Inspektion 180 Tsd

Audi A6 C6/4F

Hallo liebes Forum,
ich muss mit meinem A6 Avant 4F 2.0 TFSi zum 180tsd Service. Und da ich der Meinung bin, bei dem Alter des Autos darf es auch mal günstig sein habe ich mal ein freies Angebot eingeholt:
Inspektion Long Life incl.Öl ,Ölfilter, Pollenfilter, Aktivkohle
BremsflüssigkeitsServ. Zündkerzen,Luftfilter
650 Euro.

Ist das i.o. so ? - irgendwie hab ich das gefühl dafür kann ich auch direkt zu Audi...
Was ist mit dem Zahnriehmen, müsste der nicht auch gewechselt werden ? - ich hatte eigentlich so mit 1000 inklusive Zahnriehmen gerechnet...

Danke und Grüße,
GD

21 Antworten

Hallo an Alle,
nächste Woche ist der Inspektiontermin mit ZR bei ATU, da ich auch ein bisschen skeptisch bin werde ich anschliessend berichten.
Noch eine Frage vorneweg: ATU empfiehlt auch die Multitronic mit zu warten mit Öl und Filter etc, Kostenpunkt ca. 200.
Gemäss Service alle 60 Tsd, so dass bei 180Tsd eigentlich schon Sinn macht. Allerdings war der letzte Multitronic Ölwechsel bei 150 Tsd - so gesehen ist es jetzt bissel früh.

Warten bis in 2 Jahren (da bin ich ca. bei 200Tsd) oder gleich machen lassen?
LG

3 x 60 Tkm sind 180 Tkm also entweder hat Deine MT den letzten Ölwechsel zuviel oder zu spät erhalten. Kannst Du das im Scheckheft noch nachvollziehen ? So ein Ölwechsel kann eigentlich nicht schaden und macht ein gutes Gewissen 🙂

Wozu unnötig machen lassen, wenn man eh skeptisch ist? Dann teste doch erstmal, wie zufrieden du mit dem Laden bist, bevor du alles dort machen lässt.
Ich bin immer skeptisch. Der Vorbesitzer unseres A4 hat auch stolz erzählt, dass der Zahnriemen bei einem Bekannten in der Werkstatt gemacht wurde. Was ich als Leihe festgestellt habe, was die Werkstatt auch hätte sehen müssen, war:
- Defekte Servopumpe
- Defektes Spannelement Rippenriemen
- Kurbelwellendichtring undicht
- Zahnriemen falsch eingestellt
- Temperatursensor baumelte lose vor dem Kühler und beschädigte die Lamellen
- Ölverlust am AGR-Ventil

Also den Wellendichtring hätte man auf jeden Fall machen müssen und das eine Werkstatt dann noch den Zahnriemen falsch einstellt (Motor ging beim Abbiegen leicht aus, der Verkäufer meinte, dass es immer so war und ich dachte mir, dass es halt nur ein 4-Zylinder ist), kommt auch nicht so gut. Also ich fahre lieber zu Leuten, denen ich vertraue, dafür habe ich schon in meinen sehr wenigen Werkstattbesuchen zu viel erlegt, wie z.B. absaugen der Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter und einfach neue reinkippen, also so, dass die Bremskolben nichts von der neuen Flüssigkeit haben und munter vor sich hingammeln.
Ich selbst habe mit ATU aber noch keine Erfahrungen und es muss ja nicht sein, dass viele Werkstätten so derart stümperhaft arbeiten, jedoch ist das der Hauptgrund, warum ich möglichst alles selbst mache.

Danke für Eure Ratschläge, für diejenigen die es interessiert möchte ich Feedback geben:

Ich hatte den Wagen zur Inspektion, ZR-Wechsel und TÜV bei ATU. Ich bin zufrieden mit der Arbeit und das ganze Prozedere hat mir ein gutes Gefühl vermittelt: beim Abgeben am morgen hat ein KFZ Meister noch in meinem Beisein das Auto auf die Bühne gefahren, vorher Bremsentest, Lichttest etc. und ZUSAMMEN mit mir sozusagen vor der Inspektion das Auto rundum inklusive unten begutachtet. Er hat mir die Bremsbeläge hinten gezeigt, die waren wirklich runter und wir haben uns auf eine Erneuerung geeinigt, Scheiben auch, falls es nötig wäre anhand der Dickenmessung - war dann aber nicht notwendig (TOP!).

Beim Abholen des Wagens hat der Werkstattleiter sich mit mir zusammengesetzt und mir die Positionen und die ganzen Inspektionspunkte kurz erläutert. Mir gesagt wo kleine Zusatzarbeiten fällig wären (Kleinigkeiten). ZR-Wechsel mit Wasserpumpe erklärt etc...

Was soll ich sagen, ich fand es gut, vom Hof runter und wie blöde darauf geachtet ob irgendwas vermurkst worden sein könnte, aber bis jetzt ist alles gut ;-)

Preislich unschlagbar, LL Inspektion, sämtliche Filter, ZR, Bremsen hinten, TÜV für unter 1200.

Besser als beim Freundlichen, wo man die jungen Kassierdamen beim Abholen immer anbetteln muss, ob man noch etwas zum Wagen erfahren darf, und ich meistens ungläubige Blicke ernte...

Jetzt noch der Wehrmutstropfen:
ich habe beim Abgeben noch gesagt, dass neuerdings die Klima nicht mehr geht. Die haben alles gecheckt und sich Mühe gegeben, Diagnose Defekt im Bereich des Kompressors. Telefonische Mitteilung und auf meine Frage wieviel, kam ein oh je, mindestens 600 der Kompressor und 600 der Einbau .... ich habe gesagt nicht machen - ich bin nicht vom Fach aber auch nicht doof... Noch eine Frage an Euch, was darf das kosten? 500-600?
Gruss,
GD

Ähnliche Themen

ich habe es nicht nicht machen lassen aber 1200 Euro für einen neuen Kompressor incl. Arbeit finde ich etwas übertrieben da es laut Rep.Anleitung kein allzugroßer großer Akt ist. Hier mal die grobe Anleitung:

Motorabdeckung und Geraüschdämmung ausbauen, Kältekreislauf entleeren, Keilrippenriemen entspannen, je nach Motor Ölfilter und den Ölkühler ausbauen, dann noch 3 Schrauben lösen und der Kompressor ist lose. Kältemittelleitungen abschrauben und dann mit den neuen Kompressor alles in umgekehrter Reiehfolge wieder einbauen, Kältmittelkreis füllen und fertig.

wenn man bei google nach "Klimakompressor audi a6 4f" sucht sieht man das die Teile für unter 300 Euro zu beschaffen sind.

https://www.google.de/search?...

Hallo danke für deine Antwort zum Klimakompressor:
Habe auch mal bissel gegoogelt, wie du schon sagtest, Ersatzteil +-300 Euro.
Einbau 1-2h.
ich werde mal eine freie Werkstatt anfragen was die nehmen, hoffentlich keine Mondpreise....

LG

@GerddieterA6

Danke für deinen ausführlichen Bericht. Wäre schön, wenn das alle so machen würden.

Häufig werden ja leider immer nur Fragen gestellt und wie es weitergeht, wird häufig nicht berichtet!

Deshalb mal ein Lob an dieser Stelle! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen