Insignia Motoren

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute

Habe mal eine Frage an euch zwecks der Motorenwahl

Ist der 1.8er Benziner eine Empfehlung wert oder eher nicht oder lieber
den 110 PS starken Basisdiesel nehmen ?

Auf eure Antworten freue ich mich schon und bedanke mich schon mal im voraus🙂😁

Viele Grüsse und eine gute Nacht
Thommy😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI


Hallo Leute

Habe mal eine Frage an euch zwecks der Motorenwahl

Ist der 1.8er Benziner eine Empfehlung wert oder eher nicht oder lieber
den 110 PS starken Basisdiesel nehmen ?

Auf eure Antworten freue ich mich schon und bedanke mich schon mal im voraus🙂😁

Viele Grüsse und eine gute Nacht
Thommy😎

Möchte meinen Vorgängern absolut beipflichten, habe auch einen 1.8 Benziner gefahren (ca. 500km) geht überhaupt nicht. Dieses Auto dafür viel zu schwer.

Der Hammer ist die Übersetzung vom 3ten auf den 4ten Gang, beim Dritten hohe Drehzahl dann schalten und im $ ten nichts mehr mit Schub etc.

Jo bin auch neuer Opel Fan, habe 18 Jahre nur Japaner gefahren (letztes Mazda6) bin auch zufrieden, konnte aber nicht umhin mir einen Insignia 160 PS Diesel (Sport etc.) zu bestellen.

Wenn mich das einer vor Monaten noch gesagt hätte, niemals. Aber man soll ja nie nie sagen.

Hallo Opel Gemeinde, wieder ein "NEUER"

99 weitere Antworten
99 Antworten

Genau das hatte ich bei einer Diesel-Probefahrt auch festgestellt.

Gar nix -> nix -> voller Bums.

War für mich ein ziemlich unharmonisches Fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Motor-Dieter


Genau das hatte ich bei einer Diesel-Probefahrt auch festgestellt.

Gar nix -> nix -> voller Bums.

War für mich ein ziemlich unharmonisches Fahren.

Das Problem haben viele Motoren die auf wenig Hubraum viel Leistung erzeugen müssen und nur einen Turbo haben.

Hier wird der Turbo relativ groß ausgelegt, da er ja viel Luft verdichten muss, das Ergebnis ist, dass er in den unteren Drehzahlen nicht spontan auf Touren kommt - und man sitzt sprichwörtlich im Turboloch.

Kommt der Lader dann auf Touren kommt der Effekt wie beschrieben.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


siehe Topgear Test des Vectra C2 gegen z.B. ST220 & Co...
http://de.youtube.com/watch?v=M1OBqrfIQOM

http://de.youtube.com/watch?v=LivTNrooT4Y

Diese Tests habe ich mir auch angeschaut (ALLE!), .....mehrmals..... und ich komme zu dem Schluss dass sie zwar etwas objektiver und vor allem auch etwas praxisnäher sind als das Gesülze aus irgendwelchen Heftchen aber dennoch auch nicht immer ganz fair gegenüber Vauxhall sind, die auf der Insel übrigens einen ähnlichen Ruf genießen wie Opel hier bei uns.
Man kann jedes Auto am Grenzbereich provozieren und unvorteilhaft abfilmen und das dann als Nachteil verkaufen, kein guter Stil in meinen Augen. Diese Sendung hat nach diesem kritischen Bericht damals auch ganz schön was einstecken dürfen.
Es zeigt aber auch ganz deutlich, dass das alte Vectra-Fahrwerk und nur um das geht es hier ja im Kern, nicht für Leistungsklassen oberhalb von 200 PS ausgelegt ist, bzw. in Kombination mit entsprechend schweren Motoren und schlechter Gewichtsverteilung im Alltagsbetrieb (also alles was keine Viertelmeile ist) mit Vorsicht zu genießen sind.
Dennoch war auch die Epsilon I keine schlechte, nimmt man z.B. einen normalen Vectra Caravan mit 120, 150 oder 180 PS, wie er meistens verkauft wurde, so ergibt sich hiermit nach meinem Empfinden eher ein 'Catastrophic Oversteer', was schon bei Tempo 180 und Bodenwellen fast noch schlimmer ist....

Hier geht es aber um den Nachfolger mit der Epsilon II und ich freue mich schon auf den ersten objektiven TopGear Test mit dem Insignia.

Zitat:

Original geschrieben von Karle



Zitat:

Original geschrieben von Motor-Dieter


Genau das hatte ich bei einer Diesel-Probefahrt auch festgestellt.

Gar nix -> nix -> voller Bums.

War für mich ein ziemlich unharmonisches Fahren.

Das Problem haben viele Motoren die auf wenig Hubraum viel Leistung erzeugen müssen und nur einen Turbo haben.

Hier wird der Turbo relativ groß ausgelegt, da er ja viel Luft verdichten muss, das Ergebnis ist, dass er in den unteren Drehzahlen nicht spontan auf Touren kommt - und man sitzt sprichwörtlich im Turboloch.

Kommt der Lader dann auf Touren kommt der Effekt wie beschrieben.

Gruß

Karle

Warum ist dann der Effekt bei einem 1.9 CDTI so viel stärker als beim alten 2.0T? 100 cm3 und 25 PS können ja nicht den Ausschlag geben. Im Gegenteil. der Benziner läuft harmonischer

obwohl

er 25 PS mehr hat.

Der Hauptgrund dürfte daher im aufgeladenen Diesel liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Motor-Dieter


Warum ist dann der Effekt bei einem 1.9 CDTI so viel stärker als beim alten 2.0T? 100 cm3 und 25 PS können ja nicht den Ausschlag geben. Im Gegenteil. der Benziner läuft harmonischer obwohl er 25 PS mehr hat.

Weil die Literleistung beim Diesel ohne Aufladung sehr viel geringer ist.

Hallo Leute,

ist der 1.6 Turbo (180 PS) eigentlich ein Direkteinspritzer wie
der 2.0 T oder ist dies der gleiche Motor wie im Astra/Meriva ?

Gruß Hotflash

zumindest momentan müsste es noch der gleiche Motor wie im Astra/Meriva sein, nur eben mit Euro 5.

Gruß

Karle

Wann kommen denn endlich die 1.4 T / 1.6 T - Motoren mit Direkteinspritzung ?

Die Konkurrenz bringt bestimmt bald die 2. Generation dieser Motoren
und Opel hat gerade mal mit Müh und Not einen im Angebot, und diesen
auch nur für den Insigi.

Gruß Hotflash

Hallo

Der 1.6T kommt im Frühjahr '09 wird aber noch keine Direkteinspritzung haben, ob die in absehbarer Zeit kommt ist noch nicht bekannt.
Auch noch nicht bekannt ist wann der angekündigte HCCI Motor kommt. Über die Einführung des 1.4T gibt es noch keinerlei Informationen, geschweige ob er überhaupt im Insignia eingeführt wird oder nur für die kleineren Baureihen vorgesehen ist.

Gruß Oli

Hallo

Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2009.

LG Vectra C GTS

Deine Antwort
Ähnliche Themen