Insignia nach Politur und Wachs
Hallo,
ich muss jetzt ein bisschen angeben. Ich habe mir folgendes bestellt:
Liquid Elements t3000
Manzerna Lackreiniger
Maguiars UC
Ein paar Polierschwäme usw., also alles was man braucht.
Objekt:
Insignia in Mahagoni-Braun
Da UC funktioniert wirklich sehr gut und der Insignia Lack ist sehr weich. Ich musste nicht lange polieren und er war spiegelglatt ohne jegliche Kratzer.
Dann noch das Collinite 476s Wachs drauf, das sich sehr gut verarbeite lässt und fertig.
Es war das erste mal, dass ich mit einer Maschine poliert habe und ich bin wirklich, wirklich, sehr, sehr, sehr begeistert aber seht selbst.
Bild Nr. 1 find ich einfach Hammmmmeeerr! Könnt ihr das Fahrzeug erkennen?
Ich bin so stolz auch mich! 🙂
Beste Antwort im Thema
Gutb gemacht,sieht wirklich schön aus.Doch mal was anderes,hab ich das richtig gesehen das du dein Microfasertuch auf die dreckigen Pflastersteine gelegt hast,dann wisch doch noch einmal mit dem Tuch über den Lack und du wirst dein Tuch nie wieder in den Dreck schmeißen.Wenn du Pech hast gehen Sand und sonstiger Mist selbst beim waschen nicht mehr raus.
carsten
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von finix
wieso sollte man es unkenntlich machen? Auf der Straße steht er auch mit Schildern für jeden sichtbar. Welche Gefahren bestehen denn?
Aber auf der Straße weiß niemand, dass es auch dein Auto ist, wenn du nicht gerade mit ner pinkfarbenen AC Cobra mit Plüschlenkrad und Fuchsschwanz rumfährst!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
Hier musst du schon Richtung Wachse gehen von Swizöl oder Zymöl 😁
Und was machen diese Wachse gravierend anders? Ich hatte schon verschiedene Wachse auf dem Auto, u.a. auch ein Zymöl-Wachs. Ich persönlich schaffe es nicht, da nennenswerte Unterschiede zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Und was machen diese Wachse gravierend anders? Ich hatte schon verschiedene Wachse auf dem Auto, u.a. auch ein Zymöl-Wachs. Ich persönlich schaffe es nicht, da nennenswerte Unterschiede zu sehen.Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
Hier musst du schon Richtung Wachse gehen von Swizöl oder Zymöl 😁
Na ganz einfach. Die reißen ein gravierend größeres Loch in den Geldbeutel! 😎😁
mfg
das diese mehr kosten in der Anschaffung will ich ja auch nicht abstreiten 😁
was nun die Frage nach dem unterschied im Glanz angeht, so kann man das wirklich sehen. Würde es ja auch nicht schreiben, hätte ich es selber nicht so gesehen (beim Swizöl Concours auf einem rot-metallic)
Ähnliche Themen
Es gibt personen die musik sehr mögen und haben auch eine gute stereoanlage zu hause, damit sie die musik auch geniessen können. Aber es gibt auch melomanen, die auch musik mögen oder lieben und diese kaufen sich nur das beste vom besten, wie zum beispiel kabel für mehrere hundert euro und sie sin dann auch der meinung, dass die musik durch die teuren komponenten besser klingt. Aber ist es wirklich so? Na ja, darüber könnte man streiten.
So ählich ist es wohl bei der autopflegeprodukten wie zum beispiel wachsen. Ein glänzendes auto reicht mir aber es gibt auch menschen, die ein ganz spezielles wachs auftragen und auch unterschiede erkennen. Ich weiß es nicht, mag ja unterschiede geben aber wenn es glänzt ist mir egal, was drauf ist!
Hätte ich genügen zeit und zu viel geld, dann würde ich wahrscheinlich auch andere mittel ausprobieren um sie zu vergleichen.
Ach ja, noch etwas zum bmw e90 lack. Nach drei durchgängen sind noch kratzer zu erkennen. Extrem harter lack. Vorteil oder nachteil? Hmmmm?
Zitat:
Original geschrieben von finix
Ach ja, noch etwas zum bmw e90 lack. Nach drei durchgängen sind noch kratzer zu erkennen. Extrem harter lack. Vorteil oder nachteil? Hmmmm?
welche Mittel/ Politur und Maschine/Pad wurde verwendet??
Sollten noch leichte Kratzer drin sein, denke ich mal ist es nicht so schlimm. Kommen ja dauernd welche nach 😰😛
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
was nun die Frage nach dem unterschied im Glanz angeht, so kann man das wirklich sehen. Würde es ja auch nicht schreiben, hätte ich es selber nicht so gesehen (beim Swizöl Concours auf einem rot-metallic)
Hat jemand ein Auto gewachst und du hast es von einer Auswahl an Wachsen als das Concorso erkannt? Oder hast du selbst das Concorso aufgetragen?
Ich wäre überzeugt wenn du in einem Blindtest ein Wachs deiner Wahl (ohne Glitter 😉) von einem 0815 Collinite unterscheiden könntest mit 4 von 5 Treffern.
Ich schließe nicht gern von mich auf andere, aber ich würde vermutlich nicht mal erkennen ob überhaupt ein Wachs drauf ist.
ich kannte den Lack vorher und der glänzte da schon gut. Das Wachs wurde dann entfernt und das Concours aufgetragen und ab da an konnte man den Unterschied sehen.
Klar gebe ich dir recht, das es keiner schafft zu beurteilen welches Produkt sich auf dem Lack befindet 😉
1a Arbeit die du da mit deiner ersten Maschinenpolitur abgeliefert hast.
Nur bitte, auch wenn die Tücher danach in die Waschmaschine wandern, nicht auf den Boden schmeißen. Einige Schmutzpartikel gehen selbst in der Waschmaschine nicht raus. Stell dir lieber deinen Wascheimer daneben, der ist dann eh leer und die Tücher sind darin gut aufgehoben (mach ich immer so).
Ansonsten weiter so mit der Wagenpflege
Zitat:
Original geschrieben von finix
Ach ja, noch etwas zum bmw e90 lack. Nach drei durchgängen sind noch kratzer zu erkennen. Extrem harter lack. Vorteil oder nachteil? Hmmmm?
Ganz einfach, weicher Lack schnell wieder Kratzer drin, harter Lack wiederstandsfähiger.
Aber das wußtest Du bestimmt schon vorher.
Der Daimler Keramic Lack ist auch ne harte Nummer, jedoch ist der Glanzgrad auch sehr gut.
Allerdings nutze ich das Mirage von Swizöl
tja, ihr hattet Recht. Die Tücher waren voller Schmutzpartikel und ich musste sie mühsam rauspullen. Hatte ca. eine Stunde oder länger gedauert.
Einer Frage zum Waschen. Wenn ich jetzt in eine Waschanlage fahre oder auch per Hand wasche. Kommen dann diese feinen Kratzer wieder oder schützt das Wachs davor?
Muss ich deswegen immer wieder polieren oder reicht ein erneuter Wachsauftrag nach eine paar Monaten?
Wenn ich selber wasche und später abledere, dann entstehen doch auch Rubbelkratzer, oder?
1. KEINE Waschanlage!!!
2. Wenn deine Microfasertücher nicht sauber sind, dann kommen wieder Kratzer in den Lack - logisch!
3. Wachs schützt NICHT vor Lackdefekten!
4. Poliert werden muss nur, wenn nötig! Ansonsten reicht ein erneuter Wachsauftrag um den Schutz zu erneuern. Wann das der Fall ist, erkennt man am nachlassenden Beading-Effekt (fehlende Perlenbildung)
5. Hau das Leder über den Jordan!! Damit schiebst du Verunreinigungen auf dem Lack hin und her. MFT´s schliessen diesen "Restdreck" ein. Damit kannst du nahezu kratzerlos trocknen! Und gerubbelt wird da schon mal überhaupt nicht. Rubbeln kann man höchstens die Katz! Das Trockentuch wird an 2 Ecken gehalten und über den Lack gezogen!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von finix
Einer Frage zum Waschen. Wenn ich jetzt in eine Waschanlage fahre oder auch per Hand wasche. Kommen dann diese feinen Kratzer wieder oder schützt das Wachs davor?
Ein Wachs kann nicht vor mechanischer Einwirkung schützen. Du wirst über kurz oder lang wieder feine Kratzer im Lack haben. Bei der Waschanlage geht das sehr schnell, bei einer guten 2-Eimer-Wäsche ist das Kratzerrisiko um Größenordnungen niedriger.
Zitat:
Muss ich deswegen immer wieder polieren oder reicht ein erneuter Wachsauftrag nach eine paar Monaten?
Das kommt drauf an, wie du wäscht (s.o.). Irgendwann wirst du wieder polieren müssen. Es kommt halt immer auf den konkreten Lackzustand an (irgendwann lasse ich mir dieses Satz patentieren).
Zitat:
Wenn ich selber wasche und später abledere, dann entstehen doch auch Rubbelkratzer, oder?
Du lederst nicht ab, du trocknest schonend mit einem Mikrofasertuch. Rubbelkratzer kenne ich nicht, aber es gibt keinen Grund, auf dem Lack großartig rumzurubbeln. Was meinst du damit?
Swirls lassen sich so gut wie nicht vermeiden, die Handwäsche mit zwei Eimer Prinzip, ist die schonendste Variante. Nur nachwachsen reicht nicht aus, die Swirls verschwinden zu lassen. Maschinenwäsche ist katastrophal für den Lack. Auch das ist bei dunklen Lacken ein sehr großer Nachteil, wenn es einen stört.
Aber mach dich mal nicht verrückt, erst einmal hast Du dein Auto ja schön hingestellt. Wenn er so bleiben soll, mußt du halt wöchentlich dran arbeiten. Von nichts kommt nichts.