Insignia B16SHL Ölverlust
Hallo,
ich weiß, ist kein Omega Thema, aber hier sitzt so viel Kompetenz, dass ich hier auch nochmal fragen wollte. Falls nicht erwünscht, dann bitte löschen.
Ich hab leider eine kleine Inkontinenz am Wagen. Er verliert ein bisschen Öl. Hab immer wieder ein paar Tropfen unter dem Wagen und er ist auf der rechten Seite bis zum tiefsten Punkt der Wanne etwas verölt. Simmerring Ölpumpe kam im letzten Jahr neu, nachdem die Membran im Ventildeckel defekt war und ist seitdem dicht. Heute nochmal unter dem Wagen gewesen, alles geputzt und nochmal 10 km gefahren. Kein Öl zu sehen. An der Ölwanne ist mir eine Art Haarriss aufgefallen. Der scheint aber trocken zu sein. Oder er wird erst undicht, wenn der Motor abkühlt. Aber dann müsste es meiner Meinung nach schlimmer Ölen. Anbei zwei Bilder von der Stelle. Die sind von vor dem putzen. Gibt es beim SIDI da Erfahrungen?
Im Netz hab ich zwei gebrauchte Ölwannen zum selben Motor gesehen mit genau demselben Riss.
10 Antworten
Erfahrung nicht. Aber es sieht für mich ein bisschen so aus, als ob der über den Deckelrand hinausgehende kurze Steg beim Anziehen des Deckels am Block anliegt und deshalb über die benachbarten Schrauben dort ein Spannungsriss entsteht. Dadurch kann zumindest die Deckeldichtung punktuell ganz fein undicht sein. Bei einem neuen Deckel würde ich den Steg ca. 3 mm an der Auflageseite flacher schleifen. Vielleicht kann man den Riss im Alu aufschleifen und schweissen.
Grüße
Ich verstehe. Das müsste ich mir nochmal genauer anschauen. War aber ab Werk so. Eine Dichtung gibt es dort nicht mehr. Die Wanne wird geklebt mit Dichtmasse. Komisch war jetzt nur, das nach dem putzen nichts undicht war.
Werde aber in ein paar Tagen nochmal schauen.
Ich frage mich, ob der Riss für das Öl vor und hinter der Fachrichtung im Bereich der Ölwanne verantwortlich sein kann.
Normale weiße Kreide auf den Riß auftrsgen und
jeden Tag drunterschauen ob die Kreide schwarz wird
(Wenn möglich).
Wenn das ein Riß ist kommt da sofort Motoröl wieder raus.
Ist der einpolige Öldruckschalter da auch in der Nähe würde ich
Mit diesen anschauen, wegen Ölverlust.
MfG
Ähnliche Themen
Kann leider nicht jeden Tag drunter schauen, hab aber eine Pappe ausgelegt. Die ist seit gestern aber trocken ist.
Einen undichten Öldruckschalter hatte ich auch beim Omega. Der sitzt hier zwar deutlich höher, aber genau in der Flucht zu der Stelle, wo das Öl hing. Dort war es auch etwas ölfeucht. Habe dort ebenfalls geputzt und werde es nochmal prüfen.
Hallöchen,
in meiner Signatur steht ja, welches Modell als "A" gefahren wird. Ich denke auch, das du Wasser von Öl unterscheiden kannst. In diesem Fall ist mir an unserem folgendes aufgefallen: Bei den sich ständig wechselnden Außentemperaturn benutzte ich sehr häufig die Klimaanlage zum Abkühlen. Nach kurzen Standzeiten hatte ich einige Male immer auf der rechten Seite Tropfen am Motor und am Boden. Ich nahm eine Geschmacksprobe, es war Kondensat. Dachte auch als erstes an Öl. Da bei dir zur alles trocken ist, kam mir diese Sache in mein Haupt.🤔
VG Hartmut aus MV
Hallo Eltanus,
bei mir ist es leider definitiv Öl. Werde Rosis Vorschläge prüfen und wieder berichten.
Kurze Rückmeldung:
Seit zwei Tagen kein Öl auf der Kontrollpappe. Kein messbarer Ölverbrauch am Peilstab.
Habe mit einem Handspiegel und einer Taschenlampe alles so gut wie möglich abgesucht. Der Bereich Simmerring Ölpumpe ist absolut trocken. Auch der in der Nähe liegende Bereich der Ölwanne ist trocken, der war vorher auch verölt.
Dann habe ich den Öldruckschalter geprüft. Der Bereich ist trocken. Stecker abgezogen, auch trocken. Damit kann ich den ausschließen.
Aber, der Bereich oberhalb der Ölwanne ist wieder mit frischen Öl feucht. Habe es versucht zu fotografieren. Unterhalb des Öldruckschalters versteckt hinter der Lima noch ein Bauteil. Laut Teilekatalog ist es ein Öldruckregelventil. Darunter schimmert es feucht. Ich vermute dort ist meine Undichtigkeit. Auf dem oberen Rand der Ölwanne sammelt sich das Öl, ich nehme an wenn es sich weiter sammelt, wird es wieder an der Ölwanne herunterlaufen. Der Fahrtwind wird sein übriges tun.
Heute nochmal auf eine Grube gekonnt.
Wanne bis auf eine Stelle trocken. Der Haarriss ist auch absolut trocken. Aber hinter der Lima, bei besagtem Regler wird es feucht und läuft dann auch ein wenig an der Wanne herunter. Neue Dichtung für den Regler ist bestellt.
So, hab die Dichtung gewechselt. Das ganze Teil war vollkommen mit Öl eingesaut. Darüber kein Öl. Hab auch sonst nichts sehen können. Die alte Dichtung war wie erwartet knochenhart und alles andere als elastisch. Nochmal geputzt und dann schauen wir mal.