1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia OPC 325PS

Insignia OPC 325PS

Opel Insignia A (G09)

Hallo,mein Kollege fährt sei 2 Jahren einen 2,0t 4x4 Autom.ohne jegliche Probleme.
Jetzt hat er eine Probefahrt mit dem OPC 325ps Autom.gemacht und ist hellauf begeistert.
Bevor er diesen kauft jetzt die Frage: Ist dieser Wagen anfälliger wie der 2,0t ,Was ist mit der Steuerkette,und was ist der Spritverbrauch
MFG Manny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rasputin50


Hallo,mein Kollege fährt sei 2 Jahren einen 2,0t 4x4 Autom.ohne jegliche Probleme.
Jetzt hat er eine Probefahrt mit dem OPC 325ps Autom.gemacht und ist hellauf begeistert.

Glückwunsch, sowohl der 2.0T als auch der 2.8T OPC sind schöne Motoren im Insignia.

Zitat:

Original geschrieben von rasputin50


Bevor er diesen kauft jetzt die Frage: Ist dieser Wagen anfälliger wie der 2,0t

Suchfunktion benutzen

;)

Zitat:

Original geschrieben von rasputin50


...was ist der Spritverbrauch

Ja, den hat er, wie jeder Wagen mit einem Verbrennungsmotor, der auch bewegt wird. Für ein realistisches Bild (sofern genügend da mitmachen):

www.spritmonitor.de

-->

http://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...

Zitat:

Original geschrieben von rasputin50


Was ist mit der Steuerkette

Was soll damit sein? Er hat eine. Schau mal hier im Insignia Forum, da gibts ein Threadbzgl. der Steuerkette und dem 2.8T

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

nach BC, also kurz vorher reset.. dann ab auf die Bahn! Komplette Volllastfahrt! bis zum Anschlag, ich hab da so ne Haus Rennstrecke die 3 spurig und ab 10 Uhr abends immer frei ist.
Da blas ich oft durch was geht.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Meinst du nach BC oder wie misst du das?
Ich hatte keine Probleme, den Wagen kurzzeitig mit BC-Anschlag (waren das nicht 40 l/100 km?) zu fahren.
Ich meine, ich hätte bei 250 rum auch unter 30 l/km als Anzeige gehabt. Das zieht natürlich den Durchschnittsverbrauch hoch.

Am Anschlag habe ich den Bordcomputer immer, wenn ich Gas gebe. Ich fahre morgens direkt einen berg an einem Krankenhaus hoch. Da ist 30km/h. Da ist mein Ziel jetzt unter 30 auf dem Bordcomputer hochzukommen. Das ist aber leider nicht möglich.

Ich muss echt mal einen Vergleich-Insignia fahren. Ich höre hier immer Verbräuche und Endgeschwindigkeiten, die für mich völlig illusorisch sind.

Gruss

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Henson2


Am Anschlag habe ich den Bordcomputer immer, wenn ich Gas gebe. Ich fahre morgens direkt einen berg an einem Krankenhaus hoch. Da ist 30km/h. Da ist mein Ziel jetzt unter 30 auf dem Bordcomputer hochzukommen. Das ist aber leider nicht möglich.
Ich muss echt mal einen Vergleich-Insignia fahren. Ich höre hier immer Verbräuche und Endgeschwindigkeiten, die für mich völlig illusorisch sind.
Gruss
Stefan

Dumme Frage, aber in welchen Gang fährst du denn hoch?

Bei Tempo 30, 4 er Gang wird er selbst bei 1000 U/min ca. 20-25 Liter (bergaufwärts) schlucken. im Momentanverbrauch bei Vollgas!

Tempo 30 (Tacho?) im vierten Gang?? würde da den zwoten nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Dumme Frage, aber in welchen Gang fährst du denn hoch?

Die Automatik will immer den dritten.

wer sich so einen wagen holt sollte sich um den verbrauch nun wirklich keine Gedanken machen.es sollte doch jeder wissen das es kein sparfuchs ist der opc;-)
ich habe eine Software Optimierung machen lassen.350 PS und 500 nm.der verbraucht ist sogar reduziert wurden.
liegt sicherlich aber auch mit an den 100 Oktan die ich tanke.
aber was wirklich wichtig ist ist doch die bremsanlage des opc.ich weiss nicht wie das bei euch ist...aber ich habe jetzt 69500km runter.und die bremse vorn ist zum zweiten mal fertig.jeweils immer bei ca.35tkm.und das ist wirklich schwach von opel.wenn man bedenkt das eine komplette Erneuerung vorn zwischen 1300-2000 euro kostet.spass hin oder her...aber nicht alle 1,5 jahre neue bremsen.also wer sich für das Fahrzeug entscheidet sollte dies berücksichtigen;-)
ach und noch was...hinteres differenzial musste nach 55tkm auch gewechselt werden.schlägt opel mit 4700 euro zu.
ich werde meinen wohl oder übel verkaufen müssen.denn da ist mir der spassfaktor doch etwas zu teuer auf dauer.

ich hätte einen insignia opc abzugeben.wenn dein kollege Interesse hat;-)

mfg

Zitat:

@rasputin50 schrieb am 19. Mai 2012 um 15:08:32 Uhr:


Hallo,mein Kollege fährt sei 2 Jahren einen 2,0t 4x4 Autom.ohne jegliche Probleme.
Jetzt hat er eine Probefahrt mit dem OPC 325ps Autom.gemacht und ist hellauf begeistert.
Bevor er diesen kauft jetzt die Frage: Ist dieser Wagen anfälliger wie der 2,0t ,Was ist mit der Steuerkette,und was ist der Spritverbrauch
MFG Manny

du rührst in einem fast 3 jahre alten threat rum.....merkste schon oder??

ja habs gemerkt da war es zu spät...

Hallo, wie ist es denn mit den neuen OPC´s ab BJ 14/15 sind das neue Motoren?
wurde da was angepasst verbrauchstechnisch? oder gibt es in dem Bereich keine neuerungen?

Motorentechnisch absolut identisch
er säuft und säuft
Empfehle eine Softwareoptimierung, Auto ist danach nicht wiederzuerkennen, versprochen.
Habe jetzt ca. 2000km mit 355PS/500nm gefahren, Verbrauch um fast 2L gesunken bei gleicher Fahrweise und die Kiste schiiiiiiiiiiiiiiiebt... :)

Hallo zusammen. Ich fahre auch seit am halben Jahr an Opc und der Verbrauch geht von 8, 8 Liter bei 130 Km/h mit Winterreifen und Tempomat bis weit über 16 Liter bei 20 Zoll Sommerreifen und Spaß Taste.
Wie ich verstellen musste gibt es einige die genauso wie ich das brummen im Innenraum ein wenig nervig empfinden (wäre ja schön wenn er aussen dann auch so brummen würde). Ich folgte also einigen empfehlungen die Reserveradmulde zu dämmen. Habe extra alles zerlegt, die Mulde und alles drummherum mehrlagig mit den Antidröhnmatten überzogen aber das Resultat war jetzt nicht so der hit. Nach einigen überlegen und durch einen eher dimmen Zufall habe ich mir mal die Endrohre angesehen und die Lage. Zum test fertigte ich mir Verlängerungen an die ich darüberstecken stecken konnte. Siehe da....das gebrumme im Innenraum ist jetzt deutlich weniger geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen