Insignia B 2.0(2019)Diesel oder Kuga Benzin (2019)?

Opel Insignia B

Moin zusammen,

wir sind so ein bisschen am verzweifeln, haben uns einen neuen Wohnwagen(Adria 1700kg) gekauft und brauchen jetzt ein neues Zugfahrzeug.

Jetzt haben wir momentan zur Auswahl ein Insignia B 2.0 170PS (90. Km) und nen Kuga 1.5 ecoboost (40. Km). Erst war der Kuga Favorit aber dann haben wir gelesen das er trotz seiner 2t Anhängelast ziemlich zu kämpfen hat mit größeren Anhänger. Der Insignia ist auch ein schönes Auto, da macht mir nur der Diesel sorgen wir fahren ca 15000-20000 im Jahr...

Oder vielleicht habt ihr noch eine ganz andere Empfehlung?

Was würdet ihr machen? Beide ca 18.000€

Bin dankbar für eine Empfehlung 🙂

23 Antworten

Zitat:

@Eni_EF schrieb am 28. September 2023 um 23:39:18 Uhr:


2l Diesel, Neu gekauft, 40.000km bisher nichts außer Durchsicht gewesen. Das Drehmoment beim Diesel hilft bei deinem Anhänger in jedem Fall.
Und wenn du den an einen Benziner hängst laufen locker 10+ Benzin durch. Bessere Sitze, besseres Licht, bessere Displays und Entertainment System sprechen für den Insignia. Am Kuga gefällt mir nur die höhere Sitzposition..
Die oben genannten Baustellen kannst du sicher mit einer Gebrauchtwagen Garantie abfedern oder vorher noch machen lassen

Ist halt die Frage ob sich der Diesel lohnt wegen 3-5 mal im Jahr mit Wohnwagen in den Urlaub. Der Kuga würde das wahrscheinlich auch schaffen nur mit dem soll das kein Spaß machen grade bei Steigung... ??

Zitat:

@Buenni schrieb am 29. September 2023 um 09:27:36 Uhr:



Ist halt die Frage ob sich der Diesel lohnt wegen 3-5 mal im Jahr mit Wohnwagen in den Urlaub. Der Kuga würde das wahrscheinlich auch schaffen nur mit dem soll das kein Spaß machen grade bei Steigung... ??

Ein 1,5l Benziner macht auch ohne Wohnwagen keinen Spaß. 😉 Egal ob er ecogeboosted ist oder nicht. 😁 Wobei das auch darauf ankommt, ob man sich standardmäßig auf dem flachen Land (da mag es vielleicht noch gehen) oder in hügeligem oder gar bergigem Bereich bewegt.

@Buenni DPF steht für Dieselpartikelfilter

Zitat:

@haseh schrieb am 29. September 2023 um 09:13:28 Uhr:


Das mit dem teuren Premium Diesel tue ich mir nicht an . Fahre seit 3 Monaten mit dem Diesel Zusatz. Echt geiles Zeug. Regeneration hat sich bei mir verlängert von 600km auf gut 900km.

Na wenn man den Shell V-Power Deal hat, kostet der Spaß 10 Euro im Monat (120 Euro im Jahr) extra. Damit kann ich bis zu 1.800 Liter V-Power zum Preis von normalen Diesel tanken. Bei einmal Volltanken habe ich die 10 Euro schon wieder raus.

Ich denke der Diesel Zusatz ist auch nicht günstiger. Und eine Shell habe ich in der Nähe. Also alles im grünen Bereich.

Ähnliche Themen

Ich zahle im Monat ca 5,60 € gerechnet plus minus. Klar habe ich den Aufwand noch dass ich das Zeug in ganz kleine Fläschchen abfülle und entsprechend mit bei fülle. Aber die Zeit ist so minimal die ich da brauche. Außerdem kann ich tanken wo ich will. Somit ist es für mich ein Vorteil.

Zitat:

@haseh schrieb am 30. September 2023 um 11:07:05 Uhr:


Ich zahle im Monat ca 5,60 € gerechnet plus minus. Klar habe ich den Aufwand noch dass ich das Zeug in ganz kleine Fläschchen abfülle und entsprechend mit bei fülle. Aber die Zeit ist so minimal die ich da brauche. Außerdem kann ich tanken wo ich will. Somit ist es für mich ein Vorteil.

Ganz ehrlich, wegen 4,40 Euro diskutiere ich nicht. Ich tanke Shell V-Power in meinen Opel, den Wagen meiner Frau, mein Motorrad und den Bootsmotor.

Wenn du kleine Flaschen mitnehmen will, um immer was dabei zu haben, ist das Okay. Mir ist es der Aufwand nicht wert und wie geschrieben, kann ich alle unsere Fahrzeuge damit betanken. Jeder wie er will. Teurer ist es jedenfalls nicht, gerade wenn ich alle Fahrzeuge betanke.

Da scheinst Du nicht rechnen zu können egal wie viele Fahrzeuge du betankst es ist teurer. Aber wie du schon sagst jeder wie er will. Und Aufwand ich lache mich kaputt. Welchen Aufwand meinst du. Die 10 Sek. um das Zeug da rein zu gießen. Außerdem bin ich oft in Österreich und Schweiz. Da bringt dir der Shell Vorteil bestimmt nichts. Für mich ist das die bessere Lösung

Es ist halt nicht teurer, wenn ich viele Fahrzeuge betanke. Die 120 Euro bleiben bis 1.800 Liter immer 120 Euro. Wenn ich aber viele Fahrzeuge mit extra Mittel betanken will, muss ich auch für diese Fahrzeuge extra Mittel kaufen. Ggf. sogar was für Diesel und extra was für Benziner. Aber egal. Ich kann es mir leisten und muss nicht auf 50 Euro im Jahr achten. Ist ja auch lächerlich, wenn man Insignia fährt.

Du scheinst es nicht zu verstehen. Mir geht es nicht ums Geld sondern was für mich sinniger ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen