Insignia bestellt - Bauchgefühl Opel Krise

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen,

letzte Woche habe ich einen Insignia ST 1,6T bestellt. Aber irgendwie will keine so richtige Vorfreude aufkommen. Die Nachrichten um Opel stimmen mich nachdenklich. Wie seht ihr das? Angst um den Wertverlust, wenn Opel pleite geht, bzw. Schwierigkeiten bei Ersatzteilen? Wie ist Eure Stimmung?

Bitte um Feedback.

Danke

Beste Antwort im Thema

Naja, schön ist die Situation nicht, ich hätte aber keine Angst.

Sollte Opel oder auch GM die Grätsche machen, ist immer noch die Frage, ob die Produktion bei Opel eingestellt wird oder ob die Rechte an der Produktion nicht auf einmal so interessant werden, daß da ein Investor einsteigt. Hier sind die Rahmenbedingungen ganz andere als etwa bei Rover, wo halt kaum noch was verwertbares da war.

Die Ersatzteilversorgung dürfte nun überhaupt kein Problem werden, da das Ersatzteilgeschäft wohl ziemlich lohnend ist. Irgendeiner findet sich da auf jeden Fall (man muß ja daran denken, daß da hohe Stückzahlen zu erwarten sind).

Das einzige interessante Frage ist, was aus den Gewährleistungsansprüchen wird (nicht zu verwechseln mit der Garantie). Da stehst Du aber genauso blöd da, wenn Dein Händler die Grätsche macht, was ja in den letzten Jahren auch oft vorgekommen ist.

Aber wahrscheinlich wird es mit Deinem Insignia genau so kommen wie mit meinem Astra: In 6 Jahren regelmäßig Diesel, Wischwasser, Wischerblätter neues Öl und neue Reifen, bei 90 tkm neue Glühbirnen im Abblendlicht, bei 115 tkm neue Fußmatten und sonst nix.

Mach Dir keinen Kopf und freue Dich auf Dein neues Auto.

Gruß cone-A

38 weitere Antworten
38 Antworten

Tja, warum habe ich bestellt... hmmm... der Insignia ist ein tolles Auto, was mir vom Design etc gefällt. Im Augenblick bin ich noch Golf V Fahrer, und freue mich auf mehr Platz im Auto. Als Alternative hatte ich noch den Passat (da kommt allerdings ein neues Modell Ende 2009 oder Anfang 2010, was mir zu lange dauert) oder den Mondeo. Aber das Preis/Leistungsverhältnis war schon toll was mir geboten wurde. Daher der Insignia. Nur macht man sich doch verständlicherweise Gedanken darüber was aus Opel wird. Knapp 40.000€ Investition sind kein Pappenstiel.

Gute Frage wie das Bauchgefühl zum Thema Opel ist !

Ich hatte am 15.11.2008 den ST bestellt und zu der Zeit war ja Opel nicht in den täglichen Schlagzeilen.Im Laufe der folgenden Wochen und Monate muß ich ehrlich zugeben,so ganz wohl war mir nicht !
Irgendwann hatte ich einen Punkt erreicht wo ich mir sagte,jetzt erst recht und wenn keiner mehr einen Opel kauft,wäre es ein schnelles Ende.

Seit einigen Tagen fahre ich nun meinen ST und freue mich über das Gerät.

Naja, schön ist die Situation nicht, ich hätte aber keine Angst.

Sollte Opel oder auch GM die Grätsche machen, ist immer noch die Frage, ob die Produktion bei Opel eingestellt wird oder ob die Rechte an der Produktion nicht auf einmal so interessant werden, daß da ein Investor einsteigt. Hier sind die Rahmenbedingungen ganz andere als etwa bei Rover, wo halt kaum noch was verwertbares da war.

Die Ersatzteilversorgung dürfte nun überhaupt kein Problem werden, da das Ersatzteilgeschäft wohl ziemlich lohnend ist. Irgendeiner findet sich da auf jeden Fall (man muß ja daran denken, daß da hohe Stückzahlen zu erwarten sind).

Das einzige interessante Frage ist, was aus den Gewährleistungsansprüchen wird (nicht zu verwechseln mit der Garantie). Da stehst Du aber genauso blöd da, wenn Dein Händler die Grätsche macht, was ja in den letzten Jahren auch oft vorgekommen ist.

Aber wahrscheinlich wird es mit Deinem Insignia genau so kommen wie mit meinem Astra: In 6 Jahren regelmäßig Diesel, Wischwasser, Wischerblätter neues Öl und neue Reifen, bei 90 tkm neue Glühbirnen im Abblendlicht, bei 115 tkm neue Fußmatten und sonst nix.

Mach Dir keinen Kopf und freue Dich auf Dein neues Auto.

Gruß cone-A

Klar ist es zu verstehen,dass sich mancher fragt wie es weiter geht.
Aber weiter gehen tut es mit Sicherheit,die Frage ist nur wie.

Habe eben in den Nachrichten wieder mitbekommen,dass es def. mehrere pot. Investoren gibt und hinter den Kulissen auch Gespräche laufen.
Auch wurde Interesse von irgendwelchen Scheichs aus Fernost (glaube Abu Dabi oder so) bestätigt,die auch ua. bei MB vor kurzem eingestiegen sind bzw. ihre Anteile erhöht haben.

Auch die Bundesregierung führt dem entsprechende Gespräche und will im falle einer Zusage eines oder gar mehrerer Investoren auch helfend eingreifen.

Das klingt doch schon mal positiv denke ich.

Nur sollte man langsam wirklich konkretes erwarten dürfen,sonst werden immer mehr Leute/Käufer verunsichert und von eventuellen Käufen diverser Opelmodelle Abstand nehmen.

Deshalb muss nun wirklich schnell und entschlossen gehandelt werden.

Man muss sich auf die Zukunft von Opel konzentrieren und das machen was Opel am besten kann,gute Autos bauen.
Wenn dann in naher Zukunft noch die neuen Modelle wie zb. der neue Astra,MerivanZafira usw.gut verkauft werden,dann sehe ich recht positiv für Opel.

omileg

Ähnliche Themen

Das Beispiel mit dem Haus gefällt mir sehr gut.

Bau mal ein Haus, dann hast Du verschiedene Handwerkerbetriebe, die natürlich auf ihre Arbeiten Garantie/Gewährleistung geben müssen.

Vier Wochen später ist der Handwerker pleite, weil andere Kunden ihre Rechnungen nicht bezahlt haben. Was machst Du dann? Genau, das ist eben dann Dein Risiko.

Sicher ist ein Auto komplexer als der neue Anstrich eines Hauses oder die Montage einer Heizungsanlage, aber im Prinzip läuft es auf das gleiche Hinaus.

Opel ist nur kein kleiner Handwerker, der von heute auf morgen von der Bildfläche verschwindet.

Hallo zusammen,

ich habe meinen ST schon im Dezember bestellt und habe überhaupt keinen zweifel das es mit Opel weitergeht.
Man kann natürlich ein Unternehmen wie Opel durch immer schlechte Presse auch kaputt reden,deswegen sage ich es reicht mit der schlechten Presse.
Durch die schlechten Nachrichten kann man es ja auch verstehen das sich einige keinen Opel kaufen wollen.
Ich war über 20 Jahren ein überzeugter VW Fahrer und habe mir meinen ST BLIND bestellt weil das Auto einfach nur ge... ist.
Also Positiv denken und es geht weiter mit Opel davon bin ich fest überzeugt.
Mein ST soll 21-22. Woche kommen und kann es kaum abwarten.
Ich freue mich wie ein kleines Kind

Gruß Thomas
🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von yvojenn


Hallo zusammen,
ich habe meinen ST schon im Dezember bestellt und habe überhaupt keinen Zweifel, dass es mit Opel weitergeht.
Mein ST soll 21.-22. Woche kommen und kann es kaum abwarten.
Ich freue mich wie ein kleines Kind.

Moin Thomas,

wir alle, die bestellt haben, freuen uns wie kleine Kinder. Ich für meinen Teil kann behaupten, dass die Vorfreude auf ein neues Auto noch nie so groß war wie dieses Mal.

LG Ralo

ich habe meinen ST mitte märz geordert, muss allerdings erst seit 3 wochen warten, anderen ergeht es da schlimmer, natürlich kamen die news bzgl. verpfändung werke etc. pp. (was für mich das schlimmste war bisher in dieser angelegenheit zu lesen/lesen zu müssen) gestern am tag hoch, muss aber sagen, dass zum zeitpunkt der drei X setzen es schon bekannt war wie es GM geht und opel ebenfalls. und ich habe es bedacht während diesen tages, und des weiteren denke ich auch ersatzteile, die hoffentlich selten, bis gar nicht benötigt werden auch in zukunft zu erhalten, und ausserdem werden im hoffentlich nicht eintretenden fall die scheichs in die bresche springen denn die wissen ja nicht mehr wohin mit dem ganzen geld, und die werden/würden es dann auch richten (war da mal im urlaub, echt ge.. die Emirate 🙂 ) ausserdem ist das mein erster Neuwagen und da kennt die vorfreude eh keine grenzen, also bleib ich bei der bestellung

P.S.: hab heut in Berlin den ersten ST in schwarz fahren sehen mit meinen felgen, musste vom ganzen sabb... schon rechts ranfahren 😁 JETZT ERST RECHT

Gruss André

Nie, war ein so "Guter" Opel so Preiswert, also warum nicht kaufen?

Was verliert man? Höchstens die 6 Jahre Garantie -- Na und, bei den anderen Marken gabs die garnicht!

Wer weiß denn Heute schon, was in einem Jahr mit den anderen Herstellern los ist, Also!

Ich habe bewusst gekauft. Egal, wenn auch mit Risiko (dass sehr sehr klein ist), wegen Solitarität aber nicht (Sorry muss mein Geld auch schwer verdienen). Meine Solidarität spiegelt sich nur darin wieder, dass ich Deutsche Autos kaufe.

Also jedem kann ich nur raten, wenn er ein neues Auto sowieso braucht:
"Jetzt ist die Zeit dafür und vielleicht gerade bei OPEL"

Nur das man mich richtig versteht, Opel oder die anderen sollen noch lange am Markt Autos verkaufen!

CDTI

Wenn der Laden brummt wie Sau, bekommst du keine Rabatte -- siehe Mercedes in der Vergangenheit!

Zitat:

Original geschrieben von erdna219



P.S.: hab heut in Berlin den ersten ST in schwarz fahren sehen mit meinen felgen, musste vom ganzen sabb... schon rechts ranfahren 😁 JETZT ERST RECHT

Gruss André

Sag mal, wo ist der dir über den Weg gefahren? Ich hab am Nachmittag einen schwarzen ST in Mariendorf auf der B96 stadtauswärts gesehen - Kennzeichen GG-FS-xx. Dat is mal ein großes Schiff... meine Fresse...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von hueyschrauber


Sag mal, wo ist der dir über den Weg gefahren? Ich hab am Nachmittag einen schwarzen ST in Mariendorf auf der B96 stadtauswärts gesehen - Kennzeichen GG-FS-xx. Dat is mal ein großes Schiff... meine Fresse...

Grüße

au watte, hab mich eher auf das Gesamtbild als auf das kennzeichen konzentriert, dafür meine aufrichtigste Entschuldigung 🙄

ansonsten war ich gg. ca. 14:50h zum pünktlichen feierabend höhe schöneweide gewesen, b96 könnte matchen zum nachmittag

ich war auch ehrlich gesagt erstaunt was da an mir vorbei fuhr...

ach menno, jetzt müsste es nen knall geben und mit einem Male ist ende april/anfang mai angebrochen (hat mir zumindest mein FOH gesagt *träum* 😛 )

zu deinem kennzeichen: was machst du denn in de hauptstadt? 🙂😕

Zitat:

Original geschrieben von CDTI


Was verliert man? Höchstens die 6 Jahre Garantie -- Na und, bei den anderen Marken gabs die garnicht!

Verliert man nicht nur die ersten zwei Jahre? Danach müßte doch theoretisch die Anschlußgarantie greifen.

Zitat:

Verliert man nicht nur die ersten zwei Jahre? Danach müßte doch theoretisch die Anschlußgarantie greifen.

ist die

anschlussgarantie

nicht vom Autohaus eine "freiwiliige" leistung?

Zitat:

Original geschrieben von CDTI


Verliert man nicht nur die ersten zwei Jahre? Danach müßte doch theoretisch die Anschlußgarantie greifen.

ist die anschlussgarantie nicht vom Autohaus eine "freiwiliige" leistung?

Sorry für Doppelpost, das zitieren ist hier wesentlich komplizierter wie ich es sonst kenne

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


Hi,

@TE: Mich wundert es, warum du dir nicht vorher genau Gedanken drüber gemacht hast, bevor du bestellst?

Ich meine, ich kann dich sehr gut verstehen zweck Opel-Kriese, und würde mir jetzt kein Neuwagen kaufen. Auch wenn einige Meinen, das die Ersatzteillage der Fahrzeuge weiterhin einige Jahre gewährleistet sein.

Dies kann ich mir bei einem Fahrzeug wie dem Insignia sehr schlecht vorstellen. Der ist recht Frisch auf dem Markt, und dementsprechend wenige Teile sind im Umlauf im Gegensatz zum Astra G z.b.

Ich persönlich würde mir jetzt kein Neufahrzeug der Marke Opel kaufen, solange nichts klar ist, das mit dem Konzern Passiert.

MFG Devil

Genau dann solltest du dich solidarisch verhalten. Jeder seine Meinung, aber bei deiner solltest du eigentlich garnichts mehr kaufen denn was zur Zeit bei Opel stattfindet kann jede Firma, und zwar nicht nur Auto-Hersteller, treffen.

Um noch was zum Thema loszuwerden, ich glaube nicht dass es Probleme wegen Garantien o.ä. geben wird.

Was den Wert-Verlust angeht - vielleicht dreht sich das auch ins Gegenteil und der Wert steigt, weil es die Fahrzeuge nicht mehr erhältlich wein werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen