Insignia Motoren
Hallo Leute
Habe mal eine Frage an euch zwecks der Motorenwahl
Ist der 1.8er Benziner eine Empfehlung wert oder eher nicht oder lieber
den 110 PS starken Basisdiesel nehmen ?
Auf eure Antworten freue ich mich schon und bedanke mich schon mal im voraus🙂😁
Viele Grüsse und eine gute Nacht
Thommy😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI
Hallo LeuteHabe mal eine Frage an euch zwecks der Motorenwahl
Ist der 1.8er Benziner eine Empfehlung wert oder eher nicht oder lieber
den 110 PS starken Basisdiesel nehmen ?Auf eure Antworten freue ich mich schon und bedanke mich schon mal im voraus🙂😁
Viele Grüsse und eine gute Nacht
Thommy😎
Möchte meinen Vorgängern absolut beipflichten, habe auch einen 1.8 Benziner gefahren (ca. 500km) geht überhaupt nicht. Dieses Auto dafür viel zu schwer.
Der Hammer ist die Übersetzung vom 3ten auf den 4ten Gang, beim Dritten hohe Drehzahl dann schalten und im $ ten nichts mehr mit Schub etc.
Jo bin auch neuer Opel Fan, habe 18 Jahre nur Japaner gefahren (letztes Mazda6) bin auch zufrieden, konnte aber nicht umhin mir einen Insignia 160 PS Diesel (Sport etc.) zu bestellen.
Wenn mich das einer vor Monaten noch gesagt hätte, niemals. Aber man soll ja nie nie sagen.
Hallo Opel Gemeinde, wieder ein "NEUER"
99 Antworten
Ob die Servo was damit zu tun hat weiß ich nicht.
Der 2.8er Signum hat soweit ich weiß noch eine hydraulische Servo (bin mir aber nicht 100% sicher).
Wie es beim Insignia ist ? Keine Ahnung.
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von Karle
Ob die Servo was damit zu tun hat weiß ich nicht.Der 2.8er Signum hat soweit ich weiß noch eine hydraulische Servo (bin mir aber nicht 100% sicher).
Wie es beim Insignia ist ? Keine Ahnung.
Gruß
Karle
Hat der Signum nicht eine elektro-hydraulische Lenkung? So viel ich weiss schon.😕
Das ist ein Unterschied zu einer normalen Servolenkung.
omileg
Ja du hast schon recht, der Signum hat normalerweise eine elektrische Servolenkung, aber ich glaube mal gelesen zu haben, dass der 2.8er die einzige Ausnahme ist.
Vielleicht finde ich den Link wo das drin stand dann stelle ich den ein.
Gruß
Karle
Ach so ja, dass kann durchaus sein.
Wegen der Servotronik oder?
omileg
Ähnliche Themen
Hi !
Hier der Link:
http://www.motor-talk.de/.../...-keine-ehps-lenkung-mehr-t1065533.html
Hier wurde das Thema angeschnitten und demnach hat der 2.8er im Signum/Vectra eine "normale" hydraulische Servolenkung.
Warum weiß ich allerdings auch nicht. Evtl. ein Platzproblem oder sonst was ?
Gruß
Karle
Ok,danke für den Link!
Denke es hat entweder mit dem Platz zu tun,oder tatsächlich mit der Sevotronik (Geschwindikeitsabhängig) zu tun.
Aber is eh egal,hauptsache es funktioniert.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Sehe ich ganz genau so. Schnee mal ausgenommen. Auch auf Nässe bekomme ich das nicht hin - trotz Turbomotor mit über 400NM Drehmoment.Zitat:
Bei normaler Bereifung ist es IMHO nicht möglich, durch Tritt aufs Gaspedal die Reifen im 2. oder 3. Gang zum Durchdrehen zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Tut er nicht. Und das Vollgas im 2.Gang gewöhnst du dir bei einem leistungsfähigen Turbomotor ganz schnell ab. Da reicht locker der 3.Gang. Ein Sperrdifferential im Fronttriebler wäre hier sehr viel sinnvoller als zusätzlicher Heckantrieb. Gleiches gilt für die Leute, die befürchten dass das kurveninnere Rad immer durchdreht.Zitat:
Also 2. Gang Vollgas. Am "besten" noch bei nasser Straße. Wenn ich jetzt noch dabei ausschere, zweifel ich daran, dass ein Frontkratzer nicht doch durchdrehen wird.
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Nein, eher nicht. die meisten Allrader fahren ja überwiegend als Fronttriebler. Heckantrieb kommt nur in Ausnahmefällen dazu.Zitat:
das "Ziehen" im Lenkrad. Könnte mir vorstellen (hab aber keine Ahnung)
das das mit 4x4 besser ist.Ist ja ok, wenn jemand wirklich davon überzeugt ist, dass Allrad nötig ist. Soll sein Geld dafür hinlegen. Problem bei der Sache ist, dass die Allgemeinheit der Fahrzeuggkäufer für die Entwicklungskosten aufkommen muss, weil sich das Allradsegment nicht duch die Verkaufszahlen trägt. Und das sehe ich nunmal nicht ein. Wer einen Allrad will, der soll zu einer anderen Marke gehen. Gibts genug von.
Bei Nässe, 400nm und Frontantrieb kein Durchdrehen? Okay, dann wäre ich wohl auch der Meinung, dass Frontantrieb reicht. Komischerweise dreht bei mir auch schonmal das kurveninnere Rad im 2. Gang bei Nässe durch, bei irgendwas unter 300nm. Und das mit Heckantrieb! Muss man zwar auch schon provozieren, aber es geht. Also glaube ich nicht, dass es dann beim Fronttriebler nicht so wäre.
Das mit dem Ziehen im Lenkrad stimmt übrigens nicht. Das ist auch bei einem Allrad weg, zumindest beim Insignia. Der verteilt beim starken Beschleunigen das dann schon soweit auf die Hinterachse, dass man davon im Lenkrad nichts mehr merkt. Selber ausprobiert und der fuhr sich wie ein Hecktriebler.
Da fällt mir ein, dass ich mal den Meriva OPC gefahren bin. 180 Ps und Frontantrieb. Da war die Traktionskontrolle auch am Regeln. Oder hat er durchgedreht? Ich weiß es nicht mehr, ob der überhaupt eine hatte, auf jeden Fall ist mir das in Erinnerung geblieben, dass der schon schwer am Kämpfen war, die Leistung auf die Straße zu bringen, zumindest in den Gängen 1 und 2.
Und wenn ich schon ein Auto mit so starkem Turbomotor kaufe, dann gebe ich da auch im 2. Gang Vollgas, warum auch nicht? Sonst könnte ich ja auch einen kleineren Motor nehmen wenn ich beim Großen eh nie die Leistung abrufe. Und eben dann möchte ich nicht, dass da irgendwas nur am Durchdrehen ist, dann kann ich mir meine 2xx Ps nämlich sonstwo hinstecken, wenn die in abgeriebenem Gummi enden, statt in Vortrieb.
Aber ich weiß gar nicht mehr was das mit dem Thema zu tun hat, aber nungut, habe ja selbst genug zum OT beigetragen, aber die Frage ging ja um den 1,8er und den kleinen Diesel, da finde ich Frontantrieb auch völlig ausreichend... 😉
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Komischerweise dreht bei mir auch schonmal das kurveninnere Rad im 2. Gang bei Nässe durch, bei irgendwas unter 300nm.
Zitat:
Und wenn ich schon ein Auto mit so starkem Turbomotor kaufe, dann gebe ich da auch im 2. Gang Vollgas, warum auch nicht? Sonst könnte ich ja auch einen kleineren Motor nehmen wenn ich beim Großen eh nie die Leistung abrufe. Und eben dann möchte ich nicht, dass da irgendwas nur am Durchdrehen ist, dann kann ich mir meine 2xx Ps nämlich sonstwo hinstecken, wenn die in abgeriebenem Gummi enden, statt in Vortrieb.
Genau richtig und das Problem habe ich auch immer mit meinem Zafira. Der hat 380 Nm und bei Nässe bringt er im 2. Gang die Leistung nicht auf die Straße. Das ist echt nervig. Und hier im Norden regnet es vergleichsweise oft. Bin mal gespannt auf meinen ersten Allradler.
LG Ralo
Gibt es schon ein genaues Datum für die Markteinführung der 1.6Turbo Motoren? Bei meinem Händler heisst es immer ziemlich schwammig "Frühjahr 09"....
Zitat:
Original geschrieben von Matze0371
Gibt es schon ein genaues Datum für die Markteinführung der 1.6Turbo Motoren? Bei meinem Händler heisst es immer ziemlich schwammig "Frühjahr 09"....
Denke der wird mit der Präsentation des ST im März vorgestellt.
LG Ralo
Ich hab mir nen 1.6T bestellt(anfang Oktober),laut Händler/Verkäufer bekommt er ihn in der ersten März Woche geliefert.
Das hat mir ja keine Ruhe gelassen.
2. Gang, rauf auf die vierspurige Schnellstraße und voll aufs Gas getreten, sobald der Wagen aus der Kurve raus ist.
Trotz Winterreifen gelang es mir nicht bis zur Drehzahl von 5000/min den Rädern bei nasser Straße einen spürbaren Schlupf abzuringen. Nur bei ein paar Querrillen sowie zwei Unebenheiten verlor er kurz die Bodenhaftung.
In der Kurve davor schob der Wagen allerdings ganz ordentlich Richtung äußerer Kurvenrand.
OK, sind ja auch nur 175PS und 265 Nm 😉
Zitat:
Original geschrieben von Motor-Dieter
Das hat mir ja keine Ruhe gelassen.2. Gang, rauf auf die vierspurige Schnellstraße und voll aufs Gas getreten, sobald der Wagen aus der Kurve raus ist.
Trotz Winterreifen gelang es mir nicht bis zur Drehzahl von 5000/min den Rädern bei nasser Straße einen spürbaren Schlupf abzuringen. Nur bei ein paar Querrillen sowie zwei Unebenheiten verlor er kurz die Bodenhaftung.
In der Kurve davor schob der Wagen allerdings ganz ordentlich Richtung äußerer Kurvenrand.
OK, sind ja auch nur 175PS und 265 Nm 😉
Meiner hat auch 175 PS aber 380 Nm, da sieht das schon ganz anders aus. 🙁
LG Ralo
Für den physikalischen Laien schon (technische Erklärung gerne auf Wunsch inkl. Graphiken).
P.S.: Was die Traktion beim kleinen Diesel problematisch machen könnte ist die Art der Kraftentfaltung: Weniger als nix -> nix -> Turbobums...ist der Turbo relativ ruckig abgestimmt, bringt man jedes Rad zum Drehen.
P.S.S.: Ich habe 530Nm und 388PS im Alltagswagen und keine Traktionsprobleme (bei trockener oder nasser Straße). You get what you pay for...und nein, es liegt nicht (nur) am Frontantrieb - siehe Topgear Test des Vectra C2 gegen z.B. ST220 & Co...
eben das ist das Problem ... ich kann bei mir mit dem 2.8er auch keine großartigen Traktionsprobleme feststellen.
Gut das liegt sicher auch an der AT und daran, dass der 2.8er eine bedeutend harmonischere Kraftentfaltung hat als die kleinen Turbodiesel.
Gruß
Karle