht. Kommt das hin?

Danke und Grüße
tim

Beste Antwort im Thema

........aber das Getränk kostet bei Freundlichen soviel wie gaaaanze Brauerei ??

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hi,
danke für die weiteren Antworten!

Das mit dem Getriebeöl bei 60 tkm hatte ich in einem anderen Beitrag hier gelesen. Mag sein das es aber ein W212 mit dem 5 Gang Automatikgetriebe war. Umso besser wenn es erst bei 125 tkm ansteht 😉

Zitat:

Hast du eine Eco S/S?

Ja eine Start/ Stoppfunktion habe ich.

Zitat:

TE kommt von VAG

Sorry, verstehe nicht was du meinst.

Zitat:

7. Bleibt alles einem selbst überlassen

Natürlich, hab auch niemanden darum gebeten mir meine Entscheidung abzunehmen.

Grüße
tim

Hallo tim012,

mit dem Öl geht aber noch eine Stange billiger: Öldepot24 hat ARAL Supertronic 0W40 24,50€ für 4 Liter.
24,50 €/4Liter * 5 Liter = 30,63 € für 5 Liter
Dein Öl soll 44,64 € für 5 Liter kosten. Da ist das gute ARAL aber 14 € billiger.
Öldepot 24 ist super, ich kaufe dort schon seit Jahren mein Motoröl und ich fahre schon immer das ARAL Supertronic 0W40.
Früher war es das Standart-Öl bei meinem Mercedeshändler.
Seit Mercedes in der Formel1 mit Petronas einen Sponsor hat haben die auf Petronas umgestellt aber so ein Kappes kommt bei mit nicht in den Motor (ich immer ARAL und nur ARAL)

Grüße
Controller2505

Hey,
danke für den Tip. Die 4 L Bindung ist aber doof, dann muss ich ja 2 Kanister kaufen....und nächstes Mal dann wieder einen zweiten und habe halt immer 2 rumstehen.
Ich glaub aus diesem - bequemlichen - Grund nehm ich das für 45 😉

Grüße
tim

Mein Freundlicher meinte heute auch zu mir, dass Getriebeöl alle 60t dran wäre. Ist laut ausgedrucktem Servicenachweis aber nicht ersichtlich (Bin jetzt bei 112t) Hab nen jungen Stern (gekauft bei 87t)

Bin da jetzt auch etwas durcheinander. Kann da einer was zu sagen?

Ach ja, ist nen 212 223

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

es ist eigentlich beim 212er ganz einfach (Angaben nach dem Wartungshandbuch):

- 5G oder 7G = einmalig bei 50.000 km/3 Jahren
- 7G+ oder 9G: alle 125.000 km/5 Jahre

Ich persönlich würde auch beim 5G oder 7G nicht nur einmalig, sondern auch regelmäßig wechseln.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen